Golf V GTI Seitenteil verrostet
Hallo,
ich bin ab morgen stolze Besitzerin eines GTI's. Nun ist es leider so, dass er Baujahr 2005 ist und das Seitenteil links verrostet anscheinend unter dem Lack. Da es ein 3-Türer ist, kann man das Seitenteil wohl nicht einfach austauschen. Ich denke man müsste das irgendwie aufschneiden und den Rost unten rausmachen.
Außerdem geht der Rost auch zum Kofferraum über.
Ich wüsste gerne, wo ich das am Besten richten lasse und was mich das ungefähr kosten würde. Das ist für mich eine sehr wichtige Frage, denn er hat sowieso schon 200.000km drauf und ein paar Dellen usw. sind natürlich auch vorhanden (außerdem ist noch der Auspuff kaputt und er hat noch ein paar weitere Mängel) und deshalb würde ich dann überlegen, ob es sich lohnen würde ihn reparieren zu lassen (also das Seitenteil).
Ich weiß auch gar nicht, ob das jetzt überhaupt richtig der Rost ist, weil man am Lack so eine Art "Sprung", das wie ein Spinnennetz aussieht, erkennt. Mein Freund ist KFZ'ler und meinte, dass das vom Rost kommt und wenn ich dagegen nichts tue, dann rostet mir mein schöner GTI unterm Popöchen weg..
Aber was mich das kosten würde, dieses Seitenteil (+evtl. Kofferraum) vom Rost zu befreien, kann er mir leider auch nicht sagen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich bin eine Frau und kenne mich leider - was sowas betrifft -überhaupt nicht aus 😁
falls meine Informationen irgendwie unklar sind oder man Bilder braucht: die kann ich ab morgen nachreichen!
Danke schonmal und LG
P.S.: Bitte nichts zu: du hättest das Auto nicht kaufen sollen bla bla bla.. ich hab es von meinem Freund begutachten lassen und für mich sind die Schäden in Ordnung und ich weiß auch welche er hat, denn so hab ich ihn gekauft. Ich weiß auch, dass er viele Kilometer drauf hat, aber für mich war das absolut kein Fehlkauf.
Beste Antwort im Thema
Vielleicht ist es das falsche Auto wenn das Geld nicht
Für was gescheites gereicht hat.
Wer hier nach Meinungen fragt muss mit den Antworten
leben können 😉
38 Antworten
Japp, das war er auch 😉
aber geholfen hast du mir jetzt trotzdem nicht!
Ähnliche Themen
Naja ist schon ne Hausnummer 200 tkm und diverse Mängel aber wenn ihr Freund KFZetti ist -> Dann wird sie bei den Reparaturen wohl günstig weg kommen 😉 Da ist ne "Bastelbude" auch mal drin, wird sicher einiges in Eigenleistung gefixt.
Warten wir die Fotos ab dann sehen wir ja was sache ist...
P.S
Ihr höre unseren Spezi "gti-bolide" schon trapsen der wird dir sicher was erzählen... Also einfach Ignorieren !
Zitat:
@GoLf 3 Bastler schrieb am 15. Februar 2016 um 23:51:42 Uhr:
P.S
Ihr höre unseren Spezi "gti-bolide" schon trapsen der wird dir sicher was erzählen... Also einfach Ignorieren !
Find ich nich Ok die Aussage!
wie lange willst du den denn fahren? je nachdem wieviel aufwand das ist, 2 jahre bis zum nächsten tüv und dann weg damit.
zudem tippe ich auf unfall, wenn der da einfach so mal im seitenteil rostet.
Seitenteil, bzw. Seitenwand kostet ca 550 Euro, dazu kommt dann natürlich noch der Einbau und die Lackierung. Alle Kunstoffteile vom Schweller müssen runter (glaub die brauchst du neu da geklebt), macht ca 200 Euro. Dazu noch den Türgummi (auch geklebt), die waren auch irgendwas mit 120 Euro. Hatte die Kosten da bei der Schweller eingedrückt war. Allerdings wurde bei mir nur der Schweller herausgetrennt, nicht die gesamte Seitenwand getauscht. Ich denke das man es aber günstiger hinbekommt, je nach Grad des Rostbefalls. Auf jedenfall Auslesen lassen.
Wenn du schon dabei bist, kontrollier noch folgende Dinge:
_Hinterachse inkl. aller Lager (Bei mir komplet verfault)
_alle Motorlager (Bei mir ist deswegen die Downpipe am Turbo abgerissen!)
_Turbolader inkl. aller Schläuche (meiner war hin bei 210000km, und alle Schläuche hart und porös)
_Krümmer
_PCV Ventil
_SUV Ventil
_Heckklappe, und zwar im Bereich um das VW Logo, da rostet es von innen her
VG
Parkst du den auf nem Feld knietief im Schlamm? Oder hat die Qualität so dermaßen nachgelassen? Bei mir war ja schon Katastrophe aber bei deinem ist ja mehr weggerostet als Original geblieben 😁
Zitat:
@LauraElla schrieb am 15. Februar 2016 um 17:26:25 Uhr:
Ich weiß auch gar nicht, ob das jetzt überhaupt richtig der Rost ist, weil man am Lack so eine Art "Sprung", das wie ein Spinnennetz aussieht, erkennt.
Wenns keine Blasen sind, sondern ein Spinnennetz, klingts für mich eher nach gespachteltem Unfallschaden. Dazu würde auch passen dass es auf den Kofferraumdeckel übergeht. Vielleicht hat er da mal einen drauf bekommen, und es wurde gepfuscht. Dann fällt irgendwann der Spachtel ein und der Lack reißt. Das seiht zwar nicht schön aus, aber da muß man nicht unbedingt sofort was machen.
Aber ja, Fotos würden helfen.😉
Ne, der steht aufm Parkplatz, Qualität und Zuverlässigkeit ist nicht gerade eine Stärke von VW. Wenn man sehrn würde was ich da reingesteckt habe in den letzten Jahren, dann würde man meinen ich bin bekloppt ;-) Die Liste mit den Reperaturen ist astronomisch.
Hallo Leute! Tut mir leid, dass es so lange gedauert hat! Das Auto kam erst heute. Hier sind Bilder und das weiße da, das ist der Rost den wir eben drunter vermuten. Hab auch am Kofferraum mal den Rost fotografiert, einfach so. Vielleicht könnt ihr mir jz mehr sagen. Ich mach dann morgen evtl. Bilder unter Tags!