Golf GTI einfahren - was beachten
Hallo,
gibt es eigentlich noch die sogenannte Einfahrtzeit, von ca 1000km, max 130km oder kann man heutzutage nach der Abholung in Wolfsburg sofort 235km/h fahren
Vielen Dank für Eure Antworten.
Grüße vom
Wave
105 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
(weil volle Drehzahl ist nicht immer volles Drehmoment; man beachte gerade den GTI)
Ähh...ja, und?
Ja und???
Da ist ein derartiges Runterschalten dreifach unsinnig. Wenn er da in den Drehzahlbereich von 5.500 U/min oder vielleicht noch mehr schaltet, kommt nun wirklich überhaupt nix mehr (weil gute Beschleunigung nur möglich wenn hohes Drehmoment anliegt!).
So ist nunmal die Charakteristik der Turbomotoren: Stark und schnell anfangen aber auch schneller wieder nachlassen!
MfG Timo
Eure Probleme möcht ich haben...
Meint ihr, dass die Ingenieure bei uns nicht lang genug am DSG rumgebastelt haben?
Wer solch ein Doppelkupplungsgetriebe entwickelt, wird sich auch seine Gedanken über Schaltzeitpunkte gemacht haben, die auf die Leistung der Aggregate abgestimmt sind.
Wer damit nicht klar kommt, hat es falsch bedient...
R32 ist doch gar kein turbo motoroder ?????????
Ähnliche Themen
Also thimo ws denn nun... erst schreibst du das das dsg drei gänge runterschaltet.dann schreibst du das du mit de paddels runtergeschaltet hast und dsg nur einen gang.dann schreibst du auch noch das der R32 ein turbo motor ist,was ja wohl nicht stimmt,das das dsg zum reagieren 1 sec braucht,was auch nicht stimmt,das du den überholvorgang nicht geschafft hast wegen 5500 umdrehungen bla bla bla,das stimmt auch nicht.Na ja denn rest können wir uns ja wohl denken
Die Leistung ist beim R32 bei Maximaldrezahl höher als bei 5500, also macht das schon Sinn. Und das ist auch beim Turbomotor so.
Aber mal im ernst.. wollt ihr es nicht langsam mal dabei belassen?
Nur so ne Frage... 😉
Oh Gott.....
Dass der R32 keinen Turbomotor hat, ist mir völlig klar, sonst hätt' ich ihn nicht bestellt.
Die beste Beschleunigung eines Autos anhand von maximalem Drehmoment zu erklären erspare ich mir lieber (scheint Könik ja angezweifelt zu haben)!
Der GTI hat seinen maximalen Schub von 280 NM nämlich bei 3.800 U/min! Bei 5.500 - 6.000 U/min kommt nur noch heiße Luft!
Im übrigen habe ich nie gesagt, daß das DSG 3 Gänge runter geschaltet hat. Er war im normalen Landstraßenverkehr im 6.ten Gang. Dann bin ich in die manuelle Gasse und habe zurück in den dritten geschaltet ( M A N U E L L ; ob über Paddeln oder Knüppel ist wohl furz egal)!
Dann habe ich Gas gegeben und anschließend hat er noch einen runter geschaltet!
Naja, ist mir nun auch zu blöd darüber zu diskutieren!
Werdet glücklich mit Eurem DSG und schon hat sich die Sache!
MfG Timo
Zitat:
Original geschrieben von TIMO Wenn er da in den Drehzahlbereich von 5.500 U/min oder vielleicht noch mehr schaltet, kommt nun wirklich überhaupt nix mehr (weil gute Beschleunigung nur möglich wenn hohes Drehmoment anliegt!).
hallo,
DrehmomentxDrehzahl / 7025 =PS Leistung
dies ist eine formel die hier im forum gefunden habe .er müsste somit einiges an mehr leistung haben, um so höher du ihn drehst.
hinzu kommt noch, dass es ein benziner ist der sowieso ein viel höheres drezahlband zur verfügung hat.
ich fahre selber ein dsg mit einem diesel und wenn der beim überholen zurückschaltet merkt man kein rucken. er beschleunigt einfach so weiter, ohne schubverlust. der Drehzahlmesser zuckt nur einmal und der Geräuschpegel ändert sich.
und zum einfahren war es auch sehr hilfreich, denn es schaltet schon bei ca.2000U/min bei wenig gas. aber nur die ersten 1500KM dann hab ich schon ein wenig mehr gas gegeben
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Oh Gott.....
Dass der R32 keinen Turbomotor hat, ist mir völlig klar, sonst hätt' ich ihn nicht bestellt.
Die beste Beschleunigung eines Autos anhand von maximalem Drehmoment zu erklären erspare ich mir lieber (scheint Könik ja angezweifelt zu haben)!
Der GTI hat seinen maximalen Schub von 280 NM nämlich bei 3.800 U/min! Bei 5.500 - 6.000 U/min kommt nur noch heiße Luft!Im übrigen habe ich nie gesagt, daß das DSG 3 Gänge runter geschaltet hat. Er war im normalen Landstraßenverkehr im 6.ten Gang. Dann bin ich in die manuelle Gasse und habe zurück in den dritten geschaltet ( M A N U E L L ; ob über Paddeln oder Knüppel ist wohl furz egal)!
Dann habe ich Gas gegeben und anschließend hat er noch einen runter geschaltet!
Naja, ist mir nun auch zu blöd darüber zu diskutieren!
Werdet glücklich mit Eurem DSG und schon hat sich die Sache!MfG Timo
Dein problem ist doch ganz einfach, das du vom DSG keine Ahnung gehabt hast.
Wenn ich das schon lese mit "Manuelle Gasse und zurück geschaltet".
Warum??Klar das du Zeit verlierst wenn du erst den hebel in die Manuelle Gasse stellst.
Du weisst doch heute noch nicht das die Wippen auch ohne die "Manuelle Schaltgasse" funktionieren.
Dann kapierst du nicht,das das DSG ruckfrei schaltet.Du verlierst somit keine Zeit wenn er runterschaltet.
Und heute abend werde ich es mal testen ob das Auto selbstständig weiter runterschaltet,wenn man im Manuellen Modus unterwegs ist durch vorheriges runterschalten mit den Wippen.
Selbst wenn,dann schaltet man mit den Wippen einfach wieder hoch wenn einem die 5500 Umdrehungen zu hoch erscheinen.
Auch hört sich es bei dir an, als ob das Auto bei 5500 Umdrehungen langsamer wird weil keine Kraft mehr da ist.
Auch das ist schwachsinn.
So oder so, entweder hast du völlig hirnrissig überholt,weil saugefährlich, oder du hast ziehmlichen Mist beim schalten gemacht weil du DSG überhaupt nicht kapierst.
Kleiner Tipp,beim nächstenmal einfach Gaspedal durchtreten und fertig. Mehr braucht man nicht bei DSG um zu überholen (Blinker setzen und lenken setze ich jetzt mal als gegeben vorraus 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Oh Gott.....
Dass der R32 keinen Turbomotor hat, ist mir völlig klar, sonst hätt' ich ihn nicht bestellt.
Die beste Beschleunigung eines Autos anhand von maximalem Drehmoment zu erklären erspare ich mir lieber (scheint Könik ja angezweifelt zu haben)!
Der GTI hat seinen maximalen Schub von 280 NM nämlich bei 3.800 U/min! Bei 5.500 - 6.000 U/min kommt nur noch heiße Luft!
Im Umkehrschluss: Wenn ich 500 NM bei 100 u/min habe, bekomme ich mehr Schub als mit 150 NM bei 6000 u/min? Interessante These. Und ich dachte immer, Leistung = Drehzahl * Drehmoment / 9550. Dabei glaubte ich bisher immer, Leistung gibt das Verhältnis von geleisteter Arbeit zu Zeit an. Tja. So kann man sich irren.
So, heute mal getestet.
Manuellen Modus eingeschaltet ,per Wippen 2 Gänge runtergeschaltet (um auf 3500 Umdrehungen zu kommen),Vollgas und das Auto beschleunigt einfach durch.
Absolut nichts mit nochmal runterschalten auf 5500 Umdrehungen.
Naja, das bestätigt meine Behauptung, das Timo245 irgendwas komplett falsch gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Könik
Und ich dachte immer, Leistung = Drehzahl * Drehmoment / 9550.
nicht ganz, nicht geteilt durch 9550 sondern geteilt durch 7023,5
Zitat:
Original geschrieben von hommer1964
nicht ganz, nicht geteilt durch 9550 sondern geteilt durch 7023,5
ups und ich hatte oben schon die gerundete Version 7025 gepostet
aber die ganz genaue ist deine hommer1964
MFG
P= M*n/9550
http://www.kfz-tech.de/Formelsammlung/Leistunge.htm
PS: Mal angenommen, man würde tatsächlich durch 7073,5 teilen. Dann hätte ein 2.0 TDI Motor an seinem Drehmomentmaximum von 2500 u/min mit 320 NM eine Leistung von 113 Kilowatt. Seine Maximalleistung ist aber mit 103 kW angegeben. Ich glaube daher, hier liegt ein Umrechnungsfehler vor:
7023,5 * 1,36 = 9552 [Dividend für Kilowatt]
9550 / 1,36 = 7022 [Dividend für Pferdestärken]
Beide Formeln sind demnach richtig, davon abgesehen, dass man in der Physik eine Leistung nicht in Pferdestärken sondern in Watt bzw Kilowatt angibt. Spricht man daher von Leistung, ist der Dividend 9550 zu wählen.