Golf V GTI Seitenteil verrostet

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich bin ab morgen stolze Besitzerin eines GTI's. Nun ist es leider so, dass er Baujahr 2005 ist und das Seitenteil links verrostet anscheinend unter dem Lack. Da es ein 3-Türer ist, kann man das Seitenteil wohl nicht einfach austauschen. Ich denke man müsste das irgendwie aufschneiden und den Rost unten rausmachen.
Außerdem geht der Rost auch zum Kofferraum über.

Ich wüsste gerne, wo ich das am Besten richten lasse und was mich das ungefähr kosten würde. Das ist für mich eine sehr wichtige Frage, denn er hat sowieso schon 200.000km drauf und ein paar Dellen usw. sind natürlich auch vorhanden (außerdem ist noch der Auspuff kaputt und er hat noch ein paar weitere Mängel) und deshalb würde ich dann überlegen, ob es sich lohnen würde ihn reparieren zu lassen (also das Seitenteil).

Ich weiß auch gar nicht, ob das jetzt überhaupt richtig der Rost ist, weil man am Lack so eine Art "Sprung", das wie ein Spinnennetz aussieht, erkennt. Mein Freund ist KFZ'ler und meinte, dass das vom Rost kommt und wenn ich dagegen nichts tue, dann rostet mir mein schöner GTI unterm Popöchen weg..

Aber was mich das kosten würde, dieses Seitenteil (+evtl. Kofferraum) vom Rost zu befreien, kann er mir leider auch nicht sagen.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich bin eine Frau und kenne mich leider - was sowas betrifft -überhaupt nicht aus 😁
falls meine Informationen irgendwie unklar sind oder man Bilder braucht: die kann ich ab morgen nachreichen!

Danke schonmal und LG

P.S.: Bitte nichts zu: du hättest das Auto nicht kaufen sollen bla bla bla.. ich hab es von meinem Freund begutachten lassen und für mich sind die Schäden in Ordnung und ich weiß auch welche er hat, denn so hab ich ihn gekauft. Ich weiß auch, dass er viele Kilometer drauf hat, aber für mich war das absolut kein Fehlkauf.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht ist es das falsche Auto wenn das Geld nicht
Für was gescheites gereicht hat.

Wer hier nach Meinungen fragt muss mit den Antworten
leben können 😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ne mir ist klar, dass man mit Kritik rechnen muss, aber gleich so blöd daherreden von wegen ich hätte eine Schrottkarre gekauft muss ich mir nicht sagen lassen. Und selbst wenn man der Meinung ist, kann man es auch anders formulieren! Unten habe ich außerdem geschrieben, dass ich nicht hören möchte von wegen solche Dinge wie "das war voll der Fehlkauf bla bla"

Ich hatte gehofft, dass mir einer sagen kann was ich ca. für das Seitenteil bezahlen muss und ob sich das noch lohnen würde. Stattdessen habe ich hauptsächlich nur so Aussagen wie "Schrottkarre, hätte ich nicht gekauft, ist es nicht Wert bla bla" bekommen. Anscheinend wurde hier nicht verstanden, dass es hier und besonders mir nicht um Meinungen geht. Ich finds eine Frechheit von manchen Menschen sich hier so über ein Auto auszulassen, das sie gar nicht kennen. Ich hatte NICHT um Meinungen gefragt sondern um Hilfe, um Fakten. Von einigen kam auch hilfreiches, aber die meisten haben mir überhaupt nicht geholfen, eher nur mein Auto runtergemacht und "hättest du nicht kaufen sollen". Wie kann man so dreist sein und sowas sagen, wenn das Auto bereits gekauft ist? Find das Verhalten nicht ok.. und Apropos GTI: was ich in das Auto reinsteck, und dass ich einen GTI mit 18 fahr und auch von meinen Eltern bekommen habe, ist immer noch meine Sache. Ich fahre dieses Auto, mir gefällt es und was ihr diesbezüglich denkt ist mir eigentlich egal. Ich habe Respekt vor der Leistung und bin mir durchaus bewusst wie ich damit zu fahren habe...
Trotz allem wünsche ich euch allzeit gute Fahrt und Danke an die Lieben, die mir eine hilfreiche Antwort gegeben haben!

Mit Kritik umzugehen mußt du allerdings noch bissl lernen 😉

Frag einfach einen örtlichen Lackierer und gut is... - wobei das Seitenteil entlang der C-Säulenkante Richtung Heckklappe "verdächtig" aussieht!

Eindeutig augebesserter Unfallschaden. Und ein GTI mit 18 ist doch heutzutage nichts besonderes mehr, warum wird sich darüber "aufgeregt"?

der 5er GTI ist doch ein Fahrzeug das jeder Fahranfänger gut beherrschen kann. Da war mein Fiesta mit 130PS, das war 1999, deutlich weniger anfängertauglich. Hab den als Fahranfänger gehabt und der war echt ne Zicke, dagegen fährt der Golf sich im Schlaf und trotzdem lebe ich noch 😉

Und wenn man reale Preise für eine Reparatur hören will geht man in diverse "Fachwerkstätten" und lässt sich Angebote erstellen, dann weiß man was es kostet.

Ähnliche Themen

Also du musst wirklich noch lernen mit Kritik umzugehen, du stellst es so dar als wäre dein Auto ein Mensch den wir gemobbt hätten wenn ich mir so deinen Text durchlese...in dem Fall *Sorry dass ich die Gefühle deines Kfz verletzt habe* 😉
Mal ehrlich natürlich lohnt es sich das Seitenteil zu reparieren sonst breitet sich der Rost nur weiter aus...dein Freund bekommt das Teil zum EK Preis und schraubt es dir kostenlos an, dann noch die Lackierkosten, kommt zwar 3 stellig aber bezahlbar.
Bei der Heckklappe evtl die selbe Prozedur.
So jz war ich hilfreich und bin raus...Servus 😉

Wenn ich mir Bild 3 so ansehe tippe ich ja schon mal auf Unfallwagen. Da wurde ja echt extrem viel gespachtelt an der Seitenwand. lass mal beim Lackierer die Lackschichtstärke messen dann weiste was da gespachtelt wurde.

Wenn man so sehr davon überzeugt ist das es kein Unfall war, würde ich mal zu vw fahren und den schaden begutachten lassen. VW ist sicher interessiert daran wie sich der Lack nach 10 Jahren entwickelt. Fahr mal hin und lass dir eine Meinung geben. Vermutlich wird man dich aber auslachen, wenn du sagst das es kein Unfall ist.

Rechne mal bei der Instandsetzung mit mindestens ca 2k, Teile, Einbau und Lackierung, wenn du Leute kennst die das machen. Anhand der Bilder würde ich erstmal alles was drunter ist kontrollieren. Wenn die tragenden Teile oder Sicherheitsrelevanten Bereiche nicht sauber gerichtet wurden, hängt der nächste hinten nicht mehr im Kofferraum, sondern im Rücksitz.

Entweder hat das Fahrzeug mal einen Seitenhieb auf besagtes Seitenteil bekommen oder eine andere Art von erheblichen Lackschaden. Fakt ist jedoch das Fahrzeug ist bei der Größe des reparierten Schadens gesetzlich nicht als Unfallfrei zu markieren, daher kurz gesagt, Dich hat deine "gute Freundin" übers Ohr gehauen.

Was man deutlich sieht, sind risse im Lack,was auf eine unsachgemäße Repartaur / Teil Lackierung zurückführt. Selbst eine Reparatur der Schadstellen würde immer wieder zu Rost führen. Da wir eigentlich beim Golf von einer vollverzinkten Karosse reden, wurde hier entweder ein nicht vollverzinktes Reparaturblech eingefügt, oder aber die Vollverzinkung im Rahmen einer kompletten entlackung beschädigt, andernfalls ist solch ein Rostbild nicht möglich.

derGolf hat für eine Sachgemässe Reparatur den Preisrahmen sehr gut getroffen. Eine nicht durchführung der Reparaturen hat weitreichende Folgenschäden im Schlepptau, die selbst einen TÜV Besuch beeinträchtigen können. generell rate ich dazu, das Fahrzeug einem Gutachter zur Verfügung zu stellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen