Golf V GTI vs 325i

BMW 3er E90

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungswerte, wie der 325i mit 2,5 l Motor (ab 2005/2006, wohl bis Mitte 2007), im Vergleich zum 5er GTi in der Leistung ist.
Ein Vw-Fahrer meinte, naja, der Gti wird dem 325i wohl beim Beschleunigen wegziehen.
Wie ist das nun, z.B. auf der Bahn beim Durchbeschleunigen und bei der v- max ?

Beste Antwort im Thema

moin,

wie sollen wir nun die antwort schreiben???

nen leichteres auto mit turbo und fast identischer leistung... - die antwort kannst du dir sicher denken...

strassen- und beschleunigungsrennen sind verboten bzw. gehören auf die playstation!

nen bmw kauf ich (und da würde ich mal gut 95% der user hier hinzufügen) nicht wegen beschleunigung oder image gegen firma x oder y, sondern wegen fahr- und reisekomfort bzw. "sportlichen entspannten fahren" + funktionierender technik...
komischer weise sind immer die kleinkisten mit ihren übermotorisierung die hauptfraktion der drängler (hatte am samstag erst wieder ein nettes erlebnis mit nem vertreterwagen).

gruß

bolle_at

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tifique


guten morgen,

nun habe ich mal bei ams die fahrwerte verglichen.
der gti ist in allen bereichen schneller als der 325i.

0-100
60-100 5.gang
80-120 5.gang
80-120 6.gang
bei den elastizitätswerten ist der bmw deutlich langsamer, immer etwa 2 sekunden.

was mich auch nicht verwundert.

für vielfahrer und wegen dem schönen klang würde ich trotzdem den bmw vorziehen.

du vertraust der AMS bei Messwerten die den VAG Konzern betreffen 😰

Elastizitätswerte eines Sauger der von Drehzahl lebt und nochmal zu legen kann, wenn der Aufgeladene lange am Ende ist, mit einem Aufgeladenen zu vergleichen, bringt nix...

Jepp, genau so isses. Gerade beim Sauger 325ier will ich doch Spass haben und da fahre ich nicht im 5. oder 6. zwischen 80 und 120, sondern im 3. !
Anscheinend ist es nicht zu begreifen, dass halt beim voll ausgedrehten Sauger 325i, vor allem im 4. Gang zwischen 160 und 215 richtig was kommt und der saugut vorwärts geht, wenn man ihn auch bis 7000 drehen lässt und was halt beim GTI nicht geht und der offensichtlich gerade deshalb bei höheren Geschwindigkeiten abbaut, während der 325i-Faher erst bei 215 in den 5. schalten muss und weiter geht es; habe es doch selbst so erlebt.
Aber andererseit, was solls, es ist sinnlos hier weiter zu machen, gibt ja auch im VW Forum genug GTI-Fahrer, die behaupten, ihr Wagen ginge v max in echt deutlich mehr als 250, obwohl vom Werk nur so mit etwa 240 km/h angegebe; selbst hier ist der 325i sowohl als 2,5er als auch als 3 l etwas schneller.
Na ja, wie gesagt sinnlos und damit für mich abgeschlossen, schönen Tag noch allerseits.

hi,

was fragst du überhaupt wenn du vom 325 überzeugt bist?
ich hab ja nichts dagegen aber verstehe dann den thread nicht.

wenn man das ausmisst ist der vw halt schneller, ob der mit turbo oder gülle oder sonstwas die leistung holt ist nicht relevant. auch nicht ob es ein vw ist. ich würde mir nie einen vw kaufen, habe nur die werte mal dargestellt und versuche objektiv zu sein.

Weil ich gestern gerade Gelegenheit hatte einen Scirocco zu fahren (4Z, Benziner, 210 PS, DSG, SPF, 235er Reifen, 18"😉. Das ist ein tolles Auto und vom Frontantrieb abgesehen in punkto Sportlichkeit meinem BMW (325d) leider überlegen.

Als Hauptfaktor würde ich mal das Gewicht nennen. Der Scirocco ist um einige 100kg leichter als der BMW. Aus meiner Sicht ist das Gewicht der größte Nachteil von BMW in Punkto Sportlichkeit.

kartoffel911

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Weil ich gestern gerade Gelegenheit hatte einen Scirocco zu fahren (4Z, Benziner, 210 PS, DSG, SPF, 235er Reifen, 18"😉. Das ist ein tolles Auto und vom Frontantrieb abgesehen in punkto Sportlichkeit meinem BMW (325d) leider überlegen.

Als Hauptfaktor würde ich mal das Gewicht nennen. Der Scirocco ist um einige 100kg leichter als der BMW. Aus meiner Sicht ist das Gewicht der größte Nachteil von BMW in Punkto Sportlichkeit.

kartoffel911

täusche dich da mal nicht der 3er ist relativ zu Ausstattung/Größe und Leistung recht leicht. Ein "standard" Golf wiegt auch schon um die 1300kg.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von kartoffel911


Weil ich gestern gerade Gelegenheit hatte einen Scirocco zu fahren (4Z, Benziner, 210 PS, DSG, SPF, 235er Reifen, 18"😉. Das ist ein tolles Auto und vom Frontantrieb abgesehen in punkto Sportlichkeit meinem BMW (325d) leider überlegen.

Als Hauptfaktor würde ich mal das Gewicht nennen. Der Scirocco ist um einige 100kg leichter als der BMW. Aus meiner Sicht ist das Gewicht der größte Nachteil von BMW in Punkto Sportlichkeit.

kartoffel911

nur weil die VW Kiste leichter ist, wiegt das den Nachteil des Frontantrieb in Sachen sportlichkeit auf?

ne, das sehe ich nicht so!

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


nur weil die VW Kiste leichter ist, wiegt das den Nachteil des Frontantrieb in Sachen sportlichkeit auf?
ne, das sehe ich nicht so!

Warum nicht?

Die Speerspitze der sportlichen Automobile ist der aktuelle 3´er ja nun wahrlich nicht mehr und die prinzipbedingten Nachteile des Frontantrieb (Kopflastigkeit, Antriebseinflüsse in der Lenkung und Traktionsprobleme) kann man mittlerweile ja einigermaßen kaschieren.

Unter diesem Voraussetzungen kann ein gut gemachter Fronttriebler sicher sportlicher daherkommen, als ein nur durchschnittlich sportlich abgestimmer hinterradgetriebener Wagen.

Das gleiche Problem plagt doch den 1´er. Die technische Basis ist ideal, doch BMW macht (in sportlicher Hinsicht) nichts draus.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


nur weil die VW Kiste leichter ist, wiegt das den Nachteil des Frontantrieb in Sachen sportlichkeit auf?
ne, das sehe ich nicht so!
Warum nicht?

Die Speerspitze der sportlichen Automobile ist der aktuelle 3´er ja nun wahrlich nicht mehr und die prinzipbedingten Nachteile des Frontantrieb (Kopflastigkeit, Antriebseinflüsse in der Lenkung und Traktionsprobleme) kann man mittlerweile ja einigermaßen kaschieren.

Unter diesem Voraussetzungen kann ein gut gemachter Fronttriebler sicher sportlicher daherkommen, als ein nur durchschnittlich sportlich abgestimmer hinterradgetriebener Wagen.

Das gleiche Problem plagt doch den 1´er. Die technische Basis ist ideal, doch BMW macht (in sportlicher Hinsicht) nichts draus.

das sind für mich keine Argumente, du scheinst Sportlichkeit anders zu definieren als ich!

der VW kann ja nicht mal die Helfer ganz ausschalten..........

nettes Beispiel wie ich Sportlichkeit definiere 😉
www.m3post.com/forums/showthread.php?t=399423

Der Golf sieht auf der BAB kein Land. Mehrfach getestet, beide mehr als 5.000km gefahren (der BMW hat sogar 65.000km auf der Uhr). Davon abgesehen, habe ich lieber feines Champagnerleder als billige Golfarmaturen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Rheobus


das sind für mich keine Argumente, du scheinst Sportlichkeit anders zu definieren als ich!
der VW kann ja nicht mal die Helfer ganz ausschalten..........

Um eines gleich zu sagen, ich bevorzuge auch eindeutig hinterradgetriebene Fahrzeuge.

Aber ein 325i ist eine gut motorisierte Mittelklasselimousine, wirklich sportlich ist was anderes.

Da kommt selbst der frontgetriebene GTI dynamischer daher.

Zitat:

nettes Beispiel wie ich Sportlichkeit definiere 😉
www.m3post.com/forums/showthread.php?t=399423

Um den M3 geht es hier ja nicht.

hi kartoffel es wird der 325 _I_ verglichen..
fakt ist, dass dieser golf schneller rennt.

Zitat:

Original geschrieben von tifique


hi kartoffel es wird der 325 _I_ verglichen..
fakt ist, dass dieser golf schneller rennt.

ja wenn man den 3L 325i nur bis 5000 U/Min. dreht 😉

Zitat:

Original geschrieben von tifique


hi kartoffel es wird der 325 _I_ verglichen..
fakt ist, dass dieser golf schneller rennt.

218 zu 210 PS...da wird keiner dem anderen wegfahren. Was erwartet Ihr da??

Beide Motoren sind auf alle Fälle supi...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derguteneue



Zitat:

Original geschrieben von tifique


hi kartoffel es wird der 325 _I_ verglichen..
fakt ist, dass dieser golf schneller rennt.
218 zu 210 PS...da wird keiner dem anderen wegfahren. Was erwartet Ihr da??

Beide Motoren sind auf alle Fälle supi...

Gruß

genau so siehts aus 🙂

Zitat:

Original geschrieben von InlovewithBmw


Der Golf sieht auf der BAB kein Land. Mehrfach getestet...

Wie gesagt, die Frage lässt sich zumindest bis 200 km/h ganz leicht beantworten, da hierfür

Testdaten

vorliegen. 😉

BMW 325i (218 PS)
0-100 km/h 7.3s
0-160 km/h 18.0s
0-200 km/h 31.2s (Autozeitung 2005)

Bestwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.9s
0-160 km/h 16.1s
0-200km/h 28.2s (Powercar 2007)

Schlechtere Testwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.8s
0-160 km/h 17.0s
0-200km/h 34.3s (Sportauto 2005)

Das bedeutet, bis 100 km/h und bis 160-180 km/h liegt der GTI relativ eindeutig vorne, bis 200 km/h kann der GTI unter Optimalbedingungen vorne liegen.

Über 200 km/h liegen mir keine Daten vor, jedoch würde ich hier von einem klaren Vorteil für den 325i ausgehen, weil
a) mehr Leistung und
b) eine bessere Aerodynamik vorhanden ist

Allerdings gilt das dann nur, wenn beide ab 200 km/h gleichzeitig losbeschleunigen und keiner von beiden vorher schon einen Vorteil herausgefahren hat.

Ähnliche Themen