Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
202 Antworten
die meiste zeit wird man eh ohne radio fahren, bis man sich dran gewöhnt hat. dann kann man auch mal wieder musik hören.
Zitat:
Original geschrieben von VWFREAK1980
die meiste zeit wird man eh ohne radio fahren, bis man sich dran gewöhnt hat. dann kann man auch mal wieder musik hören.
Überlegst Du, was Du so "absonderst", oder lässt Du einfach alles ungefiltert raus ... ?
Golf VI GTI vs. Golf V R32
Zitat:
Original geschrieben von McKenner
Allgemein könnte man doch sagen, der R hat mehr Leistung und nen anderen Antrieb gegenüber dem GTI, was noch ?
Felgen, Farben, Endrohre, Schweller u. Innenraum ist wohl nichts Wesentliches ?
Vielleicht noch die Bremse ?
die todschicken blauen Tachozeiger beim R bitte nicht vergessen!
hier eine englische Meinung zum Golf R
http://www.timesonline.co.uk/.../article6980764.ece
die empfehlen als günstigere Alternative den S3 oder den Scirocco R wenn kein allrad und keine 4 türen
Ähnliche Themen
Finde die R20 Felgen nicht wirklich schön.Kein Vergleich zu den Detroits. Und die Front ist einfach langweilig beim R20.
Tja, hätte ichd en R20 für den Preis des GTIs bekommen ,hätte ich natürlich den R20 genommen und direkt einen Thread aufgemacht,ob ein GTI Fahrer Felgen und Front tauschen will mit einem R20 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenschaeler
Hallo an Alle,Zitat:
Original geschrieben von kawaflo
danke dir
also ich hab es so empfunden. und der r dröhnt schon ganz schön mehr als der gti.hatte beide zuhause und beim r hat meine bessere hälfte ihn im haus im leerlauf brummen hören. und sobald er richtig temperatur hat wird es mehr. er hört sich mittlerweile bissiger an als noch am anfang mit 0 km.....
ich verfolge diese "Sound-Diskussion" nun schon eine ganze Weile, ... und ehrlich gesagt, ich verstehe sie nicht. Eine Vielzahl der User haben den R mit dem Dynaudio Soundsystem bestellt. Das habe ich übrigens auch getan. Sinn und Zweck dieses Soundsystems ist meines Erachtens die Beschallung des Innenraums mit adäquaten Musikstücken - sehe ich das richtig ?
Wenn ich also den Innenraum mit einem teuren Soundsystem in angemessener Art und Weise beschalle, ... warum muss ich dann auf die Außengeräusche achten, zumal die im Innenraum sowieso aus "der Dose kommen" (Soundaktor) ?
Gruß
Gurkenschäler
In dem Fall bist du ja schon bestens für das Elektrozeitalter vorbereitet... 🙄 Sorry aber das ist jetzt wirklich Käse was du da redest. Der R sollte einfach beseser klingen als der GTI, was er imho nicht tut. Ob du dich dann trotzdem von deinem Soundsystem berieseln lässt, bleibt dir überlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
In dem Fall bist du ja schon bestens für das Elektrozeitalter vorbereitet... 🙄 Sorry aber das ist jetzt wirklich Käse was du da redest. Der R sollte einfach beseser klingen als der GTI, was er imho nicht tut. Ob du dich dann trotzdem von deinem Soundsystem berieseln lässt, bleibt dir überlassen.Zitat:
Original geschrieben von Gurkenschaeler
Hallo an Alle,
ich verfolge diese "Sound-Diskussion" nun schon eine ganze Weile, ... und ehrlich gesagt, ich verstehe sie nicht. Eine Vielzahl der User haben den R mit dem Dynaudio Soundsystem bestellt. Das habe ich übrigens auch getan. Sinn und Zweck dieses Soundsystems ist meines Erachtens die Beschallung des Innenraums mit adäquaten Musikstücken - sehe ich das richtig ?
Wenn ich also den Innenraum mit einem teuren Soundsystem in angemessener Art und Weise beschalle, ... warum muss ich dann auf die Außengeräusche achten, zumal die im Innenraum sowieso aus "der Dose kommen" (Soundaktor) ?
Gruß
Gurkenschäler
Eine Auto ist zum Fahren da, ... nicht zum Klingen. Dann kauft Euch einen Fiat Panda, nehmt das Motorengeräusch eines Ferrari auf, und macht mit "Musik" einen auf dicke Hose.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
In dem Fall bist du ja schon bestens für das Elektrozeitalter vorbereitet... 🙄 ...
Aber immerhin musst du zugeben, dass VW mit dem neuen R die neu angestrebte Zielgruppe auch tatsächlich zu erreichen scheint 😉 Die ehemalige R32-Kundschaft hat man ja leider aufgegeben.
MfG
roughneck
Wozu sollte VW auch weiter auf dem Trip sein, veraltete 6ender zu verbauen, die allen schon beim normalen GTI das Nachsehen haben. Vom Verbrauch und CO2 Ausstoß mal abgesehen. Der neue ist einfach Fahrtechnisch 2 Klassen höher als der alte, obwohl ich den Klang auch geil fand. Zeiten ändern sich. Wem es nicht passt, kauft sich nen Gebrauchten R32 oder nen Passat R36.
Zitat:
Original geschrieben von Mickelman
...Zeiten ändern sich. Wem es nicht passt, kauft sich nen Gebrauchten R32 oder nen Passat R36...
Oder man geht mit der Zeit und wechselt die Automarke 😁
MfG
roughneck
Ich brauch kein 3 Literauto welches du evtl. bei der Konkurrenz ansprichts. Mir reichen 2 mit Turbo! 😛
Denn Hubraum ist mitlwerweile durch diesen mehr als zu ersetzen in allen Kapiteln.
Zitat:
Original geschrieben von Mickelman
Ich brauch kein 3 Literauto welches du evtl. bei der Konkurrenz ansprichts. Mir reichen 2 mit Turbo! 😛
Denn Hubraum ist mitlwerweile durch diesen mehr als zu ersetzen in allen Kapiteln.
Da wiederspreche ich und nehme den BMW 135i zu rate. 3l Hubraum und Biturbo. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Da wiederspreche ich und nehme den BMW 135i zu rate. 3l Hubraum und Biturbo. 😁
Jupp, wenn das Dreckding nicht so teuer wäre, hätte ich mir den geleast 😁
Als Coupe gefällt mir der 1er optisch soagr. Der normale geht irgendwie gar nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
[Aber immerhin musst du zugeben, dass VW mit dem neuen R die neu angestrebte Zielgruppe auch tatsächlich zu erreichen scheint 😉 Die ehemalige R32-Kundschaft hat man ja leider aufgegeben.
Dein Beitrag spricht mir aus dem Herzen. Wer die beiden R32-Generationen bestenfalls vom Hörensagen kennt und nun sinngemäß von "Aufladung kompensiert Hubraum in allen Belangen" oder "Wozu Motorklang mit Suchtpotential, wenn ich ein High-End-Radio habe?" schwadroniert, weiß es nunmal nicht besser. Und ich finde das nicht einmal schade. 🙂
ich bin mir auch sicher, dass VW auch für den Golf R36 eine Käuferschicht gefunden hätte und die wäre mindestens genauso groß gewesen, wie jetzt wie für den R.
Finds auch schade das es keinen 6 Zylinder Golf mehr gibt.
Ich kann mich noch sehr gut an den Golf III VR6 mit seinen 2,8 Liter Hubraum und 174 PS erinnern....boaaaa.....was ein Geschoss zur damiligen Zeit!!!!!!!!!!!!!!!!😁
Aber gut...Downsizing is the future