Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.

Dann kam der R und ich ins Grübeln...

270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!

Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...

1. Optik

Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!

Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....

2. Innen

Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!

3. Das Fahren

Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...

Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!

Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....

Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.

Fazit:

Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.

Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂

Bei Fragen, immer gerne!

Denson

Beste Antwort im Thema

Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.

Dann kam der R und ich ins Grübeln...

270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!

Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...

1. Optik

Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!

Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....

2. Innen

Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!

3. Das Fahren

Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...

Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!

Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....

Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.

Fazit:

Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.

Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂

Bei Fragen, immer gerne!

Denson

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich denke, der R hat das Problem, dass er bei ebenfalls 2,0 TSI-Motor noch viel mit dem GTI verglichen wird. Beim R32 war das sicher anders, der spielte rein gefühlsmäßig schon in einer ganz anderen Liga, so mit "richtigem Sechszylindermotor" und so. Auch ein Focus RS hat immerhin einen 5-Zylinder 2,5 l.-Motor mit gutem Sound. Dass der R dennoch schneller beschleunigt, vergisst man dabei vielleicht. Die Klasse des R ist sicher stark am Feeling orientiert, vielleicht das Problem des R?
j.

Durch den "Verlust" des 6-Zylinders ist der R nüchtern betrachtet ein getunter GTI mit Allrad und ein paar Extras.

Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich denke, der R hat das Problem, dass er bei ebenfalls 2,0 TSI-Motor noch viel mit dem GTI verglichen wird. Beim R32 war das sicher anders, der spielte rein gefühlsmäßig schon in einer ganz anderen Liga, so mit "richtigem Sechszylindermotor" und so. Auch ein Focus RS hat immerhin einen 5-Zylinder 2,5 l.-Motor mit gutem Sound. Dass der R dennoch schneller beschleunigt, vergisst man dabei vielleicht. Die Klasse des R ist sicher stark am Feeling orientiert, vielleicht das Problem des R?
j.
Durch den "Verlust" des 6-Zylinders ist der R nüchtern betrachtet ein getunter GTI mit Allrad und ein paar Extras.

Für mich ist nüchtern betrachtet endlich der träge"wirkende" und durstige 6 Zylinder einem im Verbrauch und Fahrwerten überlegenem 4 Zylinder gewichen. Dabei ersetzt für mich der "geile" Turboschub eindeutig den "geilen" Sound im alten R.

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Gern geschehen 🙂

Ich muss gestehen, dass ich nicht geprüft habe, wieviel Platz der Allrad wegnimmt... Für mich reichts so oder so dicke...

Die Farbauswahl ist für mich ok, klar die ganz grossen Farbtöne hats nicht dabei und 2000 Euro für ne Farbe ist einfach nur noch gestört.

Ich muss ehrlich sagen, wenn ich den Ver GTI hätte würde ich wohl nicht wechseln. Ich muss gestehen, dass ich den Ver nie gefahren bin, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass da Welten dazwischen sind, also wäre es eine rein optische Sache und ob man für sowas x tausend Euro hinblättern will? ich weiss nicht...

Große Unterschiede erwarte ich auch nicht zwischen Ver und VIer GTI. Sind halt ein paar Kleinigkeiten die mich bei meinem Nerven. Das wären:

- RNS300: lahm und bescheuerte Bedienung 😠

- das Geklapper vom Amaturenbrett im Winter (im Sommer ist Ruhe)

- fast 84000 km auf dem Tacho

- "nur" 17 Zöller im Sommer

1 und 4 kann man ja recht leicht ändern, allerdings bin ich da auch schnell 3000 - 4000 Euro los. Lohnt sich irgendwie nicht mehr so richtig.
Andererseits würde ich den GTI in anbetracht des verfügbaren Farbspektrums doch wieder in rot bestellen. Optisch gesehen also wieder kein großer Unterschied zum Vorgänger. Denn 2000 Euro werde ich garantiert nicht für meine Wunschfarbe hinlegen - es sei denn ich gewinne im Lotto 😁.

Naja, mal abwarten.

Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz



Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ich denke, der R hat das Problem, dass er bei ebenfalls 2,0 TSI-Motor noch viel mit dem GTI verglichen wird. Beim R32 war das sicher anders, der spielte rein gefühlsmäßig schon in einer ganz anderen Liga, so mit "richtigem Sechszylindermotor" und so. Auch ein Focus RS hat immerhin einen 5-Zylinder 2,5 l.-Motor mit gutem Sound. Dass der R dennoch schneller beschleunigt, vergisst man dabei vielleicht. Die Klasse des R ist sicher stark am Feeling orientiert, vielleicht das Problem des R?
j.
Durch den "Verlust" des 6-Zylinders ist der R nüchtern betrachtet ein getunter GTI mit Allrad und ein paar Extras.

Ja genau, und der Pabst ist meine Schwester ! Was für ein abstruser Vergleich. 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenschaeler



Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz


Durch den "Verlust" des 6-Zylinders ist der R nüchtern betrachtet ein getunter GTI mit Allrad und ein paar Extras.

Ja genau, und der Pabst ist meine Schwester ! Was für ein abstruser Vergleich. 😕

Hast recht - der R-Golf ist ne komplette Neuentwicklung und hat mit den anderen Modellen vom 6er Golf aber auch absolut garnix gemeinsam. Außerdem ist der R-Golf in allen Belangen das absolut perfekte Auto, gegen das man absolut nix einwenden darf. Schon schlimm genug, daß einige Leute hier sich Gedanken machen, wie beim R der Preis zustande kommt.

Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz



Zitat:

Original geschrieben von Gurkenschaeler


Ja genau, und der Pabst ist meine Schwester ! Was für ein abstruser Vergleich. 😕

Hast recht - der R-Golf ist ne komplette Neuentwicklung und hat mit den anderen Modellen vom 6er Golf aber auch absolut garnix gemeinsam. Außerdem ist der R-Golf in allen Belangen das absolut perfekte Auto, gegen das man absolut nix einwenden darf. Schon schlimm genug, daß einige Leute hier sich Gedanken machen, wie beim R der Preis zustande kommt.

Sarkasmus ist `ne feine Sache.

Natürlich darf sich hier jeder Gedanken machen, und natürlich darf jeder seine Meinung sagen. Natürlich ist der GTI ein sehr gutes Auto, und natürlich ist der R subjektiv betrachtet besser.

Die diversen Abweichungen zwischen R und GTI sind nun von unterschiedlichen Usern vielfach beschrieben und durchgekaut worden. Ein R ist kein getunter GTI, da allein die Triebwerke beider Fahrzeuge schon ganz anders sind. Und das ist nur der augenscheinlichste Unterschied. Da gibt`s noch viel mehr.

Ich würd sagen wir belassen es dann mal dabei und beenden die Diskussion dann mal an dieser Stelle 😉

@bm_schwarz:

ich hoffe nicht, dass die Diskussion an dieser Stelle beendet wird (ausser es geht um die mit Gurkenschäler...)! ;-)

Mich würde sehr interessieren, ob es noch andere Leute mit ähnlichen Erfahrungen wie die meinen gibt, allzuviele habe ich nämlich noch nicht gelesen, auch wenn das Thema für gewisse User überflüssig und durchgekaut ist.

Ich hoffe speziell noch auf Input von Leuten, welche sich noch nicht entschieden haben und somit nicht vorbelastet sind...

Also denn GTI mit dem R zu vergleichen ist so ne sache.der R hat ja nen ganz anderen und stabileren motor und anderen Turbolader von daher schon mal kein vergleich zum TFSI vom GTI,und auch wenn man meint man bekommt ja mit chip bei GTI auch auf um die 280PS .Bekommt man beim R zwischen 330-340PS raus und hat Allrad.Von daher ist der mehrpreis sehr angemessen vom R,und ich find man kann ihn nicht mit dem GTI vergleichen.

Allgemein könnte man doch sagen, der R hat mehr Leistung und nen anderen Antrieb gegenüber dem GTI, was noch ?
Felgen, Farben, Endrohre, Schweller u. Innenraum ist wohl nichts Wesentliches ?
Vielleicht noch die Bremse ?

Der R hat mehr Leistung und der GTI mehr Traditon.

😉

Die Diskussion ist doch wirklich müßig. Das erinnert mich immer daran, wie zwei Kollegen um das Thema "Lieber 530d oder 535d kaufen".

Beide gehen gut, der 535d noch besser, dafür kostet er einfach mehr Geld.

So verhält es sich doch mit GTI zu R auch.

Finde die Aufrechnung mit Allrad-Antrieb und den Gimmicks ziemlich daneben.

Ein R kostet Liste 10.000€ mehr im Grundpreis als ein GTI. Das ist für mich ausschlaggebend und nicht, ob ich mir die Unterschiede durch irgendwelche Konfiguratoren manuell zusammenbasteln kann.

Der Golf R ist in meinen Augen ein super Auto. Aber ich bin jetzt nach dem Studium in einer finanziellen Situation, dass ich mir den GTI gut leisten kann, ohne auf andere Annehmlichkeiten wie Urlaub oder Wohnungsausstattung verzichten zu müssen. Mit der Anschaffung eines Golf R wäre das vielleicht alles nicht gegangen.

Und ja, ich kann Leute verstehen, die sich jeden Tag in der Firma ans Band stellen und zig Schichten arbeiten und sich von ihrem teuer ersparten Geld dann einen Golf R kaufen. Wer sich für seine Träume ins Zeug legt, der soll sich die auch erfüllen!

Die meisten kaufen den R ja bestimmt wegen dem Allrad und der PS zahl,wem 280Ps langen und kein allrad braucht oder will dem würde ich natürlich den GTI empfehlen mir chip weil der echt schick aussieht und ja natürlich günstiger ist.
Aber wer über den R nachdenkt weil er die Leistung und allrad will kann diesen motor ja nur mit dem S3 oder TTS vergleichen weil da der gleiche verbaut ist und Allrad auch,aber die liegen preislich in der ausstattung wo ganz anders,da ist der R ein schnäppchen.

Zitat:

Original geschrieben von foupo80


Also denn GTI mit dem R zu vergleichen ist so ne sache.der R hat ja nen ganz anderen und stabileren motor und anderen Turbolader von daher schon mal kein vergleich zum TFSI vom GTI,und auch wenn man meint man bekommt ja mit chip bei GTI auch auf um die 280PS .Bekommt man beim R zwischen 330-340PS raus und hat Allrad.Von daher ist der mehrpreis sehr angemessen vom R,und ich find man kann ihn nicht mit dem GTI vergleichen.

VW baut die Motoren so,das sie um ca die gleiche PS Zahl getunt werden können.

Gehen also locker 50PS mehr beim GTI,gehen 50 PS locker beim R.

Dennoch ist der Motor quasi derselbe,der halt nur etwas verstärkt wird,damit auch getunte Motoren nicht sofort Schäden erleiden. Macht nämlich eine Megaschlechte Presse, wenn man von dutzenden Motorschäden beim R liest. Da ist es völlig egal, ob die alle getunt wurden.Das geht in der negativen Presse eher unter.

260PS sind beim GTI problemlos machbar.Teilweise für 700 Euro bei einem der bekanntesten Tuner in D (war aber Aktionspreis im Oktober).
Selbstverständlich kann man den R auch noch tunen und so kann man die PS Differenz immer beibehalten.

Dennoch, mein GTI hat DSG, RNS310 Navi,18 Zöller,Xenon,Getönte Scheiben,Multifunktionslenkrad.
Kostenpunkt 31800 Euro.
Allrad 1650 Euro,Chiptuning 700 Euro und ich wäre bei 34150 Euro.
Beim R komme ich auf über 40t Euro fürs Auto,was dann 6000 Euro Differenz wären (Multi müsste der R auch Serie haben,so das es eher 6000 statt 7000 Euro Differenz sind).

Somit hätte ich quasi den R für 34150 Euro mit meinen Extras haben können,wenn Allrad lieferbar gewesen wäre.

Wie gesagt,der R ist ein Klasse Auto,aber mir persönlich einfach zu teuer,selbst wenn ich soviel ausgeben hätte können und wollen.
Wer mit dem preis keine Probleme hat, sollte natürlich zuschlagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von foupo80


Die meisten kaufen den R ja bestimmt wegen dem Allrad und der PS zahl,wem 280Ps langen und kein allrad braucht oder will dem würde ich natürlich den GTI empfehlen mir chip weil der echt schick aussieht und ja natürlich günstiger ist.
Aber wer über den R nachdenkt weil er die Leistung und allrad will kann diesen motor ja nur mit dem S3 oder TTS vergleichen weil da der gleiche verbaut ist und Allrad auch,aber die liegen preislich in der ausstattung wo ganz anders,da ist der R ein schnäppchen.

Genau so ist es !

Die Vorzüge Allrad, gute Basisleistung, aber noch Chippotential, gute Alltagstauglichkeit .... die bekommt man im Neuwagenbereich wohl mit dem Golf .:R am Günstigsten.

Schön son .:R mit DSG und du kannst drauflatschen wie du willst, er rennt einfach los, ohne durchdrehn, funktioniert einfach 😁

Dass Spass kostet wissen wir doch inzwischen alle...

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von foupo80


Also denn GTI mit dem R zu vergleichen ist so ne sache.der R hat ja nen ganz anderen und stabileren motor und anderen Turbolader von daher schon mal kein vergleich zum TFSI vom GTI,und auch wenn man meint man bekommt ja mit chip bei GTI auch auf um die 280PS .Bekommt man beim R zwischen 330-340PS raus und hat Allrad.Von daher ist der mehrpreis sehr angemessen vom R,und ich find man kann ihn nicht mit dem GTI vergleichen.
VW baut die Motoren so,das sie um ca die gleiche PS Zahl getunt werden können.

Gehen also locker 50PS mehr beim GTI,gehen 50 PS locker beim R.

Dennoch ist der Motor quasi derselbe,der halt nur etwas verstärkt wird,damit auch getunte Motoren nicht sofort Schäden erleiden. Macht nämlich eine Megaschlechte Presse, wenn man von dutzenden Motorschäden beim R liest. Da ist es völlig egal, ob die alle getunt wurden.Das geht in der negativen Presse eher unter.

260PS sind beim GTI problemlos machbar.Teilweise für 700 Euro bei einem der bekanntesten Tuner in D (war aber Aktionspreis im Oktober).
Selbstverständlich kann man den R auch noch tunen und so kann man die PS Differenz immer beibehalten.

Dennoch, mein GTI hat DSG, RNS310 Navi,18 Zöller,Xenon,Getönte Scheiben,Multifunktionslenkrad.
Kostenpunkt 31800 Euro.
Allrad 1650 Euro,Chiptuning 700 Euro und ich wäre bei 34150 Euro.
Beim R komme ich auf über 40t Euro fürs Auto,was dann 6000 Euro Differenz wären (Multi müsste der R auch Serie haben,so das es eher 6000 statt 7000 Euro Differenz sind).

Somit hätte ich quasi den R für 34150 Euro mit meinen Extras haben können,wenn Allrad lieferbar gewesen wäre.

Wie gesagt,der R ist ein Klasse Auto,aber mir persönlich einfach zu teuer,selbst wenn ich soviel ausgeben hätte können und wollen.
Wer mit dem preis keine Probleme hat, sollte natürlich zuschlagen 😁

Bei mir ist grad die leistung der grund für ein R ja 34150Euro für dein GTI wie du ihn willst aber nur 260PS wem das langt ist der GTI top,aber über APL z.b kostet der R mit extra ausstattung das gleiche,besser gesagt serie 30.190,16 Euro niemt man noch was dazu wie Navi kommt man auch mit ca.32000 Euro weg was ich vom preis her echt ok finde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen