Golf V GTI Chiptuning von Wetterauer
Hallo Leute,
Habe das Forum schon von oben bis unten nach Chiptuningbeiträgen durchsucht und auch schon ein paar Infos gesammelt.
Dennoch an dieser Stelle nochmal einen extra Thread.
Ich habe vor morgen, Freitag den 27.05.2005 nach Koblenz zu Wetterauer zu fahren.
Die bieten für den Golf V GTI ein Chiptuning mit folgender Leistungsteigerung an:
200PS --> 245PS
280Nm --> 375Nm
Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit Wetterauer, vieleicht sogar mit eurem GTI.
Als Hintergrund-Info: Ich habe DSG in meinem GTI. Hier und da wird ja im Forum behauptet das DSG wäre nur für 350Nm "zugelassen".
Für eurer Feedback wäre ich sehr dankbar.
MFG
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
wollte mal kurz Zwischenstandgeben jetzt 102.000 gefahren und keinerlei Probleme :-)
Weiterhin allen eine Gute Fahrt !!
Grüße Alex
416 Antworten
@SLKJörg,
Tach,
also, die M-Tec GmbH macht das nicht mehr. Die wurde ja rausgekickt. Die machen jetzt SKN.
Jetzt habe ich nochmal bei Wetterauer Bremen angerufen, damit die mir die Adresse geben. Jetzt sagen die mir, das es nicht möglich ist zu denen hin zu kommen. Und zwar, kommen die direkt zum Kunden gefahren (gegen 50 € extra - sonst hat man wohl Pech), lesen das Steuergerät aus, schicken die Daten zu Herrn Wetterauer per UMTS und der schreibt dann über die Daten ein neues Motorkennfeld. Diese kommen dann zurück und werden drauf gespielt. Nix mit Überprüfung auf dem Leistungsprüfstand oder so. Dazu soll man denen dann noch ne Steckdose zur Verfügung stellen, damit sie mit nem Fön arbeiten können um einige Platikteile zu lösen.
Dann hab ich gesagt, dass das nicht optimal wäre, da das ja nicht individuell sei, und man das Ergebnis überhaupt nicht überprüfen könne.
Da meinte der Mann von Wetterauer, dies würde eh nicht individuell gemacht, dass würde 5000 - 7000 € kosten, bei Wetterauer würde direkt von Herrn Wetterauer eine Standardsoftware drauf gespielt. Außerdem sei das mit dem Leistungsprüfstand so eine Sache, und man hätte eh immer Streuungen.
Also, das reicht mir. Wetterauer, nein Danke! Ich will auch direkt sehen, ob ich 245 PS habe, und nicht nur 220.
Das wird wohl doch Wendland, auch wenns weit ist, dann mach ich da halt Urlaub.
Mit wem hast Du bei Wetterauer gesprochen? Das ist wohl nicht so optimal gelaufen, würd ich sagen.... Schade Wetterauer! Bei m-tec gab es auch keinen Prüfstand. Aber Du hast ja die Möglichkeit beim ADAC zu testen.
Zitat:
Original geschrieben von SLKJoerg
Mit wem hast Du bei Wetterauer gesprochen? Das ist wohl nicht so optimal gelaufen, würd ich sagen.... Schade Wetterauer! Bei m-tec gab es auch keinen Prüfstand. Aber Du hast ja die Möglichkeit beim ADAC zu testen.
Hm haste recht. War ein Herr (darf ich hier überhaupt nen namen rein schreiben? ) Kuh*****. Aber dass die hierher kommen und ich noch 50 Tacken extra blechen muss und dann nicht mal sicher sein kann ob die Leistung erreicht wird, nee danke.
Falls es überhaupt noch für Dich in Frage kommt, nehm Dir einen Tag Urlaub und fahr nach Koblenz, da kannst auch ne Leistungsmessung machen. Sprech vorher mit Herrn Lederer, der ist ganz nett und hilfsbereit. Der Stützpunkt in Bremen und Dortmund sind "mobile" Mitarbeiter, da hätte ich auch keine Lust drauf. Oder fahr nach Detmold, da ist der Stützpunkt bei einem BMW Händler, der schien mir auch recht Kompetent.
Ähnliche Themen
Hey, Danke.
Danke für den Tip. Das mach ich mal. Geht ja nicht nur darum, weil es Wetterauer ist, sondern darum dass ich das professionell in einer Werkstatt machen will, wo auch gleich bei schlechteren Werten, wie oben schon berichtet, eigegangen werden kann und verbessert werden kann.
Ciao
Hey, hab mal gerade geschaut wo Detmold liegt, ist gleich bei meiner Freundin. Die wohnt in Paderborn. Da fahr ich dann mal hin.
Weißt Du ob der nen Leistungsprüfstand hat?
Zitat:
Original geschrieben von GTI_Draiver
@SLKJörg,
Tach,
also, die M-Tec GmbH macht das nicht mehr. Die wurde ja rausgekickt. Die machen jetzt SKN.
Jetzt habe ich nochmal bei Wetterauer Bremen angerufen, damit die mir die Adresse geben. Jetzt sagen die mir, das es nicht möglich ist zu denen hin zu kommen. Und zwar, kommen die direkt zum Kunden gefahren (gegen 50 € extra - sonst hat man wohl Pech), lesen das Steuergerät aus, schicken die Daten zu Herrn Wetterauer per UMTS und der schreibt dann über die Daten ein neues Motorkennfeld. Diese kommen dann zurück und werden drauf gespielt. Nix mit Überprüfung auf dem Leistungsprüfstand oder so. Dazu soll man denen dann noch ne Steckdose zur Verfügung stellen, damit sie mit nem Fön arbeiten können um einige Platikteile zu lösen.
Dann hab ich gesagt, dass das nicht optimal wäre, da das ja nicht individuell sei, und man das Ergebnis überhaupt nicht überprüfen könne.
Da meinte der Mann von Wetterauer, dies würde eh nicht individuell gemacht, dass würde 5000 - 7000 € kosten, bei Wetterauer würde direkt von Herrn Wetterauer eine Standardsoftware drauf gespielt. Außerdem sei das mit dem Leistungsprüfstand so eine Sache, und man hätte eh immer Streuungen.
Also, das reicht mir. Wetterauer, nein Danke! Ich will auch direkt sehen, ob ich 245 PS habe, und nicht nur 220.Das wird wohl doch Wendland, auch wenns weit ist, dann mach ich da halt Urlaub.
Also richtig individuell wird bei keinem normalen Tuning gearbeitet.
Sonst müsste man ja 10-15 Testfahrten machen um wirklich das optimale Ergebniss zu bekommen.
Ich verstehe darunter,das man das Steuergerät ausliest,und die vorhandene Software an die Ergebnisse des Steuergeräts anpasst.
zB Punkt A bietet mehr Spielraum als normal, also kann man Punkt A bissel mehr anheben.
Punkt B ist zu nah an der Grenze,verändert hier nichts usw.
Woanders wird einfach die Tuningversion aufgespielt nach dem Motto,wird schon passen.
Ich würde jedenfalls niemals mein Steuergerät zum Tuner schicken. Da wird immer direkt hingefahren und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Also richtig individuell wird bei keinem normalen Tuning gearbeitet.
Sonst müsste man ja 10-15 Testfahrten machen um wirklich das optimale Ergebniss zu bekommen.Ich verstehe darunter,das man das Steuergerät ausliest,und die vorhandene Software an die Ergebnisse des Steuergeräts anpasst.
zB Punkt A bietet mehr Spielraum als normal, also kann man Punkt A bissel mehr anheben.
Punkt B ist zu nah an der Grenze,verändert hier nichts usw.Woanders wird einfach die Tuningversion aufgespielt nach dem Motto,wird schon passen.
Ich würde jedenfalls niemals mein Steuergerät zum Tuner schicken. Da wird immer direkt hingefahren und fertig.
Hi Trollfan.
Also, der sagte Standardsoftware würde einfach augespielt. Ich galube nicht ernsthaft, dass da was speziell angepasst wird. So sagte mir das jedenfalls der Herr von Wetterauer. Wie gesagt, ich schau mir den BMW-Händler in Detmold mal an.
Du warst auch bei Wetterauer, oder?
Leistungspruefstand
Ein guter Tuner macht einen Leistungstest vor und nach dem Tunning........ alles andere ist nonsens.......
Zitat:
Original geschrieben von GTI_Draiver
Hey, hab mal gerade geschaut wo Detmold liegt, ist gleich bei meiner Freundin. Die wohnt in Paderborn. Da fahr ich dann mal hin.
Weißt Du ob der nen Leistungsprüfstand hat?
Das weiß ich leider nicht, aber ruf doch einfach mal an. Ansonsten vorher zum ADAC und danach nochmal, dann kannst 100% sich sein und hast es auch noch von einem Unabhängigen.
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Also richtig individuell wird bei keinem normalen Tuning gearbeitet.
Sonst müsste man ja 10-15 Testfahrten machen um wirklich das optimale Ergebniss zu bekommen.
Richtig. Eine komplett neue individuelle Abstimmung dauert durchaus mal mehrere Tage und beinhaltet etliche Testläufe uf Straße und Prüftstand-das erkennen aber die meisten Kunden nicht bzw. schwirren zu viele Halbwahrheiten ums chippen herum.
EIn guter Tuner spielt eine getestete Software ohne extreme Parameter auf, die in 95% aller Fälle direkt mit dem Motor harmoniert-dafür ist ja genug Entwicklungszeit draufgegangen. Auf Wunsch kann er bestimmte Parameter noch an Kundenwünsche anpassen bzw. bei Schwierigkeiten korrigieren. So läuft eben ein normales chippen ab, eine komplett individuelle Abstimmung lohnt bei einem Serienmotor gar nicht und wäre auch nicht für die üblichen Preise zu haben.
Undas max. Leistungsplus geht eben immer von der normalen Serienleistung aus. Wenn ein Motor stark nach oben streut, heißt das nicht, daß man das Leistungsplus nochmals auf die vorhanden Leistung draufrechnen kann. Da ist die Hardware des Motors der limitierende Faktor, nicht die Software. Daher muss man sich dann überlegen, ob sich die Sache noch rentiert oder nicht bzw ob auch für einen geringeren Zuwachs bereit ist, so viel Geld auszugeben.
Jo, Danke Leute,
werd ich wohl auch so machen. Nicht, dass die Leistungsprüfstände etwas geschönt sind. Wenn man beim Tuner sein Auto schon vor dem Tuning messen lässt und der hat schon vorher 221 PS, dann würde ich schon skeptisch werden. Erreicht er aber nur mit diesen vorigen Werten nur 245 PS, dann stimmt doch was nicht.
Mal schauen. Fahr da eh in den nächsten Wochen öfters mal runter, dann werd ich da direkt vorstellig.
Liebe Motortalkler...
Wir sollten hier mal das Wort "individuell" im Zusammenhang mit Tuning neu definieren:
Heutzutage muss jede Leistungsoptimierung individuell gemacht werden, weil es je nach Ausstattungszustand (DSG/HS/Allrad/Front), eine andere Seriensoftware verwendet.
Dann wird diese Seriensoftware auch beim Hersteller stets weiterentwickelt, das heißt auch wir müssen die Software entsprechend anpassen.
Dann kommt das Problem Wegfahrsperre und Fahrgestellnummer. Die müssen auch mit eingerechnet werden.
Daraus folgt, dass wir stets jede Steuergerätesoftware individuell anfassen müssen.
Jedoch werden die Kennfelder, die von Version zu Version sehr ähnlich bis identisch sind immer aditiv/faktorativ mit den von uns am Prüfstand entwickelten Kennfeldern beaufschlagt.
Das kann man als Standard bezeichnen wenn man möchte. Ist aber eigentlich schon ein individuelles anfassen der Daten. Es gibt ohne diese Arbeit, keinen Datensatz auf der Festplatte unseres Server, der ein neues Auto überhaupt wieder zum durchdrehen des Anlasser bringt !
Die Änderungen von verschiedenen Versionen bleiben aber in der sehr nah am Wort "GLEICH" Das ist in unseren Augen auch Sinnvoll und notwendig:
Denn mit der Erstellung des TÜV Gutachtens werden die Daten beim TÜV hinterlegt. Um die gleichen Abgaswerte (die dort ja gemessen wurden) zu erreichen, sind wir per Gesetz verpflichtet, diese Daten immer genauso wie hinterlegt zu verbauen.
Des Weiteren macht eine andere Abstimmung ja eigentlich auch keinen Sinn, weil die Komponenten der verschiedenen Kundenfahrzeuge immer die gleichen physikalischen Grenzwerte haben.
Wir sind dennoch in der Lage noch individueller auf Kundenwünsche einzugehen. Das macht Sinn bei weiterführenden technischen Modifikationen wie Einspritzdüsen, Abgasanlagen, Luftsammler, Metalkats oder gar einem anderen Turbolader.
Auch beim Serienfahrzeug ohne Modifikationen kann man natürlich individuell oben mehr Leistung machen - was höhere Temperaturen im Motor, Lader und Abgasstrang produziert oder mehr Drehmoment abstimmen, was primär eine zu hohe Belastung im Getriebe durch Drehmomentspitzen verursacht. Eine Angleichung nach unten ist natürlich bedenkenlos.
Daher sehen wir die Datenstände, die wir verbauen als ideal abgestimmt an.
Selbstverständlich gehen wir gerne auf besondere Kundenwünsche ein, die auch unsere mobilen Partner entgegen nehmen können.
Auch ohne Leistungsprüfstand kann man ein Auto auf der Strasse abstimmen.
Sogar die Leistung kann man messen. P=N*M/9548 (Drehzahl und Drehmoment stehn im Tester zur Verfügung)
In so fern wurde die Aussage von unserem Mitarbeiter Kuh** (Cullmann) sicherlich falsch verstanden. Auch er weiss, dass die Daten individuell angefasst werden müssen. Auch er hat schon Datensätze mit speziellen Kundenwünschen angefordert und bekommen. Vielleicht liegt dort ein Kommunikationsproblem vor.
Kleine Anpassungen sind selbstverständlich im Preis enthalten. Wenn es um wirklich andere Komponenten geht, die einer ganz andere Abstimmung bedürfen, kann so was natürlich schon viele Tage bis Stunden kosten. Und was eine Ingenieurstunde kostet, brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.
Ich finde nur sehr schade, dass man vor Unwissenheit dann gleich voreilige Schlüsse zieht wie: "Also, das reicht mir. Wetterauer, nein Danke"
(GTI_Draiver, 28.09.06, 16:21) . Wer unbedingt den Prüfstand sucht, kann gerne auch nach Augsburg, Koblenz oder Bayreuth kommen. Ist das ein Qualitätsmangel an einen Marktführer, wenn er nicht in jeder Verkaufsniederlassung das gesamte Equipment vorhält, was man primär zum entwickeln braucht ? Oder ist es unseriös dem Kunden einen vor Ort Service anzubieten ?
Dann wünschen wir viel Erfolg bei der Suche nach dem Seriösen Tuner.
Schönen Tag noch
Hallo A8 4.0,
ich hab da noch folgende Frage: Bei meinem Fahrzeug wurde im Dezember 05 Ihre Software aufgespielt, im März hab ich dann ein Turboabgangsrohr mit Durchmesser 70mm ohne Vorkat mit 200 Zellen Rennsportkat verbaut. Sprich, die Software ist eigentlich noch für den Serienzustand der Anlage programiert. Bis jetzt hab ich auch keine Probleme, Fahrzeug fährt fantastisch.
Kann man jetzt durch evtl. Anpassung der Software noch etwas mehr Leistung rausholen? Wenn ja, was würde sowas kosten!?
Grüße
Jörg
Durch die Modifikation muss das Programm ja auch nicht zwangsläufig geändert werden. Alles bleibt beim Alten.
Dadurch, dass die Abgasanlage nun einen größeren Durchmesser hat und weniger Strömungswiderstand bietet, auch durch den Metkat, hat der Motor weniger Arbeit zu verrichten, wie in der Serie. Folge ist ein leichter Zuwachs an Leistung. Denn die Leistung ist ja nur die Bilanz des Motors. Umgewandelte Wärmeenergie minus Gaswechsel (rein wie raus) minus Reibungsverluste - Nebenaggregate usw...Wenn ich den Gaswechsel reduziere, bleibt mehr übrig.
Dadurch, dass es aber weniger Rückstau im Lader gibt, werden die Temperaturen dort etwas begünstigt, und man könnte ein klein bischen Ladedruck mehr geben, wenn man will, weil man ja von der Temperaturschmerzgrenze ein bisschen weg gekommen ist.
Wir können so einen kleinen Eingriff gerne vornehmen. Wenn es keine Stundenlange Aktion wird, würden lediglich die Leistungsmessung berechnen.