Golf R Vmax
Hallo,
warum gibt es nirgends "nur" eine Vmax Aufhebung??....denke mal das er "offen" doch mind. 265-270 km/h laufen müßte!?!?!?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe mal, dass Eure .:Rs gar nicht abriegeln. Und wenn, dass sie auch wieder entriegeln, denn sonst käme man ja aus der Kiste gar nicht mehr wieder raus...
159 Antworten
Zitat:
@Oldchap schrieb am 2. Oktober 2016 um 17:09:26 Uhr:
Das mag durchaus sein, aber wer sagt, daß die normalen Gölfe überhaupt schneller laufen würden? Auch der 313 PS BiTDI (der gerne mal auf dem Prüfstand mit erheblich mehr PS gemessen wird) läuft ja nach dem Öffnen nur noch ca. 10 km/ h mehr.........
Ein bissel sagt es die reine Logik.
Wenn einem GTI P 230PS ausreichen, um GPS 250 zu fahren, sollten mit einem 70PS stärkerem Golf etwas mehr als GPS 250 drin sein😉
Ich weis das man die V-Max hier nicht nach der 3-Satz Methode ausrechnen kann, aber so ein paar zusätzliche km/h müssten mit zusätzlichen 70PS schon Problemlos drin sein. Ausserdem spricht dafür, mit welcher Zügigkeit der .:R in den Begrenzer fährt. Er müht sich nicht ab auf dem Weg bis zu seiner elektronischen Fessel. Der Leon Cupra 280 macht lt Tacho bis zu 272km/h, was nach GPS etwa 259 entspricht.
genau: die Abregelung merkt man deutlich und sie erfolgt, egal ob bergab oder Ebene immer bei exakt 6.000 U/min (Tacho 262/263)
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:57:59 Uhr:
genau: die Abregelung merkt man deutlich und sie erfolgt, egal ob bergab oder Ebene immer bei exakt 6.000 U/min (Tacho 262/263)
Wenn das so ist, warum gibts dann einen Unterschied zwischen R und R Variant? Die haben doch das gleiche Getriebe, oder?
Andere Aerodynamik
Ähnliche Themen
@oldchap: wir drehen uns im Kreis: Variant fährt 268 laut Tacho😉 Aber genau das könnten ja mal die Variantfahrer hier mal bitte prüfen. Sollten da auch exakt 6.000 U/min anliegen, dann hat der Variant einfach nur eine größere Tachovoreilung😉....Gesamtübersetzung ist meines Wissens nach wie bei der Kompaktvariante.
Ich fahre die Limo und der Tacho hat 268 angezeigt und ich habe noch nichts von eine Abrieglung gespürt, musste aber vom Gas bzw. bremsen.
Zitat:
@New_Car schrieb am 3. Oktober 2016 um 02:21:41 Uhr:
Ich fahre die Limo und der Tacho hat 268 angezeigt und ich habe noch nichts von eine Abrieglung gespürt, musste aber vom Gas bzw. bremsen.
....ist ja auch ein gewollter Unterschied zwischen der gefahrenen Vmax und der angegebenen Vzul. wegen der Stabilität.
Das hier erinnert mich ein bisschen an das von mir eröffnete Thema mit der Vmax Begrenzung, welches ich geöffnet habe.Da ging es ja auch um ähnliches
Seiswiessei, die Abregelung spürt man deutlich, wenn sie einsetzt. Mein S6 war bei Übernahme (Gebrauchtkauf) abgeregelt; was sonst. Der rannte -speziell bergab- mit genügend Schwung schon mal über die Abregelgrenze hinaus, merkte, was los war, und nahm sich sanft zurück. Nach der Aufhebung der Abregelung lief er nach Tacho in der Ebene 280 km/h; bergab habe ich den 300-er Endwert des Tachos erreicht. Größter Unterschied: das Auto war schon weit unter der Abregelgrenze (so ab 200 km/h) deutlich agiler als vorher! Auf Nachfrage bestätigte das der 🙂 mit der Info, daß bei der Aufhebung die gesamte Motorsteuerung anders arbeitet.
Einen kleinen Nachteil gabs aber auch: bei einer "Digitalfahrt" auf der AB (nur Vollgas und Bremse) konnte der Durchschnittsverbrauch über 200 -300 km die 28 l / 100 km (Super Plus) überschreiten. Spätestens bei 300 km war Nachtanken angesagt! Im Langzeit-Durchschnitt kam ich aber mit 16 l / 100 km aus.
Mein Nachfolger (3,0 BiTDI) ist ein Phänomen: bei subjektiv kaum schlechteren Fahrleistungen (die Beschleunigung ist sogar etwas besser, dank der 8-Gang-Automatik) liegt dessen Langzeit-Durchschnitt bei 7,2 l / 100 km (Diesel). Was "fehlt", sind die -zahlenmäßig und zeitlich äußerst geringen- Abschnitte, wo über Tacho 268 gefahren wurde. Das ist mehr als zu verschmerzen!
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. Oktober 2016 um 18:57:59 Uhr:
genau: die Abregelung merkt man deutlich und sie erfolgt, egal ob bergab oder Ebene immer bei exakt 6.000 U/min (Tacho 262/263)
Zumindest beim DSG. Habe ihn heute mal wieder ausgefahren. Der Handschalter dreht bei 262km/h lt Tacho 6400u/min.