Golf GTI vs. R, eine Vergleichsfahrt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.

Dann kam der R und ich ins Grübeln...

270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!

Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...

1. Optik

Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!

Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....

2. Innen

Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!

3. Das Fahren

Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...

Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!

Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....

Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.

Fazit:

Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.

Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂

Bei Fragen, immer gerne!

Denson

Beste Antwort im Thema

Ich erlaube mir mal einen neuen Thread zu eröffnen, die anderen sind langsam äusserst unübersichtlich.

Kurz zur Vorgeschichte: Ich hatte vor einiger Zeit beschlossen, mir einen neuen sportlichen Kompaktwagen zu kaufen, nach etlichen Probefahrten war die Sache eigentlich erledigt, ein GTI solls sein. Der Wagen verbindet perfekte Alltagstauglichkeit mit Sportlichkeit, lässt sich für einen Fronttriebler aussergewöhnlich gut einlenken und die Traktion sowie der Sound passten auch, also soweit alles paletti.

Dann kam der R und ich ins Grübeln...

270PS, Allrad, die für mich fast noch bessere Optik, da kommt man schon ins Grübeln... Gut, ich dem Händler die Situation erklärt und er bot mir prompt letztes Wochenende an, beide abwechselnd zu fahren!

Nun gut, ich zum Händler und mit ihm und meiner Begleitung (Fahrer des 2ten Fahrzeugs) zu den Autos...

1. Optik

Der R stand in schwarz da, mit 17 Zoll Winterreifen, ein absolutes no-go! Selten ein sportliches Auto gesehen, dass so schlecht mit schwarz harmoniert! Ohne den auffälligen Doppelrohrauspuff kaum als 270PS-Auto zu erkennen... Ich mag auch Understatement, aber das war einfach nix, da kommt das Auto gar nicht zur Geltung!

Der GTI war in weiss, passt absolut, wenngleich ich ihn nicht in weiss bestellen würde....

2. Innen

Gut, im Innenraum nehmen sie sich nicht viel. Der R hatte praktisch Vollausstattung (auch Navi und Rennsitze für rund 3000 Euro...).
Ich könnte mich innen folglich auch mit beiden anfreunden, der R wirkt etwas "cooler", der GTI bietet mit Karositzen gewissen Retrocharm, kann man mögen, muss man aber nicht... Ich mags!

3. Das Fahren

Nun zum Hauptteil! Ich fuhr zuerst im R. Wagen mal angelassen, hmmm ok... Berauschend ist der Sound nicht gerade, aber kann ja noch werden... Losgefahren, Wagen warm werden lassen und dann mal drauf gelatscht. Ok, der geht ganz gut vorwärts! Im direkten Vergleich zum GTI geht er im niedrigen Drehzahlbereich etwas weniger spritzig, kann am grösseren Turbolader liegen, aber so ab 3000U/min gehts dann richtig vorwärts. Der GTI geht auch sehr ordentlich, im direkten Vergleich natürlich etwas weniger aggressiv, aber ich könnte mich durchaus auch mit der Performance des GTIs anfreunden, soooo viel schlechter ist das nicht...

Wirklich überragend ist allerdings die Traktion des R, logisch ist ja auch Alllrad. Da kann man selbst bei Nässe jederzeit voll drauftreten und der geht einfach vorwärts, wirklich beeindruckend! Hier kann der GTI nicht mithalten, wenn gleich die Traktion für Frontantrieb auch sehr ordentlich ist!

Hauptkritikpunkt am R, der Sound! Wo soll hier bitte eine Verbesserung sein??? Ich hatte wirklich den direkten Vergleich, bin zweimal zwischen den Autos hin- und hergewechselt, aber ich sehe da nicht die geringste Verbesserung! Wär erzählt, das wäre mind. so gut wie ein R32, kennt das Auto wohl nur aus dem Reich der Fabeln....

Beide Autos waren übrigens mit DSG ausgerüstet. Ne nette Spielerei muss ich sagen, aber für mich kein ernsthaftes Kaufargument, für das schalte ich einfach zu gerne von Hand.

Fazit:

Beides zwei tolle Fahrzeuge, der R sicher noch sportlicher, aggressiver, aber für mich leider nicht der klare Gewinner, wenn man alle Fakten betrachtet. Ich hoffte sehr, mir klar zu werden, ob ich den Mehrpreis investieren soll, aber momentan muss ich sagen, liegt es 50:50. Der R hat mich nicht sooo begeistert, als das ich sagen könnte, der Mehrpreis muss auf jeden Fall investiert werden.

Na ja, mal sehen, hab ja noch etwas Zeit!🙂

Bei Fragen, immer gerne!

Denson

202 weitere Antworten
202 Antworten

Habs mal konfiguriert, wenn du den GTI auf R-Niveau konfigurierst + Allrad und Leistungssteigerung dann ist der R noch rund 3000 € teurer.

GTI ... "plus Allrad" ... wie bitte?

DAS kannst du natürlich nicht konfigurieren - aber ausrechnen - 4-Motion ~ 1600€

hier ein gti mit allrad:

A3 S line 2.0 TFSI 147(200) S tronic quattro 34.570,00 😁

beim a3 kostet der quattro ca 1900 euro mehr .

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jennss


[...] Ich finde auch, dass der R teils etwas nüchtern gemacht wurde. Der rote GTI-Grill ist schöner als der R-verzierte Trendline-Grill des R 🙂 [...]
j.

Ganz davon abgesehen, dass mir der R einfach zu teuer ist, ist das auch mein größtes Problem an dem Wagen. Gerade den Kühlergrill finde ich unglaublich langweilig, eben trendlinemäßig. Auch sonst gefällt mir die Optik mit den beiden mittig angebrachten Endschalldämpfern und dem ATU-Proll-Tagfahrlicht nicht (nicht drauf einschlagen, das ist nur meine Meinung zur Optik 😉)

Die Motorleistung kombiniert mit Allrad-Antrieb würde ich meinem GTI mit 210 PS und Frontantrieb natürlich schon vorziehen. Die Optik und insbesondere der Preis sind für mich allerdings klare Argumente, die mir den GTI attraktiver machen.

Ich muss aber zugeben, dass ich schon arg ins Grübeln käme, wenn das Geld keine Rolle spielen würde 😉

Der R sieht in natura schon richtig geil aus und der Kühlergrill fällt bei der Gesamtoptik wirklich nicht ins Gewicht und er paßt auch zu dem Auto - der Wabengrill wäre da fehl am Platz.

Abhängig von der Region Deutschlands, lohnt der Aufpreis. Gerade in schneereichen Gefilden. Egal, ob ein R- oder TDI-Schildchen am Heck klebt: Atemberaubend, wie ein Golf mit 4Motion selbst bei 12% Steigung und Pulverschnee noch vehement beschleunigt!

Dennoch find auch ich den GTI vor allem in punkto Design stimmiger als den R. Wollte ich ein neues, schnelles Kompaktauto ... meine Wahl würde wohl auf den GTI (oder GTD) fallen. So meine Überzeugung nach jüngstem IAA-Besuch.

Daß es im Winter nix geileres als Allrad gibt, is klar. Meine Eltern haben nen Tiguan - MEGA - macht Spaß ohne Ende.
Über die Optik von R und GTI - Geschmacksache - das ist rein subjektiv.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wenn der GTI in den Messungen auch schon öfter 230 PS brachte, ist der Unterschied zu 270 PS wohl auch nicht mehr so gewaltig.
j.

...und der Golf .:R ist dann ein nicht nach oben streuender Turbomotor ???? 😉

loool 300 ps serie 😁

Zitat:

Original geschrieben von Denson



Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000


Danke für den Bericht Denson.

MTM bietet z.B. eine Leistungssteigerung auf die genannten 270PS für 1199€ an.

Bitte, gerne! 🙂

Zum Thema Tuning. Ich wohne in der Schweiz und kann dort direkt über den Importeur von VW/Audi ein Abt Chiptuning beziehen auf 260PS/360Nm. Dabei bleiben alle Garantien erhalten (weiss nicht ob die Reglung in Deutschland auch so ist)!

Ich hätte einfach dabei Bedenken, wies mit der Traktion aussieht. Ich meine, momentan ist der GTI für einen Frontantriebler wirklich exzellent. Ich finde einfach das Paket stimmt so. Ich weiss nicht, ob dieses Paket aus dem Gleichgewicht gerät, wenn man ihn tuned. Sicherlich hat man dann im mittleren/oberen Drehzahlbereich eine R-ähnliche Performance, aber wie siehts bei zügier Beschleunigung aus dem Stand oder Nässe/Schnee aus?

Also, ich bin die 310PS Version vom GTI gefahren und konnte keine Traktionsverluste auf trockener Straße feststellen.

Wie es bei Nässe aussieht kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass ein sensibler Gasfuß auch dieses Problem lösen können sollte.

Vorrangig würde es mir beim Tuning um den Durchzug zwischen 80 und 160km/h bzw. dann ab 200km/h gehen.

Zitat:

Original geschrieben von bm_schwarz


Habs mal konfiguriert, wenn du den GTI auf R-Niveau konfigurierst + Allrad und Leistungssteigerung dann ist der R noch rund 3000 € teurer.

3000? Ich komme auf ca 7000 Euro Differenz.

Der KAufpreis unterscheidet sich um 10t Euro. Dann 1650 Euro Allrad, 700 Euro Leistungsteigerung auf 250-260PS (mehr würd eich nicht zahlen dafür) ,600 Euro 18 Zöller und 165 Euro Aufpreis 210 zum 310er.

Macht 3100 Euro zusätzlich beim GTI.Zwar hat der R noch gewisse Extras mehr, aber die will ich gar nicht, also warum soll ich die mitbezahlen??

Somit 7000 Euro Aufpreis,was der Hammer ist.

Hätte sehr gerne Allrad gehabt, aber sorry,7000 Euro mehr? Nie im Leben.

Zitat:

Original geschrieben von Giszmo3000



Zitat:

Original geschrieben von Denson


Bitte, gerne! 🙂

Zum Thema Tuning. Ich wohne in der Schweiz und kann dort direkt über den Importeur von VW/Audi ein Abt Chiptuning beziehen auf 260PS/360Nm. Dabei bleiben alle Garantien erhalten (weiss nicht ob die Reglung in Deutschland auch so ist)!

Ich hätte einfach dabei Bedenken, wies mit der Traktion aussieht. Ich meine, momentan ist der GTI für einen Frontantriebler wirklich exzellent. Ich finde einfach das Paket stimmt so. Ich weiss nicht, ob dieses Paket aus dem Gleichgewicht gerät, wenn man ihn tuned. Sicherlich hat man dann im mittleren/oberen Drehzahlbereich eine R-ähnliche Performance, aber wie siehts bei zügier Beschleunigung aus dem Stand oder Nässe/Schnee aus?

Also, ich bin die 310PS Version vom GTI gefahren und konnte keine Traktionsverluste auf trockener Straße feststellen.

Wie es bei Nässe aussieht kann ich nicht sagen, aber ich denke, dass ein sensibler Gasfuß auch dieses Problem lösen können sollte.

Vorrangig würde es mir beim Tuning um den Durchzug zwischen 80 und 160km/h bzw. dann ab 200km/h gehen.

Ah, das klingt schonmal gut. Ich müsste mir nur sicher sein, dass ich mir das gute Grundsetup des GTIs durch ein mögliches Chiptuning nicht zerstöre... Evtl. gäbe es dann auch eine Option, ein solches Fahrzeug mal zu testen...

Aber wie gesagt, noch ist die Entscheidung nicht gefallen...🙂

Ein weiterer Negativpunkt: GTI Lieferzeit ist momentan 8(!) Wochen länger...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


.... 
Somit 7000 Euro Aufpreis,was der Hammer ist.

Hätte sehr gerne Allrad gehabt, aber sorry,7000 Euro mehr? Nie im Leben.

Am besten mal austesten. Grundsätzlich ist der Aufpreis schon happig. Bei mir würde es wohl auch auf die Variante rauslaufen, dass ich beim R auf das eine oder andere (zugegebenmassen überflüssige) Gadet verzichten würde. So würde die Preisdifferenz auf umgerechnet rund 5000 Euro sinken, was immer noch ein ordentlicher Betrag ist...

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Gerade den Kühlergrill finde ich unglaublich langweilig, eben trendlinemäßig.

Der Grill ist nicht langweilig, sondern sportlich. Silber oder Chrom gehört nicht an ein wirklich sportliches Auto. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen