Golf TSI soll sehr leise sein ?
Hallo,
es heißt immer, daß der Golf sehr leise sein soll und wird hier oft schon mit Oberklasse-Wagen wie 5-er BMW verglichen.
Also ich kann das nicht ganz bestätigen. Der Motor arbeitet im normalen Drehzahlbereich relativ kultiviert und leise. Die Reifengeräusche sind jedoch sehr dominant und dringen lautstark in den Innenraum durch. Das fiel mir schon bei den Probefahrten mit einem 160PS-TSI auf. Ich dachte jedoch, das läge an den 225/45R17-Reifen oder einem evtl. verbauten Sportfahrwerk.
Im Moment habe ich jedoch die schmalen 195/60R15 Winterreifen drauf und auch hier ist der Abrollkomfort mehr als bescheiden. Ist die Straße nicht absolut glatt geteert, dringen laute Rumpelgeräusche in den Innenraum, zumal der Golf sehr straff gefedert ist. Der neue Touran 105PS TDI, den wir als Geschäftswagen haben, ist vom Fahrwerk her wesentlich leiser und auch etwas komfortabler.
Wo hier der Fortschritt beim Golf sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Zwischen Golf und A4 bzw. C-Klasse liegen hier noch Welten !
Beste Antwort im Thema
Achso, klar.
Ich bilde mir das wohl alles nur ein, um mir den Golf schön zu reden. Die vielen Leute, die mich darauf schon angesprochen haben, dass man den Motor ja fast nicht hört, und, ob er überhaupt an ist, haben das wahrscheinlich nur aus Mitleid gesagt.
Wenn du sagst der Golf "TSI" soll sehr leise sein, dann meinst du mit TSI den Motor. Dann sagst du, der Motor soll sehr leise sein, und das ist er auch, da gibts überhaupt nix zu diskutieren.
In dem Thema geht es aber anscheinend schon seit dem ersten Post nur um die Abrollgeräusche, was hat das denn mit dem TSI zu tun? Die Abrollgeräusche sind bei allen Golf gleich. Also wenn der Motor so leise ist, dass ich mich über die Abrollgeräusche beschweren kann, dann finde ich ist das in der Kompaktklasse etwas sehr positives. Bei meinem Golf 4 mit 1,6 Liter Benziner war der Motor so laut, dass ich von Abrollgeräuschen überhaupt nichts wahrgenommen hab.
Es gab schonmal ein 14 Seiten Thema über laute Abrollgeräusche http://www.motor-talk.de/.../...ghline-eine-kathastrophe-t2265137.html
48 Antworten
Hallo MT-User!
Habt ihr euch mal überlegt, was der ganze "Schallschutzwahn" zur Folge hat? Ihr hört bei normaler Radiolautstärke herannahende Sirenen gar nicht mehr oder nur noch sehr schlecht. Sogar die viel lauteren Pressluft-Martinshörner werden zunehmend überhört. Das nenne ich einen echten Fortschritt.
Ich hoffe nur, dass keiner von euch in die Lage kommt, einen Rettungswagen, die Polizei oder Feuerwehr mal dringend zu brauchen, um dann festzustellen, die kommen ja ewig nicht. Aber jetzt wisst ihr ja wenigstens, warum die ewig nicht kommen, es lässt sie keiner mehr durch!!! Und das alles wegen ein paar Dezibel weniger im Innenraum, echt toll!!!
Grüße
Euer Firefighter
😠😠😠
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Also wenn der Motor so leise ist, dass ich mich über die Abrollgeräusche beschweren kann, dann finde ich ist das in der Kompaktklasse etwas sehr positives.
Genau,
wer einen 5er BMW will muss sich einen 5er BMW kaufen...
Also, obwohl wir sogar einen Diesel haben, ist der Golf innen sehr sehr leise, sogar mit über 160km/h auf der Autobahn. Wind- und Abrollgeräusche hört man zwar, aber diese stören kaum.
Der Motor des 1,8 TSI IST sehr leise. Auch die sonstigen Geräusche sind sehr gut gedämpft. Die Reifen hört man, das ist richtig. Wobei mir aufgefallen ist, dass die SportMaxx die wir im Sommer montiert haben (225/40 R18 auf Vancouver) seltsamerweise spürbar lauter sind als die jetzt montierten SP Winter Sport 3D (gleiches Format).
Unser A6 IST leiser, aber nur unwesentlich. Und von den montierten 19" Rädern (S-Line Fahrwerk) hört man m.E. genauso viel wie von den 18" auf dem Golf. Auch habe ich häufig den Eindruck, dass der Motor im A6 (trotz Hubraum- und Zylinderplus) deutlich dominanter ist, das kann aber seitens Audi auch so gewollt sein. Der 1,8 im Golf ist wie gesagt fast emotionslos geräuschlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von firefighter_neureut
Hallo MT-User!Habt ihr euch mal überlegt, was der ganze "Schallschutzwahn" zur Folge hat? Ihr hört bei normaler Radiolautstärke herannahende Sirenen gar nicht mehr oder nur noch sehr schlecht. Sogar die viel lauteren Pressluft-Martinshörner werden zunehmend überhört. Das nenne ich einen echten Fortschritt.
Ich hoffe nur, dass keiner von euch in die Lage kommt, einen Rettungswagen, die Polizei oder Feuerwehr mal dringend zu brauchen, um dann festzustellen, die kommen ja ewig nicht. Aber jetzt wisst ihr ja wenigstens, warum die ewig nicht kommen, es lässt sie keiner mehr durch!!! Und das alles wegen ein paar Dezibel weniger im Innenraum, echt toll!!!Grüße
Euer Firefighter😠😠😠
Schwachsinn.... Der 6er hat zwar einen "guten" Schallschutz, aber im Innenraum ist man noch Meilenweit davon entfernt ein Martinshorn zu überhören! Bisher habe ich Einsatzfahrzeuge immer eher gehört, als gesehen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von firefighter_neureut
Habt ihr euch mal überlegt, was der ganze "Schallschutzwahn" zur Folge hat? Ihr hört bei normaler Radiolautstärke herannahende Sirenen gar nicht mehr oder nur noch sehr schlecht. Sogar die viel lauteren Pressluft-Martinshörner werden zunehmend überhört. Das nenne ich einen echten Fortschritt.
....
Danke, ja, aber das eine hat mit dem anderen nicht viel zu tun.
Ein Auto wird nicht dadurch leiser, dass man es einfach dämmt. Das wäre viel zu einfach. Die Geräusche müssen möglichst schon in der Entstehung verhindert, oder aber deren Ausbreitung und Verstärkung durch Resonanzen vermindert werden.
Das hat nichts mit einer hermetischen Abkapselung nach aussen zu tun (was nicht heissen soll, dass es das von Dir angesprochene Problem nicht gibt).
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Schwachsinn.... Der 6er hat zwar einen "guten" Schallschutz, aber im Innenraum ist man noch Meilenweit davon entfernt ein Martinshorn zu überhören! Bisher habe ich Einsatzfahrzeuge immer eher gehört, als gesehen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von firefighter_neureut
Hallo MT-User!Habt ihr euch mal überlegt, was der ganze "Schallschutzwahn" zur Folge hat? Ihr hört bei normaler Radiolautstärke herannahende Sirenen gar nicht mehr oder nur noch sehr schlecht. Sogar die viel lauteren Pressluft-Martinshörner werden zunehmend überhört. Das nenne ich einen echten Fortschritt.
Ich hoffe nur, dass keiner von euch in die Lage kommt, einen Rettungswagen, die Polizei oder Feuerwehr mal dringend zu brauchen, um dann festzustellen, die kommen ja ewig nicht. Aber jetzt wisst ihr ja wenigstens, warum die ewig nicht kommen, es lässt sie keiner mehr durch!!! Und das alles wegen ein paar Dezibel weniger im Innenraum, echt toll!!!Grüße
Euer Firefighter😠😠😠
Volle Zustimmung.
Ich würde sogar soweit gehen, dass durch die gute Dämmung des Motorraums ein Martinshorn wesentlich besser rauszuhören ist! Aber egal. Ein lautes Radio, vorallem mit Dynaudio, dürfte wohl eher Schuld daran haben, dass man Signalhörner nicht hört!
Und ich finde den Golf TSI extrem leise. Das habe ich schon von sehr sehr vielen Beifahrern bestätigt bekommen. Und das ganze finde ich sehr verwunderlich. Es fallen in der Regel immer störende Geräusche auf. Wenn etwas störendes fehlt fällt dies in aller Regel nicht auf und trotzdem wird das Fehlen der Geräusche oft doch registriert! Ich bin zuvor einen Golf II GTD gefahren. Bei 100 war unterhalten nur noch über sehr lautes Sprechen möglich. Da ist der Golf VI sehr viele Klassen besser (um genau zu sein 4 😉 )
@ firefighter_neureut
Also ich hab herannahende Einsatzfarzeuge bisher immer zuerst im Rückspiegel erkannt.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Zum Thema Abrollgeräusche. Vom Geräuschpegel liegen zwischen den Serienmäßigen Bridgestone Potenza Sommerreifen und den Dunlop 3D Winterreifen, die ich z.Zt. fahre, Welten.
Na da sagste was....hab mich auch sehr gefreut, dass ich mich jetzt auch im Auto unterhalten kann 😉
Zitat:
Original geschrieben von herthanerdd
Im gegensatz zum alten Golf V (1,6 er 102PS), ist der neue VI'er (1,4 TSI 122PS) deutlich leiser.Ganzjahresreifen - Goodyear Eagle Vector+
Dann muss ja der Ver ein wahrer Panzer gewesen sein! Mein 6er tsi ist nicht leise! Der Motor ja, aber das Auto nicht
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Schwachsinn.... Der 6er hat zwar einen "guten" Schallschutz, aber im Innenraum ist man noch Meilenweit davon entfernt ein Martinshorn zu überhören! Bisher habe ich Einsatzfahrzeuge immer eher gehört, als gesehen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von firefighter_neureut
Hallo MT-User!Habt ihr euch mal überlegt, was der ganze "Schallschutzwahn" zur Folge hat? Ihr hört bei normaler Radiolautstärke herannahende Sirenen gar nicht mehr oder nur noch sehr schlecht. Sogar die viel lauteren Pressluft-Martinshörner werden zunehmend überhört. Das nenne ich einen echten Fortschritt.
Ich hoffe nur, dass keiner von euch in die Lage kommt, einen Rettungswagen, die Polizei oder Feuerwehr mal dringend zu brauchen, um dann festzustellen, die kommen ja ewig nicht. Aber jetzt wisst ihr ja wenigstens, warum die ewig nicht kommen, es lässt sie keiner mehr durch!!! Und das alles wegen ein paar Dezibel weniger im Innenraum, echt toll!!!Grüße
Euer Firefighter😠😠😠
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte fast schon ne Kollision mit nem Rettungswagen, weil ich ihn nicht gehört habe. Und das Radio war nur Normal Laut eingestellt.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Geräuschkulisse des Golf (abgesehen vom Kompressorquietschen und Bremsenquietschen, aber das ist ein anderes Thema).
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
@ firefighter_neureut
Also ich hab herannahende Einsatzfarzeuge bisher immer zuerst im Rückspiegel erkannt.
Dir ist aber schon bewusst, dass Einsatzfahrzeuge auch Deinen Weg kreuzen können, wenn Du bei Grün über eine Ampel fährst?
Ich hatte auch schon fast eine Kollision mit einem Polizeiwagen, allerdings in einem B-Kadett. Zu dessen Zeiten war das Wort Geräuschdämmung wahrscheinlich noch gar nicht erfunden.
Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von Markenfrei
Solange man das Quitschen des TSI noch hört, kann man ein Martinsorn bestimmt nicht überhören.
Das Quietschen hört man bei normaler Radiolautstärke
undgeschlossener Fenster natürlich nicht. Wenn man das Radio aber ausmacht und/oder die Fenster aufmacht hört man das Quietschen schon. Ich bin mir sicher das man das Martinshorn bei ausgeschaltetem Radio und/oder offenen Fenstern sicherlich auch hört. Nur fahre ich meist mit geschlossenen Fenstern und Radio an.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von steffen1177
Nur fahre ich meist mit geschlossenen Fenstern und Radio an.
Komisch, ich auch😁