Golf TDI Hybrid

VW Golf 5 (1K1/2/3)

In der heutigen Auto-Motor-Sport soll ein Artikel zum Golf TDI Hybrid enthalten sein:

http://www.auto-motor-und-sport.de/heft/mpsmag_mag_500228_13996.hbs

Hat den schon jemand von euch gelesen? Weiß jemand näheres? *bin grad auf Arbeit und total neugierig, was da in der Zeitung steht*

Mit welchem TDI erprobt denn VW den Hybrid? 2.0 TDI? Mit 140 PS? Oder gar mit dem neuen 2.0 Biturbo-TDI und 204 PS, der ja auch schon in der Audi Q3 Studie gezeigt wurde.

Vielen Dank für eure Infos.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Na toll.

Für so nen Scheiss wird Entwicklungszeit ohne Ende geopfert,
aber dass es einen Golf VI R36 geben wird, ist eher unwahrscheinlich.

Ganz großes Kino.

Oh gott, ich hoffe du gerätst niemals in irgendeine Art von führender Position...deine Prioritätensetzung ist ja geradezu absurd.

24 weitere Antworten
24 Antworten

"Auch VW setzt auf die Kraft der zwei Herzen und präsentiert den Golf TDI Hybrid - noch in der Hülle der aktuellen Generation, aber schon mit Blick auf den Nachfolger (ab Ende 2008), der später mit diesem Konzept angeboten werden soll.
Der Antrieb erfolgt über den 1.2-Liter-Dreizylinder-Diesel (75 PS) mit Common-Rail-Einspritzung, der mit einem 20kw starken Elektromotor kombiniert wird und über eine Start-Stopp-Automatik sowie das 7Gang-DSG verfügt. Der CO2-Ausstoß dieses Golf mit Nickel-Metall-Hydrid-Batterie beläuft sich auf nur 89g/km und rangiert damit auf dem Niveau eines Smart CDI.
Und VW sitzt der Konkurrenz bereits mit weiteren Sparmodellen im Nacken: Neu sind der Erdgas-Passat Variant TSI EcoFuel und der Sharan BlueMotion."

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_510490_13987.hbs

Na toll.

Für so nen Scheiss wird Entwicklungszeit ohne Ende geopfert,
aber dass es einen Golf VI R36 geben wird, ist eher unwahrscheinlich.

Ganz großes Kino.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Na toll.

Für so nen Scheiss wird Entwicklungszeit ohne Ende geopfert,
aber dass es einen Golf VI R36 geben wird, ist eher unwahrscheinlich.

Ganz großes Kino.

Oh gott, ich hoffe du gerätst niemals in irgendeine Art von führender Position...deine Prioritätensetzung ist ja geradezu absurd.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Na toll.

Für so nen Scheiss wird Entwicklungszeit ohne Ende geopfert,
aber dass es einen Golf VI R36 geben wird, ist eher unwahrscheinlich.

Ganz großes Kino.

Meine Entscheidung bei der Wahl :"Absurdesten Beitrags des Jahres "steht hiermit fest.

Zitat:

Original geschrieben von Könik



Zitat:

Original geschrieben von nukefree


Na toll.

Für so nen Scheiss wird Entwicklungszeit ohne Ende geopfert,
aber dass es einen Golf VI R36 geben wird, ist eher unwahrscheinlich.

Ganz großes Kino.

Oh gott, ich hoffe du gerätst niemals in irgendeine Art von führender Position...deine Prioritätensetzung ist ja geradezu absurd.

Bin ich schon, Pech gehabt 😛

Was ist denn so absurd?

Dass ich gerne ein Leistungsstarkes Fahrzeug haben möchte, und mit dem, was ich fahre absolut zufrieden bin?

Dass ich mich über den Umstand ärgere, als Nachfolger meines jetzigen Fahrzeugs nicht mehr das neue Modell dieses Fahrzeugs kaufen kann, sondern die Marke werde wechseln müssen?

Ich finde es vor dem Hintergrund der Massenmotorisierung in China und Indien eher absurd zu glauben, dass solche Spritsparautos irgendeinen ernstzunehmenden Einfluss auf das Klima haben werden.

Von mir aus sollen sie soviele Hybridmodelle anbieten wie sie wollen.
Aber dann auch bitte an die Kundschaft denken, die bereit ist, mehr als den doppelten Preis so einer Ökoschüssel in ein emotonial ansprechendes Auto zu investieren.
Und nicht eine überaus erfolgreiche Modellvariante nur wegen einer von profilierungssüchtigen Politikern geschürten Massenpanik von Markt nehmen.

Übrigens:

Honda hat schon eine super Alternative zu dem Hybrid - Mist.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,517616,00.html

Mehr Leistung als der VW - Hybrid - Quatsch und 0g CO2.
Da sollte Entwicklungszeit reingesteckt werden.

Wenns einen Golf mit Wasserstoffantrieb und über 200 PS gäbe, wäre ich der erste, der den kauft.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Aber dann auch bitte an die Kundschaft denken, die bereit ist, mehr als den doppelten Preis so einer Ökoschüssel in ein emotonial ansprechendes Auto zu investieren.

Meinst Du mit emotional, wenn ich ein kleines Herzchen auf meine mit Schnee-bedeckte Motorhaube male?

Für den Hybrid kann ich Deinen Post teilweise noch nachvollziehen, aber ein Erdgas Passat sehe ich als positive Bereicherung in der Modellpallette an.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Dass ich gerne ein Leistungsstarkes Fahrzeug haben möchte, und mit dem, was ich fahre absolut zufrieden bin?

Dass ich mich über den Umstand ärgere, als Nachfolger meines jetzigen Fahrzeugs nicht mehr das neue Modell dieses Fahrzeugs kaufen kann, sondern die Marke werde wechseln müssen?

Ich finde es vor dem Hintergrund der Massenmotorisierung in China und Indien eher absurd zu glauben, dass solche Spritsparautos irgendeinen ernstzunehmenden Einfluss auf das Klima haben werden.

Von mir aus sollen sie soviele Hybridmodelle anbieten wie sie wollen.
Aber dann auch bitte an die Kundschaft denken, die bereit ist, mehr als den doppelten Preis so einer Ökoschüssel in ein emotonial ansprechendes Auto zu investieren.
Und nicht eine überaus erfolgreiche Modellvariante nur wegen einer von profilirungssüchtigen Politikern geschürten Massenpanik von Markt nehmen.

sry leutz, aber 100% agree. diese gleichmacherpanikkiste, die hier im augenblick tierisch an fahrt gewinnt, ist einfach nur krank!

die ökoschachtel hat ihre berechtigung, aber dewegen muss man nicht eine ganze branche mit dem rostigen löffel kastrieren wollen. dieses öko-gefuzzi ist übelste polemik! medienwirksames geschrei gegen alles mit einem größeren motor. dabei wird auch in diesem segment seit einiger zeit, zumindest von den großen herstellern, etwas zur reduzierung des treibstoffverbrauches und somit der schonung der umwelt getan.

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Meinst Du mit emotional, wenn ich ein kleines Herzchen auf meine mit Schnee-bedeckte Motorhaube male?

Für den Hybrid kann ich Deinen Post teilweise noch nachvollziehen, aber ein Erdgas Passat sehe ich als positive Bereicherung in der Modellpallette an.

Das ist nicht deutlich geworden, entschuldigung.

Ich beziehe mich ausschliesslich auf den VW Diesel - Hybrid ( und ein bisschen auf Hybrid-Antriebe im Allgemeinen ).

Den Erdgas - Passat und auch den Sharan BlueMotion sehe ich auch positiv.

Und zum Herzchen:
Soll ich mich dafür schämen, dass ich mich an meinem Auto erfreuen kann und, während ich auf der Straße auf jemanden warte mal ein Herzchen draufmale?
Sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von nukefree



Und zum Herzchen:
Soll ich mich dafür schämen, dass ich mich an meinem Auto erfreuen kann und, während ich auf der Straße auf jemanden warte mal ein Herzchen draufmale?
Sicher nicht.

ach, das warst du selbst?

😁

Auf Vernunftautos habe ich auch keinen Bock.

Dass aber an der Preisspirale was getan werden muss ist auch klar.
Ein Plug-In Hybrid wäre sicherlich sinnvoller, denn dann hätten wir noch die EVU's als Energielieferant , die Anzahl der Anbieter würde erhöht werden, und damit auch die Konkurrenz , was einem moderaten Energiepreis zuträglich wäre.

Die Hybridvariante scheint der Zug zu sein auf den die Automobilhersteller springen müssen , um irgendwann den technologischen Sprung vom Hybrid über den Plug-In Hybrid zum Elektroauto zu schaffen. Insofern begrüsse ich ,dass VW endlich diesen Schritt machen wird. Benzin-PS Monster sind die Ladenhüter von morgen.
Es ist auch nicht gesagt, dass das Elektroauto ein Massenprodukt in absehbarer Zukunft sein wird. Der Schlüssel für die Weiterentwicklung in die Hybridtechnik ist die Erschliessung anderer Energiequellen für den Automobilverkehr.
Damit lässt sich dann prima Druck auf die Preispolitik der opec ausüben, und wenn die dann besonders stur sind, werden die hiesigen Stromlieferanten zum Hauptenergieversorger erkoren. Das geht dann gemach voran, aber der Weg ist klar und die Konsequenzen für die Opec sind auch klar , falls sie ihrer Gier weiter so zügellos freien Lauf lässt.

Der Thread und die hier geführten Diskussionen zeigen doch mal wieder deutlich, dass viele nur an sich und an ihren Spaß denken 🙁

Ich finde den Golf Hybrid interessant und würde mir bei einem nicht allzu hohen Aufpreis gerne einen kaufen.

Anscheinend habe manche Mitbürger den Ernst der Lage noch nicht erkannt 😠
Ich verteufle niemand, der ein starkes und schnelles Auto fährt. Aber Innovationen und technischen Fortschritt in Form des Hybrid Golfs einfach schlecht zu lawern, nerven mich wirklich.

Ich gratuliere VW, den R36 im Labor verstauben zu lassen und sich lieber um zukunftsträchtige Technologien zu kümmern. Ich denke VW kann verkraften, dass manche ihren R36 Nachfolger woanders kaufen. Ich würde einen Formel 1-Wagen empfehlen. Da soll die Beschleuigung immer ausreichend sein 😛

Manche sehen in ihrem Auto anscheinend immer noch die Verlängerung ihres ........😁

Na ja, wer so etwas zur Selbstverwirklichung braucht, soll es halt nutzen.

In diesem Sinne....schönes We noch!!

Vollkommen richtig! Leider begreifen einige Menschen erst durch
Schmerz die Lage. Auf die "Chinesen" zu verweisen zeigt Kurz-
sichtigkeit, sie werden schneller moderne Technologien adaptieren
als sich dies geistig Verengte vorstellen können! Es ist ein radikales
Umdenken erforderlich - oder kann es sein, dass die Leistungs-
fetischisten keine Kinder haben? Falls doch, dann bitte ich sie, mal
unter google.de bei dem Stichwort "Narzißmus" nachzuschauen...

Und selbst die Formel 1 Wagen haben einen Tesla Roadster zu fürchten.

Wenn es die Batterien mal zu einem vernünftigen Preis gibt, sind Autos mit Verbrennungsmotor Geschichte und ich weine denen nicht nach.

Mein Favorit 'Joy and Fun' wäre : VentureOne (www.hybridcars.com)
Meinen A3 würde ich dann teilweise stillegen.
Der VentureOne ist ein Trike , bei dem sich die Fahrerkabine zur Seite neigt.
Preisrange : $18,000 - $23,000 je nach Version
Für Singles ist sowas ideal.
Zitat:
The fully electric version, featuring two in-wheel 20 kW electric motors and a 17 kWh lithium ion battery pack, delivers approximately 120 miles on a single charge /Ende
100 Miles/h = 161 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen