Golf V GTI vs 325i
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungswerte, wie der 325i mit 2,5 l Motor (ab 2005/2006, wohl bis Mitte 2007), im Vergleich zum 5er GTi in der Leistung ist.
Ein Vw-Fahrer meinte, naja, der Gti wird dem 325i wohl beim Beschleunigen wegziehen.
Wie ist das nun, z.B. auf der Bahn beim Durchbeschleunigen und bei der v- max ?
Beste Antwort im Thema
moin,
wie sollen wir nun die antwort schreiben???
nen leichteres auto mit turbo und fast identischer leistung... - die antwort kannst du dir sicher denken...
strassen- und beschleunigungsrennen sind verboten bzw. gehören auf die playstation!
nen bmw kauf ich (und da würde ich mal gut 95% der user hier hinzufügen) nicht wegen beschleunigung oder image gegen firma x oder y, sondern wegen fahr- und reisekomfort bzw. "sportlichen entspannten fahren" + funktionierender technik...
komischer weise sind immer die kleinkisten mit ihren übermotorisierung die hauptfraktion der drängler (hatte am samstag erst wieder ein nettes erlebnis mit nem vertreterwagen).
gruß
bolle_at
152 Antworten
moin,
wie sollen wir nun die antwort schreiben???
nen leichteres auto mit turbo und fast identischer leistung... - die antwort kannst du dir sicher denken...
strassen- und beschleunigungsrennen sind verboten bzw. gehören auf die playstation!
nen bmw kauf ich (und da würde ich mal gut 95% der user hier hinzufügen) nicht wegen beschleunigung oder image gegen firma x oder y, sondern wegen fahr- und reisekomfort bzw. "sportlichen entspannten fahren" + funktionierender technik...
komischer weise sind immer die kleinkisten mit ihren übermotorisierung die hauptfraktion der drängler (hatte am samstag erst wieder ein nettes erlebnis mit nem vertreterwagen).
gruß
bolle_at
Sollten ungefähr gleich gut gehen. Ab 200km/h sollte der 325i dann langsam wegziehen, die Autos haben fast die gleiche Leistung, die tun sich nicht viel. Der Gti hat die bessere Elastizität, weil er einen Turbo hat und untenrum besser geht, da muss du den 325i immer schön ausdrehen um mithalten zu können.
Gruß
MM
Ja danke für die Antworten, so ähnlich dachte ich es mir schon.
Mir ging es auch nicht um Beschleunigungsrennen, sondern einfach um die technischen Sichtweisen, zumal man einen wirklichen Vergleich wenn überhaupt nur auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung und freier Strecke anstellen kann.
Man wundert sich halt, wie in der Tat hochgezüchtet die kleineren Autos heutzutage sind.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Ja danke für die Antworten, so ähnlich dachte ich es mir schon.
Mir ging es auch nicht um Beschleunigungsrennen, sondern einfach um die technischen Sichtweisen, zumal man einen wirklichen Vergleich wenn überhaupt nur auf der Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkung und freier Strecke anstellen kann.
Man wundert sich halt, wie in der Tat hochgezüchtet die kleineren Autos heutzutage sind.
135i, anyone? 😉
Ja, wird ähnlich sein.
Wobei unser 330xdA touring schon etwas langsamer ist als ein GTI.
Chris
Ähnliche Themen
Hab schon alle gefahren,
Serien GTI
Hatte lange nen GTi mit 300ps und meine Mom hat nen 325i jetzt 325iX
135i ist der stärkste.
Der 325i geht sehr nice, aber die lange übersetzung und der ruhige Sound lassen ihn gegen den Trubo-GTI recht fad aussehen, aber langsam ist er nicht.
O.k., weshalb sollte der BMW ab 200 km/h davonziehen, MM, wegen etwas mehr Hubraum ?, weil sonst liegen sie ja ps-mäßig nicht weit auseinander.
Auch der neue Golf VI GTI bekommt übrigens noch n´paar PS draufgepackt, erreicht aber laut Datenblatt trotzdem nicht die v-max des 325i; spielt da auch die Aerodynamik wohl eine Rolle?.
aerodynamik, traktion (mechanischer grip - fahrwerkabstimmung, reifencombo), übersetzung, nutzbare drehzahl usw. ...
merke - nicht nur die ps zahl zählt, außer am stammtisch natürlich 😉
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von e 92
O.k., weshalb sollte der BMW ab 200 km/h davonziehen, MM, wegen etwas mehr Hubraum ?, weil sonst liegen sie ja ps-mäßig nicht weit auseinander.Auch der neue Golf VI GTI bekommt übrigens noch n´paar PS draufgepackt, erreicht aber laut Datenblatt trotzdem nicht die v-max des 325i; spielt da auch die Aerodynamik wohl eine Rolle?.
genau.... es gibt ja auch den alten Spruch "Länge läuft", der 3er ist übrigens mit den gleichen Motoren auch schneller als der 1er.
lg
Peter
Also wenn ich das richtig verstehe, muss der BMW richtig ausdrehen und hat dann aber ab 200 km/h auf jeden Fall die Nase vorn.
Ich hatte neulich bei einem 5er GTI auch den Eindruck, dass der beim Beschleunigen richtig gut geht, aber oben raus etwas die Luft ausgeht, wenn der 325i oben raus richtig ausgedreht wird.
Der BMW schein jedenfalls obenraus drehfreudiger zu sein oder täusche ich mich da ?
@ e92:
Diese Thema gabs schonmal:
*Link*
Das Thema hat mich auch interessiert, da beide Autos in die engere Auswahl für mich kommen.
Ein 3er mit einem ähnlichem Motor wie der 2 L Turbo ( als Benziner, nicht Diesel 😉 ) würde mir ja am besten gefallen 🙂
Da ich lieber untenrum "Power" haben will und den Motor nicht ständig hoch drehen möchte liegt mir der GTI eher als der 325i.
Vielen Dank Johnny22 für den Hinweis auf den Link.
Natürlich ist es aber immer eine Geschmacksfrage und auf was man Wert legt.
Rein von den Fahrleistungen fahre ich lieber einen Wagen, der hinten (oben) raus gut kommt und das ist beim 325i ohne Zweifel der Fall. Der dreht wirklich super, sodaß ich wie gesagt den Eindruck hatte, daß im oberen Drehzahlbereich dem GTi die Luft ausgeht. Wird wohl auch tatsächlich so sein, nach den Beschreibungen anderer, die auch beide Wagen schon gefahren sind.
Der 325i fährt auch sonst sehr gut, d.h. ich meine, dauernd treten ist außer heizen auch nicht erforderlich. Sicher wird man auch den Gti normal fahren und nicht ständig hochbeschleunigen.
Aber wie gesagt, alles Geschmackssache.
Meine Meinung zu dem Thread? Pubertärer Schwachsinn! In der heutigen Zeit solche theoretischen Überlegungen anstellen, gehört auf die Müllkippe.
Zitat:
Original geschrieben von Johnny27
@ e92:Diese Thema gabs schonmal:
*Link*Das Thema hat mich auch interessiert, da beide Autos in die engere Auswahl für mich kommen.
Ein 3er mit einem ähnlichem Motor wie der 2 L Turbo ( als Benziner, nicht Diesel 😉 ) würde mir ja am besten gefallen 🙂
Da ich lieber untenrum "Power" haben will und den Motor nicht ständig hoch drehen möchte liegt mir der GTI eher als der 325i.
dann kauf dir einen 330D ;-)
lg
Peter
@ Achim:
Was daran Schwachsinn sein soll wenn man 2 verschiedene Motoren mit ähnlicher Spitzenleistung ( aber unterschiedlichem Weg der Kraftentfaltung, unterschiedlichem Motorenkonzept ) zu vergleichen musst du mir jetzt mal erklären.
Ich sag lieber nicht was ich von deinem Kommentar halte ...
@ Pfirschau:
Die Überlegung hatte ich auch schon 😉
Aber der höhere Grundpreis bzw. Gebrauchtspreis, höhere Versicherungs- und Steuerkosten sowie meine geringe Jahreskilometerleistung sprechen gegen einen Diesel 😉
Schön fahren lässt sich aber ein 330d auf jeden Fall.