Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.

Dann kam der R und ich ins Grübeln...

270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!

Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...

1. Optik

Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!

Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....

2. Innen

Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!

3. Das Fahren

Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...

Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!

Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....

Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.

Fazit:

Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.

Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂

Bei Fragen, immer gerne!

Denson

Beste Antwort im Thema

Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.

Dann kam der R und ich ins Grübeln...

270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!

Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...

1. Optik

Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!

Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....

2. Innen

Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!

3. Das Fahren

Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...

Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!

Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....

Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.

Fazit:

Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.

Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂

Bei Fragen, immer gerne!

Denson

202 weitere Antworten
202 Antworten

Der Golf R bietet schon viel PS für's Geld. Mehr PS für weniger Geld als beim Golf R ohne Tuning und mit 5 Sitzen bieten nur wenige:
Mercedes CLC350
Focus RS
....?

Fallen euch noch mehr ein? So gesehen ist der Golf R doch nicht zu teuer 🙂.
j.

So habe ich meinen Bestellt und der Kostet mich 36433 Euro,Hat so weit alles was ich brauche
"Talladega" schwarz VW Individual - 4 Leichtmetallräder 8 J x 19 - Reifen 235/35 R19
Spiegelpaket
"RNS 510 DYNAUDIO Excite"
Volkswagen Individual
Diebstahlwarnanlage "Plus" inkl. Einzeltüröffnung
ParkPilot inkl. Rückfahrkamera "Rear Assist"
Motorsport-Schalensitz
Geschwindigkeitsregelanlage
Raucherausführung - Aschenbecher vorn - Zigarettenanzünder vorn

Für 45000Euro hätte ich auch nie ein R Bestellt

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Der Golf R bietet schon viel PS für's Geld. Mehr PS für weniger Geld als beim Golf R ohne Tuning und mit 5 Sitzen bieten nur wenige:
Mercedes CLC350
Focus RS
....?

Fallen euch noch mehr ein? So gesehen ist der Golf R doch nicht zu teuer 🙂.
j.

Der Mercedes ist aber auch ne kleine Welt langsamer... 6,3 0-100 ... der Golf macht das 0,8s fixer (beide Automatik)... in der Region sind das schon kleine Welten 😉

Und der Focus hat Frontantrieb...zwar mit dem Rallyekram, aber nein.. würde ich nicht wollen...

...echte Alternativen fallen mir da nicht ein...

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


Der Mercedes ist aber auch ne kleine Welt langsamer... 6,3 0-100 ... der Golf macht das 0,8s fixer (beide Automatik)... in der Region sind das schon kleine Welten 😉

Ok., aber mehr PS hat er trotzdem (272 😁). Ist auch mehr in Richtung Luxusauto. Trotzdem aus meiner Sicht ein Schnäppchen. Keine 4000 € Aufpreis ggü. dem 204 PS-CLC250, also viel weniger als vom GTI auf den R. Der CLC350 hat auch einen fetten 3,5 l.-Sechszylinder.

Zitat:

Und der Focus hat Frontantrieb...zwar mit dem Rallyekram, aber nein.. würde ich nicht wollen...

Und langsamer als der R beschleunigt er trotz 305 PS. Ist aber ein lustiges Gerät.

Zitat:

...echte Alternativen fallen mir da nicht ein...

Naja, wenn man etwas weniger PS nimmt, gibt es doch einiges, z.B. den Mazda 3 MPS (260 PS und ~27500 €), der Megane RS (250 PS und ~26500 €) oder der Seat Leon Cupra R (265 PS, ~30000 €)

j.

Ähnliche Themen

der Focus sollte sicher schneller sein.
Es wird doch oft eh nur auf der Bahn draufgetreten 🙄

Sind ja beide so aerodynamische Wunderwerke 😁

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Naja, wenn man etwas weniger PS nimmt, gibt es doch einiges, z.B. den Mazda 3 MPS (260 PS und ~27500 €), der Megane RS (250 PS und ~26500 €) oder der Seat Leon Cupra R (265 PS, ~30000 €)
j.

Jo, für einen Mercedes sicher ein super Preis, keine Frage

...aber Mazda 3, Megane RS, Leon Rupra R sind alle schön und gut, aber da fehlt mir überall die "fast uneingeschränkte Nutzbarkeit der Leistung" ... kurz Allrad ... bzw. Heckantrieb wie beim Mercedes wäre noch halbwegs vertretbar gewesen....

Scirocco .:R ist ja auch günstiger, aber auch da stört mich das Antriebskonzept....

Zitat:

Original geschrieben von Snoopy_85


...aber Mazda 3, Megane RS, Leon Rupra R sind alle schön und gut, aber da fehlt mir überall die "fast uneingeschränkte Nutzbarkeit der Leistung" ... kurz Allrad ... bzw. Heckantrieb wie beim Mercedes wäre noch halbwegs vertretbar gewesen....

Scirocco .:R ist ja auch günstiger, aber auch da stört mich das Antriebskonzept....

Ok., er beschleunigt etwas besser, speziell bei Nässe. Aber Allrad braucht auch immer 1 l./100 km mehr Benzin als Zweiohrantrieb. Wenn die Differenzialsperre o.ä. gut funktioniert, könnte das doch ok. sein. Sonst würden das doch nicht soviele bauen mit ca. 260 PS.

(Bei den 2-Sitzern gäbe es übrigens noch einen netten Nissan Z370 mit V6-3,7 l./328 PS für ca. 38700 €, aber das ist ja nun nicht wirklich vergleichbar.)

j.

wenn ich Focus St und meinen Vergleiche brauche ich einen Liter weniger mit Allrad.
Da kann auch keiner sagen der Focus nimmt viel. Mir egal wenn mein Bruder sagt ich fahr wien Opa 🙄

Der Mercedes wäre eh nichts richtiges. Wäre ja so als würde man einen pheaton W12 mit einem M5 vergleichen. Der eine kanns der andere nicht. klar 😉

...naja.. für Allrad brauchste ne Bodengruppe die für Allrad konzipiert ist... es ist bei einem normalen Mazda einfacher ne Differentialsperre einzubauen als nen Allradantrieb dafür zu entwickeln... das wird wohl eher der Grund sein dass so viele Hersteller lieber erstmal die Diff-Sperre wählen... (vermutet...korrigiert mich wenn ich falsch liege..)

Und Nässe ist ein sehr gutes Thema... damit kämpfe ich quasi seit Ende Oktober 😉 Die Tage mit trockener Fahrbahn kann ich an einer Hand abzählen....
Mehrverbrauch... joah..das ist sone Sache.. weiss nicht ob das so ausschlaggebend ist... bei mir wird der .:R als Zweitwagen/Spaßauto laufen mit geschätzt unter 15 Tkm pa... eher 10 TKm pa... da macht 1 Liter Mehrverbrauch bei 1,50 Literpreis dann lächerliche 150€ aus... vernachlässigbar...

Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Für mich ist nüchtern betrachtet endlich der träge"wirkende" und durstige 6 Zylinder einem im Verbrauch und Fahrwerten überlegenem 4 Zylinder gewichen. Dabei ersetzt für mich der "geile" Turboschub eindeutig den "geilen" Sound im alten R.

Herrjeh, dem 3.2 VR6 ist nunmal die lineare Leistungsentfaltung eines Saugmotors zu eigen. Warum also daran herummäkeln?

Der aufgeladene 2.0 Liter wird schon prinzipbedingt einen stärkeren, leistungsorientierten Eindruck hinterlassen, - das offenkundig bessere Leistungsgewicht gar nicht einbezogen. Du hast ja in diesem Zusammenhang selbst das Schlagwort "Turboschub" genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von cuscu


Für mich ist nüchtern betrachtet endlich der träge"wirkende" und durstige 6 Zylinder einem im Verbrauch und Fahrwerten überlegenem 4 Zylinder gewichen. Dabei ersetzt für mich der "geile" Turboschub eindeutig den "geilen" Sound im alten R.
Herrjeh, dem 3.2 VR6 ist nunmal die lineare Leistungsentfaltung eines Saugmotors zu eigen. Warum also daran herummäkeln?

Der aufgeladene 2.0 Liter wird schon prinzipbedingt einen stärkeren, leistungsorientierten Eindruck hinterlassen, - das offenkundig bessere Leistungsgewicht gar nicht einbezogen. Du hast ja in diesem Zusammenhang selbst das Schlagwort "Turboschub" genannt.

So linear ist die Beschleunigung auch nicht, was man deutlich an den Elastizitätswerten sieht, da kommt unten auch nur heiße Luft 😁😁😁

@cuscu: Ich weiß, Du bist schon immer einer von der Sorte gewesen: "Meine Meinung steht fest, bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!". 😁

Leg' doch einfach mal die die Drehmomentverläufe beschreibenden Liniendiagramme des 3.2 VR6 und 2.0 TSI (Audi S3) übereinander - und richte Dein Augenmerk bitte auf den Bereich zwischen 1.000 und 2.000 U./min.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@cuscu: Ich weiß, Du bist schon immer einer von der Sorte gewesen: "Meine Meinung steht fest, bitte verwirren sie mich nicht mit Tatsachen!". 😁

Leg' doch einfach mal die die Drehmomentverläufe beschreibenden Liniendiagramme des 3.2 VR6 und 2.0 TSI (Audi S3) übereinander - und richte Dein Augenmerk bitte auf den Bereich zwischen 1.000 und 2.000 U./min.

Lohnt sich ja nicht mehr, der 3.2 VR6 ist ja ausgestorben im Golf 😉

Aber mal ne Frage zu MT im allgemeinen.

Meine Beiträge werden im Moment immer automatisch abgeschickt ohne das ich zu Ende getippt habe.
Habt ihr das auch öfters ?

hallo leuts.....🙂
ich hab mir mal alle seiten durch gelesen, sehr interessant was hier so geschrieben wird.sehr viel ist auch richtig, vorallem das man diese beiden fahrzeuge nicht wirklich miteinander vergleichen kann.sind doch sehr verschieden.... ich hatte mir einen gti bestellt, nachdem ich eine probefahrt gemacht habe(wartezeit über 6 monate). viele monate später kam ich zum 🙂 und sah den R-golf da stehen, den sie 1 woche vorher bekommen haben.die farbe geil, die optik geil---->probefahrt-----😁------>gti abbestellt und den R gekauft. hatte genau die ausstattung wie sie mir gefallen hat, eigentlich alles drin.überzeugt haben mich echt das aussehen und die fahrleistungen!!!!!!!!!somit kann ich in meinem fall sagen das man diese beiden wagen nicht vergleichen kann. was das allrad angeht, da bin ich ja etwas vorbelastet. hatte einen allrad-kombi von MB....war schon auch ne geile karre, aber viele km....😎
als entscheidungshilfe vielleicht ein paar bilder.......siehe signatur

lg kawaflo

Deine Antwort
Ähnliche Themen