1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Golf TSI 160 PS Probleme mit Turbo/Kompressor - Verzögerung

Golf TSI 160 PS Probleme mit Turbo/Kompressor - Verzögerung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

hoffe es hat jemand einen Rat.

Ich nun seit ein paar Monaten einen TSI Variant mit den 160 PS. Bislang was ich auch immer sehr zufrieden - auch was die Leistung anging. War auch sehr überrascht, dass man mit so nem Motor, soviel rausholen kann.
Jedenfalls wars Anfangs immer so, dass der TSI auch von unten (also unteren Drehzahl) immer gut gezogen hat. Unten raus kam der Kompressor und dann übernahm der Turbo alles Weitere.

Nun ist aber seit einiger Zeit so, als wenn er unten zu einer (für mich zumindest) großen Verzögerung kommt. Er tut sich schon schwer bis er in Fahrt kommt. Das eben vorher nicht so. Beispiel: vorher mit dem 2ten Gang bei 1500 U/min Gas gegeben und los gings - jetzt fehlt da einfach was.

2 verschieden VW-Werkstätten konnten anhand eines Auslesegerätes nichts finden. Mir kam die Testerei ein wenig mau vor...also hätte schon mehr erwartet das getestet wird.

Unterm Strich ist es nun so, dass niemand etwas finden konnte und ich sehr unzufrieden bin damit.

Hoffe hier kann mir einer einen Rat geben.

Danke euch schon mal

Gruß...N

Ähnliche Themen
35 Antworten

Soweit ich weiss, wird der Kompressor über eine Magnetkupplung in der Wasserpumpe zugeschaltet.
Wenn Riemen oder Kupplung Schlupf haben, könnte das zu Verzögerung führen.

Gruß
Raymund

Also ich war bereits in 2 Werkstätten und beiden haben nur Fehler ausgelesen. Resultat natürlich das alles OK ist.
Beide sehen es dann nicht ein, weiter nach einen Fehler zu suchen (Garantiefall).
Es wurden auch bei beiden Werkstätten eine Probefahrt gemacht bei denen ich auch dabei war.
Ich bin hald der einzigste der den Unterschied feststellt - vorher nachher!
Aber ich weiß das es bereits vor dem Wechseln von Winter- auf Sommerreifen anfing mit dem Problem.

weiß nun nicht mehr an wen ich mich wenden soll, oder tun soll!

Hallo GolfTSI160PSler,

wie ist dies ausgegangen? Ich leide im Moment auch an Leistungsverlust. Mein Termin steht noch an. Insbesonder würde mich interessieren was die bei dem Probefahren mit Dir gesagt haben - alles ok? Hatten die den nicht einen gleichen oder ähnlichen Wagen bei dem man dies testen kann? Die müssen dies ja wissen. Die fahren doch X Autos jeden Tag Problem vor oder nach dem Reparieren. Hoffe ich bekomme meine Leistung bald wieder...

Lieben Gruss, Huluker

Zitat:

@GolfTSI160PSler schrieb am 5. Mai 2015 um 08:09:03 Uhr:


Also ich war bereits in 2 Werkstätten und beiden haben nur Fehler ausgelesen. Resultat natürlich das alles OK ist.
Beide sehen es dann nicht ein, weiter nach einen Fehler zu suchen (Garantiefall).
Es wurden auch bei beiden Werkstätten eine Probefahrt gemacht bei denen ich auch dabei war.
Ich bin hald der einzigste der den Unterschied feststellt - vorher nachher!
Aber ich weiß das es bereits vor dem Wechseln von Winter- auf Sommerreifen anfing mit dem Problem.

weiß nun nicht mehr an wen ich mich wenden soll, oder tun soll!

Hallo leidgeplagter Themenstarter, habe den Verdacht, daß Du Dein Auto nicht in kompetente VW-Werkstätten gebracht hast. Die hätten mit Sicherheit in kurzer Zeit die Probleme in den Griff bekommen. Bedenke, daß es eine Regelklappe gibt, die drehzahlabhängig für die Zuschaltung des Kompressors bzw. des Turbos verantwortlich ist und damit für die Leistungsentfaltung des Motors wesentlich beeinflußt.

Eine schwache Motorleistung erkennt man auch durch einen erhöhten Durchschnittsverbrauch (vergleiche vorher mit nachher in l/100 km => bei gesunder bzw. gestörter Leistungsentwicklung).

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 7. August 2015 um 17:43:53 Uhr:


[.....] Bedenke, daß es eine Regelklappe gibt, die drehzahlabhängig für die Zuschaltung des Kompressors bzw. des Turbos verantwortlich ist und damit für die Leistungsentfaltung des Motors wesentlich beeinflußt.
[.....]

Eine Regelklappe gibt es nur für den Kompressor, nicht für den Turbo. Dieser wird permanent vom Abgas angetrieben.

Aber sollte der Freundliche das nicht merken oder deuten können wo es harzt?

[von Alois]
Bedenke, daß es eine Regelklappe gibt, die drehzahlabhängig für die Zuschaltung des Kompressors bzw. des Turbos verantwortlich ist und damit für die Leistungsentfaltung des Motors wesentlich beeinflußt.
[.....]Zitat: Jubi TDI/GTI
Eine Regelklappe gibt es nur für den Kompressor, nicht für den Turbo. Dieser wird permanent vom Abgas angetrieben

Mir ist bekannt, daß der Turbo eine eigene Regelklappe im Abgastrom hat. Auch ist mir bekannt, daß im Ansaugluftstrom eine Regelklappe sitzt, die den Luftstrom dem Kompressor zuführt und bei erreichter Motordrehzahl umschaltet auf den Turbo (diese Klappe habe ich gemeint).

Die Zusammenhänge sind im Bild gut dargestellt, siehe Anhang.

Wie Jubi schon schrieb, läuft der Turbo ständig. Im unteren Drehzahlbereich bleibt er aber noch ziemlich wirkungslos, nach oben hin muß dann das Wastegate öffnen, damit sich TL und Motor nicht zerlegen.

Kompressor-turbo-ladebereiche

Demzufolge würde bei meinem der Kompressor entweder:

1.) Der Kompressor selbst defekt sein
2.) Durch die Steuereung nicht optimal oder genügend Stark geöffnet werden
3.) Ein Teil was den Kopressor steuert defekt sein

verstehe ich das so richtig? Der Turbo hat also mit Power im unternen Drehzahlbereich nichts zu tun, resp. nur so wenig, dass fehlende Power nicht dadurch fehlt?
Welches Steuergerät wäre dafür verantwortlich und demzufolge welche Software? Die des Motorsteuergerätes?

Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 8. August 2015 um 13:09:26 Uhr:


[.....]

Mir ist bekannt, daß der Turbo eine eigene Regelklappe im Abgastrom hat. Auch ist mir bekannt, daß im Ansaugluftstrom eine Regelklappe sitzt, die den Luftstrom dem Kompressor zuführt und bei erreichter Motordrehzahl umschaltet auf den Turbo (diese Klappe habe ich gemeint).

Auch wenn du es noch fetter schreibst wird deine Falschaussage dadurch nicht richtiger! 🙄

So eine Klappe wie du sie beschreibst gibt es nicht, der Turbo arbeitet IMMER! Es gibt nur eine Regelklappe und die regelt Drehzahl und Lastabhängig die Luftzufuhr zum Kompressor.

Turbo

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. August 2015 um 15:13:05 Uhr:



Zitat:

@Alois Steiger schrieb am 8. August 2015 um 13:09:26 Uhr:


[.....]

Mir ist bekannt, daß der Turbo eine eigene Regelklappe im Abgastrom hat. Auch ist mir bekannt, daß im Ansaugluftstrom eine Regelklappe sitzt, die den Luftstrom dem Kompressor zuführt und bei erreichter Motordrehzahl umschaltet auf den Turbo (diese Klappe habe ich gemeint).

Auch wenn du es noch fetter schreibst wird deine Falschaussage dadurch nicht richtiger! 🙄

So eine Klappe wie du sie beschreibst gibt es nicht, der Turbo arbeitet IMMER! Es gibt nur eine Regelklappe und die regelt Drehzahl und Lastabhängig die Luftzufuhr zum Kompressor.

Hast es mit Deinem Bild schön dargestellt, was ich meine und deshalb die Frage an Dich: Welche Aufgabe hat die Regelklappen-Steuereinheit J808?

Das Schaubild zeigt den Turbo-Lastbetrieb mit geschlossener Baypass-Klape und ausgekoppelten Kompressor.

Zitat:

Hast es mit Deinem Bild schön dargestellt, was ich meine [.....]

Zwischen dem was du meinst und dem was du schreibst liegen aber Welten! 😁

Der Turbo hat immer noch keine Regelklappe im Abgasstrom und "umgeschaltet" von Kompressor auf Turbo wird ansaugseitig immer noch nichts, denn der Turbo läuft wie gesagt immer.

Die Regelklappen-Steuereinheit J808 regelt ausschließlich den Ladedruck des Kompressors!

Zitat:

Ist die Regelklappe geschlossen, erzeugt der Kompressor den bei dieser Drehzahl maximalen Ladedruck. Die verdichtete Frischluft wird zum Abgas-Turbolader gepumpt. Ist der Ladedruck zu hoch, wird die Regelklappe etwas geöffnet. Jetzt wird ein Teil der Frischluft zum Abgas-Turbolader und der Rest über die teilweise geöffnete Regelklappe zur Saugseite des Kompressors geleitet. Der Ladedruck sinkt. Auf der Saugseite wird die Luft wieder angesaugt und verdichtet. Dadurch wird der Kompressor entlastet und die erforderliche Antriebsleistung des Kompressors sinkt.

Quelle: SSP 359

Regelklappe

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. August 2015 um 18:51:03 Uhr:



Zitat:

Hast es mit Deinem Bild schön dargestellt, was ich meine [.....]

Zwischen dem was du meinst und dem was du schreibst liegen aber Welten! 😁

Der Turbo hat immer noch keine Regelklappe im Abgasstrom und "umgeschaltet" von Kompressor auf Turbo wird ansaugseitig immer noch nichts, denn der Turbo läuft wie gesagt immer.

Die Regelklappen-Steuereinheit J808 regelt ausschließlich den Ladedruck des Kompressors!

Zitat:

@Jubi TDI/GTI schrieb am 8. August 2015 um 18:51:03 Uhr:



Zitat:

Ist die Regelklappe geschlossen, erzeugt der Kompressor den bei dieser Drehzahl maximalen Ladedruck. Die verdichtete Frischluft wird zum Abgas-Turbolader gepumpt. Ist der Ladedruck zu hoch, wird die Regelklappe etwas geöffnet. Jetzt wird ein Teil der Frischluft zum Abgas-Turbolader und der Rest über die teilweise geöffnete Regelklappe zur Saugseite des Kompressors geleitet. Der Ladedruck sinkt. Auf der Saugseite wird die Luft wieder angesaugt und verdichtet. Dadurch wird der Kompressor entlastet und die erforderliche Antriebsleistung des Kompressors sinkt.

Quelle: SSP 359

Siehste, jetzt kommen wir uns schon näher, d.h., wenn die Regelklappen-Steuereinheit J808 nicht richtig arbeitet, und als Folge der Kompressordruck zu niedrig ist, dann entfaltet der Motor von unten herauf zu wenig Leistung (entspricht genau meiner ersten Darstellung).

Wenn das Baypassventil (Klappe im Abgasbereich Turbo) nicht richtig arbeitet, dann ist die Verdichterraddrehzahl zu niedrig, damit der Ladedruck des Turbos zu niedrig und die Motorleistung bricht beim Beschleunigen mit Drehzahlen über 3000 Upm plötzlich zusammen (der eingeleitete Überholvorgang kann zur Gefahr werden).

Grundsätzlich müssen beide Klappen einwandfrei arbeiten, dann stimmt auch die Leistungsentfaltung des Motors in gesamten Drehzahlbereich.

Natürlich gibt es bei zu wenig Motorleistung auch noch andere Ursachen, die ich nicht kenne und auch nicht kommentieren kann.

Zitat:

@GolfTSI160PSler schrieb am 5. Mai 2015 um 08:09:03 Uhr:


Also ich war bereits in 2 Werkstätten und beiden haben nur Fehler ausgelesen. Resultat natürlich das alles OK ist.
Beide sehen es dann nicht ein, weiter nach einen Fehler zu suchen (Garantiefall).
Es wurden auch bei beiden Werkstätten eine Probefahrt gemacht bei denen ich auch dabei war.
Ich bin hald der einzigste der den Unterschied feststellt - vorher nachher!
Aber ich weiß das es bereits vor dem Wechseln von Winter- auf Sommerreifen anfing mit dem Problem.

weiß nun nicht mehr an wen ich mich wenden soll, oder tun soll!

Hallo Themenstarter, mehrere MT-Teilnehmer haben sich zur Lösung Deines Problems Gedanken gemacht bzw. darum bemüht.

Bitte informiere uns doch, was dabei herausgekommen ist.

Hallo zusammen,

sorry erstmal das ich mich jetzt erst wieder einklinke, aber ich war mal kurz Urlaub machen :-)

Ich war ja noch einmal in der VW-Vertragswerkstatt...also eigentlich sollten die schon ein wenig Ahnung haben..."sollten" wohlgemerkt. Ich denke bei denen liegt der Fokus meist woanders. Habe denen auch eine wenig aus meiner Recherche berichtet mit Klappen usw.... gingen aber nicht darauf ein.
Wie dem auch sei...es wurde nochmals eine Probefahrt vorgenommen - ich saß daneben und beschrieb alles so wie ich es wahrnahm. Zurück in der Werkstatt sagte mir dann erneut, dass sie nicht viel mehr machen könnten. Darüber hinaus meinten sie auch, dass für alles Weitere Kosten für mich entstehen würden. Dies hat mir auch VW Wolfsburg so mitgeteilt. Auto hatte ich im Dez 2014 gekauft - Mängel fingen an im April.
Ich Recherchierte immer weiter im Internet und stieß schließlich auf einen Hinweis mit einer neuen Software....aber eher als Optimierung.
Kurzerhand ließ ich mir via Galletto eine neue Software draufspielen. Und siehe da - mein TSI läuft wieder wie eine Eins!!!
Der einzigste Nachteil ist nur, dass ich nun 98 Oktan fahren muss. Dafür habe ich Power, Verbrauch ist ein wenig zurück gegangen und macht auch nun wirklich Spass zum fahren. Auch die Endgeschwindigkeit stieg um einiges.

Mein Ergebnis....man helfe sich selber!

Danke euch noch für die tollen Tipps und Kommentare.

Deine Antwort
Ähnliche Themen