Golf GTI VS R32 Testbericht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Forum,
ich hatte gestern die Gelegenheit den GTI und den R32 probe zu fahren.
Zum GTI:
Es war der 6 Gang Schalter der Durchzug war meiner Meinung im 2 und 3 Gang am besten, ab Tempo 140 ging alles es bischen zähflüssig.
Zum allen übel musste ich feststellen das, das Lenkrad nicht gerade stand sondern beim geradeaus Lauf immer leicht schief stand.
Der Motorsound ist gut, aber nicht das Maß aller Dinge.
Im sechsten Gang ist der Motor fast nicht mehr zu höhren, aber das ist ja gewollt und bei langen Reisen sehr angenehm.
Der Schwarze Himmel gefällt mir sehr gut allerdings ist ein Schiebedach empfehlenswert, da die Farbe schwarz alles enger wirken lässt.
Zur Endgeschwindigkeit, der GTI läuft wirklich nur 235 max. 240 laut Bordcomputer Verbrauch 12,5.
Allen im allen ist der GTI sehr gelungen jedoch nicht das Maß der Dinge.

Zum R32:
Mein Bruder und ich bekahmen einen mit Xenon und Dsg die Bestuhlung wahr die Lederaustattung die wir vom GTI kennen, nicht die Königssitze.
Schon wenn man den R32 aufsperrt erlebt man sein blaues Wunder das Xenon geht an und justiert sich aus, bei einsteigen fällt sofort auf das das Kombiinstument blau erleuchtet ist.
Der nächste Hammer anlassen was soll ich sagen mein Bruder und ich ahtten Gänsehaut der Sound stellt wirklich alles in den Schatten, okay angeschnallt und los.
Das Problem jeder klotz auf dieses Auto das war bei GTI nicht so.
Der Abzug ist unbeschreiblich beim beschleunigen höhrt man den Sound wahrscheinlich noch 200M hinter einem dazu führt der Sound auch das sofort Platz gemacht wird habe sowas noch nie erlebt.
Der R32 ist ein Auto gegen Depressionen und vermittelt nur noch Spaß!
Mein Bruder hat nun die Option auf den Vorführwagen für 33000
Euro erst wollte er den GTI aber ich muss sagen wer den R32 gefahren ist der lächelt nur noch über den GTI obwohl es eines der schönsten Autos ist.

So entschuldigung für diesen Roman aber ich wollte hier meine Eindrücke von 2 so schönen Autos vermittel.

Gruß Mike

Leider hatte ich keine Möglichkeit Fotos vom R32 zu machen, das Fahren war uns wichtiger lol.

Gruß Mike

181 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Artemis_Fowl


@showdown2608: Ja genau das meinte ich!

Hi, Chris!

Viiiielen Dank, genau die Information suche ich schon die ganze Zeit. Stand ja schon einmal irgendwo was drin, finde den alten Fred aber nicht mehr .. Tja, dann muß wohl das Bilstein her, auch wenn es teuer ist, aber das ist es mir wert!

Merci vielmals!

Gruß, Andy

P.S. Ich dachte immer, die Nebelscheinwerfer sind dazu da, gesehen zu werden, nicht mehr zu sehen ...

Zitat:

Das darf man nicht unterschätzen. Es gibt Leute, die brauchen Nebelscheinwerfer aus psychischen Gründen dringend. Ist sowas wie Handtäschchen...

Haha, nicht schlecht 😁

Ich bin ihn auch mit den Schaltwippen gefahren. Bei Kick down schaltet er aber auch dann hektisch zurück. Folge Drehzahl geht wieder sofort hoch 500 Umin weiter hoch, dann wieder runter usw. Sehr unharmonisch...

Phänomen kann man vermeiden, wenn man keinen Kickdown macht. Aber muss ich jetzt bei dem Auto schon aufpassenb, dass ich nicht zu viel Gas gebe???

Zitat:

Original geschrieben von showdown2608


Hallo

@winkewinke
DSG ist geil. Aber im D-Programm eine absolute Katastrophe, was die Schaltzeitpunkte angeht (zumindest für mich, schaltet mir persönlich zu spät runter), und im S-Modus viiiiel zu hektisch. Aber wozu gibt's denn die manuelle Gasse? Ich verstehe jedenfalls jetzt die Sprüche, von wegen "Auch DSG will gelernt sein" ... da ist echt was dran, an das System muß man sich erst mal gewöhnen, um die Vorteile auszuspielen. Leih ihn dir noch mal aus, und probiere es mal nur in der manuellen Gasse. Wirst vermutlich ne Menge Phun haben! ;-)

Grüße an alle

Zitat:

Original geschrieben von winkewinke


.

Phänomen kann man vermeiden, wenn man keinen Kickdown macht. Aber muss ich jetzt bei dem Auto schon aufpassenb, dass ich nicht zu viel Gas gebe???

 

Musst du eh fast immer beim Autofahren 😁

Ansonsten kann ich eure Probs mit DSG nicht nachvollziehen.

Ähnliche Themen

nach nun 14 Monaten im 235 PS GTI mit 34 000 KM GTI 5 Erfahrung bin ich den R32 ausgiebig probegefahren

-zieht besser
-lenkt besser
-bremst besser
-klingt besser
-macht mehr Laune

einfach eine Klasse höher

glaube ich dir

aber für den Preis gibts weitaus bessers

z.B. SLK 200K röhrt auch geil ist auch schnell und machtn tierischen Eindruck bei den Weibern

Ähm... was soll denn am SLK 200 röhren??
Das ist doch nix besonderes...

MfG Timo

biste mal den neuen 171 slk 200 k gefahren?

hört sich spitze an!

PS: laut Tacho schafft der auch knapp 240

Zitat:

Original geschrieben von maino


nach nun 14 Monaten im 235 PS GTI mit 34 000 KM GTI 5 Erfahrung bin ich den R32 ausgiebig probegefahren

-zieht besser
-lenkt besser
-bremst besser
-klingt besser
-macht mehr Laune

einfach eine Klasse höher

Bietet Kamei die Abt Software an oder warum ist dein GTI so lahm??

Zieht besser??
Da du ja nicht von Traktion redest, lasse ich das mal weg. Gescheit getunt von Wetterauer, Wendland beschleunigt der GTI mit fast den identischen Zeiten wie der R32. Und 6.2 zu 6.4 (bei B&B angeblich soagr in 5.9 sec, aber kann ich nicht so richtig glauben) merkt man in der Praxis nicht.

80 auf 120 ist dein Vergleich zudem völlig falsch. Turbo sei Dank. Deswegen sind Diesel ja auch so gut in dem Bereich, weil halt fast immer Turbo mit Sauger (Benziner) verglichen wird.
EIn Wetterau/Wendland getunter GTI macht von 80 auf 120 den R32 völlig platt.

Lenkt besser?? Inwiefern??Keine Antriebseinflüsse auf die Lenkung oder was?? Wohl kaum, da bei Allrad ja schliesslich auch die Vorderräder angetrieben werden.Und mindestens zu 50%, meistens wohl eher 80% beim Golf auf normaler Strecke.

Vergleichst du hier Bremsen die 34t KM hinter sich haben mit neuen Bremsen vom R32??

Vielleicht kommt der R32 auch einen Meter früher zum stehen, aber neue GTI Bremsen und neue R32 Bremsen wird keiner einen Unterschied merken in der Praxis.

Klingt besser, stimmt.

Auf Trockener Fahrbahn nicht, da der GTI leichter und somit agiler ist.Nimmt man Sound dazu kanns hinkommen. Nimmt man Verbrauch, Kosten usw dazu, dann wiederum nicht 😁

Also ich glaube, entweder willst du deinen GTI schlecht machen,oder dein Auto ist scheisse getunt.

mein Auto ist gut getunt da Kamei von das tunen von Wetterauer machen läßt.

er läuft deutlich besser wie Serie!!

der GTI ist halt ein Untersteuerer und der R32 geht schon fast in den Heck-Drift

das belegen auch die Testzeiten der "Sport Auto" wo der R32 den Hockenheimring 2 sekunden schneller wie ein GTI umrundet.

mein Probefahrt R32 hatte 10 000 Km und bremste deutlich besser wie mein GTI selbst als er neu war

ich will den GTI nicht schlecht machen , sonst hätte ich mir ihn nicht gekauft und hätte ihn nicht so "lieb"

der R32 kann nur alles einfach etwas besser und gibt einem das Gefühl ein hochwertigeres Auto zu fahren

ein 6zylinder ist einfach besser wie ein 4 Zylinder!

die Gasannahme ist auch deutlich spontaner

was mir am R32 nicht gefällt

-der Verbrauch
-die Zierleisten innen
-die Felgen

Jeder hat den R32 schon gefahren aber keiner besitzt einen.
Hand auf Herz, wer kann sich diesen Wagen leisten? Mit "leisten" meine ich Schmerzfrei leisten, nicht jeden Monat gerade so die Kohle zusammenkratzen, bei Mutti wohnen oder Pappi nach Kohle zu pumpen.
Leute, zu 99% kann sich hier keiner einen R leisten, wenn doch hat er einen guten Beruf und sich das Auto verdient.
Zurück zum Thema:

Der GTI ist und bleibt ein Typischer GTI.
VW macht das genau richtig,
den GT für alle die ein bischen Sportlichen Flair haben möchten.
Der GTI, der sportlich aussieht und auch so bewegt werden kann.
Den R32 der Sportlichkeit und Luxus bietet, für diejenigen die nicht auf des Geld achten müssen.
Und evtl. der R36 der für High End User gedacht ist, Geld spielt keine Rolex!

Also nur wenn man einen R32 fährt, heisst das doch nicht, dass man nicht auf das Geld achten muss...

Zitat:

Original geschrieben von micky72


Also nur wenn man einen R32 fährt, heisst das doch nicht, dass man nicht auf das Geld achten muss...

nur klafft hier die schere zwischen ressourcenverschwendung und verantwortungsvollem umgang mit geld schon etwas auseinander. der bürokaufmann und seine bei krimmerich und sohn angestellte freundlin werden wohl kaum in diese region vorstoßen. wirklich rechnen im sinne von "au mist, nächsten monat kommt die versicherungsabbuchung, wie mach ich das jetzt blos mit der rate?" muss der r-käufer doch wohl eher nicht. sag ich jetzt mal so.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


80 auf 120 ist dein Vergleich zudem völlig falsch. Turbo sei Dank. Deswegen sind Diesel ja auch so gut in dem Bereich, weil halt fast immer Turbo mit Sauger (Benziner) verglichen wird.
EIn Wetterau/Wendland getunter GTI macht von 80 auf 120 den R32 völlig platt.

Im hohen Gang mag das stimmen, aber sobald der R32-Fahrer zurückschaltet, sieht es wieder anders aus.

Ein 535d hat gegen einen M5 von 80 auf 120 auch null Chance.

Richtig!

Was er wohl gemeint hat, war die Elastizität. (80-120)

Ähnliche Themen