Golf V GTI vs 325i
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungswerte, wie der 325i mit 2,5 l Motor (ab 2005/2006, wohl bis Mitte 2007), im Vergleich zum 5er GTi in der Leistung ist.
Ein Vw-Fahrer meinte, naja, der Gti wird dem 325i wohl beim Beschleunigen wegziehen.
Wie ist das nun, z.B. auf der Bahn beim Durchbeschleunigen und bei der v- max ?
Beste Antwort im Thema
moin,
wie sollen wir nun die antwort schreiben???
nen leichteres auto mit turbo und fast identischer leistung... - die antwort kannst du dir sicher denken...
strassen- und beschleunigungsrennen sind verboten bzw. gehören auf die playstation!
nen bmw kauf ich (und da würde ich mal gut 95% der user hier hinzufügen) nicht wegen beschleunigung oder image gegen firma x oder y, sondern wegen fahr- und reisekomfort bzw. "sportlichen entspannten fahren" + funktionierender technik...
komischer weise sind immer die kleinkisten mit ihren übermotorisierung die hauptfraktion der drängler (hatte am samstag erst wieder ein nettes erlebnis mit nem vertreterwagen).
gruß
bolle_at
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
Hab nun wieder mal nen alten Thread gefunden...Hatte heute einen ...ich nenn es mal Test... um von den Moralpredigern nicht gleich erschlagen zu werden.... mit einem 5er Golf GTI auf der BAB...
Um hier nun mal nicht mit theoretischen Werten zu jonglieren sondern mit praktischen folgende Erfahrung:Ende 120er Zone:
bei der Beschleunigung ist der GTI vorne, zumindest kommt er dir sehr nahe... da hilft auch ein 4. Gang beim 330i nichts...
Ab 200 rum wie hier schon beschrieben fährt man dem GTI gemütlich davon....Aber schon beeindruckend was ein Turbo aus einem 200PS Motor macht obwohl (m)ein 330i 58PS mehr hat...
Bei 120 ist man auch im 3. um alles raus zu holen 😉.
Aber sehr glaubwürdiger Bericht.
Also ich behaupte, ab 200 km/h wird auch der 325i dem GTI davonfahren.
PS: bis ca. 160 km/h fährt man beim durchbeschleunigen im 3. und schaltet dann erst in den 4.
Zitat:
Original geschrieben von e 92
Also ich behaupte, ab 200 km/h wird auch der 325i dem GTI davonfahren.
PS: bis ca. 160 km/h fährt man beim durchbeschleunigen im 3. und schaltet dann erst in den 4.
Die Frage lässt sich zumindest bis 200 km/h ganz leicht beantworten, da hierfür Testdaten vorliegen.
BMW 325i (218 PS)
0-100 km/h 7.3s
0-160 km/h 18.0s
0-200 km/h 31.2s (Autozeitung 2005)
Bestwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.9s
0-160 km/h 16.1s
0-200km/h 28.2s (Powercar 2007)
Schlechtere Testwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.8s
0-160 km/h 17.0s
0-200km/h 34.3s (Sportauto 2005)
Das bedeutet, bis 100 km/h und bis 160-180 km/h liegt der GTI relativ eindeutig vorne, bis 200 km/h kann der GTI unter Optimalbedingungen vorne liegen.
Über 200 km/h liegen mir keine Daten vor, jedoch würde ich hier von einem klaren Vorteil für den 325i ausgehen, weil
a) mehr Leistung und
b) eine bessere Aerodynamik vorhanden ist
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
Hab nun wieder mal nen alten Thread gefunden...Hatte heute einen ...ich nenn es mal Test... um von den Moralpredigern nicht gleich erschlagen zu werden.... mit einem 5er Golf GTI auf der BAB...
Um hier nun mal nicht mit theoretischen Werten zu jonglieren sondern mit praktischen folgende Erfahrung:Ende 120er Zone:
bei der Beschleunigung ist der GTI vorne, zumindest kommt er dir sehr nahe... da hilft auch ein 4. Gang beim 330i nichts...
Ab 200 rum wie hier schon beschrieben fährt man dem GTI gemütlich davon....Aber schon beeindruckend was ein Turbo aus einem 200PS Motor macht obwohl (m)ein 330i 58PS mehr hat...
bei 120 im 4. Gang?
Beim 325i geht der 3. bis 160km/h (denk beim 330i auch) und natürlich musst du den einlegen um einen Vergleich zu haben. Dann wirst du dich, trotz höhrem Gewicht, auch absetzen können.
Ob Turbo oder Sauger...das Leistungsgwicht ist das Geheimnis.
Noch dazu wenn der GTI mit DSG fährt und im Sportmodus die Gänge reinhaut macht das gegenüber deinem 330 auch was aus. Ob Handgeschaltet oder Wandler....auf jeden Fall langsamere Schaltvorgänge
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die Frage lässt sich zumindest bis 200 km/h ganz leicht beantworten, da hierfür Testdaten vorliegen.Zitat:
Original geschrieben von e 92
Also ich behaupte, ab 200 km/h wird auch der 325i dem GTI davonfahren.
PS: bis ca. 160 km/h fährt man beim durchbeschleunigen im 3. und schaltet dann erst in den 4.BMW 325i (218 PS)
0-100 km/h 7.3s
0-160 km/h 18.0s
0-200 km/h 31.2s (Autozeitung 2005)Bestwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.9s
0-160 km/h 16.1s
0-200km/h 28.2s (Powercar 2007)Schlechtere Testwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.8s
0-160 km/h 17.0s
0-200km/h 34.3s (Sportauto 2005)Das bedeutet, bis 100 km/h und bis 160-180 km/h liegt der GTI relativ eindeutig vorne, bis 200 km/h kann der GTI unter Optimalbedingungen vorne liegen.
Über 200 km/h liegen mir keine Daten vor, jedoch würde ich hier von einem klaren Vorteil für den 325i ausgehen, weil
a) mehr Leistung und
b) eine bessere Aerodynamik vorhanden ist
lt. Technischen Daten im BMW Prospekt braucht der 325i 0-100 km/h 6,7s
Wobei der 6er GTI nochmals schneller ist mit 20.9 Sekunden auf Tempo 180 und 27.3 Sekunden bis Tempo 200. Das Aggregat im GTI ist schon sehr gut =). Wobei man gegen einen Mini JCW keinen Stich sieht.
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
lt. Technischen Daten im BMW Prospekt braucht der 325i 0-100 km/h 6,7sZitat:
Original geschrieben von Emmet Br0wn
Die Frage lässt sich zumindest bis 200 km/h ganz leicht beantworten, da hierfür Testdaten vorliegen.
BMW 325i (218 PS)
0-100 km/h 7.3s
0-160 km/h 18.0s
0-200 km/h 31.2s (Autozeitung 2005)Bestwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.9s
0-160 km/h 16.1s
0-200km/h 28.2s (Powercar 2007)Schlechtere Testwerte bis 200 km/h:
Golf GTI (200 PS)
0-100 km/h 6.8s
0-160 km/h 17.0s
0-200km/h 34.3s (Sportauto 2005)Das bedeutet, bis 100 km/h und bis 160-180 km/h liegt der GTI relativ eindeutig vorne, bis 200 km/h kann der GTI unter Optimalbedingungen vorne liegen.
Über 200 km/h liegen mir keine Daten vor, jedoch würde ich hier von einem klaren Vorteil für den 325i ausgehen, weil
a) mehr Leistung und
b) eine bessere Aerodynamik vorhanden ist
2005 war es noch der alte. 2,5 L. Im E90 war er mit 7,0 angegeben.
evtl muss ich mich mit dem 4. Gang korrigieren... kann sein dass es auch der 3. war.
jedenfalls bis 160 hab ich ihn im 3. nicht hochgedreht.
naja wie dem auch sei.. ich lass mal den GTI GTI sein und freu mich dass ich kein auto fürs "Volk" fahre... 😉
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
evtl muss ich mich mit dem 4. Gang korrigieren... kann sein dass es auch der 3. war.
jedenfalls bis 160 hab ich ihn im 3. nicht hochgedreht.naja wie dem auch sei.. ich lass mal den GTI GTI sein und freu mich dass ich kein auto fürs "Volk" fahre... 😉
Ja, hochziehen hättest du aber dann auch tun müssen.
Fahre selbst den 325i 2,5 l als Coupe und weiss, dass man den bis 160 km/ im 3. ziehen kann/muss und dann im 4. bis etwa 215 km/h und erst dann in 5. usw. Bin selbst schon hinter GTis hergefahren.
Durch den Turbo geht der schon gut, da wir Sauger haben, müssen wir unsere erstmal auf Drehzahl bringen. Aber so, jedenfalls beim 325i, so ab 3.500/4.000 U merkst du auch zum Gti den eigenen Schub schon.
D.h., selbst, wenn der GTi erstmal ein wenig wegzieht, kriegst du ihn bei höheren Drehzahlen nomalerweis wieder und ziehst jedenfalls bei höheren Geschwindigkeit dann auch weg.
Obgleich ich in Sachen v max auch in neueren Beiträgen von GTI V und VIer fahren lese, dass der angeblich deuuuutlich schneller als vom Werk angegeben gehen soll, also anstatt etwa 240 mehr als 250 per GPS, teils deutlich mehr.
Weiss zwar, dass das auch z.B. vom 2,5 l 325i so angegeben wird, nehme ich hier aber eher ab, da der bereits vom Werk angegeben etwas mehr als der GTi läuft. Kurzum, auch in Sachen v-max, gehe ich vom letztlich schnelleren/höheren Wert des BMW-Saugers aus.
Diese ganze Diskussion ist optimal für den Stammtisch. Ob der GTI ein paar Zehntel schneller oder umgekehrt spielt im Alltag doch keine Rolle.
Wichtig ist, dass ein Auto Spass macht und mit beiden ist man deutlich besser motorisiert wie der Durchschnitt..
Ich fahre seit 15 Monaten den 325i. Zuvor bin den GTI mit DSG ausgiebig Probe gefahren und war begeistert. Der Motor hatte Kraft, das Getriebe war spitze......ich wage zu behaupten er macht in der Ausführung ein bisschen mehr Spaß als der 325i Handschalter!
Nun, warum fahre ich dann den BMW??
Meine letzten Erfahrungen haben mich in dieser Entscheidung bekräftigt.
Man merkt, dass der BMW eine Klasse höher angesiedelt ist. Er hat mehr Platz, ist komfortabler, lenkt besser ein, keine Einflüsse in der Lenkung, das Heck lenkt mit ein, liegt bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger, der Sound des Sechszylinders, keine hässliche schwarze Plastikbeplankung (nur bei den Editionsmodellen lackiert) besseres Image und und und…
Klar wird der eine oder andere sagen…
Der ist ja auch teurer….tja beim Neupreis stimmt das aber in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen gibt’s die zu ähnlichen Tarifen.
Ich finde es sind beide Autos klasse, wobei der 3er das deutlich erwachsene Auto ist.
Für mich gibt es wenig was für den GTI spricht wobei man mit ihm auch glücklich wird wenn man den direkten Vergleich nicht hat.
Zitat:
Original geschrieben von E46CI
Nun, warum fahre ich dann den BMW??
Meine letzten Erfahrungen haben mich in dieser Entscheidung bekräftigt.Man merkt, dass der BMW eine Klasse höher angesiedelt ist. Er hat mehr Platz, ist komfortabler, lenkt besser ein, keine Einflüsse in der Lenkung, das Heck lenkt mit ein, liegt bei höheren Geschwindigkeiten ruhiger, der Sound des Sechszylinders, keine hässliche schwarze Plastikbeplankung (nur bei den Editionsmodellen lackiert) besseres Image und und und…
Klar wird der eine oder andere sagen…
Der ist ja auch teurer….tja beim Neupreis stimmt das aber in den einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen gibt’s die zu ähnlichen Tarifen.
Ich finde es sind beide Autos klasse, wobei der 3er das deutlich erwachsene Auto ist.
Für mich gibt es wenig was für den GTI spricht wobei man mit ihm auch glücklich wird wenn man den direkten Vergleich nicht hat.
Für diese Worte muss ich Dir danke sagen...
Zitat:
Original geschrieben von E46CI
Ich finde es sind beide Autos klasse, wobei der 3er das deutlich erwachsene Auto ist.
Für mich gibt es wenig was für den GTI spricht wobei man mit ihm auch glücklich wird wenn man den direkten Vergleich nicht hat.
ist halt auch eine Frage der Zielgruppen :-) mit 20 bin ich GTI gefahren, zwischen 35 und 50 fahre ich BMW und vielleicht wird es ja später sogar ein Mercedes wenn ich das harte Fahrwerk mehr im Rücken spüre ;-)
lg
Peter
Hallo,
wen es interessiert: Hatte heute längere BAB-Strecken mit meinem 325i 2,5 l Coupe zu bewältigen und hatte auch einen Ver GTI einige Male vor mir, auch mal hinter mir, je nach dem, wie gerade der Verkehrsfluß war. Beim Beschleunigen, wenn mal frei war, ist es aber in der Tat so, dass der GTI und zwar ab so ca. 180 - 200 km/h spürbar nachlässt, also beim 325i noch richtig was kommt im 4., er also bei höheren Geschwindigkeiten noch (besser) weiter beschleunigt im Gegensatz zum GTI.🙂