Golf V Kupplung defekt ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

Ich habe folgendes Problem:

ich bin vorhin gefahren wollte die Spur wechseln und plötzlich ließ sich die Kupllung ganz schwer durch treten bzw kaum noch treten ,bin dann gleich in Leerlauf und ab abgebremst.

Beim erneuten Versuch das Auto zustarten Motor spring an aber KUpplung lässt sich kaum gar schwer treten und z.B. Rückwärtsgang ging nicht rein das hat man ziemlich laut hören können /Getriebe

Was könnte das sein ??

Ich hoffe mir kann einer weiter helfen :-(

Liebe Grüße

Sandra

42 Antworten

Ein 1.4 !! MPI hat ein Einmassenschwungrad und kein ZMS.

Ich kenne keinen Fall, wo jemals ein Schwungrad beim 1.4er defekt war.

Darüberhinaus, kann normalerweise außer dem Kupplungsautomat, bzw Druckplatte auch bei grobmotorischem Umgang nichts "kaputtgefahren" werden.

Die TE möge sich bitte die defekten Teile aufheben lassen, damit man Klarheit hat.

CKONE006

Hallo,
also eine Fehlbedienung würde ich hier auch mal ausschließen. Möglicherweise hat der TE auch das Problem mit der verbogenen Druckplatte. Könnte es dadurch eventuell zum Verkannten der Reibscheiben gekommen sein (bzw. ungleichmäßiges aneinanderpressen dieser), sodass dadurch die Kupplung auf einen längeren Zeitraum leicht durchgerutscht ist, was wiederum diese Hitzeschäden zur Folge hatte? Wenn das Problem schon beim Vorbesitzer bestanden hätte, wäre der Schaden vermutlich schon viel früher (relativ schnell nach Übernahme des Fahrzeugs) aufgetreten, oder?

Das sind alles nur meine Gedanken dazu.

Grüße
credence

Entschuldigung, ich war gedanklich beim 1,6er, nicht beim 1,4er. Dann trifft das mit dem Zweimassenschwungrad natürlich nicht zu.

Trotzdem kann auch beim Einmassenschwungrad durch das ständige Durchrutschen und der damit verbundenen permanenten Überhitzung ein Schaden aufgetreten sein. Vielleicht hat es sich leicht verzogen oder so. Dann müßte man aber auch am Schwungrad entsprechende Hinweise auf die Überhitzung finden (Verfärbungen).

Eigentlich müßte es, wenn man bei der Theorie der Überhitzung bleibt, auch regelmäßig nach verbrannter Kupplung im Auto gerochen haben.

Meine hats bei 75000 zerhauen, 730 € hats in der freien Werke gekostet... EZ 11/2003!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NMEofReality


Meine hats bei 75000 zerhauen, 730 € hats in der freien Werke gekostet... EZ 11/2003!

Auch mit dem 1,4 Motor?

Welche Symptome sind bei dir aufgetreten? Nur durchrutschen unter Last oder ging schlagartig auch nichts mehr?

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung



Zitat:

Original geschrieben von NMEofReality


Meine hats bei 75000 zerhauen, 730 € hats in der freien Werke gekostet... EZ 11/2003!
Auch mit dem 1,4 Motor?

Welche Symptome sind bei dir aufgetreten? Nur durchrutschen unter Last oder ging schlagartig auch nichts mehr?

Würde mich auch interessieren. Bei mir war schlagartig Schluss OHNE Vorzeichen! Ich konnte plötzlcih die Kupplung nur noch durchtreten 🙁 .

So ich hab mein Auto endlich wieder zurück...

Und einen Haufen Geld gezahlt 1900 Euro hat die Rep. gekostet bzw die Werkstatt verlangt für

neue Kupplung komplett, 2 neue Radböcke...

Ich werde nie mehr diese Werkstatt aufzusuchen!!

P.s. und die alten Teile wo ich eig. wollte wurden lauft Werkstatt weil Fr. war entsorgt aufgeräumt obwohl ich sicher 2 mal gesagt hatt ich möchte die Teile mitnehmen!!!

Zitat:

2 mal gesagt

"Sagen" ist in diesem Land leider nicht. Was man nicht schriftlich hat, ist nicht existent. Außer dir rutscht mal ne Bemerkung

z.b. zu einem Polizei-Beamten heraus--> dann gibts das "Sagen" natürlich noch.

Was sind denn Radböcke?

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Auch mit dem 1,4 Motor?

Welche Symptome sind bei dir aufgetreten? Nur durchrutschen unter Last oder ging schlagartig auch nichts mehr?

Ja, der 1.4er. Ich war zwar nicht selbst mit dem Wagen unterwegs, aber laut Fahrerin ging auch schlagartig nichts mehr, Gänge ließen sich bei laufendem Motor nicht mehr einlegen. Das Ganze hat sich nicht vorher angekündigt. Ich weiß leider nicht, was es genau war, Werkstatt sagte es wäre irgendeine Feder gebrochen...

Scheint ja doch hin und wieder mal vorzukommen, dass die Kupplung schlagartig den Dienst quittiert.

Vielleicht wurde eine mangelhafte Lieferung an Kupplungen verbaut. So eine Feder kann ja eigentlich nciht auf Grund eines Bedienfehlers brechen.

PS: Bist Du auch Hildesheimer? Gruß aus Sarstedt

Zitat:

Original geschrieben von NMEofReality



Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Auch mit dem 1,4 Motor?

Welche Symptome sind bei dir aufgetreten? Nur durchrutschen unter Last oder ging schlagartig auch nichts mehr?

Ja, der 1.4er. Ich war zwar nicht selbst mit dem Wagen unterwegs, aber laut Fahrerin ging auch schlagartig nichts mehr, Gänge ließen sich bei laufendem Motor nicht mehr einlegen. Das Ganze hat sich nicht vorher angekündigt. Ich weiß leider nicht, was es genau war, Werkstatt sagte es wäre irgendeine Feder gebrochen...

Wie bei mir - von jetzt auf gleich konnte ich keine Gänge mehr einlegen ohne Vorankündigung. Wie schon gesagt, war bei mir die Druckplatte hinüber, wahrscheinlich meint NMEofReality mit Feder das Gleiche...

Komme aus der anderen Ecke, Hoheneggelsen 🙂

Auf jeden Fall eine ärgerliche Sache, Auto muss ja abgeschleppt werden und ist erstmal nicht einsatzbereit. Zum Glück ist das Ganze am Nachmittag auf dem Heimweg von der Arbeit und nicht weit entfernt passiert, so dass ich schnell reagieren konnte. Auto war nach 2 Tagen wieder flott gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen