Golf GTI vs. Golf R32
Hallo zusammen,
hatte gestern die Möglichkeit bei meinem Freundlichen sowohl GTI als auch R32 Probe zu fahren. Da ich im Moment vor der schweren Entscheidung stehe, für welchen der beiden ich mich entscheiden soll, dachte ich mir, der direkte Vergleich könnte mir weiterhelfen.
Weit gefehlt, ich bin noch verwirrter als zuvor. Aber nun möchte ich meine gewonnenen Eindrücke noch loswerden.
Vom optischen finde ich beide sehr ansprechend. Der GTI sieht etwas sportlicher, jugendlicher aus (was ja auch so gewollt ist, denke ich), der R32 etwas edler, gediegener. Also alles reine Geschmackssache.
Vom letzten Jahr hatte ich in Erinnerung, dass der GTI durch den Turbo subjektiv etwas sportlicher rüberkommt, aber beim direkten Vergleich, nehmen sich beide nicht viel.
Beim R32, finde ich, wird die Sportlichkeit durch den Sound noch mehr unterstützt. Der Sound vom GTI hat mich nicht so überzeugt (obwohl für einen 4-Zylinder wirklich gut).
Der Allradantrieb des R32 ist natürlich erste Sahne, trotz winterlich nasser Fahrbahn und Sommerreifen keine Traktionsprobleme. Der GTI hatte da in den Gängen 1 und 2 schon deutlich mit seiner überschüssigen Kraft zu kämpfen. Beim gesamten Fahreindruck ist´s ähnlich. Letztes Jahr wurde ich beim GTI beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten vom unruhigen Heck überrascht. Das passiert einem beim R32 nicht. Aber da könnte man ja beim GTI selber nachbessern.
Beim Spritverbrauch gewinnt uneingeschränkt der GTI (war ja klar). Hatte bei relativ sportlicher Fahrweise beim GTI 13,6l, beim R32 16,2l Verbrauch auf 100km.
Somit das letzte Kapitel: die Kosten. Da kann auch nur einer gewinnen: der GTI. Billiger in der Anschaffung, weniger Versicherung, weniger Verbrauch.
Aber entscheiden kann ich mich trotzdem nicht. Einerseits wär ich gern unvernünftig, aber der GTI ist schon auch sehr verlockend (und vernünftiger).
So, nun bin ich fertig. Für alle, die´s bis hierher geschafft haben: ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Entscheidungshilfen geben könntet. Außerdem würde ich den R32 mal gern in unitedgrey-metallic sehen (falls da jemand Bilder hat).
Gruß PB
148 Antworten
Ich denke hier würde jeder seinen gechippten GTI gegen einen R32 tauschen wollen und jeder dem das Geld egal wäre würde sich einen R32 kaufen und keinen GTI.
Was soll immer diese Diskussion?
Ein R kann alles besser ist dafür aber gleich erheblich teuer.
Der GTI ist ein Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Ich denke hier würde jeder seinen gechippten GTI gegen einen R32 tauschen wollen und jeder dem das Geld egal wäre würde sich einen R32 kaufen und keinen GTI.
Was soll immer diese Diskussion?
Ein R kann alles besser ist dafür aber gleich erheblich teuer.
Der GTI ist ein Schnäppchen.
punkt
Zitat:
Original geschrieben von maino
Ich finde auch dass der R32 nicht nur objektiv sondern auch subjektiv schneller ist.
Gerade meine Probefahrt im R32 hat mich von dem Wagen überzeugt.
Und meine GTI ging mit Chip richtig gut.Chaka
Und hier behaupte ich, das dein Auto absolut mies getunt war.
Kein richtig getunter GTI (da meine ich die normalen 240 PS Versionen der Tuner) ist langsamer als der R32.
Im Zwischenspurt dürfte er soagr dem R32 überlegen sein.
Im 0 auf 100 absolut gleichwertig bei vorhandener Traktion.
Im Nassen ist natürlich der Allrad überlegen.
Aber wenn du der Meinung bist,das ein getunter GTI langsamer ist als der R32,dann ligst du einfach falsch.
Zitat:
Original geschrieben von woot
Ich hab gedacht in dem Thread hier geht es um den vergleich vom SERIEN GTI zum SERIEN R32? Wenn man nen Bi-Turbo in nen R32 einbauen will, dann schlägt dieser wieder den gechippten GTI, also wo ist der Sinn einen gechippten GTI mit nem Serien R32 zu vergleichen? Wenn es wirklich nur auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ankommt, dann würde ich mir weder GTI noch R32 holen.
Der Unterschied ist aber, das ich für 500-600 Euro schon bei Seriösen Tunern 240-245PS bekommen kann.
Bei HGP bekomme ich für den Preis die Beratung 😁
Somit kann man durchaus einen getunten GTI als Vergleich nehmen,w eil Turbos halt leicht und günstig getunt werden können.
Der R32 muss mindestens für ca den 10fach Preis getunt werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Ich denke hier würde jeder seinen gechippten GTI gegen einen R32 tauschen wollen und jeder dem das Geld egal wäre würde sich einen R32 kaufen und keinen GTI.
Was soll immer diese Diskussion?
Ein R kann alles besser ist dafür aber gleich erheblich teuer.
Der GTI ist ein Schnäppchen.
So und nicht anders ist es!
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
hier mal ein Link wo ein 324 PS und ein 315 PS GTI getestet werden
0-100 im GTI in max 6,2 Sekunden mit 315 PS!!
Die gleiche Zeitung misst den Serien R32 in 6,0 Sekunden auf 100
PS die Rundenzeiten sind eh fast 2 Sekunden besser im R32
der 200 Wert ist aber auch nicht ohne !! 😁
der Serien GTI braucht in drei Zeitschriften 33,9 - 33,8 und 34,3
die beiden da liegen so um die 21-22 Sekunden sind ja nur 10 Sek schneller 😉
naja beim anfahren ists Prpblematisch mit der Leistung :P
der R32 wurde von 2 Zeitschriften mit 28,1 und 25,4 gemessen.
Ein Golf V GTI DSG (MTM) mit 250ps 26,5 :P
so jetzt hab ich fast alle Werte rausgehauen 🙂
mfG
Peter
endlich mal was los hier :-)))
am bestens treffen wir uns auf der Nordschleife und fahren den direkten Vergleich :-))
Zitat:
Original geschrieben von KLON
Ich denke hier würde jeder seinen gechippten GTI gegen einen R32 tauschen wollen und jeder dem das Geld egal wäre würde sich einen R32 kaufen und keinen GTI.
Was soll immer diese Diskussion?
Ein R kann alles besser ist dafür aber gleich erheblich teuer.
Der GTI ist ein Schnäppchen.
Das dachte ich auch wo ich ihn eintauschen wollte, aber nachdem ich den R gefahren bin, habe ich mich entschlossen auf den Scirocco zu warten.
Die Unterschiede zu meinem GTI waren mir zu gering bis überhaupt nicht vorhanden.
Bei der Innenausstattung sind beide identisch.
Das Plus für den R war Allrad und der bessere Sound
Das Minus für den R war der Zwischenspurt von 60 auf 120
Endgeschwindikeit sind beide nahezu gleich gewesen.
Da warte ich doch lieber auf die 280PS im Scirocco :-)
Zitat:
Original geschrieben von maino
endlich mal was los hier :-)))
am bestens treffen wir uns auf der Nordschleife und fahren den direkten Vergleich :-))
Es gibt immer einen schnelleren.
Mein GTI ist nicht der schnellste und wird es nie sein 😁
Damit kann ich gut leben.
Nur ist der Fahrleistungsunterschied stark vernachlässigbar, wenn getunt.
Allrad ist klasse. Vermisse ich beim GTI oftmals ,besonders bei dem Wetter zur Zeit.
Hat natürlich auch Nachteile,Gewicht Verbrauch usw., aber 200 PS und Vorderradantrieb ist schon nix tolles.
6 Zylinder ist auch was feines, keine Frage.
Aber mir gefällt der GTI optisch deutlich besser,zudem R32 für mich immer noch ein bisschen Proletenkarre. Das kommt aber von dem 4er R32.
Das Negative GTI Image hat zum Glück der 3er und 4er Golf mit seinem 08/15 Outfit kaschiert.
GTI ,der Name hat halt immer noch was besonderes. Der R32 wird sich seinen Namen erst erarbeiten müssen (was er aber wird mit dem 5er R32).
Bleiben noch die Kosten. Min 5000 Euro mehr Anschaffungspreis,2.5-3 Liter Mehr Verbrauch,höhere Versicherung,Steuern, höhere Inspektions,Repkosten usw machen den R32 aber deutlich teurer.
Würde Geld keine Rolle spielen, hätte ich mir aber nicht den R32 gekauft sondern den A3 mit 250 PS 😁
Fazit: GTI ist ein geniales Auto. Der R32 ebenfalls.Störend ist halt immer nur der Name VW und Golf bei den beiden 😁
Immer diese Vergleiche. Es gibt viel schlimmere "Proletenautos" als ein R32. Okay, die Endrohre mögen nicht allen gefallen, aber es sind doch weder Lufthutzen noch riesige Wings verbaut, ist doch ganz dezent geraten und doch noch alltagstauglich. Halt ein Powergolf im Schafspelz, zum stolzen Preis, aber dafür hat er ja auch was zu bieten. Die Frage, ob man sich für den Preis einen Golf kauft, warum nicht, ein Audi ohne 6 Zylinder ist sicher genauso teuer (A3 / Sportback) und wenn man auf 4 Ringe verzichten kann, sowieso.
Beim R32 ist eindeutig die Schmerzgrenze für einen Kompaktwagen überschritten worden, egal ob er nun gut ist oder nicht. In diesem Preissegment (um die 40.000€) wechsle ich lieber die Marke und fahre Heckantrieb oder andere Allradler (z.B. RX8, 350Z, Alfa Brera etc. die sehen zumindest unverwechselbar aus).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
Immer diese Vergleiche. Es gibt viel schlimmere "Proletenautos" als ein R32. .
Och komm,so schlimm ist der Cupra doch gar nicht😉😁
Gruß Martin
Ich meinte damit natürlich auch verbastelte BMW E36 mit irgendwelchen Theken drauf. Und ähnliches, Calibras und Co.
Liebe GTIler, seit doch mal ehrlich
Die Wartesekunde bei flotten Fahren nervt doch.
Wenns zB wie von Nov bis April feucht ist, und der GTi mit WR besohlt ist blinkt doch dauernd die gelbe Lampe.
Gerade aus Kurven wo man schön im zweiten mit Vollgas rausfahren knnte muss man warten bis die Reifen gerade stehen und Grip haben.
Das ist wirklich der Hauptschwachpunkt des GTI.
Im Sommer ist das nicht ganz so gravierend aber auch dort ist die Untersteuertenz ausgeprägt.
Der GTI lenkt extrem zackich in die Kurve ein will aber nicht so richtig rausbeschleunigen.
Das kann der R konstruktionsbedingt einfach besser.
Ob einem das stört und ob man das Prob mit einem saftigen aufpreis ändern will muss halt jeder für sich entscheiden.
Hatte echt viel Spaß mit meinem GTI und finde meinem R etwas sportlicher und deutlich souveräner.