Golf Plus 1.6 FSI Ruckeln im Teillastbereich - komme nicht mehr weiter

VW Golf 5 Plus (1KP)

Hallo und Guten Tag,

bin nicht ganz neu hier 😊 zu meiner „Tuning-Zeit“ hier recht aktiv. Jetzt 15 Jahre später mit neuem Profil nur noch Autofahrer. Ich habe folgendes Problem mit meinem Golf und komme nicht weiter bzw. weiß nicht wie ich eine Entscheidung treffen soll.

Golf Plus 1.6 FSI aus 2005 163TKM

Bis 120TKM immer VW-Scheckheft mit Longlife Service.

Seitdem pro Jahr ein Ölwechsel.

Ich habe folgendes Problem(e), jeweils immer im warmen Zustand.

  1. Im Teillastbereich/unteren Teillastbereich ein mechanisches „Rasseln“ Zum Beispiel bei leichtem bergauf mit Beschleunigung von 40 auf 70 Gang 3 auf 4.
  2. Ich beschreibe es als Ruckeln, Will vorwärts, kommt aber nicht. Ebenfalls im Teillastbereich. Nur im warmen Zustand. Zum Beispiel bei ziemlich genau 2000 Umdrehungen bei 50KM/H im 3. Gang. Kann man auch bei 80KM/H rekonstruieren. Auch Bergauf im 4. Gang bei etwa 70 KM/H. Sobald man vom Gas geht ist es weg, oder man gibt mehr Gas, dann auch.

Fahrzeug ist warm, kann gut rekonstruiert werden. Kein Notlauf/MKL. Beim Auslesen keine Fehler hinterlegt.

Ich habe einen Ölverbrauch von einem guten Liter pro 2000KM. Außerdem beobachte ich seit einem Jahr einen erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ich habe den Wagen Anfangs mal mit 6,5 bis 7,00 Liter gefahren. Jetzt bin ich bei einem guten Liter mehr. Fahrstil oder so hat sich nicht verändert. Außerdem habe ich das Gefühl, dass er einen Leistungsverlust insgesamt hat. Aber kann auch sein, dass das Subjektiv ist.

Folgende Dinge wurden bereits gemacht:

Bei 80 bzw. 100TKM je ein KAT. Alle Zündspulen inkl. Kerzen, AGR-Ventil. Zündkabel und Verbindungen optisch überprüft.

Jetzt stehe ich vor der Frage weiter investieren (ist noch mehr gemacht worden, aber das nicht für Motor relevant) oder was neues suchen.

Vielleicht gibt’s hier einen FSI VW Experten der mit der Info was Anfangen kann. Hatte schon Werkstattkontakt. Da war Steuerkette (OK, kommt vor bei dem Motor) aber auch Lagerschaden im Raum gestanden.

Vielen Lieben Dank vorab und Grüße

NH

7 Antworten

Das rasseln ist beim 1.4er 80ps und dem 1.6er fsi (quasi baugleich) durch die extrem frühe Zündung etwas normal..wenn's zu krass hörbar wird dann kann das flexrohr durch sein. Das passt auch genau zur Drehzahl, der Krümmer ist dicht und die Auspuffanlage ohne großen Zug verbaut? Das Hitzeschutzblech überm endtopf ist fest?

Mit ruckeln dürfte das zwar nicht verbunden sein - könnte daher Richtung Zündanlage gehen, oder Kraftstoff, klopfsensoren, sowas. Der fsi ist da anfälliger aufgrund der Einspritzung

Ich hab mich damit abgefunden, könnte auch beginnendes Laufspiel der Kolben sein (Alu Kolben vs Grauguss Buchse..), Lagerschäden würdest du beim abtouren deutlicher hören, bei Last sind es eher Kolben, Auspuff

Welche Zündkerzen fährst du? Mit den Bosch war's deutlicher bei mir als mit ngk

Ich kann mal versuchen ein Video im Tunnel aufzunehmen, da hört man's Recht gut

Klemm mal testweise dein AGR-Ventil ab und fahre damit.

Guten Morgen.

Habe Bosch Zündkerzen verbaut, NGK Zündspulen. Das kam alles im April neu.

Ich versuche auch mal eine Video was das rasseln angeht einzustellen. Das Ruckeln sieht man auf dem Video eher weniger. Man merkt es zwar deutlich aber nicht mal auf Drehzalmesser sieht man es.

AGR Versuche ich nacher. Melde mich dann heute Abend :-)

Hallo.

Also ich habe jetzt das AGR abgeklemmt und bin 20 Minuten Probe gefahren. Das Ruckeln ist weg bzw. ich konnte es nicht rekonstruieren. Fahre morgen noch einmal mit kaltem Motor ne Runde. Keine MKL an. Allerding hat er beim auslesen einen Fehler P0408. Was ja Sinn macht wenn der Stecker gezogen ist. Nur komisch das keine Kontrolllampe an geht?

Muss das neue AGR eigentlich eingelernt/angelernt werden?

Dieses Rasseln… Kann es sein das das aus dem Antriebsstrang kommt? Meine es auch im Ansatz beim einkuppeln zu hören.

Das mit dem Geräusch bzw. Video klappt net so gut. Man hört kaum was, da es beim fahren erst so ab 40/50 kommt.

Ähnliche Themen

Die MKL kommt später irgendwann, das dauert etwas.

Auch wenn du jetzt womöglich den Verursacher kennst, heißt das leider nicht, dass du das Problem wirst beheben können. Ich habe es bei mir nie abstellen können. Du kannst es ausbauen und reinigen und prüfen ob das Zahnrad aus Kunststoff gebrochen ist (gibt Videos davon auf YouTube). Bei mir war alles iO, trotzdem blieb das Ruckeln ohne Fehlercode. Am Ende hilft womöglich nur ein Neukauf, dann aber kein Billigteil, die taugen nicht so viel, was man so lesen kann. Bei VW kostet das eine Menge Geld.

Das AGR ist neu. Aus dem Zubehör- Deswegen auch die Frage ob man das anlernen muss. Naja, wenn es das AGR wäre, muss ich mich nicht nach nem neuen Auto umschauen. Insgesamt bin ich bin dem Wagen sehr zufrieden. Zudem noch HU bis 2027 und dieses jahr 4x neue Reifen gekommen sind.

Also von meiner Seite bin ich durch mit der Anfrage. Vielen Dank an alle, die sich beteiligt haben... Wagen ist jetzt im Export.

Deine Antwort
Ähnliche Themen