Golf GTD - Chiptuning

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hier sollte alles rein, was mit Leistungssteigerung beim GTD zu tun hat, sowie auch einzelne Erfahrungsberichte mit der Leistungssteigerung im GTD,sind hier gut aufgehoben.

Ich habe meinen auf 210ps und 410Nm Chippen lassen, muß sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Serie.

Ich fahre den 6Gang Schalter und schalte bei 3000 upm ,um auf der Nm Welle schön zu schwimmen.
Bis 220 kmh ,laut Tacho ,geht es wie am Gummiband gezogen.
Laut Tacho 238kmh dann ist schluß mit Vortrieb.

Des weiteren wurde das Drehmoment im unteren Bereich, ab 1500upm,angehoben.

Der Chip ist von MTM ,kostet 800,00euro
habe es aber für 300,00euro bekommen ,von einem Tuner der MTM Teile vertreibt.

Beste Antwort im Thema

Hi, mir reichen die 170 PS, wenn ich mehr gewollt hätte, kann ich mir gleich ein GTI kaufen.

Sorry, stehe nicht auf Chip Tuning.

Korby

224 weitere Antworten
224 Antworten

welche nachteile hat denn solch eine externe box gegenüber herkömmlichen chippen?

Hallo,

funktioniert die nach dem gleichen Prinzip wie die MTM Cantronic ?

MfG.

Normen

Zitat:

Original geschrieben von Segler740d


Hallo,

funktioniert die nach dem gleichen Prinzip wie die MTM Cantronic ?

MfG.

Normen

Ja, das ist genau das gleiche.

Die jetzigen Boxen haben auch schon 2 bis 3 verschiedene Werte, in die eingeriffen wird. Bei den Boxen um 200 bis 300 Euro wird meist immer nur eine Sache geändert.

Kann man also schon am Kabelbaum erkennen, ob die Box was taugt. 🙂

Ich spiele mit den Gedanken der Box von MTM oder Steinbauer. Das sind die einzigen, die für mich in Frage kommen.

Für mich zählt die Tatsache, dass beim Chiptuning der Flashcounter hochgesetzt wird. Und VW sieht das und kann anhand bestimmter Faktoren sehen, ob sie das selber waren oder nicht. (Flashtoolnummer usw...)

Bei der Box ist das Problem nicht.

ABER auch eine Box ist nachweisbar. Die erhöhten Werte werden trotzdem gespeichert und sind nicht löschbar!! Somit sind diese auch für VW auszulesen.

Wird die Box bei einem Schadensfall ausgebaut sind nur noch die erhöhten UNNORMALEN Werte im Speicher, für die man sich rechtfertigen muss. Und da habe ich immernoch die Spur der Hoffnung, dass man sich da querstellen kann so auf die Art: "Ich habe keine Ahnung von Autos und habe nichts geändert!". Im Tweifel für den Angeklagten 😉

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von xorking


ABER auch eine Box ist nachweisbar. Die erhöhten Werte werden trotzdem gespeichert und sind nicht löschbar!! Somit sind diese auch für VW auszulesen.
Mfg

Das sind imho lancierte Gerüchte aus der Chiptuning-Ecke, um den Box-Herstellern das Leben schwerer zu machen.

Gibt es einen realen Fall, in dem eine demontierte Box vom Hersteller nachgewiesen werden konnte?

Und wie willst Du z.B. verlängerte Einspritzzeiten (z.B. beim PD), die per Ansteuerung durch einen Prozessor generiert werden, denn noch messen? Da gibt es keinen Sensor mehr!

Wie gesagt, ich halte "echtes" OBD-Chiptuning durchaus für die technisch optimalste Variante. Der Alltagsnutzen (eigenhändige, jederzeitige Rückrüstbarkeit, kein Überschreiben beim SW-Update in der Werkstatt, keine Nachweisbarkeit, ebay-Recycling usw.) moderner Boxen ist für meine Bedürfnisse aber in Summe entscheidend. Und, wie gesagt, die Leistungsdifferenz zwischen Boxen und OBD-Tuning ist "dank" DPF nicht mehr so dolle.

Ähnliche Themen

klingt ja ganz nett, aber ohne auch das des auto auch nur einmal ordentlich gemessen wurde, sind deine worte für mich nur warme luft.

hey wer würd sich denn hier hinstellen und sagen, ich hab 600 euro ausgegeben, weil mir etwas versprochen wurde, und das versprochene wurd nicht gehalten...

andere frage.

das bekannte mtm chiptuning auf 205 ps, wird das ebenfalls per box gemacht?

mfg Ben

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


klingt ja ganz nett, aber ohne auch das des auto auch nur einmal ordentlich gemessen wurde, sind deine worte für mich nur warme luft.

hey wer würd sich denn hier hinstellen und sagen, ich hab 600 euro ausgegeben, weil mir etwas versprochen wurde, und das versprochene wurd nicht gehalten...

mfg Ben

Warme Luft sind letztlich alle Lobpreisungen der Anbieter. Da gebe ich Dir recht.

Gerade deshalb bin ich ja mit der Box auch gleich auf einen Prüfstand gefahren; leider verweigerte die Elektronik des GTD (mit und ohne Box) eine plausible Leistungsmessung.

Somit bleibt mir bislang nur der Popometer. Und der sagt, es ist a) wenn überhaupt kaum weniger als OBD-Tuning und b) mir den Preis wert. Ohne Box kommt mir der GTD inzwischen wirklich kastriert vor. Man gewöhnt sich so schnell an das Schöne 😁

Was nun natürlich dagegenzuhalten ist, dass sich 1000de von ebay-Käufern auch lobpreisend über das 10Cent-Tuning (Widerstand parallel zum Kraftstofftemp.-Sensor) äußern. Die Welt will scheinbar beschissen werden und 95% der Käufer haben auch noch Spaß dran oder wirklich keine Ahnung 😛

Zum Thema "wer würde sich denn hinstellen":
Am besten Online kaufen; dann gibt es kein Risiko. Ware retour, Geld zurück und gut ist´s. Wo ist das Problem?

Nachtrag: Das

# Problemlose, rückstandsfreie Rückrüstung jederzeit möglich, Fahrzeug danach 100% im Serienzustand
# Tuning ist nach Rückrüstung nicht mehr feststellbar

stammt von der Homepage eines Box-Herstellers. So klar und deutlich würde das -auch bei bei geringstem Restrisiko einer Nachweisbarkeit- kein Anbieter formulieren.

Um ehrlich zu sein, halte ich nicht viel von diesen Tuning Boxen.
Meiner Meinung nach können diese nicht optimal arbeiten, da Ihnen nur eine Hand voll der Ausgangswerte zur Verfügung stehen, die das Motorsteuergerät nutzt um optimale Einspritzzeiten und -mengen zu berechnen usw. Die  Boxen nehmen ja, grob gesagt, nur die Ausgangswerte und verfälschen diese. Ohne dass Sie eigentlich wissen auf welcher Basis diese berechnet wurden.

Es kann auch sein ich täusche mich und es funktioniert besser als erwartet. Ich würde gerne mal mehrere Prüfstandläufe mit Lambda-Werten, Abgastemperaturen usw. sehen.

@Maternusgold
Ich hab mal was gelesen, dass man einen oder mehrere ABS-Sensoren abziehen muss, damit der GTD sauber auf dem Prüfstand läuft. Erkundige dich mal in die Richtung, könnte sein dass das dein Problem dort löst. Eine andere Alternative wäre ein Allrad-Prüfstand.

allrad wird nicht helfen weil die hinterräder sich ja nicht von alleine drehen^^

aber stecker bzw sicherung ziehen könnte helfen.

popometer ist immer eine sache der erwartungshaltung.

ich interessier mich da eher für fakten :P

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


popometer ist immer eine sache der erwartungshaltung.

ich interessier mich da eher für fakten :P

Na, wenn Dir eine 22jährige, knackige, Deinem Beuteschema 100% entsprechende Lady von der Hotelbar aus zuprostet; fragst Du dann zuerst nach ihren Maßen 😁 ???

Ernst ON:
OK, ich hatte den Leistungstest ja auch vor, klappt aber nicht wegen Elektronik-Eingriff. Also begnüge ich mich mit dem subjektiven, aber deutlich spürbaren Zuwachs an Durchzug. Ist in etwa wie der alte PD-Punch, nur geht das jetzt bis 4000rpm und auch oberhalb von 180 geht noch die Post ab.

vielleicht trifft man sich ma mal irgendwo, dann kann mans vergleichen =)

zu der 22 jährigen, die wacht jeden morgen neben mir auf und sagt "guten morgen mein schatz" 😉

Zitat:

Original geschrieben von McBen87


zu der 22 jährigen, die wacht jeden morgen neben mir auf und sagt "guten morgen mein schatz" 😉

Alle Achtung, gleich bis zum Aufwachen an der Hotelbar zu bleiben. Das nenn´ich spontan 😁

Hallo,

hat zwar nix zu sagen aber meine Freundin ist 26 und ja, ich hab sie an einer Hotelbar kennengelernt... 🙄

ich bin nach wie vor stark an der MTM Cantronic interessiert, leider habe ich in ganz Motor-Talk noch niemanden gefunden, der damit Erfahrungen hat.

Was mich eben reizt ist die Tatsache, dass man es im Schadensfalle wirklich einfach zurückrüsten kann. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, bei ner Panne auf der Autobahn erstmal die Box da wieder rauszufummeln...

Muss bei Gelegenheit mal bei MTM anrufen.

MfG.

Normen

Zitat:

Original geschrieben von Segler740d


Was mich eben reizt ist die Tatsache, dass man es im Schadensfalle wirklich einfach zurückrüsten kann. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, bei ner Panne auf der Autobahn erstmal die Box da wieder rauszufummeln...
Normen

Die Rückrüstbarkeit ist ja grundsätzlich ein Vorteil (fast?) aller Boxen, das hat nichts mit dem Fabrikat zu tun.

In meinem Touran und Passat (PD-140DPF) hatte ich die Box von KW-Systems. Wurde nur mit einem Stecker (oben rechts am ZK) angeschlossen und das war in 5min und auch im Business Outfit machbar. OK; habe auch zum an-/abklemmen der Box immer noch vorher die Batterie abgeklemmt.

Die KW-Box hätte ich auch auf dem Seitenstreifen der Autobahn noch zurückgerüstet. Während der Wartezeit auf den Pannendienst 😉 .

Bei der aktuellen Speedbuster-Box für den CR (die wird an drei Stellen angeschlossen) kann man das vergessen; ist mindestens eine halbe Stunde Arbeit und ohne gutes Licht nicht zu machen (total verbauter Ladedrucksensor).

Habe jetzt immer eine gute Lampe und einen zum Abziehen des Ladedrucksensor-Steckers speziell gebogenen Schweißdraht dabei, um im Ernstfall (vier große Löcher in der Motorhaube und Kolben auf Erdumlaufbahn) auch unter Feldbedingungen zurückrüsten zu können 😁

Zitat:

Original geschrieben von dirkigolf6gtd


Prüfstand war ich noch nicht.
Aber es ist kein vergleich mehr zur Serie, der durchzug ist enorm ,schon ab 1500upm normal ja erst so ab 2000upm bei serienstand.
Auf der Probefahrt haben wir den Leppi angeschlossen und alle Werte abgerufen während der Fahrt , alles im grünen Bereich.
Abgasanlage ist Serie.

Wie gesagt ,die Leistung jetzt ist kein vergleich mehr zur Serie ,das Ding geht jetzt richtig gut gegenüber vorher.
das einsigste ist, wenn es Nass ist, das er bis in den 3 Gangng durchdreht wenn man es will.

Also bei nässe drehen die Reifen auch bei meinem original Gtd durch bis in den 3. Gang dazu brauch ich keinen Chip, kommt halt auch drauf an wie er eingefahren wurde.

Habe mit meinem original Gtd zb. nen 5er Gti stehen lassen von unten 😉

Zitat:

Original geschrieben von speedy_84



Also bei nässe drehen die Reifen auch bei meinem original Gtd durch bis in den 3. Gang dazu brauch ich keinen Chip, kommt halt auch drauf an wie er eingefahren wurde.
Habe mit meinem original Gtd zb. nen 5er Gti stehen lassen von unten 😉

Oh heute ist wieder Märchenstunde. Der GTD hat so eine lange Übersetzung das der gar nicht aus dem Quark kommt. Das habe ich schon mehrfach aus der AB feststellen können, wenn ein GTD mal wieder gedrängt hat.

P.S. Ein gut motorisiertes Auto dreht auch im trockenen im 3. Gang die Räder durch. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen