Golf V Gti - Motorschaden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Motor-Talk-Freunde.

Dies ist mein erste Beitrag bei Euch - leider ein nicht sonderlich erfreulicher 🙁

Habe einige Probleme mit meinem relativ neuen Golf V GTI.

Kurz zur Vorgeschichte: Meine Bekannter und ich haben uns vor geraumer Zeit jeweils einen neuen Golf V GTI beim Händler unseres Vertrauen bestellt. Wir haben die Fahrzeuge Anfang Juni* erhalten und die empfohlenen Einfahrtipps, sprich ca. 2000km die max. Drehzahl unter 3.500 U/min, eingehalten.

Da wir beide über 2 Jahre hinweg Golf IV R32 gefahren sind, vermissten wir sehr schnell nach der Einfahrphase die typischen Sechzylindercharakteristik und die Durchzugskraft im mittleren und oberen Geschwindigkeitsbereich.

Wir entschlossen uns also dazu, diesem Manko durch Modifikation der Kennfelder eines bekannten VW Tuners Abhilfe zu schaffen.

Gesagt, getan - die spezifisch auf unsere Fahrzeuge ausgelegten Kennfelder erzielten eine Leistungssteigerung von deutlich über 10% - laut vor und nachher Prüfstandanalyse.

Wir waren beide zwar wie erwartet von Traktionsproblemen bei stärkerer Beschleunigung in den ersten beiden Gängen enttäuscht, jedoch war die bessere Leistungsentfaltung in allen Bereichen deutlich zu spüren.

Soweit so gut - vor 2 Wochen hatte mein Bekannter einen Motorschaden. Geäußert hat sich dies va. durch einen rapide ansteigenden Ölverbrauch und einen unruhigen Motorlauf. Ergebnis des Werkstattaufenthalts: Kolbenriss - vermutlich durch zu hohe Spritfördermengen.
Der Freundliche stellte relativ schnell fest, dass die Motorsteuerung modifiziert wurde. Die Volkswagengarantie war damit kein Thema mehr.
Der Tuner selbst war davon überzeugt, dass es sich um Materialschwäche handelt und zeigt sich wenig kulant die Kosten für neuen Motor und Montage zu tragen.

Enden wird das Ganze wohl in einem Rechtsstreit.

Aber damit nicht genug. Am Montag hat es mich erwischt - gleiches Phänoment und wie ich befürchte, das gleiche Resultat. Der Wagen steht seit gestern in der Werkstatt. Im Laufe der Tages werde ich wohl informiert, was genau damit los ist.

Ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass wir beide zwar zügige Autofahrer sind, wir aber keinesfalls das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum oder auf Kurzstrecken durch übermäßig hohe Drehzahlen belasten.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen zu berichten und ggf. irgendwelche Hinweise oder Tipps wie in derartigen Fällen am Besten vorgegangen werden soll?

Sind über jeden Hinweis dankbar.

Grüße, Marcel

* Sorry für die falsche Monatsangabe

90 Antworten

Audi verbaut ja im 220 PS TFSI A4 DTM Edition andere Kolben. Wenn ich jetzt von Kolbenrissen beim gechippten GTI höre dann braucht man ja bloss 1+1 zusammen zu zählen. Ist ja jetzt ziemlich offensichtlich wo die Schwachstelle beim TFSI ist. Meiner bleibt auf jeden Fall Serie.

Zitat:

Original geschrieben von pechspilz


Audi verbaut ja im 220 PS TFSI A4 DTM Edition andere Kolben. Wenn ich jetzt von Kolbenrissen beim gechippten GTI höre dann braucht man ja bloss 1+1 zusammen zu zählen. Ist ja jetzt ziemlich offensichtlich wo die Schwachstelle beim TFSI ist. Meiner bleibt auf jeden Fall Serie.

BINGO🙂

mein reden die teile sind zb aus sparzwängen oder konstruktionsbedingt zum teil schon an ihren belastungsgrenzen und wenn man es dann übertreibt dann passieren so sachen....

wenn motortuning dann richtig den auch vw pusht die leistung zb bei den tdis nicht ohne eingriffe in die hardware

Also ich muss sst zustimmen!

Suche schon seid geraumer Zeit nach der Möglichkeit meinen im Sep. kommenden GTI chippen zu lassen und hole mir alle pro u. contra infos zusammen und halt was es für Leistungsunterschiede gibt.

Ich persönlich habe z.Zt. einen Favoriten und der sitzt in Koblenz🙂

Aber "nur" 10% Mehrleistung habe ich noch niergends gesehen!!
Ich denke das es wichtig ist, das der Tuner einen Namen hat, es Ihn schon lange gibt, das es eine Versicherung gibt(die unabhänig vom Tuner bei einer Versicherung läuft) und das es Leistungsprotokolle gibt.Das die Leistungssteigerrung auf das Fahrzeug abgestimmt sein muss ist logisch(also nicht einfach irgendeine Soft rein und fertig)

Thomas

er soll mal den Tuner nennen wenn er will dass es glaubhaft erscheint. Solang er nicht schreibt der Tuner XY ist schuld was soll da passieren?? Auch ich bin der Meinung 10% Leistungstuning ist ein Witz, wer macht sowas??? keiner! Wenn man nur 10% tunt merkt man das wohl kaum, und bie 10% ist ein Motor wohl nicht so überlastet dass es zum Motorschaden kommt. Die meisten Tuning Kits z.b. Abt hat man mindestens 30 PS mehr, und der GTI hat ja keine 300 PS. Also von daher schon komisch.

Also nenn uns den Tuner, und um wieviel PS genau die Leistungsstreigerung erfolgte. War es OBD Tuning? oder was also bitte genauere Angaben.

Ähnliche Themen

Made by ALDI-Tuning im Sonderangebot ! :-)

ich war gerade bei meinem freundlichen und hab ihn auf diese Thema angesprochen, zumal er mir selbst einen Chiptuner empfohlen hat.
Er meinte, dass in der Werkstatt klassisches Chiptuning nicht nachgewiesen werden könnte.
Dazu müsste das Motorsteuergerät eingeschickt werden.
Glaubhaft?

Grüssle

Fredi

Ich hab leider noch keine PN mit irgendwelchen Daten erhalten.

So langsam sprechen einfach zu viele Indizien (Monatsangaben, 10% Leistungssteigerung, keine Namen) dafür, daß wir hier wieder mal einem Fake aufsitzen.

sind den schon Ferien?

Zitat:

Original geschrieben von raasber


ich war gerade bei meinem freundlichen und hab ihn auf diese Thema angesprochen, zumal er mir selbst einen Chiptuner empfohlen hat.
Er meinte, dass in der Werkstatt klassisches Chiptuning nicht nachgewiesen werden könnte.
Dazu müsste das Motorsteuergerät eingeschickt werden.
Glaubhaft?

Grüssle

Fredi

Glaubhaft.

Dazu muß beim GTI das Steuergerät raus und geöffnet werden und der Eprom mit den dazugehörigen Kennfelder ausgelesen werden. Kann nicht mal jeder Chiptuner.

Bei einem grossen VW Händler hier im Ruhrgebiet🙂 kann man sich den GTI auch gleich mit Chiptunning bestellen, steht ein schild auf dem Wagendach und ist natürlich von ABT.

Wenn man bei ABT schaut, die geben sogar weiterhin die Werksgarantie und dürfen solche arbeiten auch selber durchführen, nur die Tunningleistung überzeugt mich nicht so ganz......aber ist ja alles geschmack und ansichtssache!

Den erhöhten Ladedruck beispielsweise kann man ohne Probleme mit jedem dazu fähigen Diagnosegerät auslesen. Es gibt auch noch andere Kennfelder bei denen man auf eine Modifikation schliessen kan.

Dann kommt noch hinzu, dass sich Tuner gerne in der Steuergerät-Kennzeichnung verewigen.

Wenn's allerdings um den rechtlichen Nachweis geht wird das Steuergerät geöffnet um zu sehen, ob spuren vom Umlöten sichtbar sind. Wenn das Steuergerät via OBD geflasht wurde, dann hilft das auch nicht weiter. Dann müssen die Kennfelder verglichen werden.

Zitat:

Original geschrieben von sst


Ich hab leider noch keine PN mit irgendwelchen Daten erhalten.

So langsam sprechen einfach zu viele Indizien (Monatsangaben, 10% Leistungssteigerung, keine Namen) dafür, daß wir hier wieder mal einem Fake aufsitzen.

Schade, dass hier einige Hobbyermittler spielen. Hätte ich vor gehabt hier irgendwelchen Unsinn zu sposten, hätte ich ganz bestimmt darauf geachtet, dass die Angaben stimmen 🙂

Also keine schwachsinnigen Spekulationen darüber, dass ich versehentlich Juli statt Juni geschrieben hab.

Außerdem sagte ich deutlich über 10 %.
Solange ich nicht hieb und stichfeste Tatsachen auf dem Tisch liegen habe, wer nun daran Schuld trägt, dass der Motor eine Macke hat, werde ich auch keine Namen nennen, geschweige denn haargenaue Angaben zu der Leistungssteigerung oder gar Prüfstandergebnisse herausgeben, die evtl. auf den Tuner schließen lassen.

Fakt ist, dass beide Fahrzeuge derzeit stehen. Der eine Motor hat einen Kolbenriss, was mit meinem los ist, ist mir zur Zeit noch nicht bekannt.
Und woher nun das Autohaus die Informationen darüber hat, dass die Kennfelder modifiziert wurden, kann ich Euch nicht sagen - es ist jedenfalls so.
Und wir werden einen Teufel tun dies zu bestreiten ung ggf. noch eine Anzeige wegen versuchtem Versicherungsbetrug angehängt zu bekommen.

Es ist auf jeden fall leicht raus zu bekommen ob einer gechippt ist. Bei vielen geht das sogar im nachhinein.
Z.b V6 TDI, wer sich in den Werten der Motor steuerung auskennt, kann mit nem VW üblichen Diagnosegerät auslesen, ob die Kiste mal ne Box hatte !
Bei den neueren gehts eigentlich immer...dafür hatte der konzern zuviel ärger, um sich wegen kaputten Motoren und dann fix ausgebauten Tuning-Boxen übern Tisch ziehen zu lassen.

Ich glaub zwar auch nicht an die Echtheit der Geschichte aber so wie ich gelesen habe habt ihr das Garantie-Paket des Tuners?

Also einer zahlt bestimmt wenns vor Gericht kommt,oder teils-teils,ist halt nur lästig weil es eine Zeit lang geht und ihr seit die dummen weil ihr kein Auto habt. Und wenn es ein bekannter VW-Tuner ist, hat er auch einen guten Ruf zu verlieren und würde euch bestimmt nicht im Regen stehen lassen.

Aber wie gesagt ich glaubs ja auch nicht.

Noch eine Frage?

Warum habt ihr denn den GTI nicht probegefahren? Denn da hättet ihr doch normal gemerkt das er euch nicht so liegt,oder zu "wenig" bringt,und auf den neuen R32 gewartet der dieses Jahr noch kommt?

Das kein Tuner genannt wird könnte auch daran liegen das man ihn nicht sagen möchte,weil man da ja schnell mal nachfragen könnte bzw nähere Bekannte des Tuners oder von jemandem der dort arbeitet hier im Forum sind,bzw gute Kunden 😉

MfG

Versteh den ganzen Sinn dieses Threads net. Du willst Tipps,Hilfe haben,aber wie soll das ohne jegliche Angaben gehen??

Ähnliche Themen