Golf GTi-AbT ü. 270PS Neu! Berichte+Meinungen
Hallo!
Habe gerade einen Bericht gefunden..
Wie findet ihr den GTI ?
270 PS, nicht etwas viel für den Motor ?
Gruß
http://www.freenet.de/.../ba19551e7f92349acb9154d239809e60.html
PS: Bitte unter Bildershow schauen auf der Seite (weißer GTI )
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kaiser Sosei
Der war gut 😁 Aber ich bin echt mal auf den Vorher-Nachher-Bericht gespannt. Das Tuning von Abt ist ja im Vergleich ziemlich teuer und hat auch nicht immer bestens abgeschnitten. Aber ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren. Bin nämlich selbst noch am überlegen, ob B&B oder Wendland (eher Wendland, die haben das mit der DSG-Abstimmung scheinbar besser drauf).
Gruß,
ks
Naja, nicht zum Tuning zwingt, sondern beim Tuning zum Abt Tuning 😁
Ich bin auch noch nicht sicher ob bei Wetterauer, Wendland,B&B oder MTM (oder waren die pleite?).
Mir gehts um die besten Zwischenspurtwerte.
Alles bei gleichbleibender Motorcharakteristik.
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Von Weg spreche ich nicht. Wo denn?
Weg ist du im Falle der Leistungmessung um eine Umdrehung. Zeit wird standardmäßig in Minuten angegeben. Man könnte auch Stunden oder Sekunden nehmen. Würde sich nichts nehmen. Die Zahlen wären anders. Die Verhältnisse wären jedoch gleichen.
Was enthält deiner Meinung nach weniger Aussage? Verstehe ich nicht ganz.
Wenn ich von NM bei U/min. X rede habe ich genauso viel Aussage wie bei PS bei U/min. Das ist ebenfalls ein festes Verhältnis.
Beim stehenden Rad ist es klar. Dort sind Motor sowie Getriebe und somit das Rad voneinander entkoppelt. Deswegen ja auch keine Beschleunigung.
Mit Anfang der Kette meinte ich -> ohne irgendein Drehmoment also Kraft gibt es eine Bewegung. Die Energieabgabe würde ja nicht stattfinden. Vom Treibstoff in kinetische Energie.
Falsch. Normalerweise gibt man Zeit in Sekunden an!
Bei Motoren hat man sich, weil anschaulicher, für Umdrehungen pro Minute entschieden. Bei irgendwelchen Zeitberechnungen in der Physik ist aber die Sekunde üblich.
Den Weg brauchst du trotzdem nirgends, außer zur Errechnung von Hebelverhältnissen. Man betrachtet ja bei der Berechnung quasi ein "eingefrorenes" System, ein Standbild.
Der Weg wird erst dann interessant, wenn du bspw die mittlere abgegebene Leistung bei einem Sprint berechnen willst. Aber selbst da kommst du noch drum herum.
Von PS zu sprechen enthält weniger Information als Nm*Umdrehungen. Wenn du zu den PS die Drehzahl hernimmst, gibt es sich nichts. So habe ich das aber nicht in deinem Posting verstanden.