Golf V Serienfehler am Klimakompressor
In der aktuellen Auto Bild wird berichtet, das ein Produktionsfehler beim Klimakompressor des Golf V und Caddy vorliegt. Betroffen sind, angeblich alle bis Juni 2007 gebauten Fahrzeuge, mit dem Kompressor der Firma Zexel Valeo.
Durch erhöhten Materialabrieb kann es zum fressen des Kompressors kommen.
VW will sich angeblich, auch nach der Garantie kulant zeigen, und die ersten 5 Jahre die vollen Materialkosten übernehmen. Bei den Lohnkosten will VW die ersten 3 Jahre 100% und danach 50 % übernehmen.
Meine Nachbarin, hatte das Problem mit ihrem Golf v schon. Als sie 2 Monate aus der garantie raus wahr, gab der Kompressor den Geist auf. VW hat alles zu 100 % übernommen.
Angeblich, kann auch wer schon vorher das Problem hatte, nachträglich nochmal einen Kulanzantrag stellen.
Beste Antwort im Thema
Moin,
mein Ver ist von Januar 2007 und hat aufgrund von Späne im Klimakreislauf schon einen neuen Kompressor bekommen. Meine Klima kühlte überhaupt nicht mehr.
Grüße
Schramme
Der Beitrag ist hier.
132 Antworten
Würde ich gerne aber es werde ja nur noch golf 6 motoren bei mir gebaut ! aber mach dir nicht so gedanken meiner ist BJ 05 und die klima läuft noch immer ohne probleme ! Welche da 07 angebaut wurden kann ich dir leider nicht sagen ! ich kann mal schauen ob ich bei mir was sehen kann aber denke mal nicht das steht glaub ich unten am kompressor und mit meinem dicken kopf komme ich leider nicht so weit runter 😁 !
LG
Sascha
😉
Wäre nett. Ich habe nämlich seit ein paar Tagen ein Brummen aus dem Bereich der Mittelkonsole. Beginnt nach ca. 10 Minuten Fahrt und ist im Stand an der Ampel usw. sehr laut und nervig. Sobald ich die Klima aus schalte ist das Geräusch sofort weg. Wenn ich dann wieder anschalte ist es sofort wieder da.
Wie gesagt, kam von jetzt auf gleich. Nun mache ich mir natürlich Gedanken. Habe auch schon den Reset gemacht, ohne Erfolg🙁
LG
Senke
wenn du vorne im motor kein brummen hast oder sonstige geräusche vom klimakompressor dann würde ich sagen das das ein gebläsemotor ist ! oder du hast was in der luftung ein blatt oder so das hab ich auch schon mal gehabt aber meim oktavia !
Zitat:
Original geschrieben von Sierra2311
wenn du vorne im motor kein brummen hast oder sonstige geräusche vom klimakompressor dann würde ich sagen das das ein gebläsemotor ist ! oder du hast was in der luftung ein blatt oder so das hab ich auch schon mal gehabt aber meim oktavia !
Ne, ne, ist nur bei der Klima so. Wenn ich diese ausschalte und das Gebläse läuft ist das Brummen nicht.
NURim Zusammenhang mit eingeschalteter Climatronic.
Aus dem Motorraum habe ich auch ein undefinierbares Geräusch. Sobald die Klima aus ist, ist es weg😕
LG
Senke
Ähnliche Themen
Lass mal prüfen ob genug kältemittel noch drauf ist ! und lass die klima bis dahin erst mal aus sicher ist sicher ! oder der kompressor hat einen weg aber das glaub ich nicht ! also lass die aus (ist ja eh nicht warm ) und lass das morgen mal anschauen ! Bevor da richtig was kaputt geht !
Zitat:
Original geschrieben von Sierra2311
Lass mal prüfen ob genug kältemittel noch drauf ist ! und lass die klima bis dahin erst mal aus sicher ist sicher ! oder der kompressor hat einen weg aber das glaub ich nicht ! also lass die aus (ist ja eh nicht warm ) und lass das morgen mal anschauen ! Bevor da richtig was kaputt geht !
😛
Werde ich morgen früh gleich machen. Lieben Dank ersteinmal.
LG
Senke
Das Geräusch aus dem Motorraum hat aber auch mit zu wenig Kältemittel zu tun da dies von den Kältemittelleitungen übertragen wird.Das Geräusch welches du innen wahr nimmst kommt aus dem Verdampfer wegen den zu geringen Kältemittelstand.
Also wie ich in den anderen Thema dir geschrieben habe Kältemittel absaugen lassen und dann neu befüllen und das Problem sollte vom Tisch sein.Ein defektes Expansionsventil macht sich meist durch ein "Gluckern" bemerkbar.Daher bin ich mir recht sicher , dass es einfach an zu wenig Kältemittel liegt
Hier kannst es auch noch lesen das es daran liegt 😎 also keine Sorgen machen 🙂
Nur wenn die evakuieren der Anlage nichts mehr absaugen hast ein Problem das er irgendwo Kältemittel verliert (meist durch Steinschlag am Kondensator) aber davon gehen nun mal nicht aus.Lecks in der Anlage lassen sich auch leicht ausfindig machen da einfach beim Befüllen ein wenig Kontrastmittel dazu gegeben wird so das Lecks unter UV Licht sofort ersichtlich sind.
http://www.bmw-syndikat.de/.../...des_Ger%C3%A4usch_3er_BMW_-_E46.html
http://www.motor-talk.de/.../...eusch-aus-armaturenbrett-t2345815.html
http://m.sgaf.de/node/89720
So, ich war gestern beim🙂
Nach diversen Tests teilte er mit mit: "Da ist ein mahlendes Geräusch am Kompressor." Den würde er tauschen, Kulanzanfrage bie VW ergab 50% auf alles, somit soll ich 525,-€ selbst tragen.
Ach ja, Kompressor ist wohl von Denso.
Ist doch wohl ein Witz, nach genau 2 1/2 Jahren und 26.000 km Laufleistung.
Er sagte mir noch das ich mich selbst an VW wenden und den Fall schildern soll. Äh, ich????
Hat jemand einen Tip für mich?
Oder eine e-Mail von VW usw.
LG
Senke
Ich würde mich an deiner Stelle direkt an VW wenden und eine Kulanzanfrage stellen. So wie es dir dein Händler schon vorgeschlagen hat.
Habe ich auch gerade gemacht, da mein Klimakompressor den Geist aufgegeben hat. Mal sehen was dabei rauskommt 😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Ich würde mich an deiner Stelle direkt an VW wenden und eine Kulanzanfrage stellen. So wie es dir dein Händler schon vorgeschlagen hat.
Habe ich auch gerade gemacht, da mein Klimakompressor den Geist aufgegeben hat. Mal sehen was dabei rauskommt 😉Grüße
Danke, haste mal eine Anschrift oder Mail für mich? Was hast Du denn geschrieben und für ein Problem mit dem Kompressor?
LG
Senke
Ich hab direkt angerufen: 0800 - VOLKSWAGEN (8655792436).
Eine nette Dame vom Callcenter nimmt dann dein Anliegen auf und reicht das ganze weiter in die zuständige Abteilung. Ca. 8 - 10 Werktage später solltest du eine schriftliche Antwort seitens VW bekommen. Entweder wird dir Kulanz gewährt oder deine Anfrage wird abgelehnt.
Ich für meinen Teil gehe von Letzterem aus. Dann beginnt Runde 3..... 😉
Ans Telefon klemmen und den zuständigen Mitarbeiter (der für meine Kulanzregelung zuständig ist) anrufen, nerven und das ganze persönlich nochmal versuchen zu klären.
Bei mir handelt es sich um den Kompressor von Zexel Valeo. Insofern bekomme ich 100% Material und noch 50% Arbeitszeit erstattet. Allerdings würde ich aktuell immer noch auf ca 300 Euro sitzen bleiben. Und das versuche ich gerade zu verhindern. Zu verlieren habe ich ja nichts 🙂
Grüße
Habe jetzt mal an VW per Mail geschrieben und den Fall geschildert. Mal sehen was passiert.
@Xonic12
Ist Deiner total ausgefallen oder fängt er an zu Brummen usw.?
LG
Senke
Totalausfall.
Letzte Woche Klima eingeschalten auf Auto und nachdem ca. 2 Min kalte Luft in den Innenraum geblasen wurde kam nur noch lauwarme Luft. Diagnose vom Freundlichen: Klimakompressor defekt. Kosten Material 700 und Arbeitszeit 600 (wenn ich das noch richtig im Kopf habe).
Zitat:
Original geschrieben von Xonic12
Totalausfall.
Letzte Woche Klima eingeschalten auf Auto und nachdem ca. 2 Min kalte Luft in den Innenraum geblasen wurde kam nur noch lauwarme Luft. Diagnose vom Freundlichen: Klimakompressor defekt. Kosten Material 700 und Arbeitszeit 600 (wenn ich das noch richtig im Kopf habe).
Beleid🙁
Hatte sich das irgendwie angekündigt? Oder von jetzt auf gleich? Poste mal was VW entschieden hat.
LG
Senke