Golf V Serienfehler am Klimakompressor

VW Golf 5 (1K1/2/3)

In der aktuellen Auto Bild wird berichtet, das ein Produktionsfehler beim Klimakompressor des Golf V und Caddy vorliegt. Betroffen sind, angeblich alle bis Juni 2007 gebauten Fahrzeuge, mit dem Kompressor der Firma Zexel Valeo.
Durch erhöhten Materialabrieb kann es zum fressen des Kompressors kommen.
VW will sich angeblich, auch nach der Garantie kulant zeigen, und die ersten 5 Jahre die vollen Materialkosten übernehmen. Bei den Lohnkosten will VW die ersten 3 Jahre 100% und danach 50 % übernehmen.
Meine Nachbarin, hatte das Problem mit ihrem Golf v schon. Als sie 2 Monate aus der garantie raus wahr, gab der Kompressor den Geist auf. VW hat alles zu 100 % übernommen.
Angeblich, kann auch wer schon vorher das Problem hatte, nachträglich nochmal einen Kulanzantrag stellen.

Beste Antwort im Thema

Moin,

mein Ver ist von Januar 2007 und hat aufgrund von Späne im Klimakreislauf schon einen neuen Kompressor bekommen. Meine Klima kühlte überhaupt nicht mehr.

Grüße
Schramme

Der Beitrag ist hier.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Bei mir war auch gerade der Klimakompressor im Eimer (Fahrzeugalter: 2,5 Jahre und erst 13tkm). 70% hat VW übernommen, den Rest zum Glück PerfectCar (Preis lag bei ca. 1700 Euro). Glück gehabt. 🙂

So, ende von meiner Geschichte.

Auto abgeholt 250€ bezahlt der rest war Kulanz. Endlich wieder Klima !!!

Hi,

bei mir trat das Problem auch vor einer Woche auf, mein örtlicher VW-Händler ( Löhr und Becker Koblenz ) stellt die Ohren auf Durchzug und will nichts davon wissen. Der Laden ist sowas von uninteressiert am Kunden, so arrogant und überheblich, erst haben meine Eltern dort einen T5 kaufen wollen und wurden unhöflich abgefertig, sind dann woanders hin, letztes Jahr das gleiche Spiel, wollte einen GTI, Antwort des Verkäufers: Da hinten stehen die, schauen Sie sich die einfach an. Die haben es nicht nötig zu verkaufen. Als es dann der Kompressor hinter sich hatte ( Diagnose der Werkstatt meines VERTRAUENS ) und ich damit zu VW ging, wurde ich erstmal lustlos bedient, dann kam die Antwort, geht nicht, ohne Begründung. Ich solle es mal in Wolfsburg direkt probieren...Das soll DAS Auto sein, das ist der Service am Kunden, die Problembehandlung bei einem Golf V GTI....Wenn man dort mit unsrem Zweitwagen, ein Caddy, aufläuft, wird man noch arroganter und von oben herab behandelt, das war endgültig mein letzter VW.

Gebe Rückmeldung, falls Wolfsburg sich noch meldet, finde es aber spannend, warum VW mal eine Kulanz vergibt und mal nicht ohne sachliche Begründung

Was lernen wir draus? Den Händler geht es noch zu gut!. Schick einfach eine Kulanzanfrage mit dem Kostenvoranschlag (Kopie) wenn man sich nicht bei dir innerhalb von 3-4 Wochen nicht bei dir meldet, kein Problem nochmal das gleiche aber als einschreiben und die Rechnungen von den dir zusätzlich entstandenen Kosten einfach mitschicken mit NR.2 beschriftet. Hilft immer!

Gruß Kamazfreak

Ähnliche Themen

Löhr und Becker ist wahrscheinlich der Regionale A-Händler. Wenn du dann woanders in der Region einen neuen VW kaufen gehst dann kommt der dann auch von Löhr&Becker weil der B-Händler die Ware vom A-Händler bekommt. Wenn man gross genug ist verdient man dann automatisch Geld, ganz ohne zu arbeiten.

Zitat:

Original geschrieben von braveheart1982


Wenn man dort mit unsrem Zweitwagen, ein Caddy, aufläuft, wird man noch arroganter und von oben herab behandelt, das war endgültig mein letzter VW.

Denke mal das hat nichts mit VW zu tun,wenn du deinen Suzuki z.b. dahinbringst würdest du genauso behandelt werden,oder wenn du mit deinem BMW dahinfährst.

Mir ist es nicht anders ergangen,ich habe halt den einfachen Weg gewählt und anstelle des Autos einfach die Werkstatt gewechselt und bin seit vielen Jahren zufriedener Kunde 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfdreipower


Also,

Termin gemacht, Auto abgegeben.

Anruf bekommen -> irgendein Hochdruckventil sei defekt.

Ausgetauscht und ne Stunde später wieder Anruf bekommen mit schlechten Nachrichten.

Ja der Hochdruckschalter wars nicht. Es hat der Klimakompressor gefressen.
komplette Anlage voller Spähne muss alles getauscht werden (Kompressor, Verdampfer, Expan....ventil, Hochdruckventil) -> neuer Hochdruckschalter wieder kaputt wegen Spähne. Gesamter Kreislauf muss mit einem Spezialgerät gespült werden.

Kosten 1600€ Material und 300 - 400 € Arbeitszeit.

Material geht 100% auf Kulanz Arbeitszeit muss ich selber blechen. ---> WARUM?
Wenn ich als Hersteller 100% Kulanz aufs Material gebe, dann habe ich schon zugegeben das es meine schuld war.

Was soll ich machen? Bezahlen?

Ach übrigends warte jetzt schon seit 2 Wochen auf die Teile, da im Rückstand.
Komisch, muss wohl noch mehr so gegangen sein wie mir, wenn die Teile Deutschlandweit im Rückstand sind.

Bei mir gabs heute morgen beim Klimaanlagencheck genau das Gleiche zu hören. Schaden am Klimakompressor und Metallspäne im ganzen Kreislauf, muss aufwändig gespült werden, da nur der Einbau von Neuteilen nichts bringt.

Bin mal gespannt, ob sich VW kulant zeigen wird. Mein Autohändler (Automobile Rhein Neckar) stellte sofort einen Kulanzantrag bei VW, ich soll mich in 2 Tagen nochmal melden.

Reparaturkosten ca. 1k bis 1,5k ... kommt drauf an, ob ein Kondensator mit oder ohne Zusatzteil bei mir eingebaut ist?!?

War ehrlich geschockt, als ich heut morgen von den Kosten gehört hab. Hab nur mit ca. 100 für den Klimaanlagenservice gerechnet, da die Kühlleistung nur schwach abgenommen hat.

Hi, nun hat es mich wohl auch erwischt. Golf V Plus Bj. 10/2005 64 tKm . Plötzlich keine Kühlung mehr, hat sich auch nicht vorher angekündigt. Lt. VW soll ich ca. 500 Euro an Arbeitslohn bezahlen, Material wird zu 100 % übernommen. Warum muss man den Arbeitslohn bezahlen, wenn VW fehlerhafte Teile verbaut ? ( Stichwort Produkthaftung ??!!) Auto Bild • Beim Arbeitslohn beteiligt sich Volkswagen bis drei Jahre nach Erstzulassung mit 100 Prozent, im vierten Jahr noch mit 50 Prozent. • Ich frage mich , was ist im fünften Jahr anders ist als in den ersten drei bzw. im vierten ? Der Kompressor hat ja in diesem Fall nichts mit der normalen Garantie bzw. Gewährleistung zu tun. Hat einer schon mal versucht die Sache über einen Anwalt bzw. Gericht laufen zu lassen ? Iich habe nämlich mit Audi und VW langsam die Nase voll . ( Bei meinem alten A6 BJ.1998 war die FIS anzeige kaputt --> Serienfehler --> kein Ersatz oder Kulanz seitens Audi. Neues Teil eingebaut und nach 2 Jahren der gleiche Mist )

Da ich noch im vierten Jahr war, wurden bei mir die Kosten für die Arbeitszeit noch zu 50% übernommen. Hatte mich damals auch bei VW beschwert, aber hat nichts geholfen.

Denke kaum, dass du per Anwalt eine Chance hast, da diese Regelung seitens VW eine freiwillige Sonderkulanz darstellt. D.h. gesetzliche Ansprüche hast du schon mal keine... Soweit habe ich das zumindest verstanden.

Grüße

Hallo, ich bin neu hier.
Ich habe heute morgen meinen Golf V TDI DPF,
Bj. 4. 2008, KM 37400, aus der Werkstatt abgeholt. Klimakompressor
( Delphi )defekt, undicht an der Welle, laut Werkstatt ein bekannter Fehler.
VW hat Kulanz von 70% der Kompressorkosten übernommen, d.h.
282,11 € . Verbleiben für mich noch 417,49€! Und das bei einem Auto dessen Garantiezeit gerade mal 4 Monate abgelaufen ist, ich finde, das ist eine Schweinerei.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für Antwort

Nochmal direkt an VW wenden. 4 Monate nach Ablauf der Garantie sollte mehr drin sein.

Bei 37.xxxkm finde ich 70% ok! Ich habe schon schwierigkeiten während der Garantiezeit Mängel beheben zu lassen...
Beim nächsten Auto Anschlussgarantie kaufen

Mein Turbo ging im 3 Jahr bei 50tkm zu 100% auf Kulanz.
Klimakompressor im 4. Jahr auch zu 100% auf Kulanz, wenn ich mich recht entsinne.

So.... heute Golfi abgeholt . Wie schon geschrieben 100 % Material und 0% Lohnkosten. ( Material 598,37 Euro und Lohnkosten 481,19 Euro )

Naja werde Montag mal mit VW telefonieren ob da nicht mehr drin ist, versuchen kann mans ja mal.

Lohn beim Kompressorwechsel waren bei mit 190,- Euro.
Kompressor 646,- Euro.
Alles bei VW

Deine Antwort
Ähnliche Themen