Golf V GTI DSG - Gaspedalverzögerung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Das Einverständnis der Moderatoren vorausgesetzt, stelle ich die Frage nochmal rein, da ich anscheinend die falsche Überschrift gewählt hatte. Danke.

Hallo Leute,
habe das Problem, dass mein Golf V GTI DSG immer nach dem Betätigen des Bremspedales ( im Stadtverkehr und auch auf der Autobahn ) für 2 bis max 5 Sekunden keine Reaktionen beim Gaspedal zeigt.
Nach Auskunft des Werkstattelektronikers ist dies absichtlich in die Programmierung eingefügt worden, "damit auf der Autobahn nicht mal eben kurz das Bremspedal angetippt wird, wenn einer zu dicht auffährt".
Wohlgemerkt, das Ganze geschieht beim langsamen Fahren oder Rollen an Kreuzungen ebenso wie auf der Autobahn und beim Rückwärtsfahren. Beim kurzzeitigen Hintereinanderbetätigen von Bremse und Gaspedal oder beim gleichzeitigen Betätigen von beiden.
Kennt Ihr das Problem auch ? Wer weiss Abhilfe ? Wie kann man das abstellen ???

Danke für Eure Hilfe

dd

44 Antworten

Ich denk nicht, dass irgendein Motor zu stark für die jeweilige Bremse sein wird, also die Bremsleistung nahezu immer über der Motorleistung liegt!

Trotzdem wäre es mal interessant zu sehen, was so ein V8 in nem 60er Jahre Muscle-Car mit der serienmäßigen Spielzeugbremse anstellen würde 😉

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


Ich denk nicht, dass irgendein Motor zu stark für die jeweilige Bremse sein wird, also die Bremsleistung nahezu immer über der Motorleistung liegt!

Nicht nahezu sondern ausnahmslos immer!

sogar bei diesen Mini-Rollern.

Zitat:

Original geschrieben von Silverback


ist doch selbstverständlich, dass die kontrolle über die wesentlichen fahrfunktionen stets bei fahrer verbleiben müssen: gas, bremse, lenkung. wäre ja noch schöner, wenn mir das auto diese funktionen verweigern könnte, oder nur verzögert kommandos annehmen würde.

Mein letzter Passat mit Automatik nahm auch nur verzögert Gas an. Da hab ich bei Vollgas ausm stand wirklich im Kopf zählen können bevor der Wagen reagiert hat. Das war bei dem Fahrzeug aber ganz normal und im Allgemeinen eine kleine schwäche einer Automatik. Der BMW meines Vaters macht das auch, aber nicht so extrem wie der Passat.

Wenn man das weiß kann man sein Fahrverhalten darauf einstellen. Benziner mit Automatik haben das für gewöhnlich weniger (meiner Erfahrung nach).

Beim Golf habe ich in dieser Beziehung gar kein Problem mehr.

gruß SirBIB

P.S. 2-5 sekunden sind aber nicht normal!

Gestern getestet und muß ihm recht geben.

Linksbremsen und gleichzeitiges Gasgeben bringt den DSG GTI zum pausieren von 1-2 Sekunden,die einem aber wie eine Ewigkeit vorkommen.

Da ich beim Frontantrieb den vorteil aber eh nicht so gut nutzen kann macht es mir nichts aus....

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Gestern getestet und muß ihm recht geben.
Gruß Martin

Hallo Martin,

danke für die Bestätigung. War heute beim Freundlichen um noch ein paar Kleinigkeiten einstellen und auch das Gas fixen zu lassen. Der Meister wusste sofort um was es sich handelt.

--->Diese Verzögerung sei bei allen !!! VW mit E-Gas so eingestellt !!!

Könnt Ihr ausprobieren.

Hatte für die Zeit der Rep einen Touran mit Chiptuning (170 PS, Schalter), den ich auch versuchsweise links bremste und auf dem Gas bleib - und er versackte im gasleeren Raum.

Nun steht mein Lenkrad gerade, mein Parkpieper macht 100% Ton und die Öffnungsverzögerung der Alarmanlage ist fast auf Null Sekunden - d.h. nur mit Fernbedienung zu entschärfen.

Aber mein Gas versackt immer noch im gasleeren Raum, wenn ich rechts stehenlasse und links bremse.
Laut VW Wolfsburg gibt es das nicht. Mein Meister wird sich weiter erkundigen und versuchen, den Befehl zu finden, der die Funktion ausschaltet.

Ich berichte Euch weiter. Bis dahin könnt Ihr das ja mal ausprobieren (aber bitte Vorsicht für die, die normalerweise rechts bremsen) und davon erzählen.

dd

Ähnliche Themen

Fuer die uebliche Verzoegerung von 100-0 in 40m sind am Anfang ca. 400kW noetig. Um die gleiche Bremsleistung noch bei 200 zu bekommen, braucht man ca. 800kW, beides gerechnet bei einem 1500kg Auto.

Man kann davon ausgehen, dass in jedem modernen Auto die Bremse deutlich staerker als der Motor ist.

Irgendwie komm ich nicht so ganz hinter das Problem....

Du stehst rechts weiter aufm Gas und bremst mit links? Klar dass dann nix geht. Dein Bremslichtschalter erkennt das und regelt den Motor in Leerlauf. Da sist alklein schon wegem dem notwendigen Unterdruck für den Bremskraftverstärker sinnvoll und seit den ersten TDI's so.

Ich bemerke zwar auch eine "Gedenksekunde", speziell beim Gaswegnehmen vor einer Kreuzung und erneutem Gasgeben. Aber irgendwie kann ich mir das bremsen mit links gar net vorstellen, dazu hätte ich zuwenig Gefühl im linken Fuss 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Du stehst rechts weiter aufm Gas und bremst mit links? Klar dass dann nix geht. Dein Bremslichtschalter erkennt das und regelt den Motor in Leerlauf.

dd --- Wieso darf mein Bremslichtschalter das ?

Aber irgendwie kann ich mir das bremsen mit links gar net vorstellen, dazu hätte ich zuwenig Gefühl im linken Fuss

dd --- Glaub ich nicht, der ist nur nicht dran gewöhnt und nicht trainiert und weiss noch nicht, wiesehr er die Gesamtperformance verbessern kann.
🙂

Gruss

dd

Kann mir nicht vorstellen,das DSG in dem Fall einen Befehl versendet,sondern denke eher das es mit dem Befehl Bremsen und gleichzeitig Gasgeben einfach überfordert ist und erst mal eine Pause nimmt.
Also gewöhn dich wieder ans Rechtsbremsen,geht nach 2-3 Wochen eigentlich wieder😉😁

Gruß Martin

Nein, das ist tatsächlich so.

Wenn die Bremse betätigt wird, wird die Spritzufuhr unterbrochen. Somit muss das Fahrzeug nicht erst über den Schiebebetrieb in die Schubabschaltung um Sprit zu sparen.

Es gibt einen Workaround: entweder Bremsen oder Gas geben!

Zitat:

Original geschrieben von dreamdancer


--->Diese Verzögerung sei bei allen !!! VW mit E-Gas so eingestellt !!!

Könnt Ihr ausprobieren.

Hatte für die Zeit der Rep einen Touran mit Chiptuning (170 PS, Schalter), den ich auch versuchsweise links bremste und auf dem Gas bleib - und er versackte im gasleeren Raum.

aha! also:

1. das ist also doch nichts dsg-spezifisches

2. es passiert bloß, wenn man GLEICHZEITIG bremst und gas gibt.

dann ist ja alles ok und es stört mich nicht, da ich das sowieso nie tue. nur hätte es mich schon stark gewundert, wenn man nicht ABWECHSELND bremsen und (ohne verzögerung) gas geben könnte.

grüßles

Manomann.. hatte mir schon gedanken gemacht und diese angebliche Verzögerung versucht nachzustellen.
Aber wenn ihr natürlich mit beiden Füßen Automatik fahrt und die Pedale gleichzeitig bedient ist das Verhalten klar und bei anderen Automatik-Fahrzeugen auch so.

Will Euch nicht vorschreiben wie Ihr fahrt, aber eigentlich ist es nicht so gedacht, daß man mit der Automatik mit beiden Beinen fährt. Macht ja auch eigentlich keinen Sinn, oder?
Schließlich ist es ja auch beim Schalter so:
Ein Fuß für die Kupplung und einer für Gas oder Bremse.
Beim Sicherheitstraining und in der Fahrschule bekommt man das übrigens auch so beigebracht....

Bei mir ist die Verzögerung auch, wenn ich schon von der Bremse runter bin und dann Gas gebe.

Zitat:

Original geschrieben von skubein


Manomann.. hatte mir schon gedanken gemacht und diese angebliche Verzögerung versucht nachzustellen.
Aber wenn ihr natürlich mit beiden Füßen Automatik fahrt und die Pedale gleichzeitig bedient ist das Verhalten klar und bei anderen Automatik-Fahrzeugen auch so.

Das stimmt einfach so nicht !!! BMW hat z.b. diese seltsame Bremslogik nicht.

Gruss

dd

Die haben doch die Schubabschaltung damals erfunden?!
Denke das die Problematik so wie bei mir mi der Auttomatik zusammenhängt...Also teste mal einen BMW mit DSG!

Gruß Martin

Ich teste schon längere Zeit einen BMW mit Automatik und Shifter - ohne Gasleere.

Gruss

dd

Deine Antwort
Ähnliche Themen