Golf V GTI Chiptuning von Wetterauer
Hallo Leute,
Habe das Forum schon von oben bis unten nach Chiptuningbeiträgen durchsucht und auch schon ein paar Infos gesammelt.
Dennoch an dieser Stelle nochmal einen extra Thread.
Ich habe vor morgen, Freitag den 27.05.2005 nach Koblenz zu Wetterauer zu fahren.
Die bieten für den Golf V GTI ein Chiptuning mit folgender Leistungsteigerung an:
200PS --> 245PS
280Nm --> 375Nm
Hat jemand positive oder negative Erfahrungen mit Wetterauer, vieleicht sogar mit eurem GTI.
Als Hintergrund-Info: Ich habe DSG in meinem GTI. Hier und da wird ja im Forum behauptet das DSG wäre nur für 350Nm "zugelassen".
Für eurer Feedback wäre ich sehr dankbar.
MFG
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
wollte mal kurz Zwischenstandgeben jetzt 102.000 gefahren und keinerlei Probleme :-)
Weiterhin allen eine Gute Fahrt !!
Grüße Alex
416 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von foupo80
habe gesucht aber nichts dazu gefunden habe meinen jetzt auch chipen lassen habt ihr das gleich beim tüv eintragen lassen oder langt das tüv teilegutachten das ich versicherungsschutz habe? mir wurde das so gesagt das ich es nicht eintragen lassen muß?
Haben sich eure beiträge bei der versicherung gäendert ?
Muß man denn das melden das man ein chip hatt?
Ja,muss man melden.
Aber man muss sich auch auf der BAB nachts um 3 an die Geschwindigkeitsschilder halten 😁
Zitat:
Original geschrieben von foupo80
habe gesucht aber nichts dazu gefunden habe meinen jetzt auch chipen lassen habt ihr das gleich beim tüv eintragen lassen oder langt das tüv teilegutachten das ich versicherungsschutz habe? mir wurde das so gesagt das ich es nicht eintragen lassen muß?
Haben sich eure beiträge bei der versicherung gäendert ?
Muß man denn das melden das man ein chip hatt?
Sorry, bei wem warst du den zu chippen lassen???????? 😁
Hast du dich nicht vorher erkundigt???? 😁
Klar solltest du es eintragen lassen, ansonsten erlischt dein Versicherungsschutz!!!!! Oder du darfst die Zusatzleistung nicht abrufen 😁 😁 😁
Bei mir hat sich der Versicherungsbeitrag nicht geändert.
Ja bei wetterauer
allso langt nur das teile-gutachten nicht?
der versicherung habe ich es ja jetzt gemeldet.
Optisch kann doch niemand sehen, ob der GTi gechipt worden ist oder nicht!
Warum sollte man dann das Chiptuning eintragen lassen,
wenn es sowieso keiner merken kann?
Oder ändert sich doch optisch etwas????????????????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fuchs1000000
Optisch kann doch niemand sehen, ob der GTi gechipt worden ist oder nicht!
Warum sollte man dann das Chiptuning eintragen lassen,
wenn es sowieso keiner merken kann?
Oder ändert sich doch optisch etwas????????????????
JA!!! Beim Gasgeben treten richtig dicke schwarze Rauchwolken aus dem Auspuffffff! 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Fuchs1000000
Optisch kann doch niemand sehen, ob der GTi gechipt worden ist oder nicht!
Warum sollte man dann das Chiptuning eintragen lassen,
wenn es sowieso keiner merken kann?
Oder ändert sich doch optisch etwas????????????????
Wenn du deinen Versicherungsschutz behalten möchtest solltest du das Chiptuning eintragen lassen 😁
Gruß,
ks
Zitat:
Original geschrieben von Fuchs1000000
Optisch kann doch niemand sehen, ob der GTi gechipt worden ist oder nicht!
Warum sollte man dann das Chiptuning eintragen lassen,
wenn es sowieso keiner merken kann?
Oder ändert sich doch optisch etwas????????????????
Nö,aber manche denken, das bei einem VU sofort als erstes das Motorsteuergerät auf Chiptuning überprüft wird.
Zitat:
Original geschrieben von scherzibaby
Sorry, bei wem warst du den zu chippen lassen???????? 😁
Hast du dich nicht vorher erkundigt???? 😁Klar solltest du es eintragen lassen, ansonsten erlischt dein Versicherungsschutz!!!!! Oder du darfst die Zusatzleistung nicht abrufen 😁 😁 😁
Bei mir hat sich der Versicherungsbeitrag nicht geändert.
Hallo Zusammen,
jetzt muss ich auch mal was loswerden.
Ich möchte hier zwar nicht fördern, dass keiner mehr sein Tuning eintragen lässt, bzw. das Tuning dem Versicherer nicht gemeldet wird, jedoch ist das mit der pauschalen Aussage man würde den "Versicherungsschutz verlieren" nicht so ganz richtig.
Voraussetzung für eine Ablehnung eines Vollkaskoschadens (oder bei Kraft-Haftpflichtschäden eine Regressforderung) ist "Kausalität" d.h. es muss zwischen dem Unfall und dem Chiptuning ein Zusammenhang bestehen.
Nachweispflichtig hierfür ist der Versicherer !
Chipt jemand sein Fahrzeug beispielsweise so stark, daß sich die Höchstgeschwindigkeit um + 30 km/h ändert und kommt es bei Höchstgeschwindigkeit zu einem Reifenplatzer weil diese nicht für eine solche Geschwindigkeit ausgelegt sind, dann wäre das ein typischer Fall bei dem das Zustandekommen des Unfalls im Zusammenhang mit dem Tuning steht.
Jetzt kann sich jeder selbst denken, welche Konstellationen es bei "normalem" Chiptuning gibt, in denen der Versicherer aufgrund "Kausalität" eine Leistung verweigern kann.
Wie gesagt - nachweispflichtig hierfür ist der Versicherer.
Nur mal so zur Info.
Gruß
Comlight
Ich möchte trotzdem nicht in der Haut von jemanden stecken, der einen Verkehrsunfall mit Personenschaden oder noch schlimmer, mit Todesfolge verursacht und sein Chiptuning nicht eingetragen hatte.
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Wenn du deinen Versicherungsschutz behalten möchtest solltest du das Chiptuning eintragen lassen 😁
Gruß,
ks
Aber dann sollte man auch bedenken, das man noch mal ca. 10-20% des Jahresversicherungsbeitrag zusätzlich berechnet wird...
ja, alles schon gehabt, seither wird nichts mehr bei mir eingetragen.
Allso meiner versicherung habe ich es heute gemeldet da ändert sich nichts am beitrag weil es ja nach typklasse geht und nich nach Ps und die Typklasse ändert sich beim chiptuning ja nicht aber ob ich es eintragen lasse weiß ich auch noch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Aber dann sollte man auch bedenken, das man noch mal ca. 10-20% des Jahresversicherungsbeitrag zusätzlich berechnet wird...
ja, alles schon gehabt, seither wird nichts mehr bei mir eingetragen.
[/QUOTE10-20 % ?
Also das ist aber sicher eine Ausnahme. Normalerweise ist der Mehrbeitrag minimal bzw. wird oft auch kein Mehrbeitrag verlangt. Zumindest bei "kleinerem" Chiptuning ;-)
Leistungssteigerungen müssen in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden, ansonsten erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis, das Fahrzeug kann von der Polizei jederzeit stillgelegt werden.
Möchte nur nochmal kurz berichtigen:
Die Beweislast der Kausalität (Zusammenhang) hat zunächst nicht der Versicherer. Der Kunde muss zuerst mal beweisen, daß ein Zusammenhang fehlt. Sorry
Gruß
Comlight
Zitat:
Original geschrieben von Comlight
LVM-Versicherung / 1997 / 118 auf 140kwZitat:
Original geschrieben von schöne-Liesbeth
Aber dann sollte man auch bedenken, das man noch mal ca. 10-20% des Jahresversicherungsbeitrag zusätzlich berechnet wird...
ja, alles schon gehabt, seither wird nichts mehr bei mir eingetragen.
[/QUOTE10-20 % ?
Also das ist aber sicher eine Ausnahme. Normalerweise ist der Mehrbeitrag minimal bzw. wird oft auch kein Mehrbeitrag verlangt. Zumindest bei "kleinerem" Chiptuning ;-)