Golf V Gti - Motorschaden

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Motor-Talk-Freunde.

Dies ist mein erste Beitrag bei Euch - leider ein nicht sonderlich erfreulicher 🙁

Habe einige Probleme mit meinem relativ neuen Golf V GTI.

Kurz zur Vorgeschichte: Meine Bekannter und ich haben uns vor geraumer Zeit jeweils einen neuen Golf V GTI beim Händler unseres Vertrauen bestellt. Wir haben die Fahrzeuge Anfang Juni* erhalten und die empfohlenen Einfahrtipps, sprich ca. 2000km die max. Drehzahl unter 3.500 U/min, eingehalten.

Da wir beide über 2 Jahre hinweg Golf IV R32 gefahren sind, vermissten wir sehr schnell nach der Einfahrphase die typischen Sechzylindercharakteristik und die Durchzugskraft im mittleren und oberen Geschwindigkeitsbereich.

Wir entschlossen uns also dazu, diesem Manko durch Modifikation der Kennfelder eines bekannten VW Tuners Abhilfe zu schaffen.

Gesagt, getan - die spezifisch auf unsere Fahrzeuge ausgelegten Kennfelder erzielten eine Leistungssteigerung von deutlich über 10% - laut vor und nachher Prüfstandanalyse.

Wir waren beide zwar wie erwartet von Traktionsproblemen bei stärkerer Beschleunigung in den ersten beiden Gängen enttäuscht, jedoch war die bessere Leistungsentfaltung in allen Bereichen deutlich zu spüren.

Soweit so gut - vor 2 Wochen hatte mein Bekannter einen Motorschaden. Geäußert hat sich dies va. durch einen rapide ansteigenden Ölverbrauch und einen unruhigen Motorlauf. Ergebnis des Werkstattaufenthalts: Kolbenriss - vermutlich durch zu hohe Spritfördermengen.
Der Freundliche stellte relativ schnell fest, dass die Motorsteuerung modifiziert wurde. Die Volkswagengarantie war damit kein Thema mehr.
Der Tuner selbst war davon überzeugt, dass es sich um Materialschwäche handelt und zeigt sich wenig kulant die Kosten für neuen Motor und Montage zu tragen.

Enden wird das Ganze wohl in einem Rechtsstreit.

Aber damit nicht genug. Am Montag hat es mich erwischt - gleiches Phänoment und wie ich befürchte, das gleiche Resultat. Der Wagen steht seit gestern in der Werkstatt. Im Laufe der Tages werde ich wohl informiert, was genau damit los ist.

Ich möchte an dieser Stelle hinzufügen, dass wir beide zwar zügige Autofahrer sind, wir aber keinesfalls das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum oder auf Kurzstrecken durch übermäßig hohe Drehzahlen belasten.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen zu berichten und ggf. irgendwelche Hinweise oder Tipps wie in derartigen Fällen am Besten vorgegangen werden soll?

Sind über jeden Hinweis dankbar.

Grüße, Marcel

* Sorry für die falsche Monatsangabe

90 Antworten

Glaube nicht das es ein Fake ist. Wartet doch mal ab, WER denn nun der Tuner ist. Kann ja durchaus sein, dass hier irgendwas von deren Seite "kaputtgetunt" wurde.

@Marcel8250: Mein Beileid !

Direkt wo Ungereimtheiten auftreten muss es direkt ein Fake sein, is klar 😁

Der GTI-Fahrer hat sich gerade hier angemeldet und wird erstmal direkt so begrüßt, nicht gerade freundlich oder ? 🙂

Abwarten und Tee trinken, dann kann man immer noch beurteilen ob die Geschichte nicht stimmte...

Zitat:

schon komisch erst gibt er an im Juli zugelassen, dann jetzt im Juni dann beide 2000 km, für mich riecht das langsam alles wie erstunken und erlogen, vor allem dass 2 Motoren innerhalb von 2 Wochen den Geist aufgeben ist mehr als unwarscheinlich. Wohl ein Fake.

Ich bin ja hier schon seit geraumer Zeit Silentreader und hab auch keine sonderlich große Lust auf solche Kommentare einzugehen. Aber vielleicht solltest Du nochmal drüberlesen; dann wird Dir nämlich auffallen, dass ich gesagt hab, dass wir die beiden Fahrzeuge bis 2000km eingefahren haben.

Mein Bekannter hat derzeit etwa 3.000km ich 3.600.

Womit ich Dir allerdings Recht geben muß ist, dass die Wahrscheinlichkeit, dass beide Motoren in kürzester Zeit den Löffel abgeben wahrlich unwahrscheinlich ist - was dafür sprechen könnte, dass es wohl doch am besagten Chiptuning liegen mag.

Aber bisher reine Spekulation von mir - wird man dann sehen (hoffen wir jedenfalls)

Hallo,

also ich vermute auch das es am Tuning lag.
Das beide Moteren innerhalb kurzer Zeit den selben Schaden haben deutet, auf fehlerhaftes oder zu starkes Motortuning hin.
Also viel Glück beider Abwicklung und sage mal Bescheid, was bei der ganzen Sache rausgekommen ist.

Gruß Mike

Ähnliche Themen

Mann, Daten her bitte.

Name Tuner?

Technische Daten: PS, Nm?

Beileid auch meinerseits.

Ca. 10% Leistungssteigerung sind bei einem Turbomotor eigenlich nicht viel, nichtsdestotrotz können Fehler seitens Tuner oder Fahrer unweigerlich zum Motorschaden führen. Innerhalb von 2 Wochen und gleich 2 Motoren ist sehr ungewöhnlich.

Erst mal abwarten was rauskommt.

Ich würde die Daten noch nicht geben.
Nicht das dem "Tuner" die Türen eingerannt werden oder sonst was ... wartet doch erstmal ab, was das Gutachten sagt. Vielleicht war es ja doch ein Produktionfehler bei VW ... was aber unwahrscheinlich und der Tuner unschuldig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von mehrwegflasche


Ich würde die Daten noch nicht geben.
Nicht das dem "Tuner" die Türen eingerannt werden oder sonst was ... wartet doch erstmal ab, was das Gutachten sagt. Vielleicht war es ja doch ein Produktionfehler bei VW ... was aber unwahrscheinlich und der Tuner unschuldig wäre.

genau Deiner Meinung! Solange nix fix ist, werd ich mich zu irgendwelchen Namen nicht äußern - da ist der Ärger nämlich dann vorprogrammiert.

Produktionsfehler bei VW schliesse ich aus.
Dazu ist alles zu offentsichtlich zusammenhängend.
Die Paralellen sind echt erdrückend.

99.9% durch Tuning verursacht.
Ich hoffe mal daß es nicht ein allzu langer Streit der Gutachter wird.

Ich persönlich halte nicht viel von Kennfeldern und chippen. Lieber die Hardware anpassen, Nockenwellen, Ansaugtrakte, etc

Wünsche Euch beiden alles Gute für den weiteren Verlauf.
Wäre aber auch gespannt welcher Tuner das ist. Hoffe nicht ,daß es unser Tuner ist.

... die Frage ist doch auch, wie es jetzt weitergeht. Sagen beide Parteien (VW und Tuner) "nicht unsere Schuld" und dann ist es das gewesen, oder schalten diese einen Gutachter ein (wer zahlt den?) ... oder muß man erst klagen etc. Das kann sich ja hinziehen ... und solange können die Kisten ja sicherlich nicht in der Werkstatt stehen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Marcel8250


genau Deiner Meinung! Solange nix fix ist, werd ich mich zu irgendwelchen Namen nicht äußern - da ist der Ärger nämlich dann vorprogrammiert.

hm das leidige thema chip tuning ich halte nur vom reinen tunen per steuergerät nichts.da so der motor und seine bauteile sehr schnell überlastet werden.

ein sehr gute bekannter hat seinen RS6 chippen lassen bei digi tech und ihm ist 2 x der motor um die ohrengeflogen kolpenbruch das gleich was du anscheinend hattest und digi tech und audi haben sich auch sehr lange wegen der kosten gestritten und zu guter letzt ist die versicherung von digitech eingetretten war schon sehr interresant
der erst hat 12000 km gehalten und der zweite motor nur 3000 km ! jetzt haben sie im einen ganz zahmen chip verpaßt und der wagen hälz jetzt schon gute 20000km

ich sag wenn man mehr leistung will dann muß man es auch richtig machen und nicht nur chip drauf und gut.

ich habe meinen alten golf 3 vr6 auch mit einem kompressor umbau getunt und es mußten alle lager pleul usw gegen verstärkte ausgetauscht werden und der motor hat jetzt in dieser konfiguaration 180000 km runter und ich hab ihn getretten sag ich euch und er läuft wie ein uhrwerk...( wagen ist in meinen freundeskreis verkauft )

Sorry Leute,

aber 10 % Leistungssteigerung gegenüber Serie? Wer gibt denn Geld für 10% Leistungszuwachs aus?

Kenne mich in der Tuningszene gut aus, es gibt definitv keinen der nur 10% Leistungszuwachs für nen 2.0 T FSI anbietet. Selbst Abt macht 30 PS offiziell und die meisten von Abt sind stärker.

Einfahrzeit 2000 km und die Schäden tauschen nach 3000 bzw. 3600 km auf. Dann sind die Motoren ja 1000 bzw 1600 km mit Tuning gelaufen. Stolze Laufleistung. So schnell brennt kein Kolben ab. DAs sind ja 2 bzw 3-4 Tankfüllungen.
Kann sich nur um Materialfahler handeln. Wäre im Serienzustand auch passiert.

->marcel 8250 schick mir mal ne PN mit allen Prüfstandsdaten (vorher/nachher), das heißt bei welches Drehzahl liegt die Mehrleistung bzw. ist das max. Drehmoment. Oder Scans am besten ein.
Oft kann mann an einer LPS Kurve schon was erkennen. Vielleicht ist da schon was Auffälliges

Zitat:

Original geschrieben von BeachBoy2005


Warum ihr einen GTI getunt habt kann ich allerdings nicht verstehen der hat doch genug Dampf!

Das ist doch alles relativ. Man gewöhnt sich so schnell an die Leistung, dass sie einem manchmal wirklich zu wenig ist. Er hat ja auch nicht diese explosionsartige Kraftentfaltung, wie die Werte für eine 90 PS-Fahrer vermuten lassen. Der Wagen fährt sich schon sehr alltagstauglich.

Ich müßte mich schon zwingen, um die Reifen beim Anfahren durchdrehen zu lassen, weil man mit der Leistung irgendwann völlig normal und dosiert umgeht. Aber ok, die Vorderreifen haben trotzdem nach fast 12.000km ihrer Laufleistung vorne (fast bis zur Markierung) erfüllt. Die dürfen nun noch hinten etwas mitrollen. 😁

Aber die Geschichte finde ich ja auch suspekt. Zwei Defekte in der kurzen Zeit sind mehr als unwahrscheinlich und bei einem namhaften Tuner schier unmöglich.
Ok, aber der Teufel ist ein Eichhörnchen. Ich möchte nichts unterstellen. Aber es ist schon eine Story für unsere heilige Saubermannfraktion. 😛

ich hab meinen nicht schonend eingefahren und ihn auch mit 3000 KM gechippt

seit 02/05 übersteht er 15000 tögliche Prügel inc Vollgasetappen ohne Probs

ich seh mit oder ohne Motorschaden keinen Grund den Tuner nicht zu nennen

wenn ich den Tuner nicht nennen will, brauch ich auch keinen Bericht zu schreiben

Tja, schlechtes Tuning halt.

Wird ein komplizierter Prozess.

VW wäre ja blöd, Dir was zu bezahlen. Dui musst herausfinden, ob es andere GTIs mit dem selben Fehler und Nachweislich ohne Tuning IN DER Häufung gibt. Wird Dir nicht gelingen.

Ich würde mich deswegen v.a. an den Tuner halten. Ich denke, man wird sich einigen (er repariert in seiner Werkstatt den Schaden, das kostet ihn weniger, Du zahlst ein paar hunderter, er entfernt den Chip).

Ähnliche Themen