Golf III VR6 vs. Golf V GTI
Hi,
wie im anderen vorhin geschriebenen Beitrag will ich mir ja den neuen GTI zulegen.
Ich hatte bis 1999 nen IIIer Golf VR6 und will nun nach Umweg über MX-5 und AlfaRomeo wieder zurück zum Powergolf.
Ich bin den neuen GTI probegefahren und fand das Auto (mit DSG) super. Ich hatte aber total subjktiv den eindruck der VR6 war giftiger.
Könnt Ihr das bestätigen oder täuscht sich meine Erinnerung??
Danke und Gruß
88 Antworten
also ich kann davon nich berichten, ich hatte schon einen GolfV GTI am start und auffer AB. Beim start hatte ich ca bei 100 km/h die nase vorn. Auf der AB waren wir beide ca gleich schnell. Er konnte nicht überholen, ich auch nicht wegfahren.
Also das nen GolfV GTI dem VR so leicht weg fährt bezweifle ich jetzt mal gaaanz stark, da ich es noch nicht erlebt habe. Jedoch habe ich auf allen 6 Zylindern eine kompression von 12-13bar, ne erleichterte schwungscheibe und nen leergewicht von 1150kg
Es sind nunmal 2 töpfe mehr ^^
Was hat das mit 2 Zylindern mehr zu tun und wenn du 8 Zylinder hättest. Der Spruch "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Hubraum" ist längst veraltet. Er muss ein wenig ergänzt werden: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Hubraum ODER einen Turbo".
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
... "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Hubraum ODER einen Turbo".
na wenn wir schon dabei sind: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Hubraum ODER einen Turbo, ODER durch mehr Drehzahl...
(ich sag nur 69,6 Nm Drehmoment, 600ccm, 120 PS bei 15.500 U/min, 0-100 km/h..?...geschenkt, 0-200km/h..?... schneller als ein 2.0TDI auf 100, ...rrrrrrrrrR6)
beim motorrad ist es das gewicht, nicht die drehzahl.
das sehe ich beim type-R ähnlich. wobei die drehzahl da auch noch was bringt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
beim motorrad ist es das gewicht, nicht die drehzahl.
Wieso? Würde der Motor 10.000 Touren weniger drehen (quasi PKW Niveau), dann wären 98% des Fahrspasses weg. Dann reicht auch das Argument pro Gewicht nicht mehr!
Allerdings ist die Kombi aus geringem Gewicht und Drehzahl das Geheimnis eines Moppeds. Man stelle sich mal einen Turbolader und 200/250Nm Drehmoment vor - wäre nicht mehr kontrollierbar...
Aber sorry ich lenke vom Thema ab...
Ich käme mit einem Type R nicht klar. Der Motor muss für meine Begriffe auch in unteren Drehzahlen sehr viel Kraft haben. Und das geht nur mit Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von X-TREMTIGRA
ich glaub auch nicht das der vr6 wegzieht dazu ist die technik veraltet(getriebe etc...)
😁
Zitat:
Original geschrieben von gttom
Wieso? Würde der Motor 10.000 Touren weniger drehen (quasi PKW Niveau), dann wären 98% des Fahrspasses weg. Dann reicht auch das Argument pro Gewicht nicht mehr!
Allerdings ist die Kombi aus geringem Gewicht und Drehzahl das Geheimnis eines Moppeds. Man stelle sich mal einen Turbolader und 200/250Nm Drehmoment vor - wäre nicht mehr kontrollierbar...
Aber sorry ich lenke vom Thema ab...
Gibt ein Motorrad mit Turbo.
Das hat wohl um die 310 PS.
Kann sogar sein,das das in Deutschland gar nicht erlaubt ist,weil es einfach nur eine lebensgefährliche Maschine ist. (Aussage von erfahrenen Motorradfahrer)
Da geht dir bei Tempo 200 und dann Vollgas geben sofort vorne die Maschine hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Gibt ein Mottorrad mit Turbo.
Das hat wohl um die 310 PS.Kann sogar sein,das das in Deustchland gar nicht erlaubt ist,weil einfach nur eine lebensgefährliche Maschiene.
Da geht dir bei Tempo 200 und dann Vollgas geben sofort vorne die Maschiene hoch.
Wenn du es genau wissen willst, dann gibt es da noch die Turbo-Hayabusa vom schwedischen Ghostrider mit 500 PS, die geht bei weit über 300 noch aufs Hinterrad (must du Video mal bei youtube suchen)
... aber wie gesagt wir lenken vom Thema ab und sollten die Diskussion hier beenden!
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Da geht dir bei Tempo 200 und dann Vollgas geben sofort vorne die Maschine hoch.
Ich könnte mir vorstellen, das , wenn der Wind bei 200 km/h drunter packt, sie nicht nur vorne hoch geht, sondern danach auch hinten wieder runter.
ganz kurz nochmal zum mopped ^^
aber die drehzahl gleicht doch nur das niedrige drehmoment aus 😉
naja, haben wir beide im prinzip recht 😉
ist ja auch egal 😛
Mal die ganze Geschichte rein physikalisch betrachtet:
nach der Formel der gleichmäßigen Beschleunigung hätte der
Gti bei 100km/h ca 20 m Vorsprung vor dem Gsi.
Vorrausetzung, ist daß beide die jeweilige optimale Beschleunigung von 9 bzw 7,2 s erreichen. Außerdem müßten beide genau gleichzeitig starten.
20 m sind eigentlich nicht viel und bei einer etwas schlechteren Reaktionszeit des Gti Fahrers sind das ruck zuck nur noch 10 m.
ob ich mit einen gechipten 2.0 tdi auch einen golf 3 vr6 abziehe? ich habe ja einen normalen golf v 2.0 tdi reicht das mit chip gegen einen vr6. in meiner nachbarschafft fährt einer und den wollte ich damals mit dem audi a6 2,4 v6 abkochen (da hatt aber einiges gefählt) ob ich es mit einen gechipten golf schaffe? bitte um info. drehmoment hätte der 2.0 tdi ja. knappe 400 nm