Golf V Kupplung defekt ?
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
ich bin vorhin gefahren wollte die Spur wechseln und plötzlich ließ sich die Kupllung ganz schwer durch treten bzw kaum noch treten ,bin dann gleich in Leerlauf und ab abgebremst.
Beim erneuten Versuch das Auto zustarten Motor spring an aber KUpplung lässt sich kaum gar schwer treten und z.B. Rückwärtsgang ging nicht rein das hat man ziemlich laut hören können /Getriebe
Was könnte das sein ??
Ich hoffe mir kann einer weiter helfen :-(
Liebe Grüße
Sandra
42 Antworten
Jetzt musst Du uns aber noch verraten, woher du weiss dass es sich um einen 1.4 handelt. kann diese Angabe nirgends finden
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Halloder 1.4 hat kein 2 Massenschwungrad, sondern ein normales, welches so gut wie nie kaputt geht. Ich tippe auf defekte Druckplatte, bzw erhöhten Verschleiß durch Stadtverkehr bzw unsachgemäße Benutzung durch den Vorbesitzer.
Neue Kupplung bei VW 500-600€, bei freier Werkstatt sollte das für 350€ zu erledigen sein. Bitte nur Qualitätsteile bei der Kupplung verwenden, z. B Sachs, LUK o.ä. Teilepreis Kupplung ca 200€ Rest Einbau.
CKONE006
Vielen Dank euch :-)
Also mein Auto steht jetzt in der Werkstatt vor Montag wird aber nicts gemacht weil die unterbesetzt sind Naja also muss ich noch abwarten bis ich genau weiß was kaputt ist und wie teuer es wird.
Der Kfz Mann meinte die Kupplung sei durchs ständige drücken durch z.b. Stadtverkehr beschädigt.
Ich schreib euch dann nochmal genau was kaputt ist
Liebe Grüßee
Zitat:
Original geschrieben von V6Fan
Jetzt musst Du uns aber noch verraten, woher du weiss dass es sich um einen 1.4 handelt. kann diese Angabe nirgends finden
Hallo,
er hat wohl in meinem Profil nach geschaut da hab ich angegeben 1.4 :-)
Zitat:
Der Kfz Mann meinte die Kupplung sei durchs ständige drücken durch z.b. Stadtverkehr beschädigt.
Liebe Grüßee
Was drückst du auch die Kupplung. Krach die Gänge so rein, sone Kupplung ist heutzutage nicht mehr zum drücken.😁😁😁😁😁
Schließlich ist das VW-..Made in Billiglohnland.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Was drückst du auch die Kupplung. Krach die Gänge so rein, sone Kupplung ist heutzutage nicht mehr zum drücken.😁😁😁😁😁Zitat:
Der Kfz Mann meinte die Kupplung sei durchs ständige drücken durch z.b. Stadtverkehr beschädigt.
Liebe Grüßee
Schließlich ist das VW-..Made in Billiglohnland.
Hey was soll das denn heißen ? :-P
Ich meinte damit hab viel Stadtverkehr hier und da muss ich ja eher öfter schalten als bei langstrecken ...
Ja aber hätte nicht gedacht das die scon bei 60tkm hin ist naja muss ja bis MOntag noc abwarten dann weiß ich genaueres
lg
Über den Kommi von Panzer68 nicht weiter nachtdenken ... das ist Motor-Talk live, oftmals unnötige Beiträge. 😉 😁
Zitat:
[
Ich meinte damit hab viel Stadtverkehr hier und da muss ich ja eher öfter schalten als bei langstrecken ...
lg
Siehst du ich fahr auch viel Stadtverkehr und die Kupplung sah beim Wechsel nach 250.000 km noch gut aus.
Bist du also Schuld ? Wohl kaum...Kommentar jetzt verstanden ?
Dieser ganze Müll mit den Zweimassenschwungrädern und der ganze Kupplungsquatsch ist nur Geldschneiderei.
Die Qualität und Funktionalität war längst erreicht. Jetzt gibts Billigteile und überflüssiges Zeug.
Wer weiß was bei dir verbaut wurde.
Im Renault hab ich nach 18 Jahren noch die erste Kupplung drin. Motor und Getriebe gehen an dem Auto
nie kaputt, leider ist Karosserie nicht so toll. Lass dir nicht einreden das eine Kupplung vom "Kupplung drücken"
nach 60 TKm kaputt sein soll. Da müßtest du schon wie ein Irre mit qualmenden Reifen umherrasen.
@jetta Mitdenken hilft manchmal.
Gibt natürlich noch die Möglichkeit das der Kilometerstand runterfrisiert wurde....ist ja heutzutage gängige Praxis.
@panzer68
ich habe deine Ironie schon verstanden, dennoch war der Beitrag in dem Zusammenhang sinnfrei und unnötig. Aber nun jut, genug OT. 😉
Aufmachen reingucken, Schaden feststellen, neue Kupplung rein, bitte Simmering Motor miterneuern und schon rennt er wieder der 1.4er.
So was kann immer mal passieren, kann einfach ne schlecht gefertigte Druckplatte gewesen sein.
CKONE006
Hallo zusammen,
ist ja komisch, ich hatte bei ca. 60tkm bei meinem 1.4er das gleiche Problem.
Bei mir war die Druckplatte der Kupplung verbogen. Insgesamt kann ich aber von mir behaupten, dass ich mit einer Kupplung umgehen kann (mein Fiat Tempra hatte nach 200tkm noch die 1. Kupplung drin).
Schaden mit Ein- und Ausbau ca. 1200 €uro (alle Teile neu: auch Kupplungszylinder etc.) davon 50% über Kulanz.
Ich frage mich halt nur, wie man als "Anwender" die Druckplatte verbiegen soll. Ich hatte mich damals kurz mit der Materie beschäftigt. Danach war ich der Meinung, dass durch Benutzung (egal wie) im schlimmsten Falll die Reibflächen der Lamellen zerstört werden, die Druckplatte jedoch nicht dadurch beschädigt werden kann. Es muss also ein Materialfehler vorliegen. Hat jemand da vielleicht einen besseren Einblick? Lass mich gern eines Besseren belehren. Interessant wäre ja mal das Baujahr des Golf vom TE. Meiner ist von 09/2004.
Ich fahre übrigens zu 80% Stadtverkehr. Aber eben normal - ohne qualmende Reifen halt.
Grüße
credence
Zitat:
Original geschrieben von credence
Hallo zusammen,ist ja komisch, ich hatte bei ca. 60tkm bei meinem 1.4er das gleiche Problem.
Bei mir war die Druckplatte der Kupplung verbogen. Insgesamt kann ich aber von mir behaupten, dass ich mit einer Kupplung umgehen kann (mein Fiat Tempra hatte nach 200tkm noch die 1. Kupplung drin).
Schaden mit Ein- und Ausbau ca. 1200 €uro (alle Teile neu: auch Kupplungszylinder etc.) davon 50% über Kulanz.
Ich frage mich halt nur, wie man als "Anwender" die Druckplatte verbiegen soll. Ich hatte mich damals kurz mit der Materie beschäftigt. Danach war ich der Meinung, dass durch Benutzung (egal wie) im schlimmsten Falll die Reibflächen der Lamellen zerstört werden, die Druckplatte jedoch nicht dadurch beschädigt werden kann. Es muss also ein Materialfehler vorliegen. Hat jemand da vielleicht einen besseren Einblick? Lass mich gern eines Besseren belehren. Interessant wäre ja mal das Baujahr des Golf vom TE. Meiner ist von 09/2004.Ich fahre übrigens zu 80% Stadtverkehr. Aber eben normal - ohne qualmende Reifen halt.
Grüße
credence
Ohjeee ich hoffe das wird wirklich nicht so teuer wie bei dir!! :-( hab das Auto in eine freie Werkstatt gebracht. mein Auto ist auch BJ 2004!!
lg
Zitat:
Original geschrieben von golflady21
Ohjeee ich hoffe das wird wirklich nicht so teuer wie bei dir!! :-( hab das Auto in eine freie Werkstatt gebracht. mein Auto ist auch BJ 2004!!lg
Hey, ich wollte dir keine Angst machen. Bei mir hat die (VW-)Werkstatt halt mit den billigsten Teilen angefangen (Kupplungszylinder etc.)und erst am Ende festgestellt, dass die ganze Kupplung inkl. Getriebe raus muss und dann alles getauscht. Ich sach mal so, diese Werkstatt sieht mich auch nicht wieder. Dieses Vorgehen kann meiner Meinung nach nicht normal sein!!! Halt mich mal auf dem Laufenden, was es bei dir war. Wie gesagt, ich denke mein Fall war einfach Abzocke!!! Zum Glück hat VW die Hälfte bezahlt - ich hatte denen nämlich damit gedroht die Rechnung garnicht zu zahlen. Also Kopf hoch - es gibt auch gute Werkstätten (erkennt man oft daran, dass nicht VW über der Eingangstür steht ).
Gruss
credence
So der Anruf aus der Werkstatt kam eben:
es würde sehr schlimm aussehen der KfZ Mann sagte es sei regelrecht verschmolzen... sowas hätte er noch nie gesehen er kann noch nicht genau sagen was die Rep. kostet ....aber es wird teuer :-(
Er weiß gar nicht wie es dazu kommen konnte,es würde aussehen als müsste ich mit Standfuss auf der Kupplung gefahren sein und das bin ich aufjefall nicht. ist ja auch nicht mein erstes auto sodass ich sagen kann,ich kann gut Auto fahren und keine Probleme hab.
naja weiterhin abwarten was bei den kosten raus kommt.
lg
Hallo
sieht leider so aus, als stand der Vorbesitzer im wahrsten Sinne auf Kregsfuß mit der Kupplung.
Was genau für Teile sind verschmolzen, bzw hat die Schwungscheibe was abgekriegt?
Kann Du evt Bilder anfertigen und hier reinstellen.
Pauschalaussagen von der Werksatt, "sieht schlimm aus" kann teuer werden" sind mit Vorsicht zu genießen.
CKONE006
Normalerweise schafft der 1,6er es garnicht, die Kupplung zu ruinieren, da ihm das Drehmoment fehlt. Da muss man schon sehr grobmotorisch vorgehen oder mit Vorsatz handeln.
Wie dem auch sei, da du es ja nicht warst, muss der Vorbesitzer die Kupplung auf irgendeine Art und Weise massiv gequält haben.
Dadurch hat sich der Belag im Zeitraffer verabschiedet und die Kupplung fing an durchzurutschen. Das wurde von dir vielleicht nicht bemerkt. Durch die dabei entstehenden hohen Temperaturen kann es durchaus sein, dass das Zweimassenschwungrad auch beschädigt wurde. Und dann wird es wirklich teuer.