Golf V Serienfehler am Klimakompressor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

In der aktuellen Auto Bild wird berichtet, das ein Produktionsfehler beim Klimakompressor des Golf V und Caddy vorliegt. Betroffen sind, angeblich alle bis Juni 2007 gebauten Fahrzeuge, mit dem Kompressor der Firma Zexel Valeo.
Durch erhöhten Materialabrieb kann es zum fressen des Kompressors kommen.
VW will sich angeblich, auch nach der Garantie kulant zeigen, und die ersten 5 Jahre die vollen Materialkosten übernehmen. Bei den Lohnkosten will VW die ersten 3 Jahre 100% und danach 50 % übernehmen.
Meine Nachbarin, hatte das Problem mit ihrem Golf v schon. Als sie 2 Monate aus der garantie raus wahr, gab der Kompressor den Geist auf. VW hat alles zu 100 % übernommen.
Angeblich, kann auch wer schon vorher das Problem hatte, nachträglich nochmal einen Kulanzantrag stellen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

mein Ver ist von Januar 2007 und hat aufgrund von Späne im Klimakreislauf schon einen neuen Kompressor bekommen. Meine Klima kühlte überhaupt nicht mehr.

Grüße
Schramme

Der Beitrag ist hier.

132 weitere Antworten
132 Antworten

alle die diesen defekten klimakompressor haben werden automatisch von vw angeschrieben.
ihr braucht euch keine sorgen machen=)

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK612


alle die diesen defekten klimakompressor haben werden automatisch von vw angeschrieben.
ihr braucht euch keine sorgen machen=)

Lieben Dank, aber woher weißt Du das? Um welche Kompressoren handelt es sich genau? Nur die von Zexel?

LG
Senke

Das wäre mir neu, dass VW alle Betroffenen anschreibt. Ich hab nichts bekommen. Außer VW wartet bis die Kulanzzeit abgelaufen ist mit dem Benachrichtigen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SebastianK612


alle die diesen defekten klimakompressor haben werden automatisch von vw angeschrieben.
ihr braucht euch keine sorgen machen=)

Bin mal gespannt - meiner hat einen Zexel aus BJ '05 drin, derzeit 85tkm Laufleistung. Falls dieser "den Geist aufgibt" dann bitte vor den 100tkm und vor Ablauf der A-Garantie.

Ähnliche Themen

Passt ja der Thread. Weil mich es seit gestern auch erwischt hat.
ECON ausgemacht, nix passiert. Wieder angemacht wieder ausgemacht nix, OFF dann wieder an usw. dann gings vorgestern noch. Heute TOT.

Klasse

Achja,
Woher willst du wissen das die betreffenden Personen angeschrieben werden? Das glaub ich nicht. Überleg mal wieviele Halter das sind (Golf 5 von 04 oder so bis 07) des sind ja hunderttausende.

Gruß

ich wurde NICHT angeschreiben, es war aber der bekannte produktionsfehler und ich musste nix bezahlen.

Zitat:

Original geschrieben von golfdreipower


Woher willst du wissen das die betreffenden Personen angeschrieben werden? Das glaub ich nicht. Überleg mal wieviele Halter das sind (Golf 5 von 04 oder so bis 07) des sind ja hunderttausende.

Es ist doch klar, dass VW hier niemanden anschreibt, das machen sie nur bei sicherheitsrelevanten Fehlern. VW versucht so gut wie es geht das Problem auszusitzen. Man verlängert auf Druck der Presse die Kulanzfrist wie hier beschrieben:

http://www.autobild.de/artikel/volkswagen-golf-und-caddy_777265.html

Dann hofft man, dass es nicht zu viele Schäden in der Zeit sind und wenn die Zeit um ist bekommt man nichts mehr. Kunden, die davon nichts wissen, bekommen schon früher nichts ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Senke



..... Poste mal was VW entschieden hat.

LG
Senke

Habe heute eine Antwort von Volkswagen bekommen.

Zitat VW:

"Gern haben wir Ihre Kulanzanfrage geprüft. Dabei haben wir festgestellt, dass ein weiteres Entgegenkommen nicht möglich ist. [...]

Trotz der überschrittenen Gewährleistungsfrist hat ihr Volkswagen Partner eine anteilige Kostenregelung getroffen.

Damit haben wir doch ein Zeichen der Wertschätzung gesetzt [...]"

😛😛 *lol*

Erst defekte Klimakompressoren verbauen und dann eine 100%ige Kulanz ablehnen - ja das ist in der Tat ein Zeichen der Wertschätzung seitens VW....

Naja jetzt werde ich mal versuchen telefonisch noch etwas zu erreichen.

Grüße

Also,

Termin gemacht, Auto abgegeben.

Anruf bekommen -> irgendein Hochdruckventil sei defekt.

Ausgetauscht und ne Stunde später wieder Anruf bekommen mit schlechten Nachrichten.

Ja der Hochdruckschalter wars nicht. Es hat der Klimakompressor gefressen.
komplette Anlage voller Spähne muss alles getauscht werden (Kompressor, Verdampfer, Expan....ventil, Hochdruckventil) -> neuer Hochdruckschalter wieder kaputt wegen Spähne. Gesamter Kreislauf muss mit einem Spezialgerät gespült werden.

Kosten 1600€ Material und 300 - 400 € Arbeitszeit.

Material geht 100% auf Kulanz Arbeitszeit muss ich selber blechen. ---> WARUM?
Wenn ich als Hersteller 100% Kulanz aufs Material gebe, dann habe ich schon zugegeben das es meine schuld war.

Was soll ich machen? Bezahlen?

Ach übrigends warte jetzt schon seit 2 Wochen auf die Teile, da im Rückstand.
Komisch, muss wohl noch mehr so gegangen sein wie mir, wenn die Teile Deutschlandweit im Rückstand sind.

Die Einzelheiten der Kulanzregelung
Ersatzteilkosten werden bis zu einem Fahrzeugalter von fünf Jahren voll übernommen, vorausgesetzt, der Wagen hat weniger als 150.000 Kilometer gelaufen. • Beim Arbeitslohn beteiligt sich Volkswagen bis drei Jahre nach Erstzulassung mit 100 Prozent, im vierten Jahr noch mit 50 Prozent.
Kunden, die in der Vergangenheit eine geringere Kostenbeteiligung erhielten, können einen neuen Kulanzantrag bei VW stellen.

Haben das Thema bei ner sehr guten Freundin auch grad, aller dings nen Jetta BJ 06/2007 ... Kompressor hat gefressen, der 🙂 will alles in allem gute 800€ für die Rep haben, tut sich unverständlicherweise schwer nen Kulanzantrag zu stellen bzw meinte lapidar es lohne sich nicht.
Ok, das Fahrzeug hat gut 100.000 in den 3Jahren gelaufen, dennoch sollte es funktionieren.
Na mal schauen ob sich VW was rauskitzeln lässt.

Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5


Ok, das Fahrzeug hat gut 100.000 in den 3Jahren gelaufen, dennoch sollte es funktionieren.
Na mal schauen ob sich VW was rauskitzeln lässt.

Also die Laufleistung hat eigentlich einen geringen Einfluß auf den Kulanzwillen. Das Alter da schon eher.

Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoller, sich selbst um den Kulanzantrag zu kümmern. Die Werkstatt hat davon erstmal nix, außer Arbeit und evtl. einen zufriedeneren Kunden.

Zitat:

Original geschrieben von osssi



Zitat:

Original geschrieben von Jetta MK5


Ok, das Fahrzeug hat gut 100.000 in den 3Jahren gelaufen, dennoch sollte es funktionieren.
Na mal schauen ob sich VW was rauskitzeln lässt.
Also die Laufleistung hat eigentlich einen geringen Einfluß auf den Kulanzwillen. Das Alter da schon eher.
Meiner Erfahrung nach ist es sinnvoller, sich selbst um den Kulanzantrag zu kümmern. Die Werkstatt hat davon erstmal nix, außer Arbeit und evtl. einen zufriedeneren Kunden.

So, wir waren grad mal bei einer anderen Werkstatt, da sich immer mehr Trouble mit der Alten entwickelt hat und siehe da, Zitat: "Kulanz ist sehr wahrscheinlich möglich und sieht nicht schlecht aus, stellen Sie das Fahrzeug doch bitte mal bei uns vor, damit wir alles genau prüfen und abklären können." Na mal schauen was bei raus kommt.

Wie clever sich doch manche Werkstätten über Faulheit jahrelange Kunden vergraulen. Tja ja.

Super mein Wagen ist 4 Jahre, 1 Monat und 1 Woche alt. Schade, knapp vorbei.

Habe auch ein Problem mit dem Kompressor. Kompressor ist auf der Autobahn bei ca. 140 km/h kaputt gegangen. Es hat die Muttern aus der Verankerung gerissen. Der 😉 wehrt sich gegen eine Übernahme der Kosten, da wir den letzten Stempel von den Inspektionen nicht haben. Inzwischen ist die ganze Sache bei VW und die erzählen mir auch Nachfrage ständig was anderes. Bearbeitungszeit am Anfang ca. 14 Tage, danach schon 15 Werktage und inzwischen sind wir bei Sage und schreibe 4 Wochen Bearbeitungszeit!!! Ist doch wohl der totale Witz!!!! Muss dazu sagen, das unser Golf inzwischen fast die magischen 5 Jahre erreicht und wir auch ca. 144.000 km drauf haben. Von einer Rückruf-Aktion kann da ja wohl nicht die Rede sein. Das Auto muss auf jeden Fall nach dieser (nicht der ersten) Aktion weichen. Sind vom 😁 restlos bedient!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen