Golf GTi-AbT ü. 270PS Neu! Berichte+Meinungen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo!
Habe gerade einen Bericht gefunden..

Wie findet ihr den GTI ?

270 PS, nicht etwas viel für den Motor ?

Gruß

http://www.freenet.de/.../ba19551e7f92349acb9154d239809e60.html

PS: Bitte unter Bildershow schauen auf der Seite (weißer GTI )

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hmbl


Wahrsch. theoretische Vmax auf dem Prüfstand. Aerodynamik ist beim Golf eher....na ja.......schlecht?

Das stimmt die Aero ist schlecht. Zum einen ein vergleichsweise hoher CW-Wert und dann noch eine sehr große Stirnfläche.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Eine solchen GPS Empfänger haben alle Navisysteme (z.B. die Werksnavis oder auch die PDA oder Handy-Navis)

habe ja das MFD DVD Navigationssystem, weiß jemand wie ich da die Geschwindikeit messen kann

vielen Dank

bisher habe ich nur mit der Cllimatronicanzeige die Geschwindigkeit gemessen

Kenne die VW navis nicht. Aber alle PDA Navis die ich bisher in den Fingern hatte, haben immer die aktuelle Geschwindigkeit und Himmelsrichtung angezeigt. Muß aber oft Extra im Menü aktiviert werden. Schau doch mal ins Handbuch 😉

danke, vielleicht finde ich ja etwas 🙂

Ähnliche Themen

@ Wave1:
Das kann Dein Gerät leider nicht...
Natürlich hat es einen GPS-Empfänger 😰, aber es zeigt Dir die Geschwindigkeit nicht an.
In der to-do-list der Ingenieure stand ja wohl ziemlich weit oben erst einmal, dass dieses tolle Gerät auch mal Audio-CD´s abspielen können muss.
Ob eine Anzeige der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit irgendwann einmal dazukommt...
siehe Anhang (gemeint ist latürnich bei VW...) 😁

Falls irgendein Golf V-MFD das mal kann, dann mach ich 😰 ...

Gruß, rpewe

Hallo.ICh lasse am freitag bei ABT auf 240 PS tunen.Meine freundin fährt den wagen zu meinem freundlichen der mit ABT zusammen arbeitet.Das steuergerät wird ausgebaut und zu ABT geschickt,modifizier und wieder zurückgeschickt,dann wrids vom freundlichen wieder eingebaut.Der wagen muss leider 3 Tage beim freundlichen bleiben.

Ich werde gerne berichten wenn es soweit ist und ich ihn wieder fahren kann.

was hat VW eigentlich für Techniker, bekommen 20% über Tarifvertrag in den Hintern geschoben, aber von Vorschlägen keine Spur
vermisse auch z.B. in der MFA die Digitalanzeige

würde mich mal über folgende Anzeige im Wirtschaftsteil freuen:
VW entlässt den Großteil der Beschäftigten aus der Technikabteilung

und bitte jetzt nicht mit dem Argument der Kosten kommen, kann doch nicht so teuer sein, manche zusätzliche Funktion mit einzubauen/planen

zum MFD: jau, wenigsten spielt es Audio-CD´s, für die Zeit, wenn das Navi nicht gebraucht wird

@fanatic
bin schon auf Deinen Bericht gespannt, auf den sogenannten, vorher-nachher-Effekt

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Richtig. Und in genau dem Punkt widersprechen sich die oben gelinkten Seiten eigentlich auch immer selber. Erst wird immer über das Drehmoment geredet und dann heißt es immer das die Drehzahl auch wichtig ist. Sobald ich aber die Drehzahl ins Spiel bringe habe ich den Faktor Zeit/Weg und dann redet man automatisch IMMER über PS.

Das stellt vorallem der E31 Link sehr gut dar, obwohl er trotzdem bei der Aussage zu dem Drehmoment bleibt. Schon komisch. Er sagt selber das es nich viel birngt ein hohes Drehmoment zu haben, wenn man es über wenig Weg anbringt (nierige Drehzahl). Die Aussage "möglichst viel Drehmomet bei möglichst hoher Drehzahl" verdeutlicht das seht gut. Und die dort gepostet Formel besagt ja eindeutig was passiert, wenn man über beides in Verbindung redet.

Den Artikel von E31.net kenne ich. Wenn du meinst, er würde sich widersprechen, hast du es nicht verstanden.

Du musst zwischen dem Motordrehmoment und dem Raddrehmoment unterscheiden. Das Motordrehmoment musst du wirklich als maximale Kraft unabhängig von den Drehzahlen sehen. Das ist die Angabe nun mal.

Das Raddrehmoment jedoch kann man durch die Übersetzung ändern. Das Geheimnis des Getriebes ist es, Drehmoment und Drehzahl ineinander verwandeln zu können.
So werden aus 10U\m und 10Nm 1U\m und 100NM. Das Produkt aus beidem bleibt aber gleich!
Das Produkt aus beidem ist aber, oha, die Leistung.

Daher ist Drehmoment alleine relativ nutzlos, wenn es nicht bei einer gewissen Drehzahl anliegt. Jeder mittlere TDI stemmt mehr Nm als ein M5. Nach der Milchmädchenrechnung mit dem Motordrehmoment ist der M ne lahme Gurke. Wie jeder Formel 1 Wagen.
Wäre auch richtig, hätten die Dinger die Getriebe von TDIs. Der erste Gang reichte bei einem Formel 1 Motor, ungefähr ~160km\h. Macht man den aber kurz, wird aus der Drehzahl quasi Drehmoment und plötzlich sieht die Sache anders aus.

Prinzip: Die Leistung ergibt aus Drehmoment und Drehzahl. Aus dieser Leistung kann man wieder ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl formen, ganz nach Belieben durchs Getriebe 😉

Das, was dann am Reifen anliegt gibt die Beschleunigung vor.
Alles? Nein!
Damit wir auf Leistung kommen, brauchen wir wieder eine Drehzahl. Und das ist die Raddrehzahl. Je mehr Drehmoment dort nämlich anliegt, um so kleiner muss die Drehzahl des Rades sein. Sonst hätte man die Energieerhaltung verletzt.

In der Praxis heißt das:
Der erste Gang reicht nur bis 50, zieht aber. Der Reifen dreht sich langsam, aber mit Kraft. Umgekehrt der Sechste. Der Reifen rast, aber ohne echte Kraft.

Da ist kein Widerspruch drin, man muss es nur richtig begreifen. Ebenso die Sache mit dem Drehmomentverlauf. Das ist nämlich der Pluspunkt von Turbomotoren. Sie erreichen innerhalb eines Ganges die maximale Beschleunigung sehr früh und halten diese über einen weiten Bereich konstant. Der Nicht-Turbo erreicht sie nur an einem Punkt wirklich, davor und danach sinkt sie ab. Damit beschleunigt ein aufgeblasener Motor mit gleicher PS Zahl innerhalb eines kompletten (!) Ganges besser, als ein normaler Sauger. Lässt man mal ein paar Gänge durchfahren, relativiert sich das wieder, weil der Sauger nur im tiefen Drehzahlbereich einen Nachteil hat.

Wann schaltet man nun?
Auch simpel. Wenn man im nächsthöheren Gang mehr Leistung hat. Dazu vergleiche man entweder direkt die Drehzahlen die bei der Geschwindigkeit in beiden Gängen anliegen und die Leistung, oder man errechne diese aus den Drehzahlen und dem Drehmoment.
Als Schluss daraus ergibt sich, dass nicht jeder Gang bei gleicher Drehzahl geschaltet werden sollte und das es hierfür keine allgemeingültigen Regeln, sondern nur typische Charakteristika gibt.

Der Punkt, der dir bei der E31 Seite, so scheint mir jetzt, schwammig vorkam, war wohl bei der Beschleunigung, immer das Raddrehmoment in den Gängen auszurechnen. Dabei ist aber immer die Drehzahl dabei und hier in Form der Raddrehzahl als konstant am betrachteten Punkt angenommen. Man geht ja beim Schalten davon aus, dass während des Schaltvorgangs keine relevante Geschwindigkeitsänderung geschieht.

Rätsel gelöst? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Daher ist Drehmoment alleine relativ nutzlos, wenn es nicht bei einer gewissen Drehzahl anliegt.

= Leistung

Du sagst es selber.

Das mit dem schalten habe ich ja schon genauso erklärt wie du.

Aber du redest selber immer davon das ein Drehmoment über einen Weg erst eine Beschleunigung ergibt. Egal ob an der Welle oder am Rad. Erst wenn die Kraft Arbeit verrichtet ergibt sie Vortrieb. Klar ein Getriebe ändert alles bzw. was dann am Ende an Kraft ankommt. Letztendlich kommt aber immer alles drauf an wieviel Leistung man hat.

Das Beispiel mit dem M5 und dem TDI oder dem Formel 1 Wagen zeigt dies ja wie jeder verstehen sollte deutlich. Nach der Theorie nur das Drehmoment macht aus wie stark ein Auto beschleunigt wäre die Realität verschoben. Der Satz den ich von dir zitiert habe sagt es.

Es ist jedoch letztendlich nur eine Defintionssache. Ob man nun gleich sagt PS oder immer davon redet wieviel Drehmoment man hat bei so und so viel Umdrehungen.

Aber mir ist klar worauf du hinaus möchtest.

Wenn man bei mehrere Autos mit gleichem Getriebe, gleicher Verlustleistung und anderen sich gleichenden Faktoren vergleicht bei einer Drehzahl x beschleunigt natürlich immer das besser was an x mehr NM hat. In der Realtität gehen nur leider diese Werte immer stark auseinander ... d.h. die Getriebe und alle andere Faktoren sind verschieden, das letztendlich nur die PS als halbwegs(!) nutzbare Größe übrigbleibt bleibt um Autos zu vergleichen in ihrer Beschleunigung. Leider werden immer die PS Zahlen vor dem Einfluß des Getriebes angegeben und nie das was nach Abzug der Schleppleistung und dem GEtreibe übrig bleibt. Also die Radleistung. Dann könnte man wirklich genau vergleichen.

Ist ja eine einfache Sache ... wenn ich dir sage mein Auto wiegt 1325 kg und hat ca. 160 bis 170NM. Kannst du mir nie im Leben sagen wie schnell der Wagen ungefähr sein könnte. Sage ich aber er wiegt 1325kg und macht aus den 160 bis 170NM eine Leistung von ca. 110PS kann sicher jeder die ungefähre Beschleunigungsleistung ausmalen.

Ganz am Anfang der Beschleunigungskette steht aber auf jedenfall immer erst das Drehmoment.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Aber du redest selber immer davon das ein Drehmoment über einen Weg erst eine Beschleunigung ergibt. Egal ob an der Welle oder am Rad. Erst wenn die Kraft Arbeit verrichtet ergibt sie Vortrieb. Klar ein Getriebe ändert alles bzw. was dann am Ende an Kraft ankommt. Letztendlich kommt aber immer alles drauf an wieviel Leistung man hat.

Von Weg spreche ich nicht. Wo denn?

Wenn du den Radumfang\-durchmesser\-radius meinst liegst du falsch. Der geht lediglich nochmal in die Übersetzung ein. Größeres Rad, mehr Weg pro Umdrehung aber weniger Hebel. Man kann sich die Radgröße noch als Teil des Getriebes vorstellen.

Und ja, Leistung ist die Kerngröße. Aber Achtung: Nicht die Maximalleistung, sondern die Leistung zum Zeitpunkt.

Zitat:

Nach der Theorie nur das Drehmoment macht aus wie stark ein Auto beschleunigt wäre die Realität verschoben. Der Satz den ich von dir zitiert habe sagt es.

Öhm, wie bitte? Kannst du das noch mal ausformulieren? Ich kann hier nicht wirklich entnehmen, klingt, als hättest du dich beim Schreiben verhaspelt.

Zitat:

Es ist jedoch letztendlich nur eine Defintionssache. Ob man nun gleich sagt PS oder immer davon redet wieviel Drehmoment man hat bei so und so viel Umdrehungen.

Jein. Die eine Angabe enthält weniger Informationen als die andere. Die Aussagee von beidem ist aber gleich, wenn du das meinst.

Zitat:

Ganz am Anfang der Beschleunigungskette steht aber auf jedenfall immer erst das Drehmoment.

Jein. Klar, beim stehenden Fahrzeug gibt es am Rad erst mal nur Drehmoment. Beim Motor aber schon beides.

Die Frage ist immer, wo man den Anfang der Kette setzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von FanaticBee


Hallo.ICh lasse am freitag bei ABT auf 240 PS tunen.Meine freundin fährt den wagen zu meinem freundlichen der mit ABT zusammen arbeitet.Das steuergerät wird ausgebaut und zu ABT geschickt,modifizier und wieder zurückgeschickt,dann wrids vom freundlichen wieder eingebaut.Der wagen muss leider 3 Tage beim freundlichen bleiben.

Ich werde gerne berichten wenn es soweit ist und ich ihn wieder fahren kann.

So ein Tuning halte ich für Schwachsinn.

Was mache ich wenn es in igrnedeinem Bereich etwas ruzckelt? Motorsteuergerät wieder hinschicken und drei Tage Auto stehen lassen??

Wenn es einem nicht zusagt mit der Leistungsentfaltung oder was weiss ich?
Motorsteuergerät wieder einschicken??

Man fährt beim Tuner vorbei,lässt tunen und testet dann direkt.

Wobei ich eh nicht kapiere, warum den Händler, obwohl er dein Bekannter ist, dich zu Abt zwingt.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Jeder mittlere TDI stemmt mehr Nm als ein M5.

Bitte?

Nur mal zur Info: Der aktuelle M5 hat 520Nm Drehmoment, also nochmal deutlich mehr als der 3.0TDI (450Nm).

Drehmoment interessiert aber bei einem Auto, das bis knapp 8.300U/min dreht eher weniger 😉

Zitat:

Original geschrieben von Tietze83


Bitte?
Nur mal zur Info: Der aktuelle M5 hat 520Nm Drehmoment, also nochmal deutlich mehr als der 3.0TDI (450Nm).

Drehmoment interessiert aber bei einem Auto, das bis knapp 8.300U/min dreht eher weniger 😉

Äh ja. Schick das Ding zu Abt, dann hat er nochmal 100Nm mehr, dann sollte das passen 😁

Und das sag ich ja. Drehmoment alleine sagt so viel aus wie Drehzahl. Nichts. Und auch wenn es vor allem den Dieselfahrern, oder zumindest den dumpfen davon, nicht schmeckt, sind immernoch PS das Maß der Dinge 😉

So sieht es aus!

Und wenn man mal in der Praxis "erlebt" hat wie spielend einfach der M5 mit einem 4.2TDI fertig wird, hat man auch endlich eine praktische Bestätigung!

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Wobei ich eh nicht kapiere, warum den Händler, obwohl er dein Bekannter ist, dich zu Abt zwingt.

Der war gut 😁 Aber ich bin echt mal auf den Vorher-Nachher-Bericht gespannt. Das Tuning von Abt ist ja im Vergleich ziemlich teuer und hat auch nicht immer bestens abgeschnitten. Aber ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren. Bin nämlich selbst noch am überlegen, ob B&B oder Wendland (eher Wendland, die haben das mit der DSG-Abstimmung scheinbar besser drauf).

Gruß,
ks

Deine Antwort
Ähnliche Themen