Golf V GTI Chiptuning von Wetterauer
Hallo Leute,
Habe das Forum schon von oben bis unten nach Chiptuningbeiträgen durchsucht und auch schon ein paar Infos gesammelt.
Dennoch an dieser Stelle nochmal einen extra Thread.
Ich habe vor morgen, Freitag den 27.05.2005 nach Koblenz zu Wetterauer zu fahren.
Die bieten für den Golf V GTI ein Chiptuning mit folgender Leistungsteigerung an:
200PS --> 245PS
280Nm --> 375Nm
Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit Wetterauer, vieleicht sogar mit eurem GTI.
Als Hintergrund-Info: Ich habe DSG in meinem GTI. Hier und da wird ja im Forum behauptet das DSG wäre nur für 350Nm "zugelassen".
Für eurer Feedback wäre ich sehr dankbar.
MFG
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
wollte mal kurz Zwischenstandgeben jetzt 102.000 gefahren und keinerlei Probleme :-)
Weiterhin allen eine Gute Fahrt !!
Grüße Alex
416 Antworten
Vielen Dank für die Antwort. Zur Leistungsmessung wollte ich sowieso demnächst bei Ihnen vorstellig werden, weil das damals in Bremen nicht möglich war, dann kann man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Werde mich dazu aber noch gesondert bei Ihnen melden.
Grüße
Jörg
Herr Wetterauer hat sich gestern gemeldet. Ich habe am 09.10.06 einen erneuten Termin in Koblenz. Bin mal gespannt, ob ich dann auf über 250 PS kommen werde!
Halte euch am laufenden!
Zitat:
Original geschrieben von A84.0
Liebe Motortalkler...
Wir sollten hier mal das Wort "individuell" im Zusammenhang mit Tuning neu definieren:
Heutzutage muss jede Leistungsoptimierung individuell gemacht werden, weil es je nach Ausstattungszustand (DSG/HS/Allrad/Front), eine andere Seriensoftware verwendet.
Dann wird diese Seriensoftware auch beim Hersteller stets weiterentwickelt, das heißt auch wir müssen die Software entsprechend anpassen.
Dann kommt das Problem Wegfahrsperre und Fahrgestellnummer. Die müssen auch mit eingerechnet werden.Daraus folgt, dass wir stets jede Steuergerätesoftware individuell anfassen müssen.
Jedoch werden die Kennfelder, die von Version zu Version sehr ähnlich bis identisch sind immer aditiv/faktorativ mit den von uns am Prüfstand entwickelten Kennfeldern beaufschlagt.
Das kann man als Standard bezeichnen wenn man möchte. Ist aber eigentlich schon ein individuelles anfassen der Daten. Es gibt ohne diese Arbeit, keinen Datensatz auf der Festplatte unseres Server, der ein neues Auto überhaupt wieder zum durchdrehen des Anlasser bringt !
Die Änderungen von verschiedenen Versionen bleiben aber in der sehr nah am Wort "GLEICH" Das ist in unseren Augen auch Sinnvoll und notwendig:
Denn mit der Erstellung des TÜV Gutachtens werden die Daten beim TÜV hinterlegt. Um die gleichen Abgaswerte (die dort ja gemessen wurden) zu erreichen, sind wir per Gesetz verpflichtet, diese Daten immer genauso wie hinterlegt zu verbauen.
Des Weiteren macht eine andere Abstimmung ja eigentlich auch keinen Sinn, weil die Komponenten der verschiedenen Kundenfahrzeuge immer die gleichen physikalischen Grenzwerte haben.
Wir sind dennoch in der Lage noch individueller auf Kundenwünsche einzugehen. Das macht Sinn bei weiterführenden technischen Modifikationen wie Einspritzdüsen, Abgasanlagen, Luftsammler, Metalkats oder gar einem anderen Turbolader.
Auch beim Serienfahrzeug ohne Modifikationen kann man natürlich individuell oben mehr Leistung machen - was höhere Temperaturen im Motor, Lader und Abgasstrang produziert oder mehr Drehmoment abstimmen, was primär eine zu hohe Belastung im Getriebe durch Drehmomentspitzen verursacht. Eine Angleichung nach unten ist natürlich bedenkenlos.
Daher sehen wir die Datenstände, die wir verbauen als ideal abgestimmt an.
Selbstverständlich gehen wir gerne auf besondere Kundenwünsche ein, die auch unsere mobilen Partner entgegen nehmen können.
Auch ohne Leistungsprüfstand kann man ein Auto auf der Strasse abstimmen.
Sogar die Leistung kann man messen. P=N*M/9548 (Drehzahl und Drehmoment stehn im Tester zur Verfügung)In so fern wurde die Aussage von unserem Mitarbeiter Kuh** (Cullmann) sicherlich falsch verstanden. Auch er weiss, dass die Daten individuell angefasst werden müssen. Auch er hat schon Datensätze mit speziellen Kundenwünschen angefordert und bekommen. Vielleicht liegt dort ein Kommunikationsproblem vor.
Kleine Anpassungen sind selbstverständlich im Preis enthalten. Wenn es um wirklich andere Komponenten geht, die einer ganz andere Abstimmung bedürfen, kann so was natürlich schon viele Tage bis Stunden kosten. Und was eine Ingenieurstunde kostet, brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Ich finde nur sehr schade, dass man vor Unwissenheit dann gleich voreilige Schlüsse zieht wie: "Also, das reicht mir. Wetterauer, nein Danke"
(GTI_Draiver, 28.09.06, 16:21) . Wer unbedingt den Prüfstand sucht, kann gerne auch nach Augsburg, Koblenz oder Bayreuth kommen. Ist das ein Qualitätsmangel an einen Marktführer, wenn er nicht in jeder Verkaufsniederlassung das gesamte Equipment vorhält, was man primär zum entwickeln braucht ? Oder ist es unseriös dem Kunden einen vor Ort Service anzubieten ?Dann wünschen wir viel Erfolg bei der Suche nach dem Seriösen Tuner.
Schönen Tag noch
Guten Tag,
ich möchte noch zwei Dinge anmerken. Ich habe Ihre Firma nicht als unseriös dargestellt. Es geht mir nur darum, dass ich gerne die in der Werbung versprochenen Werte auch wirklich bei mir wiederfinden möchte. Daher ist es für mich wichtig, dass es eine Leistungsmessung vor und nach der Veränderung der Fahrzeugsoftware gemacht wird. Richtig ist, dass es Streuung gibt, diese werde ich auch in die abschließende Messung mit einbeziehen. Des weiteren finde ich den Vor-Ort-Service nicht optimal. Was, wenn plötzlich unvorhersagbare Probleme auftreten? Dann möchte ich lieber mein Fahrzeug in einer moderenen Werkstatt sehen, wo auf alle Eventualitäten eingegangen werden kann. Leider fand ich die Aussage von Herrn Cullmann nicht optimal, dass es sich um eine Standardsoftware handelt.
Bitte haben Sie Verständnis, dass dies nicht meinen Erwartungen von Ihrer Firma entsprach. Dabei ist das Thema Wetterauer bei mir noch nicht abgehackt, sondern ich werde einfach nicht in Bremen den Service in Anspruch nehmen.
P.S. und das man eventuell zukünftige Kunden einfach als "unwissend" bezeichnet, ist wohl auch nur in der Annonymität des Internets möglich. Des weiteren wurde diese "Unwissenheit" von Ihrer Firma nicht verringert sondern wohl noch vergrößert. Hätte man sich in Ihrer Firma zusammengesetzt und mir die Änderung der Motorsoftware, wie Sie es oben beschrieben haben so erklärt, hätte ich die kritischen Beiträge nicht geschrieben.
MfG
Hatte übrigens auch vor Anfang nächsten Jahres zu Wetterauer zu fahren, evtl. finden sich ja ein paar Leute die auch in deisem Zeitraum chippen wollen und man könnte sich zusammen tun.
Ähnliche Themen
Hi,
also ich wollte anfang nächsten Jahres auch chippen lassen ;-)
ich wäre dann schon mal dabei wenn wir ein bischen rabatt bekommen!!
Das letzte was ich an Herrn Wetterauers Stelle tun würde wäre hier mich dem halbwissenden Publikum in einer Diskussion ständig zu stellen. Da ich selber selbstständig bin weiss ich dass man dazu erstens keine Zeit hat und zweitens nur verlieren kann da immer dumme Kommentare kommen.
Und O-CH lese Dir mal den Artikel in der Autobild von diesem Jahr durch wo ein Diesel von verschiedenen Firmen gechippt wurde...
Gruss Christian
So, ich habe meinen GTI nun mittlerweile eingefahren und hab mal noch ne Frage an die gechippten GTI´s. Die Leistung in Serie ist generell schon sehr gut, ich werde mir am Montag mal einen Leistungsprüfstand suchen und die Leistung messen lassen, ich denke hier sollte der Wagen auch deutlich nach oben streuen. Allerdings hat der GTI doch arge Probleme mit der Traktion beim Anfahren. Wenn ich die LC benutze, dann zieht der GTI teiliweise mindestens fünf Meter lange, schwarze Striche, bis er überhaupt mal Grip bekommt. Die Frage wäre ob sich der Grip durch´s Tuning noch weiter verschlechtert oder ob die Elektronik dies wieder ausgleicht, ESP ist ja aus, ASR dann doch auch, denn die Reifen drehen ja durch, ist nur die Frage ob die Elektronik da ne Obergrenze setzt oder alles zulässt? Ich finde beim Anfahren würde noch mehr Leistung eher schaden als nutzen (Die Reifen sehen schon nicht mehr so frisch aus, nach 2.000 km, habe die LC vielleicht 5x benutzt)? Dazu mal ne andere Frage, hat jemand breitere Reifen drauf als Serie (225/40 18), würden z. B. 245er Reifen was helfen? Was mich ein wenig reizen würde, wäre die verbesserte Beschleunigung ab 100 km/h. Ich werde jetzt auf jeden Fall mal die Messung abwarten, wenn der GTI eh schon 220 PS und über 300 NM haben sollte, dann lass ich es lieber, wie schon vorher hier besprochen. Mir ist schon klar, dass der Tuner dann nicht noch einmal 45 PS und 80 NM drauflegen kann, die Bauteile bleiben ja die gleichen, und für 25 PS und 40 MN lohnt es sich aus meiner Sicht nicht wirklich, Preis/Leistung.
@ Person1979
Bitte poste hier unbedingt das Ergebnis der Leistungsmessung bei deinem GTI, will meinen auch messen lassen demnächst.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan, auch schon lange wach?
Mal ne andere Frage, hat das DSG bei Dir in der LC auch eine "Gedenksekunde" bis es losgeht? Hab in der Suche nichts gefunden! Gestern bin ich gegen nen Kollegen gefahren, ging nur um die Beschleunigung, freie Strecke natürlich! Er fährt nen ca. 6-8 Jahre alten CLK 320. Der war schon weg als ich noch stand, wenn ich von der Bremse gehe, dann hat des DSG irgendwie noch diese erwähnte "Gedenksekunde"? Wenn,s dann allerdings losgeht, sieht er keine Sonne mehr, der GTI ist viel schneller und holt den Rückstand so schnell wieder raus, trotz der schlechten Traktion, von daher denke ich auch mal mehr Leistung als 200 PS und 280 NM zu haben, denn er hat 218 PS, ist zwar "nur" nen sechszylinder (damit meine ich nur, nix Turbo oder Kompressor) und bestimmt auch deutlich mehr Gewicht, wobei ich nen Beifahrer hatte, aber wie gesagt ich war deutlich schneller.
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Das letzte was ich an Herrn Wetterauers Stelle tun würde wäre hier mich dem halbwissenden Publikum in einer Diskussion ständig zu stellen. Da ich selber selbstständig bin weiss ich dass man dazu erstens keine Zeit hat und zweitens nur verlieren kann da immer dumme Kommentare kommen.
Und O-CH lese Dir mal den Artikel in der Autobild von diesem Jahr durch wo ein Diesel von verschiedenen Firmen gechippt wurde...
Gruss Christian
hallo christian
ich habe aber kein diesel! gruss peter
@ person1979
Ja, habe 6-Gang. Von daher kann ich bei der LC nicht mitreden.Selbst wenn ich eine hätte,denke ich würde ich die nicht benutzen. Der Verschleiss an Rädern ect. muss enorm sein ;-)
Viele Grüße
Stefan
HI @ all,
was mich nur ein bischen stuzig gemacht hat sind die Angaben von der Höchstgeschwindigkeit.
BEiM GOLF GTI VON: 238 km/h auf 247 km/h ( 9km/h )
BEIM PASSAT GTI VON: 235 km/h auf 238 km/h ( 3 km/h )
Ich hätte gerne das Chiptuning bei Wetterauer gemacht ( Ein Stützpunkt ist bei mir gerade mal 5 km weit entfernt ), aber irgendwie habe ich zu SKN mehr vertrauen ( ca. 75 km vom Stützpunkt entfernt ). Ich würde mich für die Stage II entscheiden ( 258 PS / 383 NM ). Vielleciht hat ja hier jemand Erfahrung der der Stage II z.B. gegenüber von Wetterauer oder anderen Tuningfirmen. Aber wie schon einige Vorredner gesagt hatten original lasse ich ihn nicht. Habe bis jetzt jedes Auto gechippet und gerade bei den Turbos ist immer ein grinsen im Gesicht zu sehen. Gruß und habt noch viel Spass mit euren Boliden.
Obi76
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
@ Person1979
Bitte poste hier unbedingt das Ergebnis der Leistungsmessung bei deinem GTI, will meinen auch messen lassen demnächst.
Viele Grüße
Stefan
Hi,
also ich habe heute mal die Leistung meines GTIs messen lassen. Leider könnte ich erst morgen die Diagnose einstellen, wenn jemand aber bestimmte Werte schon wissen will, dann meldet Euch einfach...
@ Person1997:
Was ist denn bei Dir heraus gekommen bzw. was hat es Dich gekostet???