Golf R Vmax

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

warum gibt es nirgends "nur" eine Vmax Aufhebung??....denke mal das er "offen" doch mind. 265-270 km/h laufen müßte!?!?!?

Beste Antwort im Thema

Ich hoffe mal, dass Eure .:Rs gar nicht abriegeln. Und wenn, dass sie auch wieder entriegeln, denn sonst käme man ja aus der Kiste gar nicht mehr wieder raus...

159 weitere Antworten
159 Antworten

Muss ich mal testen wenn die Strecke und der Verkehr es zu lässt. Auf der anderen Seite ist es ja schnell genug ob nun 262 oder 268 oder sogar mehr. Schafft man eh nur selten durch den Verkehr.

Nochmal zum Thema, warum die Abregelung bei irgendwas mit 260 km/h geschieht:

Per Definition von Herrn Piech sollen Performance Fahrzeuge auch mit stark abgefahrenen Reifen immer 250 km/h fahren können. Daher fährt er bei euch über 260 km/h.

Zitat:

@Oldchap schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:40:06 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 17. Dezember 2015 um 09:16:11 Uhr:


.................
Du glaubst aber jetzt nicht ernsthaft, dass man die VMax Begrenzung für Dich raus genommen hat?!😉 DAs geht so ohne Weiteres nicht. Eine Werkstatt kann das mit Sicherheit nicht ohne einen Tuner zu kontaktieren und wenn das gemacht worden wäre, dann hätten die Dir das mit Sicherheit gesagt bzw. es abgesprochen, weil es mal ganz nebenbei auch nicht zulässig ist, ohne abgenommen/eingetragen zu werden😉

Doch, genau DAS ging anno 2001 noch problemlos! Die Werkstatt meines (anderen) Händlers, bei dem ich vor ein paar Monaten das Auto in Zahlung gegeben habe (und die ich pflichtgemäß davon in Kenntnis setzte, damit man es notfalls rückgängig machen konnte), bestätigte mir den Zustand. Eine VAG-Werkstatt hat es nicht nötig, dafür einen Tuner zu kontaktieren; nur dürfen die das eben nicht, und das wird inzwischen extrem eng gesehen.......... 😉

Ganz ehrlich? Etwas unglaubwürdigeres habe ich hier noch nicht gelesen. Wie sieht bzw. sah es mit einer möglichen Gewährleistung aus, im Falle des Falles, selbst wenn es schon zig Jahre her ist. Über OBDII ist alles möglich 😉? Der Konzern kann über (jede)den 🙂 und dem dazugehörigen System, die Daten lesen, die elektronisch zu jedem Fahrzeug erfasst wurden, und mit elektronisch meine ich elektronisch (Schlüssel auslesen, manuelle Eingabe, etc.). Sry, kein 🙂 "verbaut" einem etwas für lau ohne darüber mit jemandem, und schon gar nicht mit einem potenziellen Käufer zu sprechen und/oder das schriftlich bzw. vertraglich festzuhalten. So einfach schießt sich kein 🙂 in den eigenen Fuß, zumal der Wettbewerb der Werkstätten m.E. massiv gestiegen ist und dadurch bedingt die, doch meist Vertragshändler GmbHs, sich es nicht leisten können, sich durch sowas einen schlechten Ruf an den Hals zu holen. Ich kenne Autohäuser die früher mal auch mit Audi werben durfen, es ihnen aber gegenwärtig untersagt wurde, dies zu tun. Man hat ihnen schlicht und ergreifend die "Konzession" entzogen, weiterhin Audi Vertragshändler sein zu dürfen, und nur weil sie hier und da dem gewollten Standart des Konzerns u.U. nicht gerecht geworden sind.

Aber ich schweife ab, mein eR läuft laut digi Tacho 264, und ja, man kann den Begrenzer (nicht "Riegel" au man...) deutlich spüren. Die Abweichung mit meinen 19ern zum GPS sind marginal, das hat mir die Rennleitung in den letzten Jahren mehrfach als Beweis samt Foto zugestellt 😁.

Für 200€ kann man, so habe ich es noch in Erinnerung, bei Simoneit Racing (glaube die hocken in Stade), die V-Max aufheben lassen. Ich bin am überlegen...

Wenn man das Getriebe (Übersetzung) mal außen vor lässt, dann lässt sich mit folgender Näherungsformel normalerweise sehr gut berechnen, was mit einer gewissen Mehrleistung an v/max so drin wäre (wie gesagt, das Getriebe muss soweit passen, dass bei der berechneten Höchstgeschwindigkeit auch die max. Leistung verfügbar ist).

vmax(neu) = vmax(alt)* [Pmax(neu) / Pmax(alt)]^[1/3]

Für den R berechnet man das am besten mit Vergleichsfahrzeugen (Golf 7), die ebenfalls 4Motion und (optional) DSG haben. Somit kann man hier z.B. den 2.0 TDI mit 150PS auswählen, in die o.g. Formel einsetzen und man würde rechnerisch rund 270km/h v/max erhalten. Wahrscheinlich hat aber der R auch noch einen geringfügig anderen Luftwiderstand - ja es ist eine Näherungsformel - wenn auch eine sehr gute.

Als Beispiel (um zu sehen wie gering die Abweichungen sind):

Vmax für GTI (230PS, Frontantrieb) auf Basis des 110PS TSI berechnen:
Es kommt eine rechnerische v/max von 250,6km/h raus. Angegeben ist er ja glaub ich mit 250. Wer also wissen will, was (mit passender Übersetzung) bei seinem Fahrzeug eine Leistungssteigerung betreffend Höchstgeschwindigkeit bringen würde ist mit der Formel recht gut beraten.

Anderes Beispiel: GTI 230PS - Leistungssteigerung auf 280PS - rechnerische v/max danach: 267km/h (vorausgesetzt die Übersetzung lässt das zu).

Mit Umformen kann man natürlich auch berechnen, welche Leistung für eine gewisse v/max erforderlich wäre. Beim GTI wären für echte 300km/h somit recht genau 400PS erforderlich. Für 320 dann 480PS und für 340 dann 580...

Ähnliche Themen

Kam hier einer in den 10 Seiten mal auf die Idee auf den Momentanverbrauch bei der Durchbeschleunigung zu sehen ?
Dann würde man ja sehen, dass der Momentanverbrauch von 2X l/100km auf 1X l/100km runtergeht.

War heute dass erste mal auf 280 nach Tacho, meine Wohlfühgeschwindigkeit ist das wirklich nicht, musste dann ne Ausfahrt raus, da schwimmt er schon gut. Vor ein paar Seiten wurde mal geschrieben dass der Tacho relativ genau sein soll. Was denkt Ihr dass bei den 280 wirklich angelegen sind? Hatte das Gefühl dass ich mir mehr Anlauf evtl noch 285 oder 290 rausquetschen könnte.

Der R ist eh abgeregelt... wenn er offen ist könnten mit Serie 275 gehen...

FL oder VFL?

Meinst du mich? FL

Mein VL Variant fährt 268 mit Begrenzer laut Tacho.

Leon

Das müssten dann 250 real sein

Zitat:

@parker153 schrieb am 27. Mai 2018 um 16:23:41 Uhr:


Das müssten dann 250 real sein

Nein. Wird irgendwo zwischen 258-262 sein. Meiner VFL macht bei 263 zu ... sind GPS 258.

Was ein Golf R Vmax macht, kann man ja jetzt anhand des Golf GTI TCR Sondermodells ganz gut abschätzen, der offen mit 264 angegeben ist. Auch wenn der R etwas mehr Leistung hat, dürfte der Unterschied gering sein. Meiner Ansicht nach ist die relativ kurze Übersetzung hier einer der limitierenden Faktoren. Ich tippe auf allerhöchstens 270, was aber bei dem Motorkonzept (Turbo, eher breites Drehmomentplateau als hohe Spitzenleistung) und der Karosserieform (Hatchback produziert viel lähmenden Unterdruck am Heck) auch absolut kein Grund zur Enttäuschung wäre.

Zitat:

@maxx@vw schrieb am 21. Mai 2018 um 19:02:02 Uhr:


War heute dass erste mal auf 280 nach Tacho, meine Wohlfühgeschwindigkeit ist das wirklich nicht, musste dann ne Ausfahrt raus, da schwimmt er schon gut. Vor ein paar Seiten wurde mal geschrieben dass der Tacho relativ genau sein soll. Was denkt Ihr dass bei den 280 wirklich angelegen sind? Hatte das Gefühl dass ich mir mehr Anlauf evtl noch 285 oder 290 rausquetschen könnte.

Heute nochmal getestet. 285 waren "relativ" locker drin. Denke 290 geht noch laut Tacho.

Vmax haben die nach der APR Stage I übrigens mit 270 im Schein eingetragen.

Mich würde es interessieren, wo man diese Geschwindigkeiten, außer am Sonntag Morgen um 04.00 Uhr außerhalb von Ferienzeiten, noch fahren kann?
In Ballungsräumen und großem Umkreis ist dies wegen dem Verkehrsaufkommen oder Geschwindigkeitsbeschränkungen idR. nicht mehr möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen