Golf V GTI Chiptuning von Wetterauer
Hallo Leute,
Habe das Forum schon von oben bis unten nach Chiptuningbeiträgen durchsucht und auch schon ein paar Infos gesammelt.
Dennoch an dieser Stelle nochmal einen extra Thread.
Ich habe vor morgen, Freitag den 27.05.2005 nach Koblenz zu Wetterauer zu fahren.
Die bieten für den Golf V GTI ein Chiptuning mit folgender Leistungsteigerung an:
200PS --> 245PS
280Nm --> 375Nm
Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit Wetterauer, vieleicht sogar mit eurem GTI.
Als Hintergrund-Info: Ich habe DSG in meinem GTI. Hier und da wird ja im Forum behauptet das DSG wäre nur für 350Nm "zugelassen".
Für eurer Feedback wäre ich sehr dankbar.
MFG
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
wollte mal kurz Zwischenstandgeben jetzt 102.000 gefahren und keinerlei Probleme :-)
Weiterhin allen eine Gute Fahrt !!
Grüße Alex
416 Antworten
War heute wie gesagt bei Wetterauer, bin aber leider sehr enttäuscht. AM Anfang war alles noch sehr gut, nach dem Prüfstandlauf hatte der GTI mit Hosenrohr ohne Vorkat 222 PS, eine recht gute Lesitung also. Leider war Herr Wetterauer nicht persönlich, sondern in Österreich unterwegs. Ein Mitarbeiter las somit das Steuergeröt aus und schickte die Daten an Herrn Wetterauer, der diese per UMTS in seinem Wagen empfing (das ließ mich schon ein wenig nachdenken, aber naja) Nachdem der Versand und Empfang von 800 kb Daten schon etwas 2 Stunden gedauert hatte wurden die neuen Daten wieder ins Steuergerät eingelesen. Nach einem erneuten Prüflauf hatte der GTI 231 Ps, also nur 9 PS mehr. Da dies überhaupt nicht sein konnte, da Herr Wetterauer wegen des Hosenrohrs etwa mit 260 PS gerechnet hatte, gingen die Daten nochmal zu Herr Wetterauer zur Korrektur....die Zeit verging....! Beim zweiten mal hatten wir dann eine Leistung von 240 Ps, eigentlich nicht übel, aber bei weitem nicht das Erwartete, weder meiner Seits noch der von Herrn Wetterauer. Da dies für keinen der ANwesenden erklärlich war muss ich am Montag leider nochmal 160 Km nach Koblenz fahren. Ob das dann klappt weiß keiner so genau, weil ja niemand weiß an was da jetzt lag...
Naja, hatte einer von euch schon mal eine ähnliche Erfahrung beim Chippen`?
Verzweiflte Grüße
Marco
Hallo Gemeinde,
ich würde diesen Beitrag gerne noch einmal aufleben lassen, da ich meinen GTI wahrscheinlich im Frühjahr chippen möchte.
Von den damals ursprünglich zehn leuten, die angeblich bei Wetterauer gewesen sind, haben sich bis jetzt nur zwei zurückgemeldet, wie geht´s den restlichen GTI´s gibts Probleme mit den gechippten Motoren bzw. DSG-Getrieben (oder war der Thread nur ne große Werbeaktion von Wetterauer)? Es können sich ruhig alle mit Chiptuning angesprochen fühlen. Habe jetzt lange gesucht und in diesem Forum (Golf V) kein gechipptes Fahrzeug mit Motor- oder Getriebeschaden gefunden (sonst belehrt mich bitte). Teilweise haben die gechippten Fahrzeuge schon mehr als 30.000 km mit Leistungssteigerung hinter sich (insgesamt noch mehr Laufleistung)!?
Eure Erfahrungswerte würden mich sehr interessieren, werde nämlich nur chippen, wenn ich mir sicher bin, auch die nächsten zwei bis drei Jahre noch Spass am Auto zu haben, ohne größere Probleme zu bekommen. Ich fahre im Jahr ca. 15000 km, nur zur Info.
Eins noch, ich hab jetzt keine Lust auf Diskussionen von wegen, "Dann hättest Du die nen R32 kaufen müssen, da ist alles original und Du hättest Garantie...", also bitte nur vernünftige Antworten, die mir auch weiterhelfen und eins noch, falls das Thema Garantie vom Tuner aufkommt, auf die Garantie vom Tuner vertraue ich nicht wirklich, klar kann und werde ich diese für die längstmögliche Dauer abschließen, jedoch handelt es sich hier um eine Versicherung und denen misstraue ich generell, wenns zum Schaden kommt werden die sich bestimmt bestmöglich rausreden. Aber falls hier jemand Erfahrungen mit der Regulierung von Tuning-Schäden und den entsprechenden Versicherern gibt, könnt ihr mir dies gerne mitteilen, fänd ich sehr interessant.
Es hat nicht direkt etwas mit dem Golf Gti zu tun, aber mit Chiptuning.
Mein Audi S4 wurde ebenfalls durch einen namenhaften Hersteller per Kennfeldoptimierung getunt.
Bei ca. 90000 km dann Getriebe- und Hinterachsdiffential hin.
Bei 120000 Turbos zerlegt.
Zu Chiptuning und Dauertests gibt es auch von der DEKRA einen guten Bericht.
Demnach ist die Haltbarkeit der Fahrzeuge deutlich reduziert. Dieser Test spricht auch für meine Erfahrungen im Bekanntenkreis. Da sind mehrere Fahrzeug getunt: X5 durch Schnitzer getuned - Motorprobleme - Chip ausgebaut und alles ok.
T4 2.5 TDi - Turbolader bei 50 tkm hin.
Wer sein Fahrzeug tunen will, der soll max. 100 tkm damit fahren.
Ich weiss, dass es hierzu viele unterschiedliche Meinungen gibt. Ich habe was Chiptuning angeht, aber keine guten Erfahrungen gesammelt. Ein Geschäft, welches sich nur mit Tuning beschäftigt, hat mich hierzu auch offen und ehrlich aufgeklärt und mir gesagt: Willste das Fahrzeug lange (über 100 tkm) behalten, dann lass die Finger davon.
Das könnte ich so nicht bestätigen... mein lezter A4 Avant 2,5 TDI Quattro bin ich weit über 100.000 km mit Chip gefahren und auch der Besitzer jetzt hat ihn drin und ist glücklich. Habe aber keine Ahnung was er an Km in den letzen 1 1/2 Jahren damit gefahren ist.
Habe jetzt KW-Systems drin und über 70.00 km runter ohne Probleme... hoffen wir mal das es auch so bleibt. Da dieses über Funkfernbedienung aktiviert wird habe ich das Tuniing so zu ca. 90 %, eher mehr, an. Meißt mache ich es erst an wenn der Wagen warm ist... obs was bringt, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Hallo Meck006,
Das mit dem S4 ist natürlich nicht so toll, auf der anderen Seite raten die seriösen Chiptuner natürlich bei hohen Laufleistungen (90.000 km sind für schon viel) auch von einem Chiptuning ab! Ich will nicht Pro-Chiptuning argumentieren, wenn der S4 von Anfang an gechippt gewesen wäre, dann wären vielleicht die gleichen Schäden aufgetaucht, vielleicht auch schon früher? Es ist mir schon klar, dass der Verschleiß vom kompletten Fahrzeug leidet, wenn man chippt, aber ich fahre halt nicht mehr so viel und wenn ich in vier Jahren 60.000 km auf der Uhr habe, werde ich den GTI wahrscheinlich verkaufen, es gibt immer Leute, die auch ein gechipptes Fahrzeug mit Kusshand nehmen (ich weiß, viele auch nicht). Wäre ja auch unlogisch, wenn das Fahrzeug genauso haltbar wäre wie ein nicht gechipptes, wenn sich hier aber Leute zu Wort melden die mehrere 10.000km ohne Probleme gefahren sind, dann bestärkt es mich, das Tuning machen zu lassen.
Auf jeden Fall schönen Dank nochmal für Deine Erfahrungswerte und ich wünsche Dir viel Spass mit Deinem GTI, wenn Du ihn im Oktober bekommst! Wirst Du den GTi chippen oder nicht, ich mein S4 ist ja schon was anderes gewesen?
Hallo,
na dass jemand diesem thread nochmal rauskramt... find ich aber gut, ganz nebenbei!
Also, ich habe im Mai 2005 bei Herrn Wetterauer in Koblenz ein Chiptuning bei meinem GTI machen lassen. Zufälligerweise war der Threadersteller jgrauvogl an diesem Tag mit seiner Chipaktion genau vor mir dran. Seit diesem Tag macht der GTI noch viel mehr Spaß als vorher schon. Probleme, die hier oder in anderen Foren angesprochen wurden, hatte ich nicht - der Wagen läuft einwandfrei bisher. Erste Inspektion bei 18.000 Km, mittlerweile bin ich bei ca,. 26.000 km angelangt. Die einzige "negative" Nebenwirkung des Tunings ist ein erhöhter Reifenverschleiß an der Vorderachse - das ist aber konzeptbedingt nicht zu ändern, der GTI ist nun mal ein "Frontscharrer" 😉
Weiterhin sollte man auf den Ölverbrauch achten und einfach öfter mal nachschauen. Im kalten Zustand den Wagen nicht hochjagen und vor dem Abstellen noch mal ne Zeit lang "ruhig" fahren, wenn man's vorher ein bißchen hat krachen lassen.
Zur Leistungsentfaltung kann ich nur meine persönlichen Eindrücke schildern, andere mögen das vllt. anders sehen. Der Drehmomentverlauf ist ähnlich wie beim Serienmotor, nur eben ein gutes Stück höher angesetzt. Die Kraft kommt gleichmäßig rüber, da gibt es auch kein Turboloch, wie es hier von gewissen Personen so oft erwähnt wird... 😉
Ich habe damals auch eine Garantie über drei Jahre abgeschlossen, die hoffentlich nie in Anspruch nehmen muss. Aber das ist ja die eigentliche Crux an der ganzen Tuningsache: entweder man hat soviel Vertrauen in die Arbeit des Tuners und in die Qualität des Herstellers, dassn man es macht, oder man lässt es einfach bleiben und ist mit dem zufrieden, was man im Serientrimm schon hat. Ich kann beide Argumentationen verstehen, wollte aber auf Grund des doch recht hohen Leergewichts des Golf V GTI eine Leistungsgewichtsverbesserung erreichen, welche nun doch sehr gelungen erscheint. Kann mich absolut nicht beschweren und denke, dass der GTI nun so ist, wie ich ihn mir von Anfang an gewünscht habe!
Die Beschleunigungswerte von 0-100 km/h sind natürlich viel besser geworden, kann man aber in meinen Augen eher vernachlässigen, da das - wie schon erwähnt - keonzeptbedingt nur auf trockener Strecke und mit genug Übung halbwegs umzusetzen ist! Viel beeindruckender sind die Elastizität des Motors und die Durchzugswerte auf der Bahn. Auch ein guter Grund für das Tuning - Überholen ist sooo einfach geworden! 🙂
Der Benzinverbrauch liegt bei MEINER Fahrweise immer so um die 10 Liter auf 100 km, es geht aber auch deutlich mehr, wenn man's fliegen lässt. Und ich fahre ganz bestimmt nicht langsam, wozu hab' ich mir sonst 'nen GTI gekauft? 😁 Natürlich geht das auch ganz anders: hier wurden schon sehr oft Durchschnittsverbräuche um die 7 l / 100 km (+/- 0,5 l) gepostet. Kann ich nur bestätigen, denn auch das ist machbar, dann macht's aber einfach nicht mehr so viel Spaß! 😉
So, genug erzählt, ist ja auch nur mein persönlicher Eindruck! Ich kann jedenfalls nichts negatives an meinem Chiptuning erkennen, die Fa. Wetterauer machte auf mich einen sehr seriösen Eindruck und Herr Wetterauer und seine Mitarbeiter waren sehr zuvorkommend und freundlich zu mir. Wenn es bei anderen nicht so gut gelaufen ist, sorry, dann war's eben so - hätte ja bei mir auch so sein können. Das ist eben das Risiko beim Tuning...
In diesem Sinne,
Viele Grüße
Chris
P.S.: Übrigens, nein, ich stehe nicht auf der Gehaltsliste der Fa. Wetterauer, wüsste aber keinen Grund, meine dort erlebten, nur positiven Erfahrungen hier nicht zu posten. Wem das nicht gefällt, der soll's halt nicht lesen, fertig!
Hi @ all,
hab ja jetzt im Frujahr auch vor das Thema Chiptuning auch wieder an meinem neuen zu machen. Jedes Auto hatte jetzt von mir chiptuning. Nur solche Versprechen machen mich doch dann stutzig. Vor allem die Leistungsangaben bzw. Zuwachs.
Von Homepage von Wetterauer:
Powerliquid die keramische Leistungssteigerung
Die Neuentwicklung gegen Motorverschleiß !
Preis: 99.00 € inkl. MwSt je 450 ml Flasche (für Motoren bis ccm 2.500)
Nach langen aufwendigen Versuchen ist es den Technikern von Powerliquid gelungen, ein einzigartiges Produkt zum Schutz Ihres Automotors herzustellen. Powerliquid bringt eine deutliche Einsparung des Kraftstoffverbrauches, Geräuschverminderung, höhere Motorlebensdauer, weniger Ölverbrauch, mehr Leistung und weniger Abgase. Powerliquid enthält mikroskopisch kleine Keramikteilchen (0.2 Mikron), die mit Hilfe eines hochwertigen Öles als Trägermaterial in das innere Ihres Motors eingebracht werden. Dort setzen sich die Keramikteilchen an allen Teilen fest wo Reibungskontakt besteht. Unsere spezielle Keramik gilt als das Material mit dem geringsten Reibungsfaktor, deshalb ist es in der Lage, bis zu 90 % der Reibung im Motor aufzuheben. Powerliquid ist kein Additiv welches bei jedem Ölwechsel mit eingebracht werden muß, sondern ein dauerhafter Motorschutz (für ca. 100.000 km).
Powerliquid gibt es auch für das Getriebe und das Differential Ihrer Autos, und natürlich gibt es Powerliquid auch für LKW´s und Autobusse.
Fazit
bis 15 % mehr Motorleistung
bis 15 % weniger Treibstoffverbrauch
bis ca. 50 % weniger Ölverbrauch
ca. 10 % geringere Öltemperatur
ca. 5 Dezibel ruhigerer Motorlauf
bis zu 50 % weniger Abgase
Zitat:
Das mit dem S4 ist natürlich nicht so toll, auf der anderen Seite raten die seriösen Chiptuner natürlich bei hohen Laufleistungen (90.000 km sind für schon viel) auch von einem Chiptuning ab! Ich will nicht Pro-Chiptuning argumentieren, wenn der S4 von Anfang an gechippt gewesen wäre, dann wären vielleicht die gleichen Schäden aufgetaucht, vielleicht auch schon früher?
Der S4 wurde gleich bei Neukauf gechippt. Direkt bei Audi von deren Werkstuner. Bei 90 tkm war das Getriebe dann hin.
Gleiche bei dem T4 den ich genannt hatte und auch bei m X5.
Wie gesagt: die DEKRA hat hierzu mehrer Tests durchgeführt. Hierbei kam ganz klar zum Ausdruck, dass die Belastung durch die Tuningmaßnahmen weitreichende Folgen hatte. Hohe Laufleistungen sind von den Fahrzeugen nicht zu erwarten.
Das man die Mehrleistung im S4 gemerkt hat - JJAAAA das kann man wohl sagen. Das Teil war vorher schon geil, danach war das der Hammer, aber wie gesagt:
Wenn ich noch einmal tunen lasse, dann nur bei dem Fahrzeug, welches nicht länger als 3-4 Jahre in meinem Besitz bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Obi76
Hi @ all,
Preis: 99.00 € inkl. MwSt je 450 ml Flasche (für Motoren bis ccm 2.500)
Fazit
bis 15 % mehr Motorleistung
bis 15 % weniger Treibstoffverbrauch
bis ca. 50 % weniger Ölverbrauch
ca. 10 % geringere Öltemperatur
ca. 5 Dezibel ruhigerer Motorlauf
bis zu 50 % weniger Abgase
*lol*
Hi @ all,
aslo nicht falschverstehen will hier niemanden ankreiden und Herr Wetterauer hat ja denk ich einen guten Ruf, aber solche Dinge lesen sich "na ich sag mal seltsam". Ich denke ich werde im Frühjahr die Stage 2 Stufe von SKN nehmen ( 258 PS und 383 NM ). Aber wie schon viele gesagt haben,Chiptuning fängt im Kopf an. Von München nach Kiel mit Vollgas würde ich auch mit keinem Auto machen. Ich denke ich fahre zu 95% langsam aber wenn mich mal einer ärgert bin ich doch froh was im Köcher zu haben. Aber klar das muß jeder für sich selber entscheiden.
Gruß
Obi76
Ich habe heute um 16.00 Uhr einen Termin bei Wetterauer. Bin gespannt, wie die Beschleunigung nach dem Chippen sein wird. Werde euch morgen berichten, wenn ihr wollt :-)
Zitat:
Original geschrieben von Fuchs1000000
Ich habe heute um 16.00 Uhr einen Termin bei Wetterauer. Bin gespannt, wie die Beschleunigung nach dem Chippen sein wird. Werde euch morgen berichten, wenn ihr wollt :-)
Werde mein auto auch bei wetterauer chippen lassen,mach aber erst ein turboagangsrohr dran (ohne vorkat).denke mit motorabstimmung sind knapp an die 260ps drin; hab ja nen bwa :-)
@Fuchs lässt du in koblenz chippen?
hast du rabbat bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Fuchs1000000
Jo, ich lass in Koblenz chippen. Fahre dort 2 Stunden hin!
Ein kleiner Rabatt war drin :-)
Und mit Chip in einer Stunde zurück ;-)