Golf V GTI vs 325i

BMW 3er E90

Hallo,

hat jemand von euch Erfahrungswerte, wie der 325i mit 2,5 l Motor (ab 2005/2006, wohl bis Mitte 2007), im Vergleich zum 5er GTi in der Leistung ist.
Ein Vw-Fahrer meinte, naja, der Gti wird dem 325i wohl beim Beschleunigen wegziehen.
Wie ist das nun, z.B. auf der Bahn beim Durchbeschleunigen und bei der v- max ?

Beste Antwort im Thema

moin,

wie sollen wir nun die antwort schreiben???

nen leichteres auto mit turbo und fast identischer leistung... - die antwort kannst du dir sicher denken...

strassen- und beschleunigungsrennen sind verboten bzw. gehören auf die playstation!

nen bmw kauf ich (und da würde ich mal gut 95% der user hier hinzufügen) nicht wegen beschleunigung oder image gegen firma x oder y, sondern wegen fahr- und reisekomfort bzw. "sportlichen entspannten fahren" + funktionierender technik...
komischer weise sind immer die kleinkisten mit ihren übermotorisierung die hauptfraktion der drängler (hatte am samstag erst wieder ein nettes erlebnis mit nem vertreterwagen).

gruß

bolle_at

152 weitere Antworten
152 Antworten

Also da kann ich Johnny27 in Bezug auf Achim nur zustimmen:

Warum muß man gleich polemisch werden ? Wem der Thread nicht paßt, braucht nicht weiter zu lesen und sucht sich einen anderen.

Schade, dass es immer wieder solche unqualifizierten Äußerungen gibt

Zitat:

Original geschrieben von e 92


O.k., weshalb sollte der BMW ab 200 km/h davonziehen, MM, wegen etwas mehr Hubraum ?, weil sonst liegen sie ja ps-mäßig nicht weit auseinander.

Auch der neue Golf VI GTI bekommt übrigens noch n´paar PS draufgepackt, erreicht aber laut Datenblatt trotzdem nicht die v-max des 325i; spielt da auch die Aerodynamik wohl eine Rolle?.

Der BMW geht oberhalb von 200 besser weil er ein Sauger ist und man die Gänge voll ausdrehen kann ohne Leistung zu verlieren, beim GTI bringt es nichts die Gänge voll auszudrehen weil der Turbo bei 5500-6000U/min seine Maximale Leistung hat und danach die Leistung absackt, man muss sich nur die verschiedenen Leistungsdiagramme angucken. Bei fast jedem Turbo ist das so, außer beim 335i da kann man ohne reue bis in den Begrenzer fahren, weil die Leistung fast konstant gehalten wird.

Gruß
MM

Ich würde eher sagen weil er 2 Zylinder mehr hat und die machen sich auf der Autobahn stark bemerkbar!!
Ich kenne den Motor aus dem 5er und kann nicht nachvollziehen dass dieser unter rum schlecht geht 😕
Ist zwar alles subjektiv aber ein Reihensechser ist immer ein super abgestimmter Saugmotor der auch im 4ten Gang durch die Stadt bewegt werden kann.

Nicht zu leugnen ist das früher ansetzende Drehmoment des GTI's, aber wenn man BMW erstmal fährt und kennt, weiß man dass Beschleunigungswerte nicht alles sind! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Johnny27


@ Achim:
Was daran Schwachsinn sein soll wenn man 2 verschiedene Motoren mit ähnlicher Spitzenleistung ( aber unterschiedlichem Weg der Kraftentfaltung, unterschiedlichem Motorenkonzept ) zu vergleichen musst du mir jetzt mal erklären.

Ich sag lieber nicht was ich von deinem Kommentar halte ...

@ Pfirschau:
Die Überlegung hatte ich auch schon 😉
Aber der höhere Grundpreis bzw. Gebrauchtspreis, höhere Versicherungs- und Steuerkosten sowie meine geringe Jahreskilometerleistung sprechen gegen einen Diesel 😉

Schön fahren lässt sich aber ein 330d auf jeden Fall.

nö mit der CO2 Steuer sind BMW allgemein recht günstig, große Motoren sind gebraucht auch recht günstig..... vergleiche doch einfach einmal ein paar Angebote. In der Versicherung ist ein 330D onehin erheblich günstiger als ein Golf GTI. Mein 320D liegt in der VK bei 40% deutlich unter 500€ pro Jahr. Mein vorheriges Fahrzeug ein Nissan Primera TD mit 90PS lag da fast bei 700.......

lg
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von e 92


Vielen Dank Johnny22 für den Hinweis auf den Link.

Natürlich ist es aber immer eine Geschmacksfrage und auf was man Wert legt.
Rein von den Fahrleistungen fahre ich lieber einen Wagen, der hinten (oben) raus gut kommt und das ist beim 325i ohne Zweifel der Fall. Der dreht wirklich super, sodaß ich wie gesagt den Eindruck hatte, daß im oberen Drehzahlbereich dem GTi die Luft ausgeht. Wird wohl auch tatsächlich so sein, nach den Beschreibungen anderer, die auch beide Wagen schon gefahren sind.
Der 325i fährt auch sonst sehr gut, d.h. ich meine, dauernd treten ist außer heizen auch nicht erforderlich. Sicher wird man auch den Gti normal fahren und nicht ständig hochbeschleunigen.
Aber wie gesagt, alles Geschmackssache.

Hm also kenn nur den Octavia RS. Dürfte aber recht ähnlich sein oder? Hab bei ihm festgestelt das er im vgl. zum meinen damaligen 325i er sich in gewissen situationen kräftiger anfühlte, tatsächlich aber langsamer war. Grade bei Trockener Fahrbahn hatte ich mit der Traktion heftig zu kämpfen ( glaub der Golf hat da ein besserers  fahrwerk). Von der Beschleunigung her waren da schon deutliche unterscheide. Auf der BAB waren da an den Messpunkten einige km/h unterschied. (selbst nach Tacho) V-max erheblich.

Hier mal ein paar Eckdaten, die ich real ermittelt habe:

0-100 knapp unter 7 sec.
v-max nur ebene 250 GPS, v-max nach gefälle (auch in der EBENE) 257 km/h GPS (5. Gang ist nicht abgeregelt)

Geschwindigkeits  & Beschleunigungsmäßig war er nahezu gleichwertig mit nem A6 3.0 TDI, ermittelt über 250 km.

gretz

Die Messwerte beziehen sich auf den 325i richtig?

Zitat:

Original geschrieben von fakeforever


Die Messwerte beziehen sich auf den 325i richtig?

ja. Der d ist vergleichsweise lahm.

gretz

Ja, deine mitgeteilten Eckdaten kann ich nachvollziehen, vor allem, weil er im 5. Gang nicht abgeregelt ist (2,5 l Motor).
Ich glaube, was man im Vergleich zu anderen Motorkonzepten mit auch mehr Drehmoment unterschätzt, ist die außerordentlich gute Drehfreude des 325i, der besonders obenraus sehr gut geht.

wir sprechen hier doch vom 218 PS- 325i. Von den Fahrleistungen war ja schon der alte 192 PS - 325ti dem GTI ebenbürdig.

Na ja, bis Tempo 160km/h werden sie sich nicht viel nehmen. Danach muss der 325i schon langsam davonziehen. nicht viel aber etwas. Hat ja immerhin 18 PS Mehrleistung und 1 Liter mehr Hubraum und besseren cw-Wert wenn ich mich nicht irre.

Aber nur mal so am Rande: was interessiert mich ein VW Golf wenn ich einen BMW E9x fahre??? Ganz andere Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


wir sprechen hier doch vom 218 PS- 325i. Von den Fahrleistungen war ja schon der alte 192 PS - 325ti dem GTI ebenbürdig.

Na ja, bis Tempo 160km/h werden sie sich nicht viel nehmen. Danach muss der 325i schon langsam davonziehen. nicht viel aber etwas. Hat ja immerhin 18 PS Mehrleistung und 1 Liter mehr Hubraum und besseren cw-Wert wenn ich mich nicht irre.

Aber nur mal so am Rande: was interessiert mich ein VW Golf wenn ich einen BMW E9x fahre??? Ganz andere Klasse!

Rundest aber sehr großzügig. ;-) oder ist im GTI nur ein 1,5 L Motor verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


wir sprechen hier doch vom 218 PS- 325i. Von den Fahrleistungen war ja schon der alte 192 PS - 325ti dem GTI ebenbürdig.

Na ja, bis Tempo 160km/h werden sie sich nicht viel nehmen. Danach muss der 325i schon langsam davonziehen. nicht viel aber etwas. Hat ja immerhin 18 PS Mehrleistung und 1 Liter mehr Hubraum und besseren cw-Wert wenn ich mich nicht irre.

Aber nur mal so am Rande: was interessiert mich ein VW Golf wenn ich einen BMW E9x fahre??? Ganz andere Klasse!

Rundest aber sehr großzügig. ;-) oder ist im GTI nur ein 1,5 L Motor verbaut?

sorry, hatte den aktuellen 325i im Kopf. Na gut, dann halt nen halben Liter, eh wurscht 😁

Du vergisst die 2 Zylinder !!

Das hat zwar jetzt nichts mit dem Vergleich GTI/325i zu tun. Aber mit ein paar Fehlinformationen muss man einfach aufräumen.

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


Der BMW geht oberhalb von 200 besser weil er ein Sauger ist und man die Gänge voll ausdrehen kann ohne Leistung zu verlieren

Das ist schon mal falsch. Beim 325i und auch bei jedem anderen Sauger geht die Leistung zwischen Nenndrehzahl und Abregeldrehzahl nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


beim GTI bringt es nichts die Gänge voll auszudrehen weil der Turbo bei 5500-6000U/min seine Maximale Leistung hat und danach die Leistung absackt

Wieder falsch. Auch wenn die Leistung absackt, kann es durchaus Sinn machen, die Gänge voll auszudrehen. Das hat einen einfachen Grund: Die Leistung

nach

dem Schaltvorgang ist dann höher, die Anschlüsse passen besser.

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


man muss sich nur die verschiedenen Leistungsdiagramme angucken.

Ja, das solltest Du mal machen 😉

Der BMW geht obenraus besser weil der Golf:
a) einen schlechten cw-Wert hat
b) eine grosse Stirnfläche hat
c) weniger Leistung hat

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das hat zwar jetzt nichts mit dem Vergleich GTI/325i zu tun. Aber mit ein paar Fehlinformationen muss man einfach aufräumen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


Der BMW geht oberhalb von 200 besser weil er ein Sauger ist und man die Gänge voll ausdrehen kann ohne Leistung zu verlieren
Das ist schon mal falsch. Beim 325i und auch bei jedem anderen Sauger geht die Leistung zwischen Nenndrehzahl und Abregeldrehzahl nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


beim GTI bringt es nichts die Gänge voll auszudrehen weil der Turbo bei 5500-6000U/min seine Maximale Leistung hat und danach die Leistung absackt
Wieder falsch. Auch wenn die Leistung absackt, kann es durchaus Sinn machen, die Gänge voll auszudrehen. Das hat einen einfachen Grund: Die Leistung nach dem Schaltvorgang ist dann höher, die Anschlüsse passen besser.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von MC_M99


man muss sich nur die verschiedenen Leistungsdiagramme angucken.
Ja, das solltest Du mal machen 😉

Der BMW geht obenraus besser weil der Golf:
a) einen schlechten cw-Wert hat
b) eine grosse Stirnfläche hat
c) weniger Leistung hat

Gruss

Wenn ich meinen bis in den Begrenzer drehe, dann liegt noch viel mehr Leistung an, als wenn ich den GTI voll ausdrehe, weil die Leistung beim Tubro einfach absackt und zweitens sollte der 325i im 4 Gang 220km/h schaffen, wenn er so übersetzt ist wie mein 330i. Du kannst mir viel erzählen, aber es lohnt sich nicht den GTI nur annähernd in die nähe des Begrenzers zu jagen. Das ich die genauen Werte des GTI nicht kenne, wo die Maximale Leistung anliegt, hab keine Lust danach zu suchen, aber das dürft so im Bereich von 5500-6000U/min liegen und da sollte man auch schalten, ganz einfach, sonst verliert man Zeit.

Gruß
MM

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das hat zwar jetzt nichts mit dem Vergleich GTI/325i zu tun. Aber mit ein paar Fehlinformationen muss man einfach aufräumen.

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Das ist schon mal falsch. Beim 325i und auch bei jedem anderen Sauger geht die Leistung zwischen Nenndrehzahl und Abregeldrehzahl nach unten.

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Wieder falsch. Auch wenn die Leistung absackt, kann es durchaus Sinn machen, die Gänge voll auszudrehen. Das hat einen einfachen Grund: Die Leistung nach dem Schaltvorgang ist dann höher, die Anschlüsse passen besser.

Zitat:

Original geschrieben von MC_M99



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Ja, das solltest Du mal machen 😉

Der BMW geht obenraus besser weil der Golf:
a) einen schlechten cw-Wert hat
b) eine grosse Stirnfläche hat
c) weniger Leistung hat

Gruss

Wenn ich meinen bis in den Begrenzer drehe, dann liegt noch viel mehr Leistung an, als wenn ich den GTI voll ausdrehe, weil die Leistung beim Tubro einfach absackt und zweitens sollte der 325i im 4 Gang 220km/h schaffen, wenn er so übersetzt ist wie mein 330i. Du kannst mir viel erzählen, aber es lohnt sich nicht den GTI nur annähernd in die nähe des Begrenzers zu jagen. Das ich die genauen Werte des GTI nicht kenne, wo die Maximale Leistung anliegt, hab keine Lust danach zu suchen, aber das dürft so im Bereich von 5500-6000U/min liegen und da sollte man auch schalten, ganz einfach, sonst verliert man Zeit.

Gruß
MM

Oh oh, leg dich nicht mit Caravan an. Er wird dich mit seinem know- how ausknocken 😁

Ähnliche Themen