Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
Beste Antwort im Thema
Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.
Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.
Dann kam der R und ich ins Grübeln...
270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!
Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...
1. Optik
Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!
Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....
2. Innen
Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!
3. Das Fahren
Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...
Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!
Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....
Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.
Fazit:
Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.
Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂
Bei Fragen, immer gerne!
Denson
202 Antworten
also ich persönlich finde das optisch gesehen der GTI viel besser aussieht. Ich finde man kann aus dem wagen mit einem anzug als auch mit einer jogginghose aussteigen und man macht dabei immer eine gute figur.
Ich finde er sieht sportlich, elegant aus und nicht zu protzig!
für mich muss ein auto immer wie ein auto aussehen und nicht wie irgendwelche düsenjets. (auch wenn der R jetzt nicht übertrieben ist)
aber das ist halt alles geschmacksache. ich hoffe das der nächste GTI ein paar PS mehr kriegt, aber dennoch optisch nicht viel verändert wird!
Zitat:
Original geschrieben von bm_schwarz
Daß es im Winter nix geileres als Allrad gibt, is klar. Meine Eltern haben nen Tiguan - MEGA - macht Spaß ohne Ende.
Das kann aber doch auch trügerische Sicherheit vorspielen, denn letztlich passieren Unfälle doch eher, wenn man nicht mehr richtig bremsen kann. Bei einem Frontantriebsauto warnen durchdrehende Räder gewissermaßen, dass die Straße glatt ist. Beim Allradler kann man noch gut anfahren, aber die Reifen haben beim Bremsen auch nicht mehr Grip als beim Frontantriebsauto.
j.
@ Denson
Danke schon mal für den Bericht 🙂
Bin ja auch am überlegen, ob ich mir einen neuen GTI oder einen neuen R zulege, oder doch meinen Ver GTI noch weiter fahre.
Wenn es eine Neuanschaffung gibt, tendiere ich momentan eher zum GTI.
Er ist halt deutlich günstiger als der R, hat den größeren Kofferraum und scheint eine harmonischere Leistungsentfaltung zu haben.
Bzgl. Kofferraum: wir fahren häufig mit dem Golf in Urlaub. Bei 2 Personen und 2 Wochen ist der Kofferraum perfekt (beim GTI), 4 Personen und 1 Woche geht auch noch gerade so. Im ersten Fall könnte ich ja beim R noch umklappen, aber bei 4 Personen geht das nicht mehr. Das würde dann heißen: Mietwagen 😠
Was mich aber bei GTI und R stört, ist die Farbauswahl bzw. die Farbgestaltung. Beim GTI stören mich die roten Leisten im Grill. Bei roter Aussenfarbe ja super, aber ansonsten gefällt mir das nicht. Da meine letzten 4 Autos alle rot waren, wollte ich ganz gerne mal was anderes. Blau würde mir ganz gut gefallen. Leider gibt es das tolle R32-blau (deep blue Perleffekt) nur für 2000 € Aufpreis 😠. Die sonstigen Blautöne aus der normalen Aufpreisliste gefallen mir persönlich weder beim GTI noch beim R.
Ich werde mir das auch noch mal eine Weile überlegen. Vielleicht mal bei Gelegenheit beide Probefahren und mal ein unverbindliches Angebot beim Händler holen.
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Der Grill ist nicht langweilig, sondern sportlich. Silber oder Chrom gehört nicht an ein wirklich sportliches Auto. 😉Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Gerade den Kühlergrill finde ich unglaublich langweilig, eben trendlinemäßig.
Ich finde den R20 von vorne totlangweilig.Wirklich quasi wie ein Standartgolf. Da ist und bleibt der GTI das nonplusultra.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kindi
@ Denson
Danke schon mal für den Bericht 🙂Bin ja auch am überlegen, ob ich mir einen neuen GTI oder einen neuen R zulege, oder doch meinen Ver GTI noch weiter fahre.
Wenn es eine Neuanschaffung gibt, tendiere ich momentan eher zum GTI.
Er ist halt deutlich günstiger als der R, hat den größeren Kofferraum und scheint eine harmonischere Leistungsentfaltung zu haben.Bzgl. Kofferraum: wir fahren häufig mit dem Golf in Urlaub. Bei 2 Personen und 2 Wochen ist der Kofferraum perfekt (beim GTI), 4 Personen und 1 Woche geht auch noch gerade so. Im ersten Fall könnte ich ja beim R noch umklappen, aber bei 4 Personen geht das nicht mehr. Das würde dann heißen: Mietwagen 😠
Was mich aber bei GTI und R stört, ist die Farbauswahl bzw. die Farbgestaltung. Beim GTI stören mich die roten Leisten im Grill. Bei roter Aussenfarbe ja super, aber ansonsten gefällt mir das nicht. Da meine letzten 4 Autos alle rot waren, wollte ich ganz gerne mal was anderes. Blau würde mir ganz gut gefallen. Leider gibt es das tolle R32-blau (deep blue Perleffekt) nur für 2000 € Aufpreis 😠. Die sonstigen Blautöne aus der normalen Aufpreisliste gefallen mir persönlich weder beim GTI noch beim R.
Ich werde mir das auch noch mal eine Weile überlegen. Vielleicht mal bei Gelegenheit beide Probefahren und mal ein unverbindliches Angebot beim Händler holen.
Gern geschehen 🙂
Ich muss gestehen, dass ich nicht geprüft habe, wieviel Platz der Allrad wegnimmt... Für mich reichts so oder so dicke...
Die Farbauswahl ist für mich ok, klar die ganz grossen Farbtöne hats nicht dabei und 2000 Euro für ne Farbe ist einfach nur noch gestört.
Ich muss ehrlich sagen, wenn ich den Ver GTI hätte würde ich wohl nicht wechseln. Ich muss gestehen, dass ich den Ver nie gefahren bin, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass da Welten dazwischen sind, also wäre es eine rein optische Sache und ob man für sowas x tausend Euro hinblättern will? ich weiss nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
3000? Ich komme auf ca 7000 Euro Differenz.Zitat:
Original geschrieben von bm_schwarz
Habs mal konfiguriert, wenn du den GTI auf R-Niveau konfigurierst + Allrad und Leistungssteigerung dann ist der R noch rund 3000 € teurer.Der KAufpreis unterscheidet sich um 10t Euro. Dann 1650 Euro Allrad, 700 Euro Leistungsteigerung auf 250-260PS (mehr würd eich nicht zahlen dafür) ,600 Euro 18 Zöller und 165 Euro Aufpreis 210 zum 310er.
Macht 3100 Euro zusätzlich beim GTI.Zwar hat der R noch gewisse Extras mehr, aber die will ich gar nicht, also warum soll ich die mitbezahlen??
Somit 7000 Euro Aufpreis,was der Hammer ist.
Hätte sehr gerne Allrad gehabt, aber sorry,7000 Euro mehr? Nie im Leben.
Ich könnte beim R auch auf einige Extras verzichten. Aber der Preisunterschied, wenn ich mir den GTI so konfiguriere, daß er alle Extras hat die der R schon "nackt" drin hat und wenn ich beim Chiptuning nicht gerade den Günstigsten sondern eher einen der Teuersten zu Grunde lege, dann bin ich bei rund 3000€ die der R noch teurer ist.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
[
Gern geschehen 🙂Ich muss gestehen, dass ich nicht geprüft habe, wieviel Platz der Allrad wegnimmt... Für mich reichts so oder so dicke...
Die Farbauswahl ist für mich ok, klar die ganz grossen Farbtöne hats nicht dabei und 2000 Euro für ne Farbe ist einfach nur noch gestört.
Ich muss ehrlich sagen, wenn ich den Ver GTI hätte würde ich wohl nicht wechseln. Ich muss gestehen, dass ich den Ver nie gefahren bin, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass da Welten dazwischen sind, also wäre es eine rein optische Sache und ob man für sowas x tausend Euro hinblättern will? ich weiss nicht...
Och, mein 5er GTI ist geleast und Leasing ist abgelaufen.Jetzt kommt der 6er GTI. Ist schon was feines,wieder einen Neuwagen zuhaben. Nur das die Standheizung nicht orderbar ist,vermiest mir momentan die Freude aufs neue Auto.
Aber eins ist mal sicher,die Unterschiede GTI und R20 sind absolut minimal. Beides Turbomotoren,beides 4 Zylinder. Beides sportlichere Aufmachung.
Im Grunde kann man beide Autos auf 3 Unterschiede reduzieren .60PS Differenz, Allrad und 10t Euro Differenz. Wobei die Mehrsachen einfach keine 5000 Euro wert sind und der R somit ein mieses P/L hat.
Zumal der R in einer Preisregion spielt,wo man direkt sich überlegen kann,ob man nicht auch ein Audi S3 oder 135i nehmen könnte.
Wobei es natürlich klar ist, für 3000 Euro Aufpreis R zum GTI, hätte ich ganz klar zum R gegriffen und mir die GTI Front drauf gemacht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Im Grunde kann man beide Autos auf 3 Unterschiede reduzieren .60PS Differenz, Allrad und 10t Euro Differenz. Wobei die Mehrsachen einfach keine 5000 Euro wert sind und der R somit ein mieses P/L hat.
Aber der R hat doch mehr Auststattung, wie Xenon und so, denke ich. Wer kennt die genauen (wesentlichen) Ausstattungsunterschiede?
Bei 60 PS mehr muss auch alles drumherum angepasst sein (Bremsen, Fahrwerk), das kostet auch immer extra, anders als bei einem gechippten GTI, wo man den Rest so lassen kann.
j.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Och, mein 5er GTI ist geleast und Leasing ist abgelaufen.Jetzt kommt der 6er GTI. Ist schon was feines,wieder einen Neuwagen zuhaben. Nur das die Standheizung nicht orderbar ist,vermiest mir momentan die Freude aufs neue Auto.Zitat:
Original geschrieben von Denson
[
Gern geschehen 🙂Ich muss gestehen, dass ich nicht geprüft habe, wieviel Platz der Allrad wegnimmt... Für mich reichts so oder so dicke...
Die Farbauswahl ist für mich ok, klar die ganz grossen Farbtöne hats nicht dabei und 2000 Euro für ne Farbe ist einfach nur noch gestört.
Ich muss ehrlich sagen, wenn ich den Ver GTI hätte würde ich wohl nicht wechseln. Ich muss gestehen, dass ich den Ver nie gefahren bin, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass da Welten dazwischen sind, also wäre es eine rein optische Sache und ob man für sowas x tausend Euro hinblättern will? ich weiss nicht...
Aber eins ist mal sicher,die Unterschiede GTI und R20 sind absolut minimal. Beides Turbomotoren,beides 4 Zylinder. Beides sportlichere Aufmachung.
Im Grunde kann man beide Autos auf 3 Unterschiede reduzieren .60PS Differenz, Allrad und 10t Euro Differenz. Wobei die Mehrsachen einfach keine 5000 Euro wert sind und der R somit ein mieses P/L hat.
Zumal der R in einer Preisregion spielt,wo man direkt sich überlegen kann,ob man nicht auch ein Audi S3 oder 135i nehmen könnte.
Wobei es natürlich klar ist, für 3000 Euro Aufpreis R zum GTI, hätte ich ganz klar zum R gegriffen und mir die GTI Front drauf gemacht 😁
Also ich weiss ja nicht, aber ein S3 würde mich locker nochmals 10Euro mehr gekosten (hab ich angeguckt) und ein 135 scheint noch teurer zu sein... Da hat sich die Diskussion für mich erledigt...
@ denson
Also wegen 10 Euro mehr oder weniger würd ich mich nicht selber quälen und den S3 nehmen.
Oder meinst Du 10 Tausend Euro ?
Zitat:
Original geschrieben von Pizzaaddi
@ densonAlso wegen 10 Euro mehr oder weniger würd ich mich nicht selber quälen und den S3 nehmen.
Oder meinst Du 10 Tausend Euro ?
😁 ja ja, 10k natürlich....
Der Ausstattungsbereinigte Preisunterschied liegt genau bei 6640 €.
Für die Mehrleistung würde ich ca. 3000 € veranschlagen.
Dann blieben noch 3640 € für Allrad, 17" Bremsen, LED TFL usw. übrig.
Ich finde den R zwar auch 2000-3000 € zu teuer aber ich kann trotzdem nicht widerstehen 😁
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Aber der R hat doch mehr Auststattung, wie Xenon und so, denke ich. Wer kennt die genauen (wesentlichen) Ausstattungsunterschiede?
Bei 60 PS mehr muss auch alles drumherum angepasst sein (Bremsen, Fahrwerk), das kostet auch immer extra, anders als bei einem gechippten GTI, wo man den Rest so lassen kann.
j.
Fahrwerk muss nichts geändert werdenzwischen GTI und R, Bremsen könnten auch quasi identisch sein.
Xenon ist Serie,das käme beim GTI noch dazu. Ansonsten noch 18 Zöller, Aufpreis zum RCD310 Radio und halt Allrad und Chiptuning.
Sprich,ich müsste 4000 Euro Aufpreis zahlen beim GTI,um das zu haben,was der R Serienmässig hat.
Bleibt eine Differenz von 6000 Euro.
Das war mir einfach zu viel Geld,auch wenn ich liebend gerne Allrad beim GTI gehabt hätte.
Ich denke, der R hat das Problem, dass er bei ebenfalls 2,0 TSI-Motor noch viel mit dem GTI verglichen wird. Beim R32 war das sicher anders, der spielte rein gefühlsmäßig schon in einer ganz anderen Liga, so mit "richtigem Sechszylindermotor" und so. Auch ein Focus RS hat immerhin einen 5-Zylinder 2,5 l.-Motor mit gutem Sound. Dass der R dennoch schneller beschleunigt, vergisst man dabei vielleicht. Die Klasse des R ist sicher stark am Feeling orientiert, vielleicht das Problem des R?
j.