Golf 6 Cabrio 1.4 TSI 90kW Probleme Drosselklappe, Unterschied zwischen einzelnen Endbuchstaben

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Golf 6 Cabrio 2012 Cabriolet (517) mit 1.4 TSI Motor 90kW (CAXA) hat in letzter Zeit sehr niedrige Leerlaufdrehzahl (ca. 620 rp/m). Ich habe deshalb das Drosselklappengehäuse mit Bremsenreiniger gesäubert und wollte anschließend mittels einem am CAN Bus angeschlossenem (geeignetem!!) Motortester die Drosselklappensteuerung zurücksetzen. Ich erhielt die Fehlermeldung keine Kommunikation mit der Drosselklappensteuerung möglich. Das Fahrzeug startete problemlos, die Leerlaufdrehzahl bei warmen Motor unverändert 620 rp/m. Mit einem weiteren, professionellem Motortester, konnte ebenfalls die Drosselklappe nicht angesprochen werden.

Beim Versuch, eine neue Drosselklappe über VW zu beziehen, erhielt ich in den letzten Tagen von VW Vertragspartner im Raum Wien unterschiedliche Informationen. Deshalb wende ich mich an Euch hier im Forum

Die verbaute Drosselklappe (welche Aufgrund Produktiondatum im Neuwagen verbaut wurde) ist VW 03C 133 062 S. VW Ersatzteilpartner boten mir VW 03C 133 062 C und VW 03C 133 062 T.

Hier meine konkreten Fragen::

1) Welchen Unterschied bringt der Endbuchstabe C, S, T und kann ich jede der drei Varianten verwenden?

2) Was wäre bei Betriebstemperatur die korrekte Leerlaufdrehzahl beim 1.4 TSI mit 90kW (CAXA)?

würde mich über Antworten freuen, Danke und liebe Grüße von Heinz aus Wien

4 Antworten
Zitat:
@zabrs schrieb am 19. Mai 2025 um 16:32:22 Uhr:
Beim Versuch, eine neue Drosselklappe über VW zu beziehen, erhielt ich in den letzten Tagen von VW Vertragspartner im Raum Wien unterschiedliche Informationen.

Zur Ermittlung der korrekten Teilenummer braucht es die FIN.

Ich müsste lugen, aber ich glaub meine Leerlaufdrehzahl liegt ebenfalls bei um die 620u/min, wenn er aus der Katheizung raus ist. Selbst im Kaltstart ohne Katheizung liegt diese ebenfalls bei meinem bei um die 620u/min.

Ich kann aber gerne morgen nochmal drauf achten wenn ich dran denke.

Zitat:
@Arnimon schrieb am 19. Mai 2025 um 18:21:26 Uhr:
Zur Ermittlung der korrekten Teilenummer braucht es die FIN.
das war ja das erstaunliche bei meinem Versuch einen passenden Ersatzteil zu erhalten. Zwei vw Betriebe im Raum Wien boten mir drosselklappen mit unterschiedlichem endbuchstaben an. Trotz FIN. Und keiner konnte mir den unterschied zu der in meinem Auto original verbauten sagen.
Zitat:
@VW_Golf3GTI schrieb am 19. Mai 2025 um 18:34:22 Uhr:
Ich müsste lugen, aber ich glaub meine Leerlaufdrehzahl liegt ebenfalls bei um die 620u/min, wenn er aus der Katheizung raus ist. Selbst im Kaltstart ohne Katheizung liegt diese ebenfalls bei meinem bei um die 620u/min.
Ich kann aber gerne morgen nochmal drauf achten wenn ich dran denke.

die 620 werden wahrscheinlich passen. Der Motor läuft ja stabil. Lediglich weil die drosselklappe nicht zurücksetzbar ist, wollte ich die Leerlauf Drehzahl verifizieren.

danke!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen