Golf IV als Anfangswagen
Hey Community, ich schreibe mit dem Acc von meinem Vater.
Undzwar bin ich auf der suche nach einem Auto für mich und der Golf IV gefällt mir da sehr gut. Jetzt wollte ich fragen ob ich den 1,4 oder den 1,6 nehmen soll. Welcher von den beiden ist in Sachen Motorhaltbarkeit z.B besser. Wie ist der Wagen allgemein ? Wie teuer ist die Steuer ?
Vielen dank im vorraus für eure Hilfe
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krumelmonster1967
Hallo Südschwede,welcher Öldeckel mit Druckausgleich wude den gewechselt (der Öleinfülldeckel) könnte ich vieleicht eine Teilenummer Hersteller oder Anbieter bekommen wo ich den kaufen kann? Vieleicht bringt das ja bei unserem Golf noch etwas im Ölverbrauch. Ventilschaftabdichtungen sind mit dem Ventil auch alle erneuert worden.
Gruss Krumelmonster1967
Hier =>
http://www.motor-talk.de/.../...kel-fazit-1-4l-motor-t1149928.html?...findet Du Info´s darüber und auf der 2. Seite hat jemand die VW-Teilenummer gepostet. 🙂 Bei meinem 1,4 hat´s was gebracht. Ölverbrauch seitdem bei aktzeptablen ca. 0,2 L./1000 km. Vorher ca. 0,5 L./1000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Hier => http://www.motor-talk.de/.../...kel-fazit-1-4l-motor-t1149928.html?... findet Du Info´s darüber und auf der 2. Seite hat jemand die VW-Teilenummer gepostet. 🙂 Bei meinem 1,4 hat´s was gebracht. Ölverbrauch seitdem bei aktzeptablen ca. 0,2 L./1000 km. Vorher ca. 0,5 L./1000 km.Zitat:
Original geschrieben von Krumelmonster1967
Hallo Südschwede,welcher Öldeckel mit Druckausgleich wude den gewechselt (der Öleinfülldeckel) könnte ich vieleicht eine Teilenummer Hersteller oder Anbieter bekommen wo ich den kaufen kann? Vieleicht bringt das ja bei unserem Golf noch etwas im Ölverbrauch. Ventilschaftabdichtungen sind mit dem Ventil auch alle erneuert worden.
Gruss Krumelmonster1967
Danke für die schnelle Antwort Deckel ist beim freundlichen vor Ort am Lager werde ihn dann mal abholen und testen.
Nochmals vielen Dank Gruss Krumelmonster1967
Mein 1.6 16V Bj.02 brauchte schon bei 105.000 KM einen neuen Zylinderkopf (Ventile waren verbrannt, keine Kompression mehr) und einen neuen Abgaskrümmer mit Katalysator, das sind noch mal gut € 3.500,-, die sich kaum lohnen.
Einen VW würde ich mir deshalb sicher nicht mehr kaufen. Toyota (Aygo oder Yaris) oder Nissan z.B. haben da inzwischen viel bessere Motoren. Ausstattungen sind heute ohnehin fast gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Boppin B
Der 1,4er wird auch gerne mal runtergemacht, so schlecht ist er auch nicht, etwas träge zwar, ansonsten kann man damit leben. War halt die Massenmotorisierung beim Golf, daher hört man eben auch überdurchschnittlich oft dass er nicht haltbar wäre. Die anderen Motoren sind allerdings auch nicht fehlerfrei.
Es ging hier aber nicht um dessen "Trägheit", die zudem "relativ" ist!
Für den einen oder anderen mag das Leistungsgewicht des Golf 1.4 schon auf Sportwagenniveau liegen und somit völlig ausreichen.
Auch ich erwarte von 1.4 Litern und 75 PS keine Rennwagen-Fahrleistungen, denn das wäre unfair und dazu ist der Motor auch nicht gemacht.
Vielmehr ging es um dessen Problemlosig- bzw. Defektanfälligkeit und hier hat dieser Motor unbestritten (und im übrigen völlig unabhängig von seinen Fahrleistungen...) signifikant viele Schwächen, die ich oben bereits aufgezählt hatte, beispielhaft und zudem unvollständig.
In dieser Häufung haben die anderen Motoren solche Probleme nicht...
Ähnliche Themen
Abgesehen von verbrannten Ventilen und defektem Abgaskrümmer mit Kat bei nur 105.000 KM, was bei meinem 1.6er Bj.02 an sich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, war auch schon bei 90.000 KM die Zahnriemenspannrolle gebrochen, was damals zum Glück (?) gleich einen neuen ZR-Satz bescherte.
Der Golf 4 ist auch als 1.6er/77kw qualitativ ein Albtraum!
Das mag auf Deinen unzweifelhaft -leider!- zutreffen, bestätigt sich aber in der Breite / im Feld aller 1.6er so offenbar nicht, und offenbar auch nicht in der "Breite" hier im mt-Forum.
Von daher ist das ganze natürlich für Dich persönlich eine Katastrophe, keine Frage, sagt aber empirisch über die Qualitäten des 1.6ers dennoch nichts aus, so leid es mir tut.
Zitat:
Original geschrieben von piech
Der Golf 4 ist auch als 1.6er/77kw qualitativ ein Albtraum!
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen, eventuell hattest du nur Pech mit deinem Wagen. Habe meinen jetzt seit knapp 40000km und es war nichts großartiges dran - Anlasser (kreischte im Winter, wurde aber noch auf Händlergewährleistung getauscht) und Benzinpumpe (verursachte sporadisch ein Rucken in der Tankreserve) waren eher "Schönheitsreparaturen" (der Wagen wäre auch ohne gefahren), Wassereinbruch am Türaggregateträger Beifahrerseite war leicht selbst zu beheben.
Wartung gabs natürlich auch - Öl-/Filterwechsel, ZR-Wechsel bei 105000, Bremsen - Verschleißteile eben. Dafür verbraucht der Wagen aber nicht einen einzigen Tropfen Öl zwischen den Inspektionen. Also ich bin mit meinem superzufrieden 😉
P.S.: Die von dir empfohlenen Toyota Yaris und Aygo sind 1 bzw. 2 Klassen unter dem Golf. Motortechnisch mögen die in Ordnung sein (kanns nicht beurteilen, bin keinen von gefahren), aber mir reichte kurzes Platznehmen in beiden Modellen schon um zu sagen, dass ich mich in den Wagen nicht wohlfühlen würde (Cockpitoptik, Verarbeitung, allein schon die Aygo-Sitze Modell "Parkbank mit Sitzkissen"😉
Zitat:
Original geschrieben von piech
Der Golf 4 ist auch als 1.6er/77kw qualitativ ein Albtraum!
Deine runtergerittene Karre Villeicht 😁
Meiner: 6,5-7.0 l SP/100Km, 0,1/0,2 L Öl auf 15.000km, und ansosten nur normal die Golf Probleme halt
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Es ging hier aber nicht um dessen "Trägheit", die zudem "relativ" ist!Zitat:
Original geschrieben von Boppin B
Der 1,4er wird auch gerne mal runtergemacht, so schlecht ist er auch nicht, etwas träge zwar, ansonsten kann man damit leben. War halt die Massenmotorisierung beim Golf, daher hört man eben auch überdurchschnittlich oft dass er nicht haltbar wäre. Die anderen Motoren sind allerdings auch nicht fehlerfrei.
Für den einen oder anderen mag das Leistungsgewicht des Golf 1.4 schon auf Sportwagenniveau liegen und somit völlig ausreichen.
Auch ich erwarte von 1.4 Litern und 75 PS keine Rennwagen-Fahrleistungen, denn das wäre unfair und dazu ist der Motor auch nicht gemacht.Vielmehr ging es um dessen Problemlosig- bzw. Defektanfälligkeit und hier hat dieser Motor unbestritten (und im übrigen völlig unabhängig von seinen Fahrleistungen...) signifikant viele Schwächen, die ich oben bereits aufgezählt hatte, beispielhaft und zudem unvollständig.
In dieser Häufung haben die anderen Motoren solche Probleme nicht...
Stimmt das auch noch wenn man das im Verhältnis zu den verkauften Einheiten sieht? Daß es überdurchschnittlich viele Probleme mit dem 1.4 gab die auf die "Frost"geschichte zurückzuführen sind ist unbestritten. Allerdings dürften wohl die meisten Fahrzeuge inzwischen nachgerüstet sein. Aber ansonsten? Unser 1.4 hat jetzt knapp 160tkm auf der Uhr und läuft gut. Probleme die es bisher gab waren nicht auf den Motor sondern die Peripherie zurückzuführen (z.B. Klima). Der Motor selbst läuft gut, braucht nur geringe Mengen an Öl (0.5l auf etwas mehr als 2500km nachgefüllt) und ansonsten gabs noch keinen Ärger. Bei dieser km-Leistung hatte ich teils mit anderen Autos schon mehr Gaudi von denen ich das eher nicht erwartet hätte. Mein Fazit ist daher bislang positiv.
Also diesen ganzen Golf-Problemen kann ich auch nicht zustimmen.
Meiner hatte bis jetzt auf beiden Seiten nur die Fensterheber, welche ich selbst durch das Rep Kit getauscht habe, und die elektr. Tankdeckelentriegelung, die ich mit einem Stellmotor vom Schrottplatz gewechselt hab. Und der Schlauch von der Scheibenwaschanlage in der Kofferraumabdeckung war mal abgegangen.
Ansonsten finde ich den Golf 4 ein Super Auto. Würde ich weiterempfehlen an Anfänger oder als Zweitwagen!
Man hat vorne wie hinten ausreichend Platz, die Fahrer- und Beifahrersitze sind super bequem auch auf langen Fahrten, der Kofferraum ist groß genug um in Urlaub zu fahren (waren mit 4 Personen eine Woche an der ital. Adria in Ferienwohnung <- hat gereicht!)
Die Motorisierung ist zwar etwas schwach auf der Brust, aber damit kann man leben, in Zeiten total überfüllter Straßen!
Ausser dem etwas erhöhten Ölverbrauch kann ich nix negatives sagen.
Wobei man da auch sparen kann, wenn man kein Öl von Castrol nimmt, sondern z. B. von Fuchs o.ä.
Zitat:
Der Golf 4 ist auch als 1.6er/77kw qualitativ ein Albtraum!
DAS kann ich mit meinem Wagen so nicht unterschreiben!!! Mit Ölverlust hatte ich seit den 7 Jahren wo ich ihn fahre noch nie Probleme und die Reparaturen die gemacht wurden waren definitiv Verschleißteile.
Zitat:
Original geschrieben von Gjosta
DAS kann ich mit meinem Wagen so nicht unterschreiben!!! Mit Ölverlust hatte ich seit den 7 Jahren wo ich ihn fahre noch nie Probleme und die Reparaturen die gemacht wurden waren definitiv Verschleißteile.Zitat:
Der Golf 4 ist auch als 1.6er/77kw qualitativ ein Albtraum!
me too.
Vielleicht ist das Tanken mit Super Plus 98 ROZ wirklich entscheidend, damit die Ventile nicht mitverbrennen?
Zitat:
Original geschrieben von Boppin B
Der 1,4er wird auch gerne mal runtergemacht, so schlecht ist er auch nicht, etwas träge zwar, ansonsten kann man damit leben. War halt die Massenmotorisierung beim Golf, daher hört man eben auch überdurchschnittlich oft dass er nicht haltbar wäre. Die anderen Motoren sind allerdings auch nicht fehlerfrei.
naja der 1,4er ist und bleibt ne nuckelpinne. da kannst beim beschleunigen aussteigen und blümchen pflücken. hat die gravierenden mägel wie das getriebe, frostprobleme, zahnriemenrollen und dann halt noch den üblichen golf 4 krempel. und leistungstechnisch musst du mit dem 1,4er aufpassen das dich net die frisierten mofas der lokalen mofarockergang in jeder lebenslage lang machen.
andere motoren sind nicht fehlerfrei richtig, aber eben weniger fehleranfällig. logisch gibts auch 1,4er die ins hohe motorenalter kommen. aber die chance das das ding einfach den geist aufgibt ist schon da. und das haste bei anderen konstruktionsbedingt NICHT! und grad wen man klamm bei kasse ist würde ICH mir etwas standfestes suchen.
unter den gesichtspunkten würde ich nämlich zum vorgängermodell greifen: 3er golf der letzten baureihe. bis auf den vr6 montor sind das alles extreme langläufer.
desweiteren sollte man sich auch den unterhalt gut überlegen. 3er golf sind teile und reperaturen erschwinglich, beim 4er wirds schon teurer. und die anschaffung. der golf ist "klassenprimus" und somit relativ teuer. wer ein gutes zu zuverlässiges auto sucht für n schmalen taler dem das aussehen egal ist der kann durchaus zu einem japaner oder gar einem ford fisko greifen.