Golf V GTI vs 325i
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungswerte, wie der 325i mit 2,5 l Motor (ab 2005/2006, wohl bis Mitte 2007), im Vergleich zum 5er GTi in der Leistung ist.
Ein Vw-Fahrer meinte, naja, der Gti wird dem 325i wohl beim Beschleunigen wegziehen.
Wie ist das nun, z.B. auf der Bahn beim Durchbeschleunigen und bei der v- max ?
Beste Antwort im Thema
moin,
wie sollen wir nun die antwort schreiben???
nen leichteres auto mit turbo und fast identischer leistung... - die antwort kannst du dir sicher denken...
strassen- und beschleunigungsrennen sind verboten bzw. gehören auf die playstation!
nen bmw kauf ich (und da würde ich mal gut 95% der user hier hinzufügen) nicht wegen beschleunigung oder image gegen firma x oder y, sondern wegen fahr- und reisekomfort bzw. "sportlichen entspannten fahren" + funktionierender technik...
komischer weise sind immer die kleinkisten mit ihren übermotorisierung die hauptfraktion der drängler (hatte am samstag erst wieder ein nettes erlebnis mit nem vertreterwagen).
gruß
bolle_at
152 Antworten
die werte sind nicht alltagstauglich.
spannend ist etwas, was man täglich abruft, so zb 60-100 oder 80-120, hier ist der vw klar vorne
Ohne mir jetzt die genauen Daten angeschaut zu haben sage ich, dass der 325i genau bei sowas besser geht. Man muss halt runterhalten, z.b im 2. von 60-80 oder im 3. von 80-120. Da kann ich mir nich vorstellen, dass der VW da mithalten kann!
hier werden Äpfel mit Birnen verglichen, Durchzugswerte die natürlich für den aufgeladenen Motor sprechen, Testzeitungen die unter den verschiedensten Voraussetzungen testen, alles Humbug, die einzige Möglichkeit wirklich heraus zu finden wer im Endeffekt in welchem Bereich schneller ist, wäre die beiden Fahrzeuge gegeneinender fahren zu lassen....
und ich sage euch jetzt schon da wird es kaum Unterschiede geben....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Ohne mir jetzt die genauen Daten angeschaut zu haben sage ich, dass der 325i genau bei sowas besser geht. Man muss halt runterhalten, z.b im 2. von 60-80 oder im 3. von 80-120. Da kann ich mir nich vorstellen, dass der VW da mithalten kann!
Ja genau, das meine ich doch auch. Die Werte des GTI, dier dauernd von 80 - 120 etc. genannt werden, scheinen sogenannte Elastizitätswerte zu sein, d.h. hier wird im 5. oder gar 6. Gang gefahren, worum es in diesem Thread ja gerade n i c h t geht, aber offenbar wird das von einigen nicht verstanden.
Ich fahre den 325i bis 160 im 3. Gang !!! Der 2. Gang geht auch über 100 !!! Ich will den 3er ja sportlich bewegen und das Röhren des Motors hören und da - gerade auf der BAB- ich wiederhole mich, sieht der GTI spätestens ab 180/200 kein Land mehr. Nochmal, hier fahre ich den 325i auch im 4. bis ca. 215 durch und schalte nicht etwa bei 160 in den 6. ! Denn, wenn ich so fahre, will ich offensichtlich Sprit sparen und nicht sportlich beschleunigen, worum es ja hier gerade nicht geht.
P.S.: Ich persönlich spreche nicht von der Limo., sondern vom 325i Coupe und dies hat übrigens von 0-100 als 2,5 l den selben Wert bzw. als 3 l sogar den etwas schnelleren Wert von 0 auf 100 im Vergleich zum 5er/6er GTI. Also, wo soll dann der GTI bei sportlicher Fahrweise des 325i QP (schön ausgedreht) schneller sein ? Eben, nirgends😁
Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Weil ich gestern gerade Gelegenheit hatte einen Scirocco zu fahren (4Z, Benziner, 210 PS, DSG, SPF, 235er Reifen, 18"😉. Das ist ein tolles Auto und vom Frontantrieb abgesehen in punkto Sportlichkeit meinem BMW (325d) leider überlegen.Als Hauptfaktor würde ich mal das Gewicht nennen. Der Scirocco ist um einige 100kg leichter als der BMW. Aus meiner Sicht ist das Gewicht der größte Nachteil von BMW in Punkto Sportlichkeit.
kartoffel911
Letztens gabs in ner zeitschrift so ein quervergleich zwischen verschiedenen Hestellern, großes und kleines modell. Jedenfalls wurde da der scirocco mit dem R32 golf verglichen... jedenfalls wurde dem scirocco mehr sportlichkeit attestiert als dem R32.
für deinen Kombi müsstest zum konkurrenzvergleich eigentlich den Passat ranziehen.... Wage esallerdings zu bezweifeln das der Sportlicher ist.
der Pendant zum scirocco müsste wohl der 1ser kuhpeh sein. oder doch der z4?!
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Letztens gabs in ner zeitschrift so ein quervergleich zwischen verschiedenen Hestellern, großes und kleines modell. Jedenfalls wurde da der scirocco mit dem R32 golf verglichen... jedenfalls wurde dem scirocco mehr sportlichkeit attestiert als dem R32.Zitat:
Original geschrieben von kartoffel911
Weil ich gestern gerade Gelegenheit hatte einen Scirocco zu fahren (4Z, Benziner, 210 PS, DSG, SPF, 235er Reifen, 18"😉. Das ist ein tolles Auto und vom Frontantrieb abgesehen in punkto Sportlichkeit meinem BMW (325d) leider überlegen.Als Hauptfaktor würde ich mal das Gewicht nennen. Der Scirocco ist um einige 100kg leichter als der BMW. Aus meiner Sicht ist das Gewicht der größte Nachteil von BMW in Punkto Sportlichkeit.
kartoffel911
für deinen Kombi müsstest zum konkurrenzvergleich eigentlich den Passat ranziehen.... Wage esallerdings zu bezweifeln das der Sportlicher ist.
der Pendant zum scirocco müsste wohl der 1ser kuhpeh sein. oder doch der z4?!
gretz
Wenn man die Karosserieform miteinander verleicht würde ich eher in Richtung 1er Coupe gehen.
Der Vorteil des VW ist zusätzlich, das Preis/Leistungsverhältnis. Für den Preis eines GTI bekommt man einen normal ausgestatteten 118i.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Wenn man die Karosserieform miteinander verleicht würde ich eher in Richtung 1er Coupe gehen.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Letztens gabs in ner zeitschrift so ein quervergleich zwischen verschiedenen Hestellern, großes und kleines modell. Jedenfalls wurde da der scirocco mit dem R32 golf verglichen... jedenfalls wurde dem scirocco mehr sportlichkeit attestiert als dem R32.
für deinen Kombi müsstest zum konkurrenzvergleich eigentlich den Passat ranziehen.... Wage esallerdings zu bezweifeln das der Sportlicher ist.
der Pendant zum scirocco müsste wohl der 1ser kuhpeh sein. oder doch der z4?!
gretz
Der Vorteil des VW ist zusätzlich, das Preis/Leistungsverhältnis. Für den Preis eines GTI bekommt man einen normal ausgestatteten 118i.
Was kostet der Aufpreis zum Heckantrieb?
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was kostet der Aufpreis zum Heckantrieb?Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Wenn man die Karosserieform miteinander verleicht würde ich eher in Richtung 1er Coupe gehen.
Der Vorteil des VW ist zusätzlich, das Preis/Leistungsverhältnis. Für den Preis eines GTI bekommt man einen normal ausgestatteten 118i.
Ein 118i wird meiner Ansicht nach nicht dadurch wertiger, dass seine hinteren Räder angetrieben sind.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ein 118i wird meiner Ansicht nach nicht dadurch wertiger, dass seine hinteren Räder angetrieben sind.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Was kostet der Aufpreis zum Heckantrieb?
Wenn dann solltest den 125i auch gegenüberstellen.
Wer sich einen GTI kaufen will, wird kaum einen 118i herranziehen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn dann solltest den 125i auch gegenüberstellen.Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ein 118i wird meiner Ansicht nach nicht dadurch wertiger, dass seine hinteren Räder angetrieben sind.
Wer sich einen GTI kaufen will, wird kaum einen 118i herranziehen.
gretz
Ich erwähnte den 118i (den man dann freilich als Hatch Back heranziehen müsste) nur ob des Preises. Ein Golf GTI mit 210 PS kostet Grundpreis ich glaube keine 26.000 Euro. Ein 125i liegt im Grundpreis bei 32.500 Euro, selbst ein 120i schlägt mit über 28.000 Euro zu Buche.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ich erwähnte den 118i (den man dann freilich als Hatch Back heranziehen müsste) nur ob des Preises. Ein Golf GTI mit 210 PS kostet Grundpreis ich glaube keine 26.000 Euro. Ein 125i liegt im Grundpreis bei 32.500 Euro, selbst ein 120i schlägt mit über 28.000 Euro zu Buche.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn dann solltest den 125i auch gegenüberstellen.
Wer sich einen GTI kaufen will, wird kaum einen 118i herranziehen.
gretz
Vielleicht solltest dir mal die Preislisten auch anschauen ;-)
Golf GTI: 27275 €
118i: 23950 €
120d 27950 €
120i: 26400 €
gretz
denke mal das sollten wir lassen,. ist ziemlich ot.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Vielleicht solltest dir mal die Preislisten auch anschauen ;-)Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ich erwähnte den 118i (den man dann freilich als Hatch Back heranziehen müsste) nur ob des Preises. Ein Golf GTI mit 210 PS kostet Grundpreis ich glaube keine 26.000 Euro. Ein 125i liegt im Grundpreis bei 32.500 Euro, selbst ein 120i schlägt mit über 28.000 Euro zu Buche.
Golf GTI: 27275 €
118i: 23950 €
120d 27950 €
120i: 26400 €gretz
denke mal das sollten wir lassen,. ist ziemlich ot.
Du hast die Preise des Hatch Backs rausgesucht. Wie ich aber schrieb, vergleiche ich das Coupe mit dem GTI. Die von mir zitierten Preise stammen aus dem BMW Konfigurator.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Ich erwähnte den 118i (den man dann freilich als Hatch Back heranziehen müsste) nur ob des Preises. Ein Golf GTI mit 210 PS kostet Grundpreis ich glaube keine 26.000 Euro. Ein 125i liegt im Grundpreis bei 32.500 Euro, selbst ein 120i schlägt mit über 28.000 Euro zu Buche.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn dann solltest den 125i auch gegenüberstellen.
Wer sich einen GTI kaufen will, wird kaum einen 118i herranziehen.
gretz
VW hat sicher noch keinen einzigen GTI für den Grundpreis von 26.000€ verkauft,
da musst ja froh sein, dass ein Lenkrad drin ist. Also realistisch wurden die GTI sicher erst ab 28 aufwärts
neu verkauft. Die Aufpreispolitik ist fast so unverschämt, wie die von BMW.
Allerdings gibts einen Haken: Egal ob der GTI nen Hauch schneller ist, oder nicht, es ist eben trotzdem nur ein VW. Das ist das entscheidende mM nach. Und über marginale 0,5 Sec hin, oder her muss man nun wirklich nicht seitenweise hin und her-argumentieren.
Da gibts schönere Themen 🙂
Gruss.
Ein Auto deswegen abzulehnen, weil es einer entsprechenden Marke angehört, geht mE zu weit. BMW wird sicher auch noch keinen 125i für 32.000 Euro verkauft haben.
Zur Diskussion über 0,5 Sekunden hin oder her gebe ich dir aber recht.