Golf GTD - Chiptuning

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hier sollte alles rein, was mit Leistungssteigerung beim GTD zu tun hat, sowie auch einzelne Erfahrungsberichte mit der Leistungssteigerung im GTD,sind hier gut aufgehoben.

Ich habe meinen auf 210ps und 410Nm Chippen lassen, muß sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie.

Ich fahre den 6Gang Schalter und schalte bei 3000 upm ,um auf der Nm Welle schön zu schwimmen.
Bis 220 kmh ,laut Tacho ,geht es wie am Gummiband gezogen.
Laut Tacho 238kmh dann ist schluß mit Vortrieb.

Des weiteren wurde das Drehmoment im unteren Bereich, ab 1500upm,angehoben.

Der Chip ist von MTM ,kostet 800,00euro
habe es aber für 300,00euro bekommen ,von einem Tuner der MTM Teile vertreibt.

Beste Antwort im Thema

Hi, mir reichen die 170 PS, wenn ich mehr gewollt hätte, kann ich mir gleich ein GTI kaufen.

Sorry, stehe nicht auf Chip Tuning.

Korby

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von robinio66


Hallo Micsto,

war gerade auf der MTB Seite, leider sehe ich da keine Anpassung für unseren GTD ???

Gruß
robinio

Weiß ich, gibt's aber trotzdem. Einfach mal anrufen...

Zitat:

Original geschrieben von Amok83



Zitat:

Original geschrieben von micsto


 
Lasse ich halt die Inspektionen bei ATU machen, glaube ja eher nicht, dass die ne Onlineanbindung zu VW haben 😉
Tue das bitte deinem Auto nicht an! VW wird auch nichts gegen dein Chiptuning sagen.
Erst wenn du mit nem geplatzten Turbolader oder zerrissener Kupplung da stehst und was auf Garantie gemacht haben möchtest, dann werden sie dich vielleicht mal fragen, wie du dir das vorstellst. 😉

Mensch Jungs, das mit ATU war ein Scherz.

Zitat:

Original geschrieben von klimaxx


bei bedarf kundenindividuelle anpassung? 😁

also bekommt jeder das gleiche nur wenns nicht passt guckt man nach?

ne kundenindividuelle anpassung sollte es überall geben....und keinen einheitsbrei;-)

Der Ablauf ist wie folgt:

Prüfstandmessung mit Originalsoftware.

Aufspielen der "optimierten" Software.

Abstimmung auf dem Prüfstand.

Während der Abstimmung (oder natürlich schon vorher) kann ich als Kunde besondere Charakteristiken vorgeben, z.B. eher mehr Druck im unteren Drezahlbereich oder eher mehr Saft im mittleren/oberen Drehzahlbereich etc. =>

kundenindividuelle Anpassung

!

Probefahrt.

Bei Unzufriedenheit erneutes Abstimmen auf dem Prüfstand usw.

Dieser Ablauf sollte normal sein, ist er aber leider bei vielen Tunern nicht.
Hatte z.B. bei einem MTM-Stützpunkt nachgefragt und als Antwort bekommen, dass die Software schon optimal sei und keine weitere Abstimmung erforderlich sei - also genau der von dir angesprochene Einheitsbrei.

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von klimaxx


bei bedarf kundenindividuelle anpassung? 😁

also bekommt jeder das gleiche nur wenns nicht passt guckt man nach?

ne kundenindividuelle anpassung sollte es überall geben....und keinen einheitsbrei;-)

Der Ablauf ist wie folgt:
Prüfstandmessung mit Originalsoftware.
Aufspielen der "optimierten" Software.
Abstimmung auf dem Prüfstand.
Während der Abstimmung (oder natürlich schon vorher) kann ich als Kunde besondere Charakteristiken vorgeben, z.B. eher mehr Druck im unteren Drezahlbereich oder eher mehr Saft im mittleren/oberen Drehzahlbereich etc. => kundenindividuelle Anpassung!
Probefahrt.
Bei Unzufriedenheit erneutes Abstimmen auf dem Prüfstand usw.

Dieser Ablauf sollte normal sein, ist er aber leider bei vielen Tunern nicht.
Hatte z.B. bei einem MTM-Stützpunkt nachgefragt und als Antwort bekommen, dass die Software schon optimal sei und keine weitere Abstimmung erforderlich sei - also genau der von dir angesprochene Einheitsbrei.

Kannst du einen Tuner empfehlen, der so vorgeht?

Ich überlege mir nun erneut den TSI zu tunen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Ich überlege mir nun erneut den TSI zu tunen 🙂

habe meinen TSI gerade vor 2 stunden tunen lassen (onkel von mir) ... und ich bekomme das dauergrinsen nicht mehr weg🙂

auf der probefahrt haben wir den laptop an der OBD-schnittstelle angeschlossen gelassen, um die drehmomentkennlinie, den ladedruck des turbos und sonstige parameter (kenn mich im detail selber nicht so gut aus) zu überprüfen.

der GTI hat bekanntlich vor dem tuning 280Nm ab werk ... nach dem tuning ergab der spitzenwert auf der probefahrt etwas um die 370Nm. die motorleistung in PS sollte nun bei 260 liegen🙂 ... macht auf alle fälle jede menge spass das teil😁😁😁

PS: einige 160PS TSI hatte er auch schon getunt. so um die 200PS sind machbar (auch mit DSG😉)

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Zitat:

Original geschrieben von micsto


Der Ablauf ist wie folgt:
Prüfstandmessung mit Originalsoftware.
Aufspielen der "optimierten" Software.
Abstimmung auf dem Prüfstand.
Während der Abstimmung (oder natürlich schon vorher) kann ich als Kunde besondere Charakteristiken vorgeben, z.B. eher mehr Druck im unteren Drezahlbereich oder eher mehr Saft im mittleren/oberen Drehzahlbereich etc. => kundenindividuelle Anpassung!
Probefahrt.
Bei Unzufriedenheit erneutes Abstimmen auf dem Prüfstand usw.

Dieser Ablauf sollte normal sein, ist er aber leider bei vielen Tunern nicht.
Hatte z.B. bei einem MTM-Stützpunkt nachgefragt und als Antwort bekommen, dass die Software schon optimal sei und keine weitere Abstimmung erforderlich sei - also genau der von dir angesprochene Einheitsbrei.

Kannst du einen Tuner empfehlen, der so vorgeht?

Ich überlege mir nun erneut den TSI zu tunen 🙂

Wie gesagt, MTB in Essen.

Mittwoch habe ich den Termin 😁

Werde dann hier nochmal schreiben, wie es gelaufen ist...

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Hatte z.B. bei einem MTM-Stützpunkt nachgefragt und als Antwort bekommen, dass die Software schon optimal sei und keine weitere Abstimmung erforderlich sei - also genau der von dir angesprochene Einheitsbrei.

die software in ihrer grundstruktur ist "optimal", das heisst aber nicht, dass an deinem wagen nicht nochmal nachgebessert wird!

jeder tuner halt fertige softwarestände, die er hinterher noch je nach fzg. und kundenwunsch anpasst.

wenn für jedes fzg. eine software von grund auf neu geschrieben werden müsste, würde das jeglichen zeit- und kostenrahmen sprengen!

ausserdem wird ja niemand dazu gezwungen, den "einheitsbrei" zu kaufen.
auch MTB bietet einzelabstimmungen an, dazu muss man halt etwas tiefer in die tasche greifen! 😉
allerdings stellt sich mir da bei einem ansonsten serienmäßigen GTD die frage nach der sinnhaftigkeit, zumal man leistungsmäßig ohnehin nicht mehr rausholen kann, ohne zusätzliche änderungen...

Kennt einer den Tuner Wendland? Was ist von dem zu halten? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von gttom



Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen



Ich überlege mir nun erneut den TSI zu tunen 🙂
habe meinen TSI gerade vor 2 stunden tunen lassen (onkel von mir) ... und ich bekomme das dauergrinsen nicht mehr weg🙂
auf der probefahrt haben wir den laptop an der OBD-schnittstelle angeschlossen gelassen, um die drehmomentkennlinie, den ladedruck des turbos und sonstige parameter (kenn mich im detail selber nicht so gut aus) zu überprüfen.

der GTI hat bekanntlich vor dem tuning 280Nm ab werk ... nach dem tuning ergab der spitzenwert auf der probefahrt etwas um die 370Nm. die motorleistung in PS sollte nun bei 260 liegen🙂 ... macht auf alle fälle jede menge spass das teil😁😁😁

PS: einige 160PS TSI hatte er auch schon getunt. so um die 200PS sind machbar (auch mit DSG😉)

Per ODB wird man wohl kaum das Drehmoment des Motors auslesen können - genausowenig wie die Leistung. Solche Dinge kann man nur auf einem geeigneten Prüfstand messen.

Das einzige, was man per ODB auslesen kann, sind Soll-Ladedruck, und Ist-Ladedruck. Die Drehmonementwerte, die die ODB liefert, sind theoretische Werte, die mit dem realen mechanisch abgegebenen Drehmoment nur wenig gemein haben...

Zitat:

Original geschrieben von Fox906bg


ausserdem wird ja niemand dazu gezwungen, den "einheitsbrei" zu kaufen.
auch MTB bietet einzelabstimmungen an, dazu muss man halt etwas tiefer in die tasche greifen! 😉
allerdings stellt sich mir da bei einem ansonsten serienmäßigen GTD die frage nach der sinnhaftigkeit, zumal man leistungsmäßig ohnehin nicht mehr rausholen kann, ohne zusätzliche änderungen...

deine aussage macht kein sinn,

klar kann man aus nem serienmäßigen gtd durch chiptuning mehr leistung rausholen...

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


deine aussage macht kein sinn,

klar kann man aus nem serienmäßigen gtd durch chiptuning mehr leistung rausholen...

du hast mich falsch verstanden bzw. ich hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt! 😉

meine aussage war so gemeint:
aus einem hardwaremässig orig. GTD holt man per chiptuning ca. 200-210ps/400Nm+.
dabei isses völlig wurscht, ob man nun eine einzelabstimmung vornehmen lässt, oder zum "einheitsbrei" greift.
die hardware kann einfach nicht mehr, da kann man machen was man will. 😉

anders sieht die sache natürlich aus, wenn auch die hardware geändert wird!
dann MUSS eine einzelabstimmung erfolgen, bei welcher die motorsteuerung auf die geänderten teile angepasst wird.
aber das ist wieder eine andere geschichte...

ok schon eher einverstanden, allerdings zeigen viele viele tests das verschiedene anbieter besseren oder schlechteren einheitsbrei anbieten...

schön zu sehen mit dem gtd von MTM, der zumindest von einem magazin sehr hervorgehoben wurde...

Zitat:

Original geschrieben von ToBeOrNotToBe



Per ODB wird man wohl kaum das Drehmoment des Motors auslesen können - genausowenig wie die Leistung. Solche Dinge kann man nur auf einem geeigneten Prüfstand messen.

Das einzige, was man per ODB auslesen kann, sind Soll-Ladedruck, und Ist-Ladedruck. Die Drehmonementwerte, die die ODB liefert, sind theoretische Werte, die mit dem realen mechanisch abgegebenen Drehmoment nur wenig gemein haben...

also war die kurve auf dem diagramm, an dem auf der vertikalen skala eine nm einteilung stand und ich es tatsächlich mit eigenen augen gesehen habe, wie der graph während der beschleunigungsphase aus niedrigen drehzahlen mit hoher motorlast emporstieg und sich irgendwo bei 370Nm seinen peak gesucht hat, ein märchen?

tatsächlich lässt sich aus einigen parametern der drehmomentwert des motors, welcher auf einem prüfstand über das raddrehmoment (so sollte es doch sein - korrigiert mich wenn ich falsch liege) zurückgerechnet wird, auch über die OBD-schnittstelle ermitteln. natürlich ist dieser wert nur eine rechnerische größe, die aber nachweislich nach mehreren prüfstandsvergleichsmessungen sehr realistisch bis auf wenige prozentabweichungen an den tatsächlichen wert heranreicht. (frag mich jetzt bitte nicht nach dem prüfstandsprotokoll meines autos, das existiert nicht! jedoch wurden mehrere referenzprojekte bereits auf diese abweichungswerte hin geprüft. die tuninghard- und software kostet nicht ohne grund einfach so mehrere tausender😉) http://www.cmdtec.it/index.asp

letztlich ist mir der hokuspokus um das zahlenwerk vor und nach dem tuning relativ egal, was zählt ist der subjektive eindruck den das tuning erzeugt - und der ist einfach nur geil😁

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


ok schon eher einverstanden, allerdings zeigen viele viele tests das verschiedene anbieter besseren oder schlechteren einheitsbrei anbieten...

schön zu sehen mit dem gtd von MTM, der zumindest von einem magazin sehr hervorgehoben wurde...

da geb ich dir natürlich völlig recht, leistung ist nicht gleich leistung!

maßgebend für die fahrleistungen ist nunmal, wie gut der drehmomentverlauf gemacht wurde.

max. leistung bzw. max. drehmoment sind schließlich nur eckdaten, die ausserdem nur in einem sehr kleinen drehzahlbereich vorliegen.

Zitat:

die software in ihrer grundstruktur ist "optimal", das heisst aber nicht, dass an deinem wagen nicht nochmal nachgebessert wird!
jeder tuner halt fertige softwarestände, die er hinterher noch je nach fzg. und kundenwunsch anpasst.
wenn für jedes fzg. eine software von grund auf neu geschrieben werden müsste, würde das jeglichen zeit- und kostenrahmen sprengen!

Das ist doch klar, dass nicht für jedes Fahrzeug eine neue Software geschrieben wird 🙄. Aber es ist in riesiger Unterschied, ob die Standardsoftware einfach nur draufgeflasht wird, oder ob eine Einzelabstimmung vorgenommen wird, welche man auch noch nach seinen ganz persönlichen Vorlieben bestimmen kann. Der eine hat halt gern mehr Saft von unten, der andere will lieber mehr Drehfreude nach oben raus etc.

Zitat:

ausserdem wird ja niemand dazu gezwungen, den "einheitsbrei" zu kaufen.

Zum Glück nicht 😛

Zitat:

auch MTB bietet einzelabstimmungen an, dazu muss man halt etwas tiefer in die tasche greifen! 😉

Tuning bei MTB mit individueller Abstimmung inkl. Prüfstand vorher/nachher = 830€.

Tuning bei MTM ohne individuelle Abstimmung und ohne Prüfstand = 949€

Wieso muss ich da tiefer in die Tasche greifen 😕

Zitat:

allerdings stellt sich mir da bei einem ansonsten serienmäßigen GTD die frage nach der sinnhaftigkeit, zumal man leistungsmäßig ohnehin nicht mehr rausholen kann, ohne zusätzliche änderungen.

Das stimmt so nicht ganz. Die Spannweite bei den diversen Anbietern geht von 200 PS / 380 NM bis 213 PS/ 445 NM (SKN Stufe II), alle ohne Hardwareänderungen. Außerdem sind PS/NM-Zahlen nicht alles, sondern es kommt auch auf die Abstimmung an.

Ach ja, morgen ist der Termin 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen