Golf V GTI - DSG o. Manuell ?
Tag,
erstma zur begrüßung bin neu hier 🙂
Habe bisher nen Mini Cooper S gefahren, den nun verkauft und bin nun auf der Suche nach nem passenden GTI.
Hab da auch einen im Auge, allerdings hat der ne Handschaltung drin. Ich möchte nun eben 100% sicher gehen was im allgemeinen besser zu dem Wagen "passt". Bin ihn mit DSG testgefahren und war total begeistert. Das Problem ist halt der Preis - mit DSG is man schnell wieder 1.000 - 2.000 € weiter oben.
Zweite Frage: Ist das Xenon wirklich wert es zu kaufen?
würd mich über bisl feedback freuen
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk_TJ
Getriebe und Kupplung vom GTI sind hervorragend, und in ein sportliches Auto gehört Handschaltung.
Würde mich mal interessieren, was Tom Kristensen oder Frank Biela dazu meinen. Der R8 hat, wie wohl die meisten Rennwagen, ein sequentielles Automatikgetriebe mit Schaltwippen. So richtig unsportlich ist der Wagen deshalb aber eigentlich nicht.
Was bitte ist ein R8?
Die Namen sagen mir auch nicht besonders viel.
Der GTI ist ausserdem ein sportliches Auto und kein Rennwagen 😉
Gruß (vom nicht so an Motorsport interessierten)
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_TJ
...und in ein sportliches Auto gehört Handschaltung.
🙂 oh neeeeeiiiin - nicht schon wieder!!! ja klar: der enzo (und diverse andere ferraris) ist auch unsportlich und mittlerweile die mehrzahl der sportwagen und hochmotorisierten autos ebenso, weil sie alle kein kupplungspedal, dafür schaltwippen haben. aber bitte lassen wir das - das gab es schon so oft! 🙂
zur ursprünglichen frage: ich würde dir zu beiden merkmalen raten: dsg + xenon! letzteres habe ich nicht genommen - hätte ich aber sollen. auf ersteres würde ich noe wieder verzichten wollen!
grüßles
Ähnliche Themen
Offensichtlich spielt beim Autokauf Geld keine Rolle. Diesen Eindruck habe ich gewonnen seit ich hier im Forum bin. Leder, Xenon, DSG und und und ....., wie meine Vorredner schon beschrieben haben, sind schnell 5000 - 7000 Euro zusammen. Wenn morgen meine Waschmaschine den Geist aufgibt fahre ich tagelang durch die Gegend um statt 500 nur 450 Euro auszugeben oder ich muß noch auf den nächsten Monat warten, weil keine Knete mehr auf dem Konto ist. Der Golf GTI ist gut ausgestattet und für die gesparten 5000 Euro kann ich mir 10 Waschmaschinen kaufen - mit DSG-Programmautomatik, xenonbeleuchteten Symbolen und hochglanzpolierten Aluminium-Drehknöpfen.
ich rechne etwas anders: für das auto gebe ich ja sowieso mindestens 25.000 aus! das kann man ja schon mal abziehen. und dann fahre ich es - so gott will - etwa zehn jahre. da sind mir dann 2000 € auch nicht zu schade, damit ich mich die nächsten 10 jahre nicht ärgere, dass ich die wenigen sachen, die mir wirklich wichtig sind, nicht genommen habe und ich diese nur noch für unverhältnismäßig teueres geld bzw. gar nicht mehr nachrüsten kann. also, wenn ich schon so viel geld ausgebe, dann gleich richtig (uu auch ein wenig mehr), dafür aber lange zufriedenheit....
aber ich gebe dir recht: wenn die sonderausstattung einen bestimmten prozentsatz des grundpreises übersteigt, dann steht das auch meiner meinung nach in keinem vernünftigen verhältniss mehr.
grüßles
Zitat:
Offensichtlich spielt beim Autokauf Geld keine Rolle. Diesen Eindruck habe ich gewonnen seit ich hier im Forum bin. Leder, Xenon, DSG und und und ....., wie meine Vorredner schon beschrieben haben, sind schnell 5000 - 7000 Euro zusammen.
Jeder wie er mag und wie er kann. Darüber wieviel Geld man in ein Auto/ein Haus/einen Urlaub investiert lässt sich doch nun wirklich nicht diskutieren. Wenn man dieser Logik folgen würde, dürften auch keine Porsches, S-Klassen, 7er-BMWs, etc. auf den Straßen rumfahren, denn die sind ja noch viel teurer und bringen ihre Besitzer auch "nur" von A nach B.
E.
Bei Juetten & Koolen kommt man mit den sinnvollen Extras (Also Xenon, Climatronic, 18", Mittelarmlehne *g) auf knappe 24k. Mehr als 25k würde ich für den GTI nicht zahlen, er ist super, ein ein 'Uber'-Auto ist er auch nicht.
DSG ist definitiv toll, aber Ferrari und Co. haben kein automatisches Getriebe, sondern halbautomatische und da besteht (für mich) nochmal ein großer Unterschied im Bezug auf Sportlichkeit.
Aufgrund von Zeitgewinn nicht selbst kuppeln zu müssen ist sinnvoll, aber mehr Elektronikeinfluss wie beim DSG finde ich auch nicht so prickelnd.
Nur ne weitere Meinung:
1) DSG:
Hatte neulich nen Gespräch mit nem alten freund - wohnt 600 KM weit wech- minte "aha Automatik...man wird ja älter...was für Opa´s !" Meine AQntwort: "hier ist der Schlüssel, faht damit nach Hause und du willst NIE WIEDER SCHALTEN !"
Natürlich ist DSG ein NICHT NOTWENDIGER LUXUS, aber das ist ein 5er BMW oder eine E-Klasse auch !!! Wenn es finanziell geht macht man halt auch was Spass macht, da geb ich Silverback voll recht !!!
2) Xenon:
Hatte bisher Abblend-Xenon am Ford Galaxy und nun das Bi-Xenon. Ist sicher edel und ein Sicherheitsplus bei häufigen Nachtfahrten, besonders auf Landstraße mit Fernlicht. Aber am Ende auch nicht wirklich notwendig um von A nach B zu kommen.
Fazit: GTI ist pure UNVERNUNFT und macht TIERISCH SPASS !!! Nackt ohne Extras genauso wie mit Extras. Habe auch DSG, RCD 500 Soundsystem und Xenon, dafür kein Leder, Navi und Schiebedach. Man kann das Geld nur einmal ausgeben und jeder wie er mag !
Zitat:
Original geschrieben von Polarnight
Ich war vorher Handschalter, und hab jetzt DSG. Ich würde es im Leben nicht mehr hergeben. Ein Sportwagen muss Handschalter sein ist seit DSG überholt! Ich bin überzeugt dass DSG die Zukunft ist. Es ist absolut Geil und macht Spass. Ich freue mich jedes mal wenn ich in das Auto steige, da denke ich nicht mehr über den Mehrpreis nach.
Zum Xenon kann ich nur folgendes Erlebnis erzählen. Mein Cousin (Golf V ohne Xenon) fuhr mit meinem (mit Xenon) und sagte ganz spontan: "Wah, was für ein Licht"
ich sag nur DSG Getriebeschäden
lassen nicht lange auf sich warten,
die in WOB suchen wie
verrrückt um das Problem zu lösen.
ach ja, berichte doch mal bitte.
Hier habe ich eigentlich von noch keinem DSG Fahrer von kaputten getrieben gehört und einige gibt es hier doch.
Hallo zusammen,meine Frage richtet sich hauptsächlich an die DSG fahrer.
Ich werde meinen GTI DSG am 05.07 in Wolfsburg in Empfang nehmen.
Da ich mir nun seit kurzem regelrecht meinen Kopf zernbreche hier meine Frage.
Wie habt ihr euren Wagen mit DSG eingefahren.Meine Frage resultiert daher,weil ich noch nie einen Wagen mit Automatik besessen habe.Da man ja in der Einfahrphase hohe Drezahlen meiden sollte habe ich dann immer von "untenraus"beschleunigt(muss dazu sagen das ich jetzt fast fünf Jahre Diesel gefahren bin).Wie aber mache ich das beim DSG.Ich schätze mal das ihr in der Einfahrphase die Stufe S gemieden habt.
Aber selbst wenn ich in D bleibe und beschleunige schaltet das Getriebe trotzdem zurück und dreht wie Teufel.Ihr wisst schon was ich meine.
Deshalb bitte ich um reichlich Tipps von euch.
Ich habe mir überlegt die erste Zeit nur im Manuellmodus zufahren!!!
Danke im vorraus
Gruss
dulak
Zitat:
Original geschrieben von skyphab
DSG ist definitiv toll, aber Ferrari und Co. haben kein automatisches Getriebe, sondern halbautomatische und da besteht (für mich) nochmal ein großer Unterschied im Bezug auf Sportlichkeit.
dsg ist kein automatikgetriebe, sondern ein automatisiertes schaltgetriebe, also du hast zwar zwei automatikmodi, aber auch einen manuellen modus!
@ milesfly: hier im golf-v-forum noch nichts gelesen / gehört + selber bisher keinerlei probleme. weiß nicht woher du deine infos hast.
@ dulak: benutz anfänglich nicht den s-modus. mach keine ampelstarts mit launch control (eigentlich klar). und eben nicht mit viel gas untertourig fahren (weil dann die kolbengeschwindigkeit hoch ist - es kommt eigentlich nicht unmittelbar auf die drehzahl an, sondern auf kolbengeschwindigkeit!). im d-modus fahren, dann kann nichts schief gehen und sanft (mit wenig gas) beschleunigen. natürlich auch nicht gleich v-max fahren, sondern langsam steigern und frühstens ab 1.500km höchstgeschwindigkeit erreichen.
grüßles
@ Silverback
"und eben nicht mit viel gas untertourig fahren (weil dann die kolbengeschwindigkeit hoch ist - es kommt eigentlich nicht unmittelbar auf die drehzahl an, sondern auf kolbengeschwindigkeit!)."
Oh.Gut zu wissen.Man lernt halt nie aus.
Danke!Noch eine frage am Rande.
Wann schaltet das DSG im D Modus bei Kickdown.Auch bei ca.6800 wie im S-Modus???
Falls ich mal,auf der Autobahn,dazu gezwungen bin.
@ dulak: kickdown ist auch im d-modus kickdown! er schaltet - je nachdem - eins / zwei gänge runter und fährt dann optimal aus. für den notfall paßt es also! 😉
grüßles