Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
202 Antworten
Zu dieser ganze Verbrauchs- und Downsizingthematik kann ich auch noch was beitragen. Wir haben in der Familie noch einen 130i. Wenn ich diesen Wagen bewege, bekomme ich ihn selbst in der Schweiz bei max. 130-140km/h und Tempomat unter keinen Umständen unter ca. 8.9-9.0. Tiefer ist schlichtwegs nicht drin, egal wie gemütlich man rumfährt. Als ich testweise mal den gleichen Fahrstil im Golf durchgeführt habe, hatte ich Werte um 7.5 Liter. Darin sind Tempi bis 140, kurze Zwischenspurts und dann wieder Tempomat und einfach viel Autobahn. Das ganze Downsizing funktioniert also imho schon, wer halt öfters drauflatscht (wie ich auch in letzter Zeit), zahlt bei einem Turbo dann am Schluss trotzdem die Rechnung... Der R hat gegenüber dem 130i sicher noch den "Nachteil" des Allrads, aber trotzdem sollte auch der angemessen zu bewegen sein.
Man kann natürlich auch den R unter 10l bewegen, wenn man sich massiv mit dem Gasgeben zurückhält.
Als ich Ostern in der Schweiz war, hab ich von Basel bis Saas-Fee und zurück auch nur 8,5 - 9l verbraucht, trotz der vielen Höhenmeter. Aber kaum zurück in Deutschland ist der Verbrauch wieder stark angestiegen auf gut 12-13l 😁
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Zu dieser ganze Verbrauchs- und Downsizingthematik kann ich auch noch was beitragen. Wir haben in der Familie noch einen 130i. Wenn ich diesen Wagen bewege, bekomme ich ihn selbst in der Schweiz bei max. 130-140km/h und Tempomat unter keinen Umständen unter ca. 8.9-9.0. Tiefer ist schlichtwegs nicht drin, egal wie gemütlich man rumfährt. Als ich testweise mal den gleichen Fahrstil im Golf durchgeführt habe, hatte ich Werte um 7.5 Liter. Darin sind Tempi bis 140, kurze Zwischenspurts und dann wieder Tempomat und einfach viel Autobahn. Das ganze Downsizing funktioniert also imho schon, wer halt öfters drauflatscht (wie ich auch in letzter Zeit), zahlt bei einem Turbo dann am Schluss trotzdem die Rechnung... Der R hat gegenüber dem 130i sicher noch den "Nachteil" des Allrads, aber trotzdem sollte auch der angemessen zu bewegen sein.
Bei meinen Testfahrten mit Fahrzeugen verschiedener Hersteller (u.a. BMW 1er und 3er, Benzin+Diesel) vor dem letzten Fahrzeugkauf musste ich feststellen:
Bei keinem der Hersteller war die Wirklichkeit so weit von den Werksangaben entfernt wie bei BWM. Keine Ahnung, wie die ihre Angaben auswürfeln, aber aus meiner Sicht sind sie extrem geschönt und für einen herstellerübergreifenden Vergleich unbrauchbar.
Dann solltest du wissen, dass der Test nach einem genormten Verfahren durchgeführt werden muss, das bei allen Herstellern gleich ist ;-)
Ähnliche Themen
Nicht ich sollte, sondern BMW müsste es wissen.
M.W. haben die Hersteller bestimmte Freiheitsgrade (Abmontieren der Spiegel, schmale Reifen, Abkleben von Luftöffnungen...) und so hat es wohl jeder selbst in der Hand, wie nahe am täglichen Leben er diese Tests ablaufen lässt und so seine Kunden mehr oder weniger veralbert.
Da ich das bei vier Fahrzeugen beobachten konnte, schliesse ich einen Ausreisser aus.
Zitat:
Original geschrieben von Goodwin
Nicht ich sollte, sondern BMW müsste es wissen.
M.W. haben die Hersteller bestimmte Freiheitsgrade (Abmontieren der Spiegel, schmale Reifen, Abkleben von Luftöffnungen...) und so hat es wohl jeder selbst in der Hand, wie nahe am täglichen Leben er diese Tests ablaufen lässt und so seine Kunden mehr oder weniger veralbert.Da ich das bei vier Fahrzeugen beobachten konnte, schliesse ich einen Ausreisser aus.
Bei diesem "Test" wird nichts abmontiert oder abgeklebt, der wird auf einem
kalibrierten Rollenprüfstand gefahren (NEFZ-Tyklus). Allerdings blendet
dieser Zyklus z.B. den Luftwiderstand, das Fahrzeuggewicht etc. und
das Fahrer-, Streckenprofil etc. im realen Praxisbetrieb aus.
Zitat:
Original geschrieben von Goodwin
Nicht ich sollte, sondern BMW müsste es wissen.
M.W. haben die Hersteller bestimmte Freiheitsgrade (Abmontieren der Spiegel, schmale Reifen, Abkleben von Luftöffnungen...) und so hat es wohl jeder selbst in der Hand, wie nahe am täglichen Leben er diese Tests ablaufen lässt und so seine Kunden mehr oder weniger veralbert.Da ich das bei vier Fahrzeugen beobachten konnte, schliesse ich einen Ausreisser aus.
Was auch immer Du da beobachtet hast, es war kein NEFZ Test!
lespauli
Ein NEFZ Test war das mit Sicherheit nicht, der wird wie schon richtig erkannt auf einem Prüfstand simuliert.
Allerdings gibt es immer wieder Gerüchte, dass die Hersteller mit Diversen Modifikationen an Steuergeräten und extra Spritsparmappings zu diesen Tests gehen. Oder das Motormanagement genau den NEFZ Zyklus erkennt und dann entsprechend umschaltet auf einen extremen Spritsparbetrieb.