Golf V GTI oder TDI 170PS? Welcher macht mehr Spass?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
bin am überlegen,welcher es sein soll.
Über Meinungen würde ich mich sehr freuen...MFG

Beste Antwort im Thema

Wer ist denn schöner, Angela Merkel (170PS TDI) oder Heidi Klum (GTI) ?

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von the1sheep


es ist müssig hier zu diskutieren welcher Motor der bessere ist.
Es gibt immer irgendwelche leute die der meinung sind, ein TDI würde mehr spass machen als ein Benziner.

Ich muss leider aus vernuftsgründen einen diesel fahren (50.000KM per Anno)
wenn ich mal einen Service Wagen bekomme als Benziner bin ich der glücklichste Mensch auf Welt!
Weil:
Motorklang ist bei einem Diesel nicht vorhanden! auch nicht bei crd

Tanken: meine Finger riechen nicht tagelang nach Heizöl

ein nutzbares Drehzahlband 2500-min6500 u/min diesel 1500-max4000 u/min

in allen belangen ist ein Benziener schneller (vorraussetzung ich greife auch mal zum Schaltknüppel)

Anfahrschwäche ist beim Benziener viel weniger vorhanden

Reperaturen sind beim Diesel Teuer

Versicherungseinstufung in der regel Teurer

anschaffung auch der diesel wieder teurer

das einzige wo der diesel vorteil liegt ist der verbrauch und die "Treibstoff" kosten

für mich ist und bleibt der Diesel eine notlösung

p.s. Tim Schrick sprach es einmal treffend aus Diesel ist der Treibstoff Satans

pp.s aber es ist ja unheimlich in einen Diesel zu Fahren, wenn es die leute nicht geben würde, die einen Diesel nur fahren weil er ja so toll ist.
Dann hätten wir die Feinstaub diskussion nicht und die verunsicherten leute die am stammtisch gehört haben egal wieviel ps hauptsache NM.

Der Diesel hat sich vom Treckermotor zum PKW Antrieb entwickelt, vor ein paar Jahren waren es auch relativ wenige Privatleute die einen Diesel fuhren. Da waren es Firmen oder Lieferwagen. Aber seitdem sich Dieselmotoren im Alltagsleben gebräuchlich gezeigt haben sind natürlich auch viele umgestiegen, wobei das zu der zeit noch gelohnt hat, da waren dann noch knapp 50Pfennig unterschied zwischen den Kraftstoffen. Und Dieselfahrer hatten die Mehrsteuern schnell wieder raus. Mit dem Damaligen Hype hat sich das in den Köpfen der Menschen Verankert.

Heute lohnt nen diesel nur noch für Leute die viel fahren und das dann auf der AB.

Allerdings finde ich es sehr interessant was aus einem damaligen Arbeitsmaschinen Antrieb heute geworden ist.

Und klar ist nen Benziner in Sachen Sportlichkeit immer etwas besser dran, die fahren ja auch schon seit 100Jahren auf allen Rennstrecken dieser Welt und wurden immer für den solchen Zweck entwickelt, es steckte und steckt immer Renntechnik in den Autos.

Ps: Wo sind meine 22Cent Preisunterschied beim Kraftstoff den es geben sollte? Merkel übernehmen Sie.

merkwürdig, was hier immer für vergleiche aufgestellt werden. gibt´s da überhaupt was zu diskutieren? abgesehen von den überlegenen motorleistungen des gti ist doch wohl das ganze konzept überzeugend. und noch dazu der preis. nur wir vielfahrer schauen blöd aus der wäsche.

Zu der Frage kann es nur eine Antwort geben....

GTI

Die Nachteile des momentanen PD TDI sind einfach zu gravierend....bin selbst "Opfer" des 125kW TDI's und weiß, wo rüber ich spreche...

Zitat:

Original geschrieben von AQTDI


Zu der Frage kann es nur eine Antwort geben....

GTI

Die Nachteile des momentanen PD TDI sind einfach zu gravierend....bin selbst "Opfer" des 125kW TDI's und weiß, wo rüber ich spreche...

dann schreib mir doch mal bitte welche probs du mit dem motor hast, kann auch pn sein, danke

Ähnliche Themen

Hallo!

Ich als GTI-Fahrer würde es mal so beschreiben:

Der GTI hat die Vorteile eines Diesels und eines Benzinsers, d.h. er geht aus dem Drehzahlkeller mit brachialer Kraft wie ein Diesel und hat ein sehr breites, nutzbares Drehzahlband bis weit über 6000 Umdrehungen.

Da ich auch vor der Entscheidung stand, einen GTI oder einen 170-PS-TDI zu kaufen, war nach einer Probefahrt sehr schnell klar, dass es der GTI wird, da dieser m.M. nach die schönere Optik hat und das Gesamtpaket einfach stimmt und preislich auch noch um ein paar Hunderter billiger war. Der entscheidende Grund war aber der Spaßfaktor und die Fahrdynamik, die der GTI hat. Auch beim Verbrauch kann ich nicht klagen, da meistens eine 8 vor dem Komma steht, ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Gruß teacher

Zitat:

Original geschrieben von Haegar2910



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Der GTI fühlt sich subjektiv dank des Turbos kräftiger an als der R32.

Ausnahme ist 0-100 und der Bereich ab 200km/h.
Elastizitätswerte sind zB identisch beim GTI und R32.

Der 170PS Diesel kann den GTI in absolut keinster Weise das Wasser reichen.

Genau und du fährst sicherlich einen GTI, oder? Man merkt also keinen Unterschied zwischen 200 und 250 PS. Aber einen riesigen Unterschied zwischen 170 und 200 PS? Na klar, erklärt ja schon der gesunde Menschenverstand.

Diese Schwachsinnsantwort sehe ich ja jetzt erst auf mein Posting.

Dabei wurde im ersten Satz schon erklärt,warum das so ist.

Nochmal für dich in Anführungszeichen "wegen des Turbos"

Und weil bei 170PS und 200PS nunmal Turbo vs Turbo ist und bei 200PS und 250PS Sauger gegen Turbo,fühlen sichd ie 200 Turbo PS nunmal kraftvoller an.

Im übrigen hat der GTI die exakt gleichen Elastizitäswerte von 60-100 und 80-120 wie der 50PS stärkere R32.

Zitat:

Original geschrieben von OVCHotte



Zitat:

Der 170PS Diesel kann den GTI in absolut keinster Weise das Wasser reichen.

Mal abgesehen von Verbrauch, Reichweite und Lebensdauer des Aggregats.

Bezüglich Haltbarkeit würde ich beim 170PS TDI sogar stark auf den TFSI tippen.

Der 170PS TDI scheint absolut an der Grenze zu sein und hat deutlich häufiger Probleme als der TFSI.

Was natürlich nicht heisst,das jeder zweite 170PS TDI Zicken macht.

Zitat:

Original geschrieben von OVCHotte



Der Diesel hat sich vom Treckermotor zum PKW Antrieb entwickelt, vor ein paar Jahren waren es auch relativ wenige Privatleute die einen Diesel fuhren. Da waren es Firmen oder Lieferwagen. Aber seitdem sich Dieselmotoren im Alltagsleben gebräuchlich gezeigt haben sind natürlich auch viele umgestiegen,

Würde eher sagen,das das Primär am verbauten Turbo liegt.

Saugerdiesel sind Fahrspassmässig eine absolute Katastrophe.

Das hätten sich wirklich nur die 50t km im Jahr fahrer freiwillig angetan.

Als es nur Saugerdiesel,sind nicht ohne Grund nur Bauern,Taxen und Speditionsfirmen mit Diesel gefahren.
Aber mit Turbo konnte man auch beim Diesel endlich Fahrspass haben und die Vorteile des geringeren Verbrauchs und die weniger Besteuerung des Kraftstoffes nutzen.

Viele Leute denken ja auch,das ein Diesel mehr Spass macht als ein Benziner (siehe TE),weil sie Turbo mit Sauger verglichen.
Nur das mit Turbobenzinern die Turbodiesel fahrspassmässig absolut nicht mehr mithalten können, siehe GT TSI und GT TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von OVCHotte


Mal abgesehen von Verbrauch, Reichweite und Lebensdauer des Aggregats.

Bezüglich Haltbarkeit würde ich beim 170PS TDI sogar stark auf den TFSI tippen.
Der 170PS TDI scheint absolut an der Grenze zu sein und hat deutlich häufiger Probleme als der TFSI.
Was natürlich nicht heisst,das jeder zweite 170PS TDI Zicken macht.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von OVCHotte



Der Diesel hat sich vom Treckermotor zum PKW Antrieb entwickelt, vor ein paar Jahren waren es auch relativ wenige Privatleute die einen Diesel fuhren. Da waren es Firmen oder Lieferwagen. Aber seitdem sich Dieselmotoren im Alltagsleben gebräuchlich gezeigt haben sind natürlich auch viele umgestiegen,
Würde eher sagen,das das Primär am verbauten Turbo liegt.
Saugerdiesel sind Fahrspassmässig eine absolute Katastrophe.
Das hätten sich wirklich nur die 50t km im Jahr fahrer freiwillig angetan.

Als es nur Saugerdiesel,sind nicht ohne Grund nur Bauern,Taxen und Speditionsfirmen mit Diesel gefahren.
Aber mit Turbo konnte man auch beim Diesel endlich Fahrspass haben und die Vorteile des geringeren Verbrauchs und die weniger Besteuerung des Kraftstoffes nutzen.

Viele Leute denken ja auch,das ein Diesel mehr Spass macht als ein Benziner (siehe TE),weil sie Turbo mit Sauger verglichen.
Nur das mit Turbobenzinern die Turbodiesel fahrspassmässig absolut nicht mehr mithalten können, siehe GT TSI und GT TDI.

da stimm ich dir zu, bin mit meinem TDI und auch dem TDI davor voll zufrieden, wenn ich allerdings nicht auch aufs Geld achten müsste weil ich mehr als 35000km im Jahr fahre, hätte ich auch nen Benziner mit dem ich überall lang knallen könnte.

.

Wenn man nur Saugbenziner und Turbodiesel gefahren ist und keinen Vergleich hat kann ich das aber verstehen

Also ich weiß ja nicht ob man über Dinge reden sollte, über die man keine Ahnung hat.
Das Thema Optik ist ja mehr als lächerlich. TDI nicht schick? Was hat das denn mit dem Motor zu tun?
GT Sport RLine. Sieht meines Erachtens von vorne aus wie ein R32 und von hinten wie ein GTI .
Also Unsportlich sieht das meiner Meinung nach nicht aus.
Fahrwerk und Bremsen sind die selben wie beim GTI.
Ich denke erst informieren dann schreiben.

Allerdings denke ich auch das der GTI ganz klar den höheren Spaßfaktor hat. Aber der Wagen ist leider bei 30 tsd km nicht wirtschaftlich.

so leute ... eigentlich geht es ja hier nur um eine banale frage: welcher macht mehr spass???

antwort: der gti - punkt!!! (er hat mind. 30ps mehr leistung, beschleunigt schneller, hat mehr v-max zu bieten - 😰)

in einer reinen spassbetrachtung zählen punkte wie wirtschaftlichkeit, geringer verbrauch usw. nicht😉

würde nur der spass bei mir eine rolle spielen, würd ich auch gti fahren ... so einfach ist das!!!

(leider gibt es in der entscheidungsmatrix für ein neues auto mehrere faktoren ... und das thema spass nimmt daher bei mir maximal 25% ein) - das ... muss aber jeder für sich entscheiden😉

Zitat:

Original geschrieben von freezer23


Also ich weiß ja nicht ob man über Dinge reden sollte, über die man keine Ahnung hat.
Das Thema Optik ist ja mehr als lächerlich. TDI nicht schick? Was hat das denn mit dem Motor zu tun?
GT Sport RLine. Sieht meines Erachtens von vorne aus wie ein R32 und von hinten wie ein GTI .
Also Unsportlich sieht das meiner Meinung nach nicht aus.
Fahrwerk und Bremsen sind die selben wie beim GTI.
Ich denke erst informieren dann schreiben.

Allerdings denke ich auch das der GTI ganz klar den höheren Spaßfaktor hat. Aber der Wagen ist leider bei 30 tsd km nicht wirtschaftlich.

Der GT hat NICHT das gleiche Fahrwerk.

Und ich weiss nicht ,wer da smit "schick" gesagt hat, aber wahrscheinlich hat er den Innenraum gemeint.

Da unterscheidet sich der GTI nämlich erheblichst vom GT Sport.

Bei dem man aussen bemängeln kann, das die Optik auch viele 102PS Fahrer bald haben werden.

Wo unterscheidet sich der Gt denn vom GTI im Innenraum ?
Nochmals es ist alles eine Frage der Ausstattung.
RLine Plus hat Sportlenkrad aller GTI .
Wenn ich möchte hat er Top Sportsitze in Vollleder.
Was soll denn im Innenraum anders sein als im GTI und erst Recht unsportlicher?
Das große Navi kann man auch ordern.
Optisch tut sich das beides nichts.
Aber ich denke der TDI ist eine gute Alternative für Leute die eine hohe Fahrleistung haben . Natürlich ist der GTI flotter , ein Benziner mit all seinen Vorteilen, ( toller Sound usw. )
Trotz alledem ist der TDI ein sehr ansprechendes Auto. Und steht dem GTI von der Optik in nichts nach.
Motorenmässig steht er ganz klar von dem Spaßfaktor in der zweiten Reihe.
Aber was erwartet man auch von einem 30 bis 60 PS schwächerem Motor?!
Und er hat doch das selbe Fahrwerk und Bremsen. Punkt.

Zitat:

Original geschrieben von freezer23


Und er hat doch das selbe Fahrwerk und Bremsen. Punkt.

Bremsen ja, Fahrwerk nein!

Es wird auch nicht richtiger dadurch, dass Du das immer wiederholst 😉 😁

Guter Tipp von Dir selbst: 😉

Zitat:

Original geschrieben von freezer23


Ich denke erst informieren dann schreiben.

Also ich gebe auch mal meine Meinung ab. Ich fahre jetzt einen GTI Edition 30 und fuhr vorher den 2005er passat mit nem gechipten 1.9er TDI.
Der GTI geht deutlich besser. Er macht einfach viel mehr Spaß wie ein Diesel. Man tritt auf Gas und der drückt bis über 6000/min ohne mukken. Ein Diesl knickt schon bei 4000 ein. Ich bin daher wieder froh ein Benziner zu fahren. Er braucht zwar mehr als ein Diesel aber da muss man durch. Man bekommt dafür auch viel mehr geboten.

Und zum Thema GT TDI R-Line... Wenn man sich den Golf so kauft, was kostet der denn bitte? Wenn ich mich nicht irre ist der 2.0 TDI in der "Standard" version ja schon teurer als der GTI...

Fazit: Ganz Klar GTI

Gruß Felix

Gerade der 2.0 TFSI Motor ist das Sahnestück im VW-Konzern, der in allen möglichen Varianten, jetzt schon ab Werk sogar bis knapp 300 PS angeboten wird. Diesen Motor mit dem auslaufenden PD-Diesel zu vergleichen, ist etwas unfair. Der einzige, wenn auch gewichtige Grund, den TDI zu nehmen, könnte das Kostenargument bei Vielfahrern sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen