Golf plus 2,0 FSI oder TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo nochmal,

stehe vor der Entscheidung, ob ich einen 2,0 FSI oder TDI nehmen soll.
Fahre 15` km /Jahr und liege damit wohl in dem Bereich, wo es eigentlich egal sein dürfte, was mann nimmt, oder was meint Ihr ???

51 Antworten

Die werden den Leon wohl nicht wesentlich länger übersetzt haben. Würde ihn ja nur unnötig unelastisch machen ...

Da beim 2.0 TDI das max. Drehmoment bereits bei 1700 U/min anliegt, muss er aus niedrigen Drehzahlen besser durchziehen.

Zitat:

Original geschrieben von loschu


Da beim 2.0 TDI das max. Drehmoment bereits bei 1700 U/min anliegt, muss er aus niedrigen Drehzahlen besser durchziehen.

320 Nm bei 1.750-2500/min

Warum verbreitest du unwahrheiten?
auf 50U/min genau ist zwar sehr pingelig, aber deine Angabe stimmt halt net, wer weiß was du noch alles so postest und es nur ausgedacht ist....

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


320 Nm bei 1.750-2500/min

Warum verbreitest du unwahrheiten?
auf 50U/min genau ist zwar sehr pingelig, aber deine Angabe stimmt halt net, wer weiß was du noch alles so postest und es nur ausgedacht ist....

Irgendwie vermisse ich in dem Post nen Smilie 😕

Zitat:

Original geschrieben von loschu


Die Elastizitätsdaten kommen mir verdammt spanisch vor.

Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang:

FSI
14.5 s
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...4355.d_ams_etest_techdat.htm

TDI
11.2 s
http://www.motors-magazin.de/.../...her.105960.d_ams_vtest_techdat.htm

Da Zeiten im eingescannten Bild, sind auch von 60-120km/h und nicht 80-120.

Für 60-80km/h wurde beim TDI 8,4sec gemessen.
Zieh diese 8,4sec von den 21,3sec ab und schon hast du den Wert von 80-120, das sind 12,9sec im höchsten Gang.

@Opa

hab kein Smilie vergessen 😉
Finde nur das man Angaben schon richtig posten soll, wenn überhaupt, sonst lieber sich raushalten.
Schreiben wir hier alle was falsches oder ungefähres rein, wo kommen wir dann da hin ???

Ähnliche Themen

Beide Links zeigen die Beschleunigung von 80-120 im höchsten Gang. Was anderes steht da nicht. Beide Werte von AMS ermittelt. Dass sie nicht zu deiner Theorie passen und sich von den Messwerten von "Gute Fahrt" unterscheiden, macht sie nicht falsch. Du klammerst dich an deine Theorie und versuchst das mit wilden Rechnereien geradezurücken.

Messwerte sind in jeder Zeitschrift anders, sei es die Beschleunigung von 0 auf 100, seien es Verbrauschswerte, abhängig von Aussentemperatur, Tester, Reifen(-grösse), Serienstreuung des Motors etc. pp.

Warum sollen "deine" Werte allein richtig sein ? Weil die anderen dir nicht passen ?

1700 oder 1750 Upm ? Selten so gelacht. Wenn das Unwahrheiten (= Lügen ?) sind, solltest du mindestens hier 100 Posts am Tag absetzen, wenn wieder mal jemand berichtet, sein GTI btaucht nur 6 l auf 100 km und bei zügiger Fahrweise 7l, fährt aber 270, sein 1,4 wurde auf dem Prüfstand mit 110 PS getestet, etc. etc. Ups ich vergass, sind ja keine Diesel-Fahrer 😉

Ist irgendwie Vollmond 😉 ?

EDIT: PS: Wie sieht es mit der Verbrauchsangabe in deiner Signatur aus? Ist das für ALLE 1.6 FSI Interessenten eine verbindliche, exakte, wissenschaftliche Angabe oder mit deinen Mitteln empirisch ermittelt 😉

Ich habe den 2.0 TDI ein paar mal Probe gefahren und kann Ihn nur empfehlen! Der Motor ist so kraftvoll das es einen in die Sitze drückt, und die angebliche Lautstärke die hier immer angeprangert wird stimmt nicht! Ab dem 4 km läuft der Motor ruhig und im Golf V Innenraum ist er auch kaum zu hören! Nur bei hoher Leistung wird es etwas lauter!

Ich habe mich auch über den FSI Motor beraten lassen, und der VW Verkäufer hat mir gesagt das man die Werksangaben für den Verbrauch getrost vergessen kann! Du kannst im normalen Verkehr mit einem Verbrauch ab 9 Litern rechnen! Fährst du dann etwas zügiger knackst du schnell die 10 Liter Marke, und das bei den heutigen Super Preisen!

Darum mein Tipp für dich:

Der TDI ist unglaublich ausgereift und durch die Pumpe-Düse-Technologie macht er einfach nur Spaß!

mmh dann können die meisten ja echt nicht schalten 😁
Wenn man nicht immer 2km am Stück fährt oder die totale Stop&go Terrorstrecke fährt bekommt man sogar im 2.0FSI locker unter 10, oder verbaucht der mehr wie mein Subaru.
Ich glaub nicht den krieg ich auch unter 10 litern und da hab ich mich nichtmal angestrengt 😉
Bei richtigen Stadtverkehr wirds natürlich schwierig auch fürn Diesel, man muss nur wissen wie *g*

Mehrere VW Verkäufer haben mir den hohen Verbrauch des 2.0 FSI besätigt, und ich glaube kaum das die einen Motor den Sie verkaufen wollen unbegründet schlecht reden! Warum soll man sich einen Benziner zulegen der als spritsparsam angeprangert wird, und dann schluckt wie ein Loch (Super Plus)! Ich erwarte von so einem Motor einen Durchschnittsverbrauch von 8 - höchstens 9 Litern auch bei schnelleren Fahrten! Wozu brauche ich einen Motor mit 150 PS wenn ich langsam rumgurcken muss, nur damit der Verbrauch im normalen Rahmen bleibt!

Hey OPA gehts nocht?

So wie loschu das da so geschrieben hat, hörte sich so an als ob er om eingescannten Bild paar Zahlen vertauscht hat.
Für mich hörte es sich jedenfalls so an, als ob er da ebenfall 80-120 gelesen hätte, diese Angabe existiert dort jedoch net.

Das die Werte von GUTE FAHRT nicht das non-plus-ultra sind ist mir auch klar 😉

Sag mal hast du was gegen mich?

Ach, ich liebe diese Diesel / Benziner - Diskussion...
Bei 15 TKM ist man sicher genau in der Mitte, rechnen tut sich beides, man darf hier getrost bei einer Probefahrt selbst entscheiden...
Aber dass der 2.0 FSI (zumindest im Normalo-Golf) wie ein Loch säuft, hab ich noch nicht festgestellt... Aber wenn der VW-Verkäufer das sagt, wirds schon stimmen ;-)
Ich verbrauche im Durchschnitt immer zwischen 8 und 9 Liter bei zügiger Fahrweise, ca. 10% Autobahn, Rest Stadt und Landstrasse. Im Gegensatz zu meinem 74kw TDI im Golf IV sind es immer ca. 2 Liter mehr.
Nur Raserei auf der Autobahn (d.h. Geschwindigkeit >180 km/h) verzeiht der FSI nicht - da säuft er gerne 12-13l. Dafür spart er auf der Landstrasse, da ist eine 6 vor dem Komma locker machbar.
Und übrigens, in der Autobild hat der TSI sogar wahnsinnige 0,1l auf 100 KM mehr gebraucht als der 20 PS schwächere FSI ;-))

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Hey OPA gehts nocht?

So wie loschu das da so geschrieben hat, hörte sich so an als ob er om eingescannten Bild paar Zahlen vertauscht hat.
Für mich hörte es sich jedenfalls so an, als ob er da ebenfall 80-120 gelesen hätte, diese Angabe existiert dort jedoch net.
Das die Werte von GUTE FAHRT nicht das non-plus-ultra sind ist mir auch klar 😉

Sag mal hast du was gegen mich?

Ich finde es witzig, dass du das Wort Unwahrheit wegen 50 Upm auspackst... Was hat er denn geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von loschu


Die Elastizitätsdaten kommen mir verdammt spanisch vor.
Elastizität 80-120 km/h im höchsten Gang:
FSI
14.5 s
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...4355.d_ams_etest_techdat.htm
TDI
11.2 s
http://www.motors-magazin.de/.../...her.105960.d_ams_vtest_techdat.htm

und:

Zitat:

Original geschrieben von loschu


Die werden den Leon wohl nicht wesentlich länger übersetzt haben. Würde ihn ja nur unnötig unelastisch machen ...

Da beim 2.0 TDI das max. Drehmoment bereits bei 1700 U/min anliegt, muss er aus niedrigen Drehzahlen besser durchziehen.

Ich finde da nix, was so eine Reaktion deinerseits rechtfertigt. Deswegen liegt die Vermutung nahe (vielleicht bin ich auch durch diverse Posts der letzten Tage etwas paranoid 🙂 ), dass es wieder mal gegen die bösen Landmaschinen und Treckerfahrer abzielt . Wenn du sonst alle technischen Angaben, die hier so gemacht werden, genauso kritisch bemängeln würdest ....

PS: 50 Upm Differenz sind eine Abweichung von knapp 3%. Wenn hier alle Angaben so genau wären ...

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


PS: 50 Upm Differenz sind eine Abweichung von knapp 3%. Wenn hier alle Angaben so genau wären ...

Ich wurde hier mal angemacht, weil ich geschrieben hab das der 1.6er FSI mit 85kW 116PS hat statt 115PS und das sind net mal 1% Abweichnung.

Dabei hat der Vollpfosten den Umrechnungsfaktor aus seiner Formelsammlung nachgeschlagen und dieser war schon so doll gerundet, dass sein Wert auch noch stimmte.

rechnet man aber genau nach mit

1PS=735,49875Watt

dann kommt man bei 84kW auf 115,57PS und aufgerundet stimmten dann die 116PS.

Wie du siehst alles nur kleinigkeiten, aber auch da schon wird man angemacht, wegen lächerlichen <1%, da darf ich dann bei der 3fachen Abweichnung doch auch mal korregieren 😉

Naja, korrigieren und dem anderen böse Absicht unterstellen ist für mich zweierlei. Lass uns das Kriegsbeil begraben (wenn es denn je ausgegraben war 😉 ) Sind eh ein wenig vom Thema abgekommen, ähem ...

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Darf man fragen warum es kein GT 170PS TSI sein darf?

Weil der Threadersteller einen Golf Plus möchte.

Ich danke euch für die Unterstützung.

Es sind tatsächlich die 1750 U/min. Man möge mir die 50 U/min verzeihen. Trotzdem liegt beim TDI wesentlich früher mehr Drehmoment an.

Auch sind mir die Geschwindigkeiten im Scan absolut bewusst gewesen. Laut diesem würde aber gerade im 5. und 6. Gang beim Durchzug aus niedrigen Drehzahlen der FSI dem TDI davonziehen, was quasi allen meinen Erfahrungen widerspricht. Also habe ich zum Vergleich andere Quellen hinzugezogen, da mich das doch sehr wunderte.

Und dort ist es eben genau anders aufgeführt. Dort führt der TDI, was für meine Begriffe nur natürlich ist.
Und die berechneten 12.9 Sek. sind immer noch ein deutlicher Unterschied zum Messwert der AMS. (11,2 Sek.)

Irgendwo ist also was faul, und meine Erfahrung sagt mir, dass die Zahlen im Scan unrealistisch aussehen.

Immerhin wollen wir doch dem Eingangsposter bei seiner Entscheidung helfen. Und wenn er hier gesagt bekommt, dass ein FSI besser durchzieht als ein TDI und sich darauffolgend blind den FSI zulegt und es dann doch nicht stimmt, weil es eigentlich nicht stimmen kann ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen