Golf V 102 PS mit 6-Gang Automatik - Kaufberatung
Hallo an alle!
Ich fahre zur Zeit einen Polo 9N3 mit 1.6 Litern 77 kW / 105 PS.
Da ich ab ende des Jahres aus privaten Gründen knapp 5 bis 6 Mal im Jahr eine Strecke von 650 KM hin und zurück bewältigen muss und vom 5-Gang Schaltgetriebe und Laufgeräusch des Polos enttäuscht bin (viel zu laut bei 150-160 km/h), denke ich über einen Kauf eines Gebrauchten Golf V mit 102 PS und Automatikgetriebe nach.
In erster Linie ist mir das Drehmoment eigentlich wurscht. Also daher kein Diesel - da mir ein Diesel sowieso zu laut ist. Bin schon einen Golf V TSI mit 122 PS Probegefahren und fand diesen vom Geräusch her sehr ruhig. Allerdings bin ich noch keinen Golf V mit dem Automatikgetriebe gefahren. Der Verbrauch - so schätze ich mal ^^ - sollte bei ca. 8 Litern sein. Das ist aktzeptabel für mich, da ich ansonsten mein Auto nur zum "in die Arbeit kommen und zurück" brauche bei 60 KM am Tag. Ich habe schon erfahrung mit Automatikgetrieben, finde diese auch sehr angenehm, da - natürlich - das Schalten entfällt, in Verbindung mit dem Mehrverbrauch - einen Tod muss man immer leiden *g*.
Bei meinem Autohaus gibt es verschiedene Golf V 1.6 Liter mit 102 PS und Automatik mit der Austattungsvariante TOUR ab 15.900 EUR bis 17.900 EUR. Diverse Extras unterscheiden sich da, doch die KM sind alle unter 10.000!
Für mich wichtig sind einfach nur :
Elektrisch einstellbare und beheizbare Aussenspiegel
Beheizbare Waschdüsen
Sitzheizung
Der Rest ist nicht sooooo wichtig. CD-Radio ist in allen drin, MP3 nutze ich nicht.
Aber jetzt lange Rede kurzer Sinn (hab wieder 10 Seiten drum rum geschrieben ^^) - Ist ein der Preis zwischen 15.900 EUR bis 17.900 (je nach Austattung) ein guter Preis und (ganz wichtig) wie verhält sich die Automatik beim Golf V 1.6er ??? Schaltet die Wandlerautomatik eher hektisch und unruhig im Stadtverkehr herum oder ist ein "flüssiges" Fahren möglich? Ab wann "legt" die Automatik den 6. Gang ein? Bei 90 km/h? Bei 100 km/h? Was ist der tatsächliche Durschnittsverbrauch? 8 Liter? 9 Liter, oder mehr?
Vielen Dank für Kaufentscheidende Antworten 🙂
Fillmore
Beste Antwort im Thema
Kauf dir nen 2l TSI mit DSG der ist recht laufruhig...
ne mal im Ernst der Theard heißt doch Golf V 102 PS mit 6-Gang Automatik, warum schreiben dann hier nur Leute rein die kein Plan von dem Motor haben er soll sich nen TSI oder nen FSI holen klare Frage klare Antwort wäre mal zu wünschen! Sonst würde es ja heißen Golf V 1.4lTSI mit DSG....
Der Motor ist nicht wirklich Sportlich aber passt recht gut zum Golf um ihn in der Stadt oder Landstraße zu bewegen.
15000€ ist nen ganz guter Preis für nen Tour mit unter 10tkm Laufleistung!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teider
...manchmal schadet es nicht, den Kopf einzuschalten, bevor er geöffnet wird.
also dafür, dass Du hier derjenige bist, dessen "Ratschläge" unbrauchbar sind, trägst Du die ganz schön selbstbewusst vor...geht´s vielleicht auch ohne die Grenze zur Beleidigung zu überschreiten? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Fillmore21
...
Da es angesprochen wurde *g* Für die "Neunmalklugen" : Ich bin den 1.4 TSI mit 7-Gang DSG schon Probegefahren und war nicht sehr hingerissen, gerade auf Grund des Preises. Konfigurier mal einen Golf V mit der TOUR Austattung und 7-Gang DSG. Schöne Grüße an den Geldbeutel :-)...
Nun ja, als United (der imho einiges besser ausgestattet ist als der Tour)
für 18819 Euro (2 mal weiter klicken ...), also 900 Euro über deinem Limit.
Hat halt 2 Jahre Neuwagengarantie (auf Wunsch verlängerbar), beim Verkauf wärst du Erstbesitzer (mit einem aktuellen Motor und Getriebe, die so wahrscheinlich auch im Golf VI Verwendung finden werden) etc. pp.
Ich finde es eine Überlegung wert 😉
Wenn du noch warten kannst, halt ausschau nach nem dem 90kw TSI (Neuwagen, irgendwann als gebrauchter). Brauchst du den Wagen jedoch bald, dann empfehle ich dir den 2.0FSI mit 110kw.
Von dem 1.6L 102PS rate ich dir ab. Dafür gibt es zwei Gründe.
Der erste ist, das der 1.6L 102PS an sich schon sehr träge ist, auf Grund des Gewichtes. In Verbindung mit der Wandler Automatik noch mehr.
Der zweite Grund ist der, das du den 2.0L FSI fast fürs gleiche Geld bekommst und du ihn trotz mehr Leistung mit dem gleichen Verbrauch fahren kannst wie den 1.6L 102PS.
Zitat:
Original geschrieben von Fillmore21
Erstmal danke für die Tipps.
Neuwagen auf keinen Fall - zu teuer - und an den 1-2 Litern Verbrauch liegts bei mir auch ned. Finanzieren - niemals, dann lieber Bar.Da es angesprochen wurde *g* Für die "Neunmalklugen" : Ich bin den 1.4 TSI mit 7-Gang DSG schon Probegefahren und war nicht sehr hingerissen, gerade auf Grund des Preises. Konfigurier mal einen Golf V mit der TOUR Austattung und 7-Gang DSG. Schöne Grüße an den Geldbeutel :-)
Aber um eine Probefahrt werde ich wohl doch nicht drum herumkommen.
Aber was ich sehr hilfreich von Flyer228 fand : Es ist gut zu wissen, den 6. Gang auch manuell "festnageln" zu können. Das bringt mich ein großes Stück weiter 🙂
Weitere Meinungen gerne erwünscht 🙂
Der Neuwagen 1.4 TSI mit DSG dürfte dich im Jahr 500 Euro günstiger kommen.
Und wenn du bar zahlen willst, 17900 Euro für einen lahmen,durstigen,unsportlichen Golf bezahlen wollen,aber 20t Euro scheuen für einen Neuwagen,der 2.3 Liter weniger Werksangabe hat,3,1 sec schneller 0-100 hat und wohl 15-20 Sekunden (der 20PS stärkere BMW 116i braucht 12 Sekunden länger,da wird der Wandlergolf noch mehr brauchen) schneller in der Elastizität 80-120 höchster Gang??
Beim DSG geht null Leistung verloren,beim Wandler wohl 15%. Beim DSG kannst du am Lenkrad per Schaltwippen schalten,glaube der Wandler kann das nicht.
Wenn dich nur der Preis stört,keien Ahnung wie lange du das Auto fahren willst,aber die alleine beim Wiederverkauf dürften sich die Mehrkosten des TSI wieder ausgeglichen haben,nicht vergessen,die deutlich günstiegerne Unterhaltskosten.
Ausserdem Neuwagen gegenüber Gebrauchtwagen.
Naja, wenn du 17900 Euro für eine lahme,müde,durstige Kiste ausgeben willst um bei dem Anschaffungspreis eines gebrauchten kurzfristig weniger bezahlt zu haben,dann schlag zu.
Hast zwar ein Auto mit megabeschissenen Preis/Leistungsverhältnis gekauft (aufgrund der vorhandenseins des TSIs), aber kurzfristig paar Euros gespart.
Ähnliche Themen
würde ums verrecken keinen fsi motor kaufen. ich arbeite zur zeit in nem autohaus und fahre täglich mit den verschiedensten modellen durch die gegend und weiß somit, wovon ich rede.
wenn es ein benziner sein soll würde ich als minimum den 1.4 tsi 122 ps vorschlagen, der 1.6 fsi fährt sich deutlich zäher und verbraucht mehr und kostet durch den größeren hubraum mehr in der steuer.
@Fillmore
Das von Flyer228 genannte häufige hin- und herschalten vom 6. in den 5. Gang hat damit zu tun, dass der 6. Gang als Spargang ausgelegt ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht, aber dafür ist der Automatik-Golf bei gleichbleibender Richtgeschwindigkeit etwas leiser und sparsamer als der Handschalter (wegen der längeren Übersetzung). Die Schalterei stört eigentlich nur bei höheren Geschwindigkeiten weil dann der Motor höher dreht und lauter ist. Auf der Landstrasse merkst und hörst Du von den Schaltvorgängen praktisch nichts. Wie bei jeder Automatik merkt man halt erst nach ca. 1-2'000 km, bei welcher Geschwindigkeit wie viel Gas gegeben werden kann, ohne dass die Automatik schaltet. Dann kann man sehr entspannt unterwegs sein.
Negativ finde ich, dass die Automatik in einen höheren (!) Gang schaltet, wenn man bergab fährt oder schnell vom Gas geht. Andere Hersteller programmieren ihre Automaten so, dass sie in diesen (und nur diesen Situationen) eine Fahrstufe tiefer (als z.B. vom 5. in den 4. Gang) schalten und die Motorbremse wirksam unterstützt.
Insgsamt finde ich den 1.6-Motor und die Tiptronic-Automatik eine gelungene Kombination in der Stadt und auf ebenen Landstrassen sowie Autobahnen mit wenig Verkehr. Da läuft der Wagen ruhig und erstaunlich sparsam. Als Gebrauchtwagen kann ich diesen Golf sehr empfehlen (auch wenn ich bei einem Neuwagen auf den 1.4 TSI mit DSG kaufen würde).
Gruss, sba123
Zitat:
Original geschrieben von sba123
@FillmoreDas von Flyer228 genannte häufige hin- und herschalten vom 6. in den 5. Gang hat damit zu tun, dass der 6. Gang als Spargang ausgelegt ist. Die Höchstgeschwindigkeit wird im 5. Gang erreicht, aber dafür ist der Automatik-Golf bei gleichbleibender Richtgeschwindigkeit etwas leiser und sparsamer als der Handschalter (wegen der längeren Übersetzung). Die Schalterei stört eigentlich nur bei höheren Geschwindigkeiten weil dann der Motor höher dreht und lauter ist. Auf der Landstrasse merkst und hörst Du von den Schaltvorgängen praktisch nichts. Wie bei jeder Automatik merkt man halt erst nach ca. 1-2'000 km, bei welcher Geschwindigkeit wie viel Gas gegeben werden kann, ohne dass die Automatik schaltet. Dann kann man sehr entspannt unterwegs sein.
Negativ finde ich, dass die Automatik in einen höheren (!) Gang schaltet, wenn man bergab fährt oder schnell vom Gas geht. Andere Hersteller programmieren ihre Automaten so, dass sie in diesen (und nur diesen Situationen) eine Fahrstufe tiefer (als z.B. vom 5. in den 4. Gang) schalten und die Motorbremse wirksam unterstützt.
Insgsamt finde ich den 1.6-Motor und die Tiptronic-Automatik eine gelungene Kombination in der Stadt und auf ebenen Landstrassen sowie Autobahnen mit wenig Verkehr. Da läuft der Wagen ruhig und erstaunlich sparsam. Als Gebrauchtwagen kann ich diesen Golf sehr empfehlen (auch wenn ich bei einem Neuwagen auf den 1.4 TSI mit DSG kaufen würde).
Gruss, sba123
Na dass ist doch jetzt echt mal was sinnvolles 🙂
Danke für deinen Beitrag!
Ich füge noch hinzu, dass ich den Wagen ende des Jahres - wie schon erwähnt - 5 bis 6 Mal im Jahr für Strecken hin 650 KM und zurück 650 KM nutzen werde. Da macht der 6. Gang viel aus in sachen "Ruhe". Wenn er bei einem Überholvorgang mal in den 5. oder 4. Gang schaltet, ist das auch nicht soooo schlim.
Aber überwiegend nutze ich den Wagen dann für eine Strecke von ca. 35 KM zur Arbeit und zurück wo sich ein Wert von (im Kopf überschlag und schätz) 30% Überland und 70% Schnellstraße mit Limit 120 km/h ergibt.
Ich bin den 1.4 TSI 122 PS Golf schon gefahren (auch als 6-Gang Handschaltung) und war super überrascht wie ruhig der Golf im Verhältniss zu meinem Polo war. Meines Empfindens konnte man ohne großes Meckern 120 km/h auch im 5. Gang fahren vom Geräusch her. Mit dem 6. gang war es - natürlich - noch besser. Nur dass die Automatik eben einen gewissen Fahrkomfort bietet, den die Handschaltung nicht hat.
Die ca. 1,5 Sekunden Verlust von 0-100 km/h nehm ich gerne in Kauf, wenn ich Ruhe und Automatik habe 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Fillmore21
Ich bin den 1.4 TSI 122 PS Golf schon gefahren (auch als 6-Gang Handschaltung) und war super überrascht wie ruhig der Golf im Verhältniss zu meinem Polo war. Meines Empfindens konnte man ohne großes Meckern 120 km/h auch im 5. Gang fahren vom Geräusch her. Mit dem 6. gang war es - natürlich - noch besser. Nur dass die Automatik eben einen gewissen Fahrkomfort bietet, den die Handschaltung nicht hat.
Die ca. 1,5 Sekunden Verlust von 0-100 km/h nehm ich gerne in Kauf, wenn ich Ruhe und Automatik habe 🙂
Keine Ahnung ob du keinen Plan hast wovon du redest, oder ob du gedanklich massiv zwischen den Autos hin und her springst.
Meinst du mit den 1.5 sec Verlust 0-100 den 1.6er mit Wandler? (den du in deinem Posting aber mit keinem Ton erwähnst??)
Der 122PS TSI Motor mit DSG hat aber identische Beschleunigung 0-100 wie der Handschalter.
122PS TSI mit DSG 0-100 9.4 Sekunden 5,9 Liter auf 100km
122PS TSI Handschalter 0-100 9.4 Sekunden 6,3 Liter auf 100km
102PS 1.6er mit Wandler 0-100 12.5 Sekunden 8.2 Liter
102PS 1.6er Handschaltung 0-100 11.4 Sec 7.4 Liter
Keine Ahnung was du jetzt mit dem 1.5sec Verlust meinst.
Mir geht es jedenfalls absolut nicht in den kopf rein,wenn man unbedingt ein deutlich langsameres Auto (auch zu seinem alten Polo) kaufen will, wo man nach 4-5 Jahren mit den Unterhaltskosten schon auf +-0 kommt vom fianziellen her (und der TSI wäre Neuwagen) und dennoch das müdere, drehzahlunwilligeren Gebrauchtwagen kaufen will, das eher zu einer alten Oma passt, als zu jemand,der auch bissel fahrspass haben will.
Aber bitte, wer das deutlich schlechtere und teurer Gesamtpaket haben will,der soll den 1.6er mit Wandler kaufen,aber dann bitte auch nicht die linke Spur ewig auf der BAB blockieren beim Versuch die LKWs mühsam zu überholen 😁
Hallo.
War heute beim Händler wegen einer Probefahrt. Die haben heute einen Dienstwagen reinbekommen. Ziemlich intressant das Ding 🙂 !
Für 'nen 1000er mehr krieg ich :
VW Golf V 1.4 TSI TOUR mit 140 PS
6-Gang DSG Getriebe
KM-Stand : 1600 KM
Modell 2008
Hat zwar leider kein Winterpaket, aber Sitzheizung und beheizbare Waschdüsen müssen jetzt nicht unbedingt sein.
Morgen Probefahrt um 16 Uhr *freu* 🙂
Ich weiß gar nicht was ihr wollt... natürlich ist der neue TSI DSG genial .... aber mir reicht ein 102 PS Automatik zumal ich den mit Gas fahren kann.... und das unterbietet derzeit auch der tollste TSI preislich nicht ....
Zitat:
Original geschrieben von Fillmore21
Hallo.War heute beim Händler wegen einer Probefahrt. Die haben heute einen Dienstwagen reinbekommen. Ziemlich intressant das Ding 🙂 !
Für 'nen 1000er mehr krieg ich :VW Golf V 1.4 TSI TOUR mit 140 PS
6-Gang DSG Getriebe
KM-Stand : 1600 KM
Modell 2008Hat zwar leider kein Winterpaket, aber Sitzheizung und beheizbare Waschdüsen müssen jetzt nicht unbedingt sein.
Morgen Probefahrt um 16 Uhr *freu* 🙂
hui
und dann gleich noch ne nummer größer.... lol ich wünsch dir viel spass damit !
Macht 100mal mehr Sinn als der lahme Wandler.
Allerdings dürfte ein neuer 122PS TSI mit DSG und Radio und Winterpaket (Sitzheizung) Neu für ca 24t Euro zu haben sein.
Würde man nur 10% bekommen,wären das 21600 Euro für einen Neuwagen.
Schafft man 15% Rabatt,wären das 20.400 Euro,also 400 Euro mehr als dein Gebrauchtwagen.
Hallo, knüpfe einfach hier dran, möchte mir auch einen Golf V 102 PS kaufen, und die schreiben immer das der mit BJ 2004 oder 2005 DSG hat. Aber das stimmt ja nicht oder, hat der echt eine Wandlerautomatik ???