Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust
Hallo,
habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.
Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.
2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.
Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.
Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?
Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard
Beste Antwort im Thema
Moin, moin ...
hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben.
Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.
Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.
Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A
Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:
1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
- Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion vor Update 1737
Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG
Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt.
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-) )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.
Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.
Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.
Greetz
Mav
1330 Antworten
Bisher fehlt jeglicher Beweis das ihr wirklich die vermeintlich alte Version bekommt... Aber es ist in der Tat lustig mit anzusehen was hier für ********* geschrieben wird... 😉
Tja .. ist halt gut daran interessiert Informationen nicht umbedingt preis zugeben so lautet sogar einen Anweisung an die Werkstätten, ok das ist nur hören sagen, aber ich denke mal gut möglich z.b. hat keiner von uns eine Bestätigung bekommen was an seinen Fahrzeug repariert wurde jeder von uns wurde immer nur mit wörtlichen Informationen abgespeist und ich glaub nicht das das ganz rechtens ist, wo wir wieder beim Thema Informationen wären 🙂
Und einen scheiss schriebt hier keiner Herr Kindergärtner glaube nicht das hier drin einer mitschriebt wenn er nicht wirklich betroffen wäre oder echt schlimme Probleme mit seinen Kfz hätte. Wenn du es nicht glaubst ich würd dir meinen TSI zu einen fairen Preis verkaufen 😉 aber glaub nicht das du ihn haben willst 🙂
Nix für ungut war nur n kleiner zynischer Witz.
also ich habe bis jetzt immer die auftragsbestätigung mit bekommen wo der fehler drauf stand und was gemacht worden ist. also daher habe ich schon mal was schriftliches.
eine ausdruck bzw kopie lasse ich mir die tage geben bekomme sie auch wurde schon geklärt
hatt vorher 4334 drauf und jetzt wieder die 2980
und bis jetzt läuft das auto 100% okay mal sehen obs jetzt so bleibt
Hi,
hm komisch ich hab nie was bekommen ?
Nicht mal n Reparaturauftrag
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sonic22
hatt vorher 4334 drauf und jetzt wieder die 2980
Diagnoseprotokoll vorher/nachher inkl. Seriennummer und Flashzähler des Steuergerätes würde mich da mal interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von sonic22
ich denke mal das es an der software liegt ansonsten hätten sie ja auch nicht das letzte update nach dem 24m3 wieder zurück gezogen denn dieses habe ich drauf und seitdem läuft er noch besch....
Ich war vor 2 Tagen mit meinem 1.4 TSI 140PS BMY MJ.2008 zur 1. Inspektion nach 30.000km. Dabei wurde auch ein MSG Software Update gemacht auf die derzeit neueste Version 03C 906 032 Q 4336. Nach dem Update tritt ebenfalls der sporadische Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich deutlich spürbar auf. Auch der Übergang Kompresser/Turbo ab ca. 3000 U/min beim beschleunigen ist mit einem deutlichen rucken zu spüren, das alles war vorher definitiv nicht! Vorher war der Sofwarestand folgender: 03C 906 032 Q 2985. Damit war ich zufrieden, zumindest ist dies Leistungsloch und das Rucken beim Kompresser/Turbo Übergang nie spürbar aufgetreten.
Das die neue Version zurückgezogen wurde kann aber nicht stimmen, sonst hätte ich sie garnicht erst drauf bekommen dürfen.
Die Frage ist nun, was kann man machen denn dies ist absolut kein Zustand! Einige berichten von einem downgrade, andere wiederum davon, dass ein downgrade garnicht möglich wäre.
Was ist nun richtig?
hi zurück zur alten geht.
auch wenn einige sagen geht nicht.
im system wenn du fragst ob es eine neue sw gibt steht drin nein
bei mir steht als aktuelle jetzt drin 2980 und ich hatt die 4334 drauf
gruß
Hi Leute
hat es jetzt etwas geholfen die alte Software wieder "raufzuspielen"? Oder sind trotzdem noch irgendwelche
Probleme vorhanden?
Ich bin gerade vom freundlichen wieder zurück, hatte das Update ebenfalls beanstandet. Blöderweise ist der Fehler ausgerechnet in dem Moment, als ich vor Ort war, natürlich nicht aufgetreten, was die Sache ungemein erschwert. Auf dem Rückweg nach Hause war der Fehler kurz vor meiner Haustür wieder da 😠
Der freundliche sagte, es ist nicht ohne weiteres möglich auf eine ältere Version downzugraden, aber dennoch nicht unmöglich!
Er kann von Haus aus nur neuere Versionen flashen, bei einem downgrade geht es nicht ohne die Unterstützung aus WOB. WOB muß eine ältere Version speziell für das Fahrzeug, also die Fahrgestellnummer frei geben, sodass bei der Suche nach einem Update die ältere Version vom Flashsystem in der Werkstatt als noch neuer erkannt wird wie die derzeit neueste. Das die derzeit neueste und verhunzte Version von WOB zurückgezogen wurde, konnte nicht bestätigt werden. Es stimmt also nicht.
Der freundliche vorhin vor Ort Messwertblöcke ausgelesen und diese zusammen mit der Anfrage bzw. der Beanstandung meinerseits nach WOB geschickt. Mehr kann er nicht tun, ihm sind jetzt die Hände gebunden, er wartet auf Antwort. Es liegt nun an WOB was weiterhin passiert.
Der oben beschrieben unmögliche zustand, denn hab ich schon seit dem ich das Fahrzeug (wenn man es überhaupt so nenn kann) fahre.
Und nein ich glaub nicht mehr das sie das hinbekommen ich denke mal da ja hier um denn Zeitraum bald alle 2 Jahres Garantie Ansprüche auslaufen werden sie auch nimmer viel machen, und ich kann es nur noch mal schreiben seit 2 Jahren versucht VW denn TSI hinzubekommen !
Glückwunsch 🙂
Meiner läuft besch...... wie noch nie danke
mfg
ein ruckler
Hi komme gerade von der Werkstatt und die haben die SW von 4336 auf 2985 zurückgeflasht.
HABE alles am Bildschirm beobachtet.
Ist jetzt zwar nicht mehr so spritzig und ruckelt wenn der Kompressor abschaltet etwas mehr aber dafür hast auch keinen Leistungsverlust mehr. Und den Rest macht der Tuner
Hattest du das Ruckeln bevor du die "neue" Software bekommen hast auch schon (also vorher als die alte schon mal drauf war)?
Wart die Tage mal ab das wird wieder mit jeden Tag stärker also bei mir ist es so. Das ruckeln mein ich, aber Leistungsverlust ist weg das stimmt.
So war heute in der Werkstatt ....Magnetventil kaputt....wird morgen getauscht ... ist das die Lösung für den Leistungsverlust???