Golf IV TDi so gut....wie?

VW Golf 4 (1J)

Hallo bitte, eine Frage ist der Golf IV TDI vergleichbar beim fahren, wie ein Benziner? Ich meine damit jetzt nur die Durchzugskraft und die Laufruhe in der Endgeschwindigkeit
Hört man da noch das Dieselklackern?

Ich denke an einen 110 Ps Tdi oder 150 Ps er Benziner sind die beide Vergleichbar oder herrschen da unterschiede ,als mich interessiert nur der Vergleich beider Motoren, nicht jetzt die lfd. Kosten usw.

Jetzt nächste Woche will ich mir einen Golf IV Kaufen (wenn ich einen finde ) worauf muss ich achten beim TDI kauf, allso mehr wie 150 Tkm auf den Tacho soll der nicht haben, aber so ein Tacho is ja ohne weiteres Manipulierbar....

ab welcher KM Laufleistung beim Golf ist der Punkt, wo man sagt den brauche ich nicht mehr ansehen und Kaufen? ab 160 TKM?

Ich meine ich gebe für 200 TKM keine 6000.- Euro mehr aus

Lg
Aus Nürnberg
Kai

Mfg Kai

48 Antworten

Re: Re: Re: Golf IV TDi so gut....wie?

Zitat:

Original geschrieben von bengel73


Hast du einen TDI oder Benziner, wenn ja welchen TDI also wieviel KW ?

steht in meiner sig. 85kw 115Ps. PD-TDI

MfG
Sebastian

in sachen lautstärke ist ein diesel nicht unbedingt lauter...
wenn ich mit meinem 180 fahre is der (viel) leiser als der 2.0 benziner von meiner freundin, allein schon wegen der drehzahl.
1.8T kann ich nix zu sagen...

Naja, du hast den 130PS TDI mit dem lang übersetzten 6. Gang. Der 110 PS TDI hat nur ein 5-Gang Getriebe und dürfte ähnlich laut sein wie mein 100 PSer.

Der 1.8T ist ziemlich leise im Gegensatz dazu.

wollte damit nicht sagen, dass meiner leise ist, sondern das Benziner auch sehr laut sein können, kommt halt immer drauf an 😉

Ähnliche Themen

Hallo!

Sind ja wieder interessante Antworten dabei, also will ich meinen Senf auch dazu geben.

1. Durchzugskraft

Beim TDI sehr gut wegen dem hohen Drehmoment, wobei die Kurve im oberen Drehzahlbereich sehr stark abfällt. Zum flotten Überholen aber kein Vergleich zum Benziner, der ja von Haus aus hohe Drehzahlen braucht, zumindest wenn es sich um einen Saugmotor handelt, also vom Vergleich wäre der 1,8 T dann besser.

2. Laufruhe

Die VEP (90 u. 110 PS) gehen einigermaßen, aber letztendlich ist es ein 4 Zylinder Dieselmotor und das hört man auch. Aber ich finde es bei durchschnittlicher Fahrweise absolut in Ordnung, soll heißen stört mich nicht weiter.
Die PD sind da ja doch etwas hörbarer in ihrer Symphonie. Ob einem das vom Geräuschpegel her bekommt, zeigt letztlich nur eine Probefahrt

3. Endgeschwindigkeit

Hier scheiden sich die Geister. Liegt wohl auch da dran, dass manche wahre Wunder mit ihrem Motor vollbringen, ich denke mal an 200 km/h mit dem 1,4 75 PS.
Das ein Diesel beim Erreichen der Endgeschwindigkeit zäh wird stimmt, dass er langsamer ist bzw. einem gleich stark motorisierten Benziner unterlegen ist, halte ich für Blödsinn. Auf dem Papier schlägt ein Diesel einen vergleichbaren Benziner zunächst mal in fast allen Durchzugswerten, so zumindest 1,9 TDI 150 PS gegen 1,8 T 150 PS. In der Endgeschwindigkeit werden sich beide Fahrzeuge nicht viel nehmen. Ich fahr mit einem 1,6 8V 200 km/h laut Tacho und mit einem 1,9 TDI 100 PS genauso. Vergleiche wie 1,8 T 180 PS gegen 150 PS TDI und dergleichen hinken ja etwas hinterher, das ist ja keine qualitative Argumentation.
Das Benziner nach hinten raus mehr Drehzahl haben ist auch zu pauschal gesagt, hängt ja letztendlich auch von der Getriebeauslegung ab, der 1,6 8V dreht bei 200 bei fast 6000 Touren. So viel Luft ist dann auch nicht mehr.

Der Vergleich von der Lautstärke ist beim 1,6 8V Benziner gegen den 90 PS TDI sehr schön. Erfreulicherweise ist der TDI laufruhiger, vor allem bei identischer Geschwindigkeit gerade auf der Autobahn. Liegt vor allem da dran, dass der Benziner sehr hoch drehen muss um Geschwindigkeiten jenseits der 140 zu erreichen. Das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch anderen Mitfahrern. Ich meine im Stand ist durchgemessen der TDI innen auch ruhiger als der 1,6er. Steht ja in dem alten Fahrzeugschein drin, wieviel lärm der im Stand verursacht.

Also am besten Objekt der Begierde probefahren und dann entscheiden. Man kann sich die Kaufentscheidung ja nicht abnehmen lassen. Die Dieselfraktion wird immer zum Diesel raten, genauso wie die Benzinerfahrer immer zum Benziner raten werden. Da hat ja jeder seine ganz persönliche Meinung und das ist ja auch gut so, darum gibt es ja soviele Motoren.

Gruß TJay

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Mein 100Pler (gechippt 132) TDI Tiptronic schafft Vmax gerade so 200 Tacho.

Da kann mein Serien-110er aber locker mithalten. Ob das Chipping was taucht?

Zitat:

Original geschrieben von bengel73



also mir gehts darum ob ein TDI so bei 180 km/h recht ackert, also bei meinem 3 er Golf Gti 2.0 war der Motor nicht überfordert, bei 195 km/h dagegen merkte man schon das er Laut wurde.

Ackern bzw. ich nenne das einfach mal nachlassen in Sachen Beschleunigung ist bei meinem 110er so ab 185 zu merken. Als laut empfinde ich den Motor aber bei hohen Geschwindigkeiten nicht. Da sind die Windgeräusche eher wahrnehmbar.

Die IVer mit PD-Motoren, die ich bisher gefahren bin, waren alle durch die Bank weg lauter.

Zitat:

beim 4 er Golf haben will das er halt mit 180 /km/h noch kraft hat um noch ausreichend überholen zukönnen, ohne das man die Pedale bis auf das Bodenblech treten muss.

Dann solltest du schon zum 150er greifen.

Zitat:

Was ich halt aus euren erfahrungen mit eurem 4 er Golfs interessiert wäre ob man beim Diesel sich noch unterhalten kann

Ja, allerdings konzentriere ich mich bei dem Tempo auf den Verkehr und nicht auf meinen Beifahrer.

Zitat:

oder ob es für Mensch und Maschine Stress ist bei der Geschwindigkeit...

Wenn der Wagen entsprechend ausgerüstet ist, kommt auch kaum Streß auf. Es gibt aber auch Fahrzeuge, die auf Grund ihres Gewichtes und ihrer Forum wesentlich ruhiger daher kommen, denn so günstig ist die Aerodynamik des IVer nun auch nicht.

Ich denke, für dich wäre ein 150er TDI GTI, Sportline oder auch ein tiefer gelegter Highline das richtige. Für deine angestrebte Reisegeschwindigkeit also ein Wagen mit der passenden Leistung und passendem Fahrwerk.

Zu deiner Ausgangsfrage: bis 180tkm hätte ich kein Problem, einen gebrauchten Diesel zu kaufen. Der Preis muß halt stimmen.

servus,
nur ganz kurz:
also meine freundin fährt nen 1.8t mit 150ps und ich den tdi mit 150ps!
ich würde jedem den tdi empfehlen! meiner zieht einfach besser durch,ist auch bei hohen geschwindigkeiten ruhiger, und macht laut tacho 230spitze!die endgeschwindigkeit ist aber auch beim 1.8t ebenso!
und zum spritverbracuh brauch ich ja wohl nix sagen! und ich hab ja nun eigentlich täglich den direkten vergleich!
also leute: NEHMT TDI (am besten 150ps)
greetz

Zitat:

Original geschrieben von knacksen


Ein 150PS TDI hat so viel Drehmoment wie ein R32.
Soviel zur Durchzugskraft.

Richtig. Der 241PS starke 3,2l VR6 Motor gewinnt da kein Land.

Schliesslich hat er ja genau soviel Drehmoment. 😁

Letztlich liess mich ein MAN Stadtbus auf einem Viertel-Meile-Rennen ganz schön stehen. Der hatte nämlich rund 1500NM! 😰

Zitat:

Original geschrieben von osssi


Ja, allerdings konzentriere ich mich bei dem Tempo auf den Verkehr und nicht auf meinen Beifahrer.

Also permanente Funkstille und Fahrstuhl-Atmosphäre bei dir im Auto? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Grave K


in sachen lautstärke ist ein diesel nicht unbedingt lauter...
wenn ich mit meinem 180 fahre is der (viel) leiser als der 2.0 benziner von meiner freundin, allein schon wegen der drehzahl.
1.8T kann ich nix zu sagen...

2.0 ist Schwe... laut

1.8T kann man kaum hören.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Letztlich liess mich ein MAN Stadtbus auf einem Viertel-Meile-Rennen ganz schön stehen. Der hatte nämlich rund 1500NM! 😰

ich hatte mit Pontiac 3,2l 140PS schon mal das Problem ein RVD( Überland Bus) war schneller am Hang. sind nicht zu unterschätzen. I Bergregion wird gerne mal was Stärkeres eingesetzt

einen 150 Ps Diesel habe ich bei Mobile und Autoscout noch nicht gefunden, ist bestimmt sehr beliebt die Motorrisierung, versteht mich nicht falsch ich will jetzt nicht die überrensemmel, bin bisher noch nie über 200km/h gefahren, also kaum da man permanent auf der Autobahn für die anderen Verkehrsteilnehmer mitdenken muss, ich fahre viel auf der Rechten Spur stressfreier 😉
aber schön is es schon wenn man den Blinker setzt und mal überholen kann ohne mitzuwippen müssen das ich vorbeikommen, ich gehe von eine Geschwindigkeit von 160 km/h aus (rechte Spur)

mfg Kai

Stress freier rechts???
Wohl kaum.

Ich fülle micht eher gestresster im fliessendem Rechtsverkehr. Da ist mehr Spiegelarbeit, mehr voraus schauen gefragt. Ständig muss man schauen ob man überhaupt überholen kann.
Ich meine Linke Spur ist weniger Anstrengend, siehe man hat ja nach denn Jahren schon einige Reaktionen im Gefühl.
Man kann schon abschätzen wer raus zieht wer nicht.
Man muss auch nur mal schauen ob jemand noch schneller ist oder ob rechts frei ist.
Finde das eindeutig Stress freier.

Zum 150pler.
Er ist wirklich schwer zu bekommen.
So einer bleibt meist Familienbesitzt sein Leben lang. Gleiches zum Polo 130 Diesel.
Wenn einer irgendwo angeboten wird, ist meist was nicht in Ordnung. Wenn er noch mehr als 2Monate steht ist zu 100% was dran.

Zitat:

Original geschrieben von FallSoWireless


Also permanente Funkstille und Fahrstuhl-Atmosphäre bei dir im Auto? 😉

Nö, das Radio läuft meist 😁.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Zum 150pler.
Er ist wirklich schwer zu bekommen.
So einer bleibt meist Familienbesitzt sein Leben lang. Gleiches zum Polo 130 Diesel.
Wenn einer irgendwo angeboten wird, ist meist was nicht in Ordnung. Wenn er noch mehr als 2Monate steht ist zu 100% was dran.

Das Problem ist viel mehr, daß diese Motorisierung extrem selten geordert wurde. Man sollte auch nicht übersehen, daß der 150er gerade als TDI GTI sehr teuer in der Versicherung kommt.

Alternativ gab es auch den alten Seat Leon mit dem Motor.

so selten war er denke nicht.
Man sieht ihn doch sehr oft rumfahren.
da sehe ich 1.8 viel viel seltner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen