Golf R Vmax
Hallo,
warum gibt es nirgends "nur" eine Vmax Aufhebung??....denke mal das er "offen" doch mind. 265-270 km/h laufen müßte!?!?!?
Beste Antwort im Thema
Ich hoffe mal, dass Eure .:Rs gar nicht abriegeln. Und wenn, dass sie auch wieder entriegeln, denn sonst käme man ja aus der Kiste gar nicht mehr wieder raus...
159 Antworten
Das kommt wahrscheinlich echt auf die Region an. Hier reißen sich fie Leute um solche Autos. Mein Gti 35 ist nach 3,5 Jahren zurück zum Händler gegangen. Hat mir mehr als vereinbart gezahlt und knapp 3000 € aufgeschlagen und weiter verkauft. Das Teil stand gerade mal zwei Wochen auf dem Hof, dann war er auch schon weg. Ein Neuwagenkauf ist nie ein gutes Geschäft. Wieviel man bereit ist auszugeben, muss jeder selbst entscheiden. Wenn man alles so kleinlich runterbricht und hinterfragt, ob es den Aufpreis wirklich wert ist, würden wir wahrscheinlich alle Up's mit Holzausstattung fahren (um bei VW zu bleiben). Für mich ist der Preisaufschlag in Ordnung, da ich eh nur effektiv 60% davon zahlen muss. Ausserdem gibt es beim R mehr Rabatt (in €, da höherer Grundpreis). Die Die 4000 € Unterschied auf 4 Jahre kommen schon ganz gut hin.
Ich denke, es gibt da beim Interesse auf dem Gebrauchtmarkt schon Unterschiede zwischen Focus ST und Golf GTI. Soweit ich weiß, ist der GTI gebraucht ziemlich begehrt.
j.
Der ST war ja auch nur ein Beispiel.Die Audis, die ich zuletzt hatte, waren auch nur äussert schwer loszuschlagen.Hier in unserer Region fahren Fahrzeuge wie GTI,GTD oder auch Sportsvans mit dem 150 PS Motor überwiegend mit WOB rum.Golf 7 R sind mir so nur 2 bekannt (davon auch einer mit WOB).Bei uns ist im allgemeinen eher die bis 120 PS Klasse im Focus der Käufer.Wenns stärker sein soll, sind es meistens die "grossen 3" und da ist die Klientel auch eher bei der 60 Jahre aufwärts Generation, oder Firmenwagen. Aus dem Aspekt könnte man sagen, dass wirklich nur noch gutsituierte oder Firmenangehörige Neuwagen aus deutscher Produktion kaufen können.
Es geht hier letztenendes weniger um "kleinliches herunterbrechen" (falls ich damit gemeint war), aber wenn ich mir ein Fahrzeug mit viel Leistung zulege (meistens nicht vor Ort, da hier wenig Rabatte geboten werden) und ich dann ein Fahrzeug vor Ort nicht loswerde, oder wenn dann nur mit immensem Wertverlust und auch das Internet keine Hilfe ist, weil man zu weit im Norden wohnt und darum auch da kaum chancen bestehen, dann sollte man schon etwas abwägen.Vom finanziellen Stand aus hätten wir uns auch einen Golf R, 135i o.ä. zulegen können, aber nach "schlechten Jahren" mit Ford und der guten Erfahrung mit dem Sportsvan, wollte ich es mal wieder mit VW versuchen, aber gleichzeitig auch schon mal an die Zukunft denken + die vielen anderen Gründe, warum GTI, die ich vor dem Kauf hier im Forum schon genannt hatte (u.a. auf keinenFall Allrad).
Tagchen miteinander. Habe meinen Golf 7 r dsg jetzt ein halbes Jahr, ca. 10000 km, und jetzt wieder meine 19" Sommerreifen aufgezogen. Konnte jetzt zum ersten mal testen, was der Wagen Vmax nach Tacho so bringt. Autobahn südlicher Berliner Ring war ziemlich leer. Fahrwerk auf sportlich, DSG auf S. Zügige Beschleunigung bis 260 nach Tacho, danach langsam weiter. Wechsel DSG von S auf D. Tacho jetzt auf 280!!! Keine Abregelung, mußte runter vom Gas. Vom Gefühl her würde es noch weitergehen, wenn auch langsam. Werde demnächst mit einer zweiten Person einen weiteren Versuch mit GPS Kontrolle durchführen und danach Bericht erstatten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ralf1953 schrieb am 3. Mai 2016 um 07:40:46 Uhr:
Tagchen miteinander. Habe meinen Golf 7 r dsg jetzt ein halbes Jahr, ca. 10000 km, und jetzt wieder meine 19" Sommerreifen aufgezogen. Konnte jetzt zum ersten mal testen, was der Wagen Vmax nach Tacho so bringt. Autobahn südlicher Berliner Ring war ziemlich leer. Fahrwerk auf sportlich, DSG auf S. Zügige Beschleunigung bis 260 nach Tacho, danach langsam weiter. Wechsel DSG von S auf D. Tacho jetzt auf 280!!! Keine Abregelung, mußte runter vom Gas. Vom Gefühl her würde es noch weitergehen, wenn auch langsam. Werde demnächst mit einer zweiten Person einen weiteren Versuch mit GPS Kontrolle durchführen und danach Bericht erstatten.
Merkwürdig ... rennen doch alle bekannten R Modelle in den Begrenzer.
Je nach Modell und Steuergerät sind das wohl lt. digitalem Tacho 268km/h bzw. 262km/h.
Hatte heute 268 auf dem Tacho und musste vom Gas. Denke der wäre noch weitergegangen. Wurde die Abriegelung vom VW aufgehoben oder woran liegt das?
Hast du die Limo oder den variant? Die variants zeigen 268 an aber ich habe noch nix gelesen was das beim variant dann GPS hat.
Die Autos regeln nicht bei genau 250 ab, und das verlangt auch keiner! Immerhin isses eine freiwillige Selbstbeschränkung; die darf jeder Hersteller auslegen, wie er will. Mein Audi regelt auch bei genau 268 nach Tacho ab. Scheint ein Konzernwert zu sein..........
Zitat:
@Oldchap schrieb am 2. Oktober 2016 um 01:11:52 Uhr:
Die Autos regeln nicht bei genau 250 ab, und das verlangt auch keiner! Immerhin isses eine freiwillige Selbstbeschränkung; die darf jeder Hersteller auslegen, wie er will. Mein Audi regelt auch bei genau 268 nach Tacho ab. Scheint ein Konzernwert zu sein..........
Wenn Du nur ein paar Antworten vor Deiner gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass nur die Variant R 268 laut Tacho fahren und die restlichen R 262-263. Ich denke aber mal, dass nicht nur der R Variant aus dem gleichen Konzern kommt wie Dein AUDI😉
Was mir beim Golf dabei gefällt, dass bei dem Tempo noch ein unverkrampftes fahren möglich ist.Mein Ford war bei 250 Km/h im Vergleich zum VW sehr schwer zu fahren, man hatte echt Angst der fliegt gleich von der Strasse wenn man die Lenkung nur nen mm bewegt...
Zitat:
@i need nos schrieb am 2. Oktober 2016 um 16:18:05 Uhr:
Zitat:
@Oldchap schrieb am 2. Oktober 2016 um 01:11:52 Uhr:
Die Autos regeln nicht bei genau 250 ab, und das verlangt auch keiner! Immerhin isses eine freiwillige Selbstbeschränkung; die darf jeder Hersteller auslegen, wie er will. Mein Audi regelt auch bei genau 268 nach Tacho ab. Scheint ein Konzernwert zu sein..........Wenn Du nur ein paar Antworten vor Deiner gelesen hättest, dann wäre Dir aufgefallen, dass nur die Variant R 268 laut Tacho fahren und die restlichen R 262-263. Ich denke aber mal, dass nicht nur der R Variant aus dem gleichen Konzern kommt wie Dein AUDI😉
Das mag durchaus sein, aber wer sagt, daß die normalen Gölfe überhaupt schneller laufen würden? Auch der 313 PS BiTDI (der gerne mal auf dem Prüfstand mit erheblich mehr PS gemessen wird) läuft ja nach dem Öffnen nur noch ca. 10 km/ h mehr.........