Golf GTI vs. Golf R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

hatte gestern die Möglichkeit bei meinem Freundlichen sowohl GTI als auch R32 Probe zu fahren. Da ich im Moment vor der schweren Entscheidung stehe, für welchen der beiden ich mich entscheiden soll, dachte ich mir, der direkte Vergleich könnte mir weiterhelfen.

Weit gefehlt, ich bin noch verwirrter als zuvor. Aber nun möchte ich meine gewonnenen Eindrücke noch loswerden.

Vom optischen finde ich beide sehr ansprechend. Der GTI sieht etwas sportlicher, jugendlicher aus (was ja auch so gewollt ist, denke ich), der R32 etwas edler, gediegener. Also alles reine Geschmackssache.

Vom letzten Jahr hatte ich in Erinnerung, dass der GTI durch den Turbo subjektiv etwas sportlicher rüberkommt, aber beim direkten Vergleich, nehmen sich beide nicht viel.

Beim R32, finde ich, wird die Sportlichkeit durch den Sound noch mehr unterstützt. Der Sound vom GTI hat mich nicht so überzeugt (obwohl für einen 4-Zylinder wirklich gut).

Der Allradantrieb des R32 ist natürlich erste Sahne, trotz winterlich nasser Fahrbahn und Sommerreifen keine Traktionsprobleme. Der GTI hatte da in den Gängen 1 und 2 schon deutlich mit seiner überschüssigen Kraft zu kämpfen. Beim gesamten Fahreindruck ist´s ähnlich. Letztes Jahr wurde ich beim GTI beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten vom unruhigen Heck überrascht. Das passiert einem beim R32 nicht. Aber da könnte man ja beim GTI selber nachbessern.

Beim Spritverbrauch gewinnt uneingeschränkt der GTI (war ja klar). Hatte bei relativ sportlicher Fahrweise beim GTI 13,6l, beim R32 16,2l Verbrauch auf 100km.

Somit das letzte Kapitel: die Kosten. Da kann auch nur einer gewinnen: der GTI. Billiger in der Anschaffung, weniger Versicherung, weniger Verbrauch.

Aber entscheiden kann ich mich trotzdem nicht. Einerseits wär ich gern unvernünftig, aber der GTI ist schon auch sehr verlockend (und vernünftiger).

So, nun bin ich fertig. Für alle, die´s bis hierher geschafft haben: ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Entscheidungshilfen geben könntet. Außerdem würde ich den R32 mal gern in unitedgrey-metallic sehen (falls da jemand Bilder hat).

Gruß PB

148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Maino was für ein wirbelsäulenbruch war es denn?bin ja zufällig orthopäde und unfallchirurg.

war der Wirbel Nr 5.

der war nach dem Bruck ziemlich verschoben

wurde von Adenau in die Uniklinik Mainz verlegt und bekam ein Fixateur (so ne Brücke aus metall zwischen Wirbel 4 und 6)

dieses Metalteil wiegt 140 Gramm und hat 10cmlange Schrauben.
Es liegt gerade vor mir da ich es erst vor 15 tagen entfernt bekomen habe.

Deine Kollegen in Mainz haben Spitzen Arbeit gemacht da ich NULL beschwerden habe.Sensationell was Chirugen können müssen.

Absoluten Respekt!!!

Es ist echt nicht fair das der dummste Bundesligaspieler 10 mal mehr wie ein Chiruge verdient!!

Sorry für die Off Topic

Noch mal zur Diskussion

Ein Forum ist dafür da seinen Meinung zu vertreten und zu verteiligen
Es lebt von solchen Kinderkram wie "meiner ist schneller"

Ich finde es schön und man kann doch nicht nur über die fehlfunktion eines Navis diskutieren.

Gerade beim GTI und R32 geht es um Emutionen denn der Vernunftmensch kauft sich eh einen Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von maino


Gerade beim GTI und R32 geht es um Emutionen denn der Vernunftmensch kauft sich eh einen Diesel.

Nö, der fährt gleich mit Bus und Bahn 😁

Das ideale Auto, wäre wahrscheinlich ein schöner Mix aus R32 und GTI. Vorne wie der GTI, hinten wie der R. Leicht wie der GTI aber mit Allrad und V6. Tunebar wie der GTI und Sound vom R32. Also einfach die Eierlegende Wollmilchsau 😉

Ich finde beide Autos spannend, würde mich aber aufgrund der Kosten wieder für den GTI entscheiden. Es wird immer einen schnelleren geben. Daher sind mir solche Diskussionen eigentlich immer ziemlich wurscht. Das entscheidende ist doch, dass ich Spaß mit dem Auto habe.

Gruß,
ks

Fazit für mich ist ganz einfach:

Ist der R32 besser als der GTI? Ja das ist er.

Hat der R32 das bessere Preis/Leistungs/Spass Verhältnis?
Nein, da liegt der GTI weit vorne.

Somit muss jeder wissen,ob quasi der gleiche Fahrspass einem 5000 Euro Anschaffungskosten + (schätze) 50 Euro Mehrkosten im Monat gegenüber dem GTI einem der R32 wert ist.

Wer damit keine Probs hat, der bekommt mit dem R32 das insgesamt bessere Auto.

Hallo,
viele richtige Aussagen dabei ... Vorteile beim R32, die aber auch sein möchten bei dem Aufpreis ...

Ich finde, dass die Positionierung des R32 im Bezug auf Preis und besonders die Leistungsfähigkeit, meinen kommenden GTI sehr vernünftig erscheinen lässt.

Da kann man in der Diskussion um Sinn oder Unsinn eines solchen Autos (GTI) zur Not* immer noch mit dem Finger auf andere zeigen (R32-Fahrer) ... ;-)

Gruß
Stefan

* mit Not meine ich hier nicht, dass ich einer solchen Diskussion nicht gewachsen wäre, sondern eher überdrüssig.

Ähnliche Themen

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/93566

Ein sehr guter Artikel zum Thema R32 und die Unterschiede zum GTI.

Heute morgen,komme ich aus dem Sauerland zurück.
Ich bin immer wieder überrascht,wie gut der GTi auch im Schnee funktioniert.
Das Regeslystem ist mit abstand das am besten eingestellte was ich bisher gefahren habe.
Der Wagen lässt ,wenn man mit dem Gas spielt, leichte Drifts zu ,macht einfach spass🙂
Das DSG ist auch im Schnee weltklasse,man hat immer genug Leistung und braucht keine angst zu haben,das der Wagen bei einem zu "harten" Gangwechsel abgeht.

Also im Schnee vermisse ich den Allrad beim GTI bisher nicht,und auf dem trockenen auch nicht,einzig bei nässe hätte ich gerne den 4-motion,aber wann regnet es schon mal hier im Pott😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


http://www.auto-motor-und-sport.de/d/93566

Ein sehr guter Artikel zum Thema R32 und die Unterschiede zum GTI.

Der Artikel ist echt gut geschrieben und trifft den Nagel meiner Meinung nach genau auf den Kopf. Das einzige was ich aus dem R32 in meinen GTI mitnehmen würde, ist der Sound und das 4 Motion. Ansonsten würde ich nicht tauschen, vieleicht dann mal wie in dem Bericht im gutsituierten Alter. 😁

D5er gebe ich vollkommen recht, die Traktion ist, bis auf Nässe, erstaulich gut, das hätte ich vorher nicht erwartet.

Micha...

ich habe mich für den R32 entschieden. er kostet 5000€ mehr, bietet auch einiges mehr, wie hier schon öfter aufgelistet wurde. die beschleunigung ist schon merkbar schneller als beim GTI, vor allem oben raus ab 180. optisch gefällt mir der R32 besser, natürlich von hinten der schöne arsch, auch von vorne das aluminium. die felge ebenfalls und der allrad ist der größte pluspunkt neben dem sound. bin voll und ganz überwältigt von meinem neuen auto, läuft super ruhig.

Die erfahrung mit meinem GTI gegenüber dem R32 waren wie folgt:
Positiv:
- Wunderschöne Optik viele drehten sich nach dem Wagen um (vorallem in rot:-)).
- Durchzugsstarker Motor man hatte immer leistung in reseve bei FAST allen Drehzahlen.
- Super Fahrwerk und Gewichtsverteilung so das man immer zügig durch Kurven durch gekommen ist, so das man bei Trockner- und Schnee bedeckter Fahrbahn ansatzweise driften konnte.
- Und die Fahrleistungen die für den Motor, das Gewicht und den Antrieb mehr als gut waren.

Negativ:
- Ein Auto mit auffälliger Optik zieht leider auch Neider an. Jedes zweite pampers tragende Babyface mit einer aufgemotzten Karre oder einem BMW, Audi... nötigt oder bedrängelt einem auf der Autobahn, versucht einem bei Überholvorgang Gas zugeben so das man nicht wieder einscheren kann,... .
- Laufkultur: duchrzugsstarker- aber auch SEHR unruhiger Motor
- Vollbremsung bei über 220Km/h kann beim KLEINSTEN Lenkfehler kann es, vorallem für Anfäger, Tötlich enden bedingt durchs hohe Gewicht ander Vorderachse beim Bremsen (Nichts für Fahranfänger !!!!!).
- Antrieb bei trokener Fahrbahn ok, bei Schnee kommt man zwar nicht gut vorwärts aber mach noch spaß durchs Driften, bei Regen ist das Auto in Traktion eine Katastrophe und dann in Kurven STARK untersteuernt.

Das waren meine Erfahrungen mit dem GTI und mein Fazit:
Tolles ausgewogenes Auto dessen stärken doch eher auf trockener Fahrbahn liegen, mit einem 1A starkem Motor der Unruhig ist (sportlich) und einem Fahrwerk das super auf dem GTI und der Leistung angepasst wude. Aber was insachen Kurvengeschwindigkeiten-, verhalten; Fahrleistungen, Antrieb und Motor eindeutig nunmal nicht mithalten kann( bis auf den Preis).

Ich selber hatte es nicht bereut mir ein GTI gekauft zuhaben und letztenendes entscheidet doch jeder selber welches Auto er sich zulegt.

Ich warte lieber auf den neuen Mazda 3 mit 260PS😉😁

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich warte lieber auf den neuen Mazda 3 mit 260PS😉😁

Gruß Martin

Vorderradantrieb, kein DSG.

Also bitte, was willst du mit dieser Karre???

Den Volvo C30 schon abgeschrieben? 😁

Kein DSG sicher😉
habe da was von einem 7Gang DSG gehört?!
Nee der C30 wird wohl zu klein sein und keinen Allrad haben.-
Und meinen GTI fahre ich jeden Tag immer noch mit richtig spass🙂
Würde ihn persönlich nicht gegen einen R32 eintauschen.
Der GTI sieht einfach böser aus😉😁

Gruß martin

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Vorderradantrieb, kein DSG.

Also bitte, was willst du mit dieser Karre???

Der alte Focus RS hatte auch Vorderradantrieb und hatte ebenfalls kein DSG, trotzdem war/ist er auf dem Hockenheim Kurs schneller als ein Golf IV R32 oder ein Golf 5 R32.

Der Mazda hat zudem noch 35PS mehr. Also auf die Frage "was willst mit dieser Karre???" könnte eine Antwort sein Golf R32 auf der Rennstrecke verblasen 😁

Zitat:

Original geschrieben von hommer1964


Der alte Focus RS hatte auch Vorderradantrieb und hatte ebenfalls kein DSG, trotzdem war/ist er auf dem Hockenheim Kurs schneller als ein Golf IV R32 oder ein Golf 5 R32.

Der Mazda hat zudem noch 35PS mehr. Also auf die Frage "was willst mit dieser Karre???" könnte eine Antwort sein Golf R32 auf der Rennstrecke verblasen 😁

Tschuldigung, ich fahre nie auf der Rennstrecke. Somit geht mir die Performance am Hintern vorbei.

Der OPC Astra ist auch super auf der rennstrecke, mit seinem grossen Turboloch im Alltag für mich aber eher ein Auto zum kotzen.
Wegen dem riesenturboloch habe ich meine 228 PS E-Klasse verkauft.

Und 260 PS auf der Vorderrachse ab Wekr ist Schwachsinn pur.
Die 200 GTI PS sind schon nur mit viel ESP blinken bei dem Wetter zu bewegen.

Auch auf der Autobahn wird der Mazda ganz locker einen GTI und warscheinlich auch einen R32 stehen lassen.
Und der Benzindirekteinspritzer/Turbo hat von hause aus auch noch 2,3 Liter hubraum.-
Also noch ordentlich Luft zum puschen.-

Langsam komme ich mir vor ,als ob ich einen GT anstelle eines GTI gekauft habe🙁
beim Tanken weiss ich es aber wieder ...is wohl doc ein GTI😉😁

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen