Golf V 2.0 TDI Fass ohne Boden!! Hilfe!
Hallo, habe vor ca 2 Monaten einen Golf 2.0 TDI Sportline aus dem Jahr Sept.2004 mit 67 tkm gekauft. Der Wagen stammt von einem Gebrauchtwagenhändler in unserer nähe. Seit ich den Wagen habe, habe ich auch nur Ärger damit. Als erstes stellte ich schon beim Händler fest das er schlecht anspringt, worauf der Händler meinte das es beim 2.0 TDI normal sei. Darauf verglich ich es mal mit anderen 2.0lern und merkte das es nicht normal sei. Darauf machte ich zum ersten mal auf meine Garantie einen Werkstatt besuch worauf der Drehzahlgeber gewechselt wurde, was aber leider kein erfolg brachte, es kam mir anfangs so vor das er wieder besser ansprang, aber doch nicht! Neuerdings geht auch immer der Heckscheibenwischer beim Starten an!(Zauberei)?? Dann hat irgendwie der Lichtsensor vom Fahrtlicht (Comming/Leafing Home) ne macke, es geht bei strahlenden Sonnenschein auf einmal das Licht an? Der Schalter steht auf der 2ten Stufe!???? Dann wurde es ja die letzten Tage immer Wärmer, ich dachte mal ich probier mal die Klimaanlage aus, aber das war genauso ein Satz mit X! Ohne Funktion natürlich! Freitag hab ich mal wieder nen Thermin beim Freundlichen, mal sehen was das wieder bring! Aber habe öfters schon den Fehlerspeicher auslesen lassen, ohne welche Fehler drin??? Und die Werkstadt findet keinen Fehler für das anspringen"!
Was soll ich jetzt machen? Habe mich richtig auf den Wagen gefreut und jetzt die Große entäuschung! Hab schon gar kein Bock mehr auf ihn!
Beste Antwort im Thema
Auch wenn rechtliche Beratung in so einem Forum m.E. sehr problematisch ist, da oft mit "Halbwissen" und falschen "Fachbegriffen" gearbeitet wird und deswegen grundsätzlich immer mit Vorsicht zu betrachten sind... so sei hier trotdem nochmal für dich die Antwort von yeahralfi vom 13.05. in Erinnung gebracht :
Zitat:
Original geschrieben von yeahralfi
Hi, nur ein kruzer gutgemeinter Tip von einem ehemals VW- Fahrer und jetzt Markenfremden (Volvo-Fahrer...):Die Einschränkungen der Garantieleistungen auf irgendwelche Höchstsummen können dir vollkommen schnuppe sein. Was für dich zählt sind die Regelungen, die sich aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Händlers ergeben. Und da sieht´s nun mal ganz klar so aus, dass jeglicher Defekt an einem Gebrauchtwagen (sofern es sich nicht um ein offensichtliches Verschleissproblem handelt: Bremsbeläge, Reifen etc.) im ersten Jahr nach dem Kauf durch den Händler zu beseitigen ist - sofern der Käufer ein Privatkunde ist. In der Realität gilt das zwar nur für die ersten 6 Monate, da danach Beweislastumkehr eintritt (und du dann beweisen musst, dass der Fehler schon zum Verkaufszeitpunkt bestand). Aber solange hast du den Golf ja noch nicht.
Lass dir also vom Händler nix erzählen. Die kennen alle die gewerbliche Sachmängelhaftung und die Gewährleistungbestimmungen, einige schwarze Schafe erzählen dem Kunden aber immer gerne einen von der Gebrauchtwagengarantie. So versuchen diese, die Reparaturkosten auf die Versicherung und den Kunden abzuwälzen. Besteh auf die Beseitigung der Mängel, notfalls schriftlich mit angemesssener Fristsetzung. Wird diese Frist überschritten bzw. wird der Mangel auch drei Versuchen nicht beseitigt, hast du das Recht auf Kaufpreisminderung bzw. sogar Wandlung.
Mit diesem Vorgehen macht man sich beim (manchmal auch nicht so...)-Freundlichen nicht so beliebt. Aber bei Geld hört der Spass auf. Mir ist zumindest so nach langem Kampf gelungen, bei meinem Montags-Golf zu meinem Recht zu kommen.
Einmach mal Gewährleistung googlen.
Gruß,
Ralf
Dieser sehr kompetenten Stellungnahme ist m.E. nach nichts hinzufügen.
Also nicht veräppeln lassen.
40 Antworten
Das wurde auf Kulanz gemacht? Wow
Da bin ich gespannt. Meiner ist 02.04 gebaut wurde. Hat nun 55tkm runter. Und ich mache mir, nachdem was man alles hört, auch ein wenig Sorgen, dass es mich auch irgendwann erwischen könnte. Und dann würde ich es auf keinen Fall einsehen zu zahlen, nur weil da irgendwo ein Gusfehler vorliegt. Neuer Zylinderkopf liegt ja meist bei so ca. 2.500€. War auch immer brav bei VW zur Inspektion. 🙂
Hallo, da bin ich wieder! Mein Golf war nun zum dritten mal in der Werkstatt! Die haben nun die Klimaanlage neu befüllt und festgestell das der Kompressor den geist aufgegeben hat! Mit dem Licht was immer angeht, auch bei strahlendem Sonnenschein ist nicht nachzuverfolgen! Das schlechte anspringen finden sie auch nicht den fehler, wollen jetzt die Düsenelemente ausbauen und per Ultraschall reinigen und gucken ob Haarrisse vorhanden sind am Zylinderkopf! Mit dem Scheibenwischer hinten das er ab und zu angeht ist bekannt und muss der Wischermotor erneuert werden auf Kundenkosten und nicht auf kullanz! Müssen den Wagen ein paar Tage da lassen und natürlich nen Leihwagen nehmen! Habe mit dem Händler gesprochen, der stellt sich aber quer den Leihwagen zu bezahlen und meinte nur Frech das wir ihn selbst bezahlen sollen oder mit dem Zug Fahren sollen! Ganz Toll!
Da Du den Wagen noch nicht lange hast, greift die Gewährleistung, auch beim Heckwischer. Bei einem früheren Gebrauchtwagen von mir (Golf Cabrio) war der Radioempfang schlecht und die Benzinanzeige stimmte nicht. Auch hier wollte der Händler nicht bezahlen. Nach einem kurzen Gespräch mit der Geschäftsleitung war alles klar.
Hallo, ja das macht die Garantie, aber 30% muss ich selbst zahlen von den Materialien! So steht es in den Garantie bedingungen!? Das rechnet sich angeblich nach den Kilometern die man runter hat! Die Garantie gesellschaft hat heute meinem Freundlichen nen Klimakompressor zukommen lassen!!!???? Hallo???
Ähnliche Themen
Auch wenn rechtliche Beratung in so einem Forum m.E. sehr problematisch ist, da oft mit "Halbwissen" und falschen "Fachbegriffen" gearbeitet wird und deswegen grundsätzlich immer mit Vorsicht zu betrachten sind... so sei hier trotdem nochmal für dich die Antwort von yeahralfi vom 13.05. in Erinnung gebracht :
Zitat:
Original geschrieben von yeahralfi
Hi, nur ein kruzer gutgemeinter Tip von einem ehemals VW- Fahrer und jetzt Markenfremden (Volvo-Fahrer...):Die Einschränkungen der Garantieleistungen auf irgendwelche Höchstsummen können dir vollkommen schnuppe sein. Was für dich zählt sind die Regelungen, die sich aus der gesetzlichen Gewährleistungspflicht des Händlers ergeben. Und da sieht´s nun mal ganz klar so aus, dass jeglicher Defekt an einem Gebrauchtwagen (sofern es sich nicht um ein offensichtliches Verschleissproblem handelt: Bremsbeläge, Reifen etc.) im ersten Jahr nach dem Kauf durch den Händler zu beseitigen ist - sofern der Käufer ein Privatkunde ist. In der Realität gilt das zwar nur für die ersten 6 Monate, da danach Beweislastumkehr eintritt (und du dann beweisen musst, dass der Fehler schon zum Verkaufszeitpunkt bestand). Aber solange hast du den Golf ja noch nicht.
Lass dir also vom Händler nix erzählen. Die kennen alle die gewerbliche Sachmängelhaftung und die Gewährleistungbestimmungen, einige schwarze Schafe erzählen dem Kunden aber immer gerne einen von der Gebrauchtwagengarantie. So versuchen diese, die Reparaturkosten auf die Versicherung und den Kunden abzuwälzen. Besteh auf die Beseitigung der Mängel, notfalls schriftlich mit angemesssener Fristsetzung. Wird diese Frist überschritten bzw. wird der Mangel auch drei Versuchen nicht beseitigt, hast du das Recht auf Kaufpreisminderung bzw. sogar Wandlung.
Mit diesem Vorgehen macht man sich beim (manchmal auch nicht so...)-Freundlichen nicht so beliebt. Aber bei Geld hört der Spass auf. Mir ist zumindest so nach langem Kampf gelungen, bei meinem Montags-Golf zu meinem Recht zu kommen.
Einmach mal Gewährleistung googlen.
Gruß,
Ralf
Dieser sehr kompetenten Stellungnahme ist m.E. nach nichts hinzufügen.
Also nicht veräppeln lassen.
Habe aber wirklich langsam die schnauze voll! Als ich das letzte mal am Samstag mit dem Händler disktuierte und ich einfach auflegte weil er meinte das er mir den kleinen finger gibt und ich angeblich seinen ganzen Arm will! Nur weil er 2-3 Tage den Leihwagen bezahlen sollte um der VW werkstadt zeit zu geben den Fehler weiter zu suchen (Meinte noch "nehmen sie doch nen Zug!"! Jetzt hab ich nächste woche Urlaub um den Wagen in die Werkstadt geben zu können! Was soll ich machen? Bin voll abhängig von dem Auto um jeden Tag von Helmstedt-Hannover fahren zu können! Das sind immerhin 206km am Tag! Und das ohne Klima! Und natürlich im Stau angst zu haben es auszumachen und es springt nicht mehr an!
Danke erst mal!Bitte um mehr Info! Halte euch auch weiter auf den laufenden!
Hast du das problem mit dem schlechten anspringen deines golfs immer noch, oder ist es mittlerweile behoben. habe seit etwa zwei wochen dieses problem. Ich nehme an das bei dir der gleiche Fehler wie bei meinem Golf vorliegt. Ich war heute mit dem Auto in der Wekstatt, da wurde ein Softwarefehler festgestellt. Würde dies mal in deiner werkstatt anbringen.
Na sicher springt er immer noch beschissen an! Werde ich mal vorschlagen mit der Software! Danke! Er braucht immer ca 3 sek bis er kommt wenn er warm ist, oder man muss noch mal starten weil er wieder ausgeht wenn er kalt ist! Zauberrei sag ich nur! Haben schon nen Drehzahlgeber gewechselt aber ohne erfolg und Fehlercode! Angeblich springt er immer normal an wenn er in der Werkstadt ist! Die denken alle, das wir doof sind!
Hast du was bemerkt das dein auto Kühlflüssigkeit verliert, oder weissen Abgas ausstösst wenn du startest?
Hallo, nein er verliert kein wasser oder öl! Der Zylinder soll heile sein laut Werkstadt! Er Russt ab und zu mal schwarz bei volllast!
Gruß, Christian